[Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773.bleiben, doch jede nach ihrer Art, zeigen, würde §. 268. Unterscheidet man nun lebend, von lebendig blos
bleiben, doch jede nach ihrer Art, zeigen, wuͤrde §. 268. Unterſcheidet man nun lebend, von lebendig blos
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0203" n="191"/> bleiben, doch jede nach ihrer Art, zeigen, wuͤrde<lb/> bey ſo freyer Bewegung dieſer Saamenthierchen,<lb/> woferne ſie nur den erſten kleinſten Grad des Ge-<lb/> fuͤhls haͤtten, ſchon aus der Verhaͤltniß des Bau-<lb/> es im Kleinſten, und einem oder einigen ſolchen<lb/> damit in Verhaͤltniß ſtehenden Anregern zu erklaͤ-<lb/> ren ſeyn. Doch es ſey dieſes wahr oder falſch,<lb/> wenn es nur den Ausdruck des Pflanzenlebens<lb/> erlaͤutert.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 268.</head><lb/> <p>Unterſcheidet man nun <hi rendition="#fr">lebend, von lebendig</hi><lb/> (lebwendig) dadurch, daß lebend nur eine freye<lb/> wachſende Bewegung vor ſich, ohne freywillige<lb/> Wendung, oder Veraͤnderung des Orts erfordert,<lb/> die nicht vom Eindruck einer fremden Bewegung,<lb/> ſondern vom eigenen inneren Triebe abhaͤngt; le-<lb/> bendig hingegen eine freye Wendung in der Be-<lb/> wegung vor ſich, oder Veraͤnderung des Orts, die<lb/> zwar gleichfalls aus eigenem inneren Triebe, doch<lb/> willkuͤhrlich erfolgt, voraus ſetzt; ſo kann man<lb/> dieſes Obergeſchlecht nicht lebendig, ſondern nur<lb/> lebend nennen. Es fuͤhrt aber ſein Leben theils<lb/> <fw place="bottom" type="catch">blos</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0203]
bleiben, doch jede nach ihrer Art, zeigen, wuͤrde
bey ſo freyer Bewegung dieſer Saamenthierchen,
woferne ſie nur den erſten kleinſten Grad des Ge-
fuͤhls haͤtten, ſchon aus der Verhaͤltniß des Bau-
es im Kleinſten, und einem oder einigen ſolchen
damit in Verhaͤltniß ſtehenden Anregern zu erklaͤ-
ren ſeyn. Doch es ſey dieſes wahr oder falſch,
wenn es nur den Ausdruck des Pflanzenlebens
erlaͤutert.
§. 268.
Unterſcheidet man nun lebend, von lebendig
(lebwendig) dadurch, daß lebend nur eine freye
wachſende Bewegung vor ſich, ohne freywillige
Wendung, oder Veraͤnderung des Orts erfordert,
die nicht vom Eindruck einer fremden Bewegung,
ſondern vom eigenen inneren Triebe abhaͤngt; le-
bendig hingegen eine freye Wendung in der Be-
wegung vor ſich, oder Veraͤnderung des Orts, die
zwar gleichfalls aus eigenem inneren Triebe, doch
willkuͤhrlich erfolgt, voraus ſetzt; ſo kann man
dieſes Obergeſchlecht nicht lebendig, ſondern nur
lebend nennen. Es fuͤhrt aber ſein Leben theils
blos
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |