Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Dritte Theil/
. 1/3 .

Wann die Schauffel .11/4. kugel lang/ so gibts den . 1/3 . kugel schwer Pulf-
fer/ beträgt .1/2. Mundung im Stuck/ aber mit beeden Fürschlägen vnd der
Kugel/ wird es .21/2. Mund hoch geladen seyn.

. 2/3 .

Die Schauffel ist .21/4. kugel lang/ so fasset sie die . 2/3 . schwer Pulffer/ be-
trägt .1. Mund/ vnd mit sampt den .2. Fürschläg vnd der Kugel/ beträgts
.3. Mundungen hoch im Stuck.

NB. Zu auertiren ists/ daß wie offt gemeldt/ ein viertel Kugel auf der Lad-
schauffel auch .21 1/3 . Lott Pulffer fasset/ so der .12. theil der Kugel schwer ist/
nach welcher proportione dann abermahlen die calculi bey der Stainern
Kugeln zu machen seynd/ vnd kan man/ wie bey der Eisern Kugel schon ist
gemeldt worden/ Eben auch dieselbige .5. kugel lange Ladschauffel/ zu disen
stainern Kuglen zu laden/ gar füglich gebrauchen/ sintemalen das Scheib-
lin/ wohin man es jmmer begehrt/ mag geruckt/ alsdann allein der vordere
Theil der Ladschauffel eingefüllt werden.

Ein Bestöck von Jnstrumenten/ oder ein Waidner
zu der Büchsenmeisterey.
Das Kupferblatt .29.
Das Kupf-
ferblatt
.29.
Bestöck der
Jnstrumen-
ten zu der
Büchsen-
meisterey.

Es ist auch gar hochnötig/ daß ein Büchsenmeister seine zu dem groben
Geschütz gehörige Jnstrumenten/ in einem geschmeidigen Bestöck bey sich
trage/ die können aber auch gar füglich/ auf ein Waidmesser gebracht/ vnd also
an der Gürtel bequem getragen werden. Dann Erstlich so wird ein starck
gespitztes Waidmesser gemacht/ welches fürnemblich deß Büchsenmeisters
Waffen/ am andern aber/ so hat er dasselbige zu Spitzung der Keidel/ so wol
bey dem Geschütz/ als auch bey Richtung der Pöler/ die besagte Keidel dar-
mit hinein zu klopffen/ wol vonnöten/ ist auch zu andern dingen mehr/ wo
man klopffens bedarff/ zu gebrauchen. Ferner so liesse ich zu solchem/ noch
hernach stehende Jnstrumenten machen.

.A. ein eiserner Pfriemen/ an welchem vnden ein Häcklin geschmidet wurde/
dahin gemeynt/ daß wann diser Pfriemen in das Zündloch des Stucks ge-
steckt/ vnd inwendig am obern Theil deß Lauffs angehäckelt/ also still gehal-
ten/ aber aussen ob dem Zündloch/ an berürten Pfriemen mit der Feilen ein
Zeichelin oder Schnittlin gemacht/ so wird zwischen disem Zeichen vnd dem
Häcklin/ ja vnfehlbarlich die Dicke deß Metalls so das Stuck ob dem Zünd-
loch hat/ gefunden/ nach welcher Wissenschafft mag man sehen/ wie vil Kug-
len darein zu theilen/ damit hernach die Pulfferladung zu disem Stuck desto
stärcker/ oder aber desto geringer/ möge genommen werden.

.B. ein ordinari recht geschrauffete Raumnadel/ mit welcher dz in dem Zünd-
loch verhärtete Pulffer zu erleichtern/ damit es desto gewiser Feur empfange.
Maßstab ei-
nes halben
Werck-
schuchs.
.C. ein Maßstab/ auf welchem dann/ ein halber Augspurger Werckschuch/
oder .6. Zoll gestochen worden/ dahin angesehen/ daß wo ich in diser Beschrei-
bung von Schuch/ oder Zoll melde/ daß eben diser Werckschuch solle verstan-
den werden/ vnd im grossen Werck darnach zu bawen seye/ Auf der andern
Seiten vnd also ob disem Maßstab/ nemblich bey

.D. wurde
Der Dritte Theil/
.⅓.

Wann die Schauffel .1¼. kugel lang/ ſo gibts den .⅓. kugel ſchwer Pulf-
fer/ betraͤgt .½. Mundung im Stuck/ aber mit beeden Fuͤrſchlaͤgen vnd der
Kugel/ wird es .2½. Mund hoch geladen ſeyn.

.⅔.

Die Schauffel iſt .2¼. kugel lang/ ſo faſſet ſie die .⅔. ſchwer Pulffer/ be-
traͤgt .1. Mund/ vnd mit ſampt den .2. Fuͤrſchlaͤg vnd der Kugel/ betraͤgts
.3. Mundungen hoch im Stuck.

NB. Zu auertiren iſts/ daß wie offt gemeldt/ ein viertel Kugel auf der Lad-
ſchauffel auch .21⅓. Lott Pulffer faſſet/ ſo der .12. theil der Kugel ſchwer iſt/
nach welcher proportione dann abermahlen die calculi bey der Stainern
Kugeln zu machen ſeynd/ vnd kan man/ wie bey der Eiſern Kugel ſchon iſt
gemeldt worden/ Eben auch dieſelbige .5. kugel lange Ladſchauffel/ zu diſen
ſtainern Kuglen zu laden/ gar fuͤglich gebrauchen/ ſintemalen das Scheib-
lin/ wohin man es jmmer begehrt/ mag geruckt/ alsdann allein der vordere
Theil der Ladſchauffel eingefuͤllt werden.

Ein Beſtoͤck von Jnſtrumenten/ oder ein Waidner
zu der Buͤchſenmeiſterey.
Das Kupferblatt № .29.
Das Kupf-
ferblatt
№ .29.
Beſtoͤck der
Jnſtrumen-
ten zu der
Buͤchſen-
meiſterey.

Es iſt auch gar hochnoͤtig/ daß ein Buͤchſenmeiſter ſeine zu dem groben
Geſchuͤtz gehoͤrige Jnſtrumenten/ in einem geſchmeidigen Beſtoͤck bey ſich
trage/ die koͤn̄en aber auch gar fuͤglich/ auf ein Waidmeſſer gebracht/ vnd alſo
an der Guͤrtel bequem getragen werden. Dann Erſtlich ſo wird ein ſtarck
geſpitztes Waidmeſſer gemacht/ welches fuͤrnemblich deß Buͤchſenmeiſters
Waffen/ am andern aber/ ſo hat er daſſelbige zu Spitzung der Keidel/ ſo wol
bey dem Geſchuͤtz/ als auch bey Richtung der Poͤler/ die beſagte Keidel dar-
mit hinein zu klopffen/ wol vonnoͤten/ iſt auch zu andern dingen mehr/ wo
man klopffens bedarff/ zu gebrauchen. Ferner ſo lieſſe ich zu ſolchem/ noch
hernach ſtehende Jnſtrumenten machen.

.A. ein eiſerner Pfriemen/ an welchem vnden ein Haͤcklin geſchmidet wurde/
dahin gemeynt/ daß wann diſer Pfriemen in das Zuͤndloch des Stucks ge-
ſteckt/ vnd inwendig am obern Theil deß Lauffs angehaͤckelt/ alſo ſtill gehal-
ten/ aber auſſen ob dem Zuͤndloch/ an beruͤrten Pfriemen mit der Feilen ein
Zeichelin oder Schnittlin gemacht/ ſo wird zwiſchen diſem Zeichen vnd dem
Haͤcklin/ ja vnfehlbarlich die Dicke deß Metalls ſo das Stuck ob dem Zuͤnd-
loch hat/ gefunden/ nach welcher Wiſſenſchafft mag man ſehen/ wie vil Kug-
len darein zu theilen/ damit hernach die Pulfferladung zu diſem Stuck deſto
ſtaͤrcker/ oder aber deſto geringer/ moͤge genommen werden.

.B. ein ordinari recht geſchrauffete Raumnadel/ mit welcher dz in dem Zuͤnd-
loch verhaͤrtete Pulffer zu erleichtern/ damit es deſto gewiſer Feur empfange.
Maßſtab ei-
nes halben
Werck-
ſchuchs.
.C. ein Maßſtab/ auf welchem dann/ ein halber Augſpurger Werckſchuch/
oder .6. Zoll geſtochen woꝛden/ dahin angeſehen/ daß wo ich in diſer Beſchrei-
bung von Schuch/ oder Zoll melde/ daß eben diſer Werckſchuch ſolle verſtan-
den werden/ vnd im groſſen Werck darnach zu bawen ſeye/ Auf der andern
Seiten vnd alſo ob diſem Maßſtab/ nemblich bey

.D. wurde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0122" n="100"/>
          <fw place="top" type="header">Der Dritte Theil/</fw><lb/>
          <note place="left">.&#x2153;.</note>
          <p>Wann die Schauffel .1¼. kugel lang/ &#x017F;o gibts den .&#x2153;. kugel &#x017F;chwer Pulf-<lb/>
fer/ betra&#x0364;gt .½. Mundung im Stuck/ aber mit beeden Fu&#x0364;r&#x017F;chla&#x0364;gen vnd der<lb/>
Kugel/ wird es .2½. Mund hoch geladen &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <note place="left">.&#x2154;.</note>
          <p>Die Schauffel i&#x017F;t .2¼. kugel lang/ &#x017F;o fa&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie die .&#x2154;. &#x017F;chwer Pulffer/ be-<lb/>
tra&#x0364;gt .1. Mund/ vnd mit &#x017F;ampt den .2. Fu&#x0364;r&#x017F;chla&#x0364;g vnd der Kugel/ betra&#x0364;gts<lb/>
.3. Mundungen hoch im Stuck.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Zu <hi rendition="#aq">auertiren</hi> i&#x017F;ts/ daß wie offt gemeldt/ ein viertel Kugel auf der Lad-<lb/>
&#x017F;chauffel auch .21&#x2153;. Lott Pulffer fa&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o der .12. theil der Kugel &#x017F;chwer i&#x017F;t/<lb/>
nach welcher <hi rendition="#aq">proportione</hi> dann abermahlen die <hi rendition="#aq">calculi</hi> bey der Stainern<lb/>
Kugeln zu machen &#x017F;eynd/ vnd kan man/ wie bey der Ei&#x017F;ern Kugel &#x017F;chon i&#x017F;t<lb/>
gemeldt worden/ Eben auch die&#x017F;elbige .5. kugel lange Lad&#x017F;chauffel/ zu di&#x017F;en<lb/>
&#x017F;tainern Kuglen zu laden/ gar fu&#x0364;glich gebrauchen/ &#x017F;intemalen das Scheib-<lb/>
lin/ wohin man es jmmer begehrt/ mag geruckt/ alsdann allein der vordere<lb/>
Theil der Lad&#x017F;chauffel eingefu&#x0364;llt werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Ein Be&#x017F;to&#x0364;ck von <hi rendition="#in">J</hi>n&#x017F;trumenten/ oder ein Waidner<lb/>
zu der Bu&#x0364;ch&#x017F;enmei&#x017F;terey.<lb/>
Das Kupferblatt &#x2116; .29.</head><lb/>
          <note place="left">Das Kupf-<lb/>
ferblatt<lb/>
&#x2116; .29.<lb/>
Be&#x017F;to&#x0364;ck der<lb/>
Jn&#x017F;trumen-<lb/>
ten zu der<lb/>
Bu&#x0364;ch&#x017F;en-<lb/>
mei&#x017F;terey.</note>
          <p>Es i&#x017F;t auch gar hochno&#x0364;tig/ daß ein Bu&#x0364;ch&#x017F;enmei&#x017F;ter &#x017F;eine zu dem groben<lb/>
Ge&#x017F;chu&#x0364;tz geho&#x0364;rige Jn&#x017F;trumenten/ in einem ge&#x017F;chmeidigen Be&#x017F;to&#x0364;ck bey &#x017F;ich<lb/>
trage/ die ko&#x0364;n&#x0304;en aber auch gar fu&#x0364;glich/ auf ein Waidme&#x017F;&#x017F;er gebracht/ vnd al&#x017F;o<lb/>
an der Gu&#x0364;rtel bequem getragen werden. Dann Er&#x017F;tlich &#x017F;o wird ein &#x017F;tarck<lb/>
ge&#x017F;pitztes Waidme&#x017F;&#x017F;er gemacht/ welches fu&#x0364;rnemblich deß Bu&#x0364;ch&#x017F;enmei&#x017F;ters<lb/>
Waffen/ am andern aber/ &#x017F;o hat er da&#x017F;&#x017F;elbige zu Spitzung der Keidel/ &#x017F;o wol<lb/>
bey dem Ge&#x017F;chu&#x0364;tz/ als auch bey Richtung der Po&#x0364;ler/ die be&#x017F;agte Keidel dar-<lb/>
mit hinein zu klopffen/ wol vonno&#x0364;ten/ i&#x017F;t auch zu andern dingen mehr/ wo<lb/>
man klopffens bedarff/ zu gebrauchen. Ferner &#x017F;o lie&#x017F;&#x017F;e ich zu &#x017F;olchem/ noch<lb/>
hernach &#x017F;tehende Jn&#x017F;trumenten machen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">.A.</hi> ein ei&#x017F;erner Pfriemen/ an welchem vnden ein Ha&#x0364;cklin ge&#x017F;chmidet wurde/<lb/>
dahin gemeynt/ daß wann di&#x017F;er Pfriemen in das Zu&#x0364;ndloch des Stucks ge-<lb/>
&#x017F;teckt/ vnd inwendig am obern Theil deß Lauffs angeha&#x0364;ckelt/ al&#x017F;o &#x017F;till gehal-<lb/>
ten/ aber au&#x017F;&#x017F;en ob dem Zu&#x0364;ndloch/ an beru&#x0364;rten Pfriemen mit der Feilen ein<lb/>
Zeichelin oder Schnittlin gemacht/ &#x017F;o wird zwi&#x017F;chen di&#x017F;em Zeichen vnd dem<lb/>
Ha&#x0364;cklin/ ja vnfehlbarlich die Dicke deß Metalls &#x017F;o das Stuck ob dem Zu&#x0364;nd-<lb/>
loch hat/ gefunden/ nach welcher Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft mag man &#x017F;ehen/ wie vil Kug-<lb/>
len darein zu theilen/ damit hernach die Pulfferladung zu di&#x017F;em Stuck de&#x017F;to<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcker/ oder aber de&#x017F;to geringer/ mo&#x0364;ge genommen werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">.B.</hi> ein ordinari recht ge&#x017F;chrauffete Raumnadel/ mit welcher dz in dem Zu&#x0364;nd-<lb/>
loch verha&#x0364;rtete Pulffer zu erleichtern/ damit es de&#x017F;to gewi&#x017F;er Feur empfange.<lb/><note place="left">Maß&#x017F;tab ei-<lb/>
nes halben<lb/>
Werck-<lb/>
&#x017F;chuchs.</note><hi rendition="#aq">.C.</hi> ein Maß&#x017F;tab/ auf welchem dann/ ein halber Aug&#x017F;purger Werck&#x017F;chuch/<lb/>
oder .6. Zoll ge&#x017F;tochen wo&#xA75B;den/ dahin ange&#x017F;ehen/ daß wo ich in di&#x017F;er Be&#x017F;chrei-<lb/>
bung von Schuch/ oder Zoll melde/ daß eben di&#x017F;er Werck&#x017F;chuch &#x017F;olle ver&#x017F;tan-<lb/>
den werden/ vnd im gro&#x017F;&#x017F;en Werck darnach zu bawen &#x017F;eye/ Auf der andern<lb/>
Seiten vnd al&#x017F;o ob di&#x017F;em Maß&#x017F;tab/ nemblich bey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">.D.</hi> wurde</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0122] Der Dritte Theil/ Wann die Schauffel .1¼. kugel lang/ ſo gibts den .⅓. kugel ſchwer Pulf- fer/ betraͤgt .½. Mundung im Stuck/ aber mit beeden Fuͤrſchlaͤgen vnd der Kugel/ wird es .2½. Mund hoch geladen ſeyn. Die Schauffel iſt .2¼. kugel lang/ ſo faſſet ſie die .⅔. ſchwer Pulffer/ be- traͤgt .1. Mund/ vnd mit ſampt den .2. Fuͤrſchlaͤg vnd der Kugel/ betraͤgts .3. Mundungen hoch im Stuck. NB. Zu auertiren iſts/ daß wie offt gemeldt/ ein viertel Kugel auf der Lad- ſchauffel auch .21⅓. Lott Pulffer faſſet/ ſo der .12. theil der Kugel ſchwer iſt/ nach welcher proportione dann abermahlen die calculi bey der Stainern Kugeln zu machen ſeynd/ vnd kan man/ wie bey der Eiſern Kugel ſchon iſt gemeldt worden/ Eben auch dieſelbige .5. kugel lange Ladſchauffel/ zu diſen ſtainern Kuglen zu laden/ gar fuͤglich gebrauchen/ ſintemalen das Scheib- lin/ wohin man es jmmer begehrt/ mag geruckt/ alsdann allein der vordere Theil der Ladſchauffel eingefuͤllt werden. Ein Beſtoͤck von Jnſtrumenten/ oder ein Waidner zu der Buͤchſenmeiſterey. Das Kupferblatt № .29. Es iſt auch gar hochnoͤtig/ daß ein Buͤchſenmeiſter ſeine zu dem groben Geſchuͤtz gehoͤrige Jnſtrumenten/ in einem geſchmeidigen Beſtoͤck bey ſich trage/ die koͤn̄en aber auch gar fuͤglich/ auf ein Waidmeſſer gebracht/ vnd alſo an der Guͤrtel bequem getragen werden. Dann Erſtlich ſo wird ein ſtarck geſpitztes Waidmeſſer gemacht/ welches fuͤrnemblich deß Buͤchſenmeiſters Waffen/ am andern aber/ ſo hat er daſſelbige zu Spitzung der Keidel/ ſo wol bey dem Geſchuͤtz/ als auch bey Richtung der Poͤler/ die beſagte Keidel dar- mit hinein zu klopffen/ wol vonnoͤten/ iſt auch zu andern dingen mehr/ wo man klopffens bedarff/ zu gebrauchen. Ferner ſo lieſſe ich zu ſolchem/ noch hernach ſtehende Jnſtrumenten machen. .A. ein eiſerner Pfriemen/ an welchem vnden ein Haͤcklin geſchmidet wurde/ dahin gemeynt/ daß wann diſer Pfriemen in das Zuͤndloch des Stucks ge- ſteckt/ vnd inwendig am obern Theil deß Lauffs angehaͤckelt/ alſo ſtill gehal- ten/ aber auſſen ob dem Zuͤndloch/ an beruͤrten Pfriemen mit der Feilen ein Zeichelin oder Schnittlin gemacht/ ſo wird zwiſchen diſem Zeichen vnd dem Haͤcklin/ ja vnfehlbarlich die Dicke deß Metalls ſo das Stuck ob dem Zuͤnd- loch hat/ gefunden/ nach welcher Wiſſenſchafft mag man ſehen/ wie vil Kug- len darein zu theilen/ damit hernach die Pulfferladung zu diſem Stuck deſto ſtaͤrcker/ oder aber deſto geringer/ moͤge genommen werden. .B. ein ordinari recht geſchrauffete Raumnadel/ mit welcher dz in dem Zuͤnd- loch verhaͤrtete Pulffer zu erleichtern/ damit es deſto gewiſer Feur empfange. .C. ein Maßſtab/ auf welchem dann/ ein halber Augſpurger Werckſchuch/ oder .6. Zoll geſtochen woꝛden/ dahin angeſehen/ daß wo ich in diſer Beſchrei- bung von Schuch/ oder Zoll melde/ daß eben diſer Werckſchuch ſolle verſtan- den werden/ vnd im groſſen Werck darnach zu bawen ſeye/ Auf der andern Seiten vnd alſo ob diſem Maßſtab/ nemblich bey .D. wurde Maßſtab ei- nes halben Werck- ſchuchs.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/122
Zitationshilfe: Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/122>, abgerufen am 27.04.2024.