aber der Eichenkranz des Bürgers, der fried- liche Oelzweig, werden eine höhere Bedeutung erhalten; der Hauch der Freiheit wird durch das ganze Werk hin wehen, und darin auch angegeben werden, wodurch das Menschenge- schlecht diese Himmelstochter von seinen Fluren scheuchte, mit ihr das Paradies verlor.
Mit dem zwölften Jahre, werden die Mädchen zur Haushaltung und zu künstlichen Arbeiten mit der Nadel und auf dem Webe- stuhl angeführt, die Knaben lernen die höheren Wissenschaften, und die todten Sprachen; die lebenden sich zu eigen zu machen, dazu ha- ben sie täglich, von der frühesten Jugend an Gelegenheit, denn Französisch, Jtalienisch, Deutsch und Englisch werden abwechselnd bei uns gesprochen. Französisch ist die allgemeine Sprache, Englisch wird bei dem Mahle und am Theetisch geredet, aus Liebe für Ellison, Lucia und Fanny, Jtalienisch lassen Rosalva, Antonio und Pinelli nicht aussterben, sie haben den beiden Knaben Frank's und Van- husens schon eine Menge liebkosender Worte stammeln gelehrt; mit ihren Spielgefährten,
aber der Eichenkranz des Buͤrgers, der fried- liche Oelzweig, werden eine hoͤhere Bedeutung erhalten; der Hauch der Freiheit wird durch das ganze Werk hin wehen, und darin auch angegeben werden, wodurch das Menſchenge- ſchlecht dieſe Himmelstochter von ſeinen Fluren ſcheuchte, mit ihr das Paradies verlor.
Mit dem zwoͤlften Jahre, werden die Maͤdchen zur Haushaltung und zu kuͤnſtlichen Arbeiten mit der Nadel und auf dem Webe- ſtuhl angefuͤhrt, die Knaben lernen die hoͤheren Wiſſenſchaften, und die todten Sprachen; die lebenden ſich zu eigen zu machen, dazu ha- ben ſie taͤglich, von der fruͤheſten Jugend an Gelegenheit, denn Franzoͤſiſch, Jtalieniſch, Deutſch und Engliſch werden abwechſelnd bei uns geſprochen. Franzoͤſiſch iſt die allgemeine Sprache, Engliſch wird bei dem Mahle und am Theetiſch geredet, aus Liebe fuͤr Elliſon, Lucia und Fanny, Jtalieniſch laſſen Roſalva, Antonio und Pinelli nicht ausſterben, ſie haben den beiden Knaben Frank’s und Van- huſens ſchon eine Menge liebkoſender Worte ſtammeln gelehrt; mit ihren Spielgefaͤhrten,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0147"n="137"/>
aber der Eichenkranz des Buͤrgers, der fried-<lb/>
liche Oelzweig, werden eine hoͤhere Bedeutung<lb/>
erhalten; der Hauch der Freiheit wird durch<lb/>
das ganze Werk hin wehen, und darin auch<lb/>
angegeben werden, wodurch das Menſchenge-<lb/>ſchlecht dieſe Himmelstochter von ſeinen Fluren<lb/>ſcheuchte, mit ihr das Paradies verlor.</p><lb/><p>Mit dem zwoͤlften Jahre, werden die<lb/>
Maͤdchen zur Haushaltung und zu kuͤnſtlichen<lb/>
Arbeiten mit der Nadel und auf dem Webe-<lb/>ſtuhl angefuͤhrt, die Knaben lernen die hoͤheren<lb/>
Wiſſenſchaften, und die todten Sprachen; die<lb/>
lebenden ſich zu eigen zu machen, dazu ha-<lb/>
ben ſie taͤglich, von der fruͤheſten Jugend an<lb/>
Gelegenheit, denn Franzoͤſiſch, Jtalieniſch,<lb/>
Deutſch und Engliſch werden abwechſelnd bei<lb/>
uns geſprochen. Franzoͤſiſch iſt die allgemeine<lb/>
Sprache, Engliſch wird bei dem Mahle und<lb/>
am Theetiſch geredet, aus Liebe fuͤr Elliſon,<lb/>
Lucia und Fanny, Jtalieniſch laſſen Roſalva,<lb/>
Antonio und Pinelli nicht ausſterben, ſie<lb/>
haben den beiden Knaben Frank’s und Van-<lb/>
huſens ſchon eine Menge liebkoſender Worte<lb/>ſtammeln gelehrt; mit ihren Spielgefaͤhrten,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[137/0147]
aber der Eichenkranz des Buͤrgers, der fried-
liche Oelzweig, werden eine hoͤhere Bedeutung
erhalten; der Hauch der Freiheit wird durch
das ganze Werk hin wehen, und darin auch
angegeben werden, wodurch das Menſchenge-
ſchlecht dieſe Himmelstochter von ſeinen Fluren
ſcheuchte, mit ihr das Paradies verlor.
Mit dem zwoͤlften Jahre, werden die
Maͤdchen zur Haushaltung und zu kuͤnſtlichen
Arbeiten mit der Nadel und auf dem Webe-
ſtuhl angefuͤhrt, die Knaben lernen die hoͤheren
Wiſſenſchaften, und die todten Sprachen; die
lebenden ſich zu eigen zu machen, dazu ha-
ben ſie taͤglich, von der fruͤheſten Jugend an
Gelegenheit, denn Franzoͤſiſch, Jtalieniſch,
Deutſch und Engliſch werden abwechſelnd bei
uns geſprochen. Franzoͤſiſch iſt die allgemeine
Sprache, Engliſch wird bei dem Mahle und
am Theetiſch geredet, aus Liebe fuͤr Elliſon,
Lucia und Fanny, Jtalieniſch laſſen Roſalva,
Antonio und Pinelli nicht ausſterben, ſie
haben den beiden Knaben Frank’s und Van-
huſens ſchon eine Menge liebkoſender Worte
ſtammeln gelehrt; mit ihren Spielgefaͤhrten,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frölich, Henriette: Virginia oder die Kolonie von Kentucky. Bd. 2. Hrsg. v. Jerta. Berlin, 1820, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/froelich_virginia02_1820/147>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.