[Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773.schlechts verrückt hat; sollte nicht der angebliche §. 297. Sondern vielmehr das andere gattige Oberge- §. 298. O 3
ſchlechts verruͤckt hat; ſollte nicht der angebliche §. 297. Sondern vielmehr das andere gattige Oberge- §. 298. O 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0225" n="213"/> ſchlechts verruͤckt hat; ſollte nicht der angebliche<lb/> Urſprung eines Himmelskoͤrpers, aus andern aͤl-<lb/> tern, der der Natur gemaͤß ſeyn kann, die Ord-<lb/> nung dieſes Obergeſchlechts, noch beſſer moͤgen<lb/> erhalten, und aus den aͤltern Himmelskoͤrpern,<lb/> jeden Erdtheil mit ſeinen Pflanzen, ſo wie er iſt,<lb/> in ſeinen Urſprung uͤbernehmen koͤnnen, oder ehe-<lb/> mahls eben ſo gut uͤbernommen haben? doch da<lb/> ſich dieſes nicht hinlaͤnglich beweiſen laͤßt, ſo wol-<lb/> len wir auch nicht weiter davon reden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 297.</head><lb/> <p>Sondern vielmehr das andere gattige Oberge-<lb/> ſchlecht der Thiere vor uns nehmen, und es zu-<lb/> erſt mit den Pflanzen vergleichen, wie wir dieſe<lb/> mit den Salzen verglichen haben. Es wird aber<lb/> hier nur uͤberhaupt geſchehen koͤnnen, weil uns<lb/> eine beſondere Betrachtung, von unſerm Zweck<lb/> zu weit ableiten wuͤrde; wie wir denn auch dieſes<lb/> Obergeſchlecht nach ſeinen Hauptgeſchlechten,<lb/> Haupt- und Unterarten, ſowohl bey den See-<lb/> als auch Landthieren, nicht genau, auſſer nach ge-<lb/> wiſſen Beziehungen betrachten werden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 298.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [213/0225]
ſchlechts verruͤckt hat; ſollte nicht der angebliche
Urſprung eines Himmelskoͤrpers, aus andern aͤl-
tern, der der Natur gemaͤß ſeyn kann, die Ord-
nung dieſes Obergeſchlechts, noch beſſer moͤgen
erhalten, und aus den aͤltern Himmelskoͤrpern,
jeden Erdtheil mit ſeinen Pflanzen, ſo wie er iſt,
in ſeinen Urſprung uͤbernehmen koͤnnen, oder ehe-
mahls eben ſo gut uͤbernommen haben? doch da
ſich dieſes nicht hinlaͤnglich beweiſen laͤßt, ſo wol-
len wir auch nicht weiter davon reden.
§. 297.
Sondern vielmehr das andere gattige Oberge-
ſchlecht der Thiere vor uns nehmen, und es zu-
erſt mit den Pflanzen vergleichen, wie wir dieſe
mit den Salzen verglichen haben. Es wird aber
hier nur uͤberhaupt geſchehen koͤnnen, weil uns
eine beſondere Betrachtung, von unſerm Zweck
zu weit ableiten wuͤrde; wie wir denn auch dieſes
Obergeſchlecht nach ſeinen Hauptgeſchlechten,
Haupt- und Unterarten, ſowohl bey den See-
als auch Landthieren, nicht genau, auſſer nach ge-
wiſſen Beziehungen betrachten werden.
§. 298.
O 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |