Friderici, Daniel: Musica Figuralis, Oder Newe Klärliche Richtige/ vnd vorstentliche vnterweisung/ Der SingeKunst. Rostock, 1619.Was seind Ligaturen? Wan zwo oder mehr Noten wegen des Wie werden die Noten an einan- Die alten haben die Ligaturen so zweif- Darvon diese nachfolgende re- 1. Regula. Wann zwo Breves aneinander gehengt Exem-
Was ſeind Ligaturen? Wan zwo oder mehr Noten wegen des Wie werden die Noten an einan- Die alten haben die Ligaturen ſo zweif- Darvon dieſe nachfolgende re- 1. Regula. Wann zwo Breves aneinander gehengt Exem-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0016" n="[16]"/> <p> <hi rendition="#b">Was ſeind</hi> <hi rendition="#aq">Ligaturen?</hi> </p><lb/> <p>Wan zwo oder mehr Noten wegen des<lb/> vnterlegten texts aneinander gehenget/ vnnd<lb/> mit einander verknuͤpffet werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">Wie werden die Noten an einan-</hi><lb/> der geknuͤpffet?</p><lb/> <p>Die alten haben die <hi rendition="#aq">Ligaturen</hi> ſo zweif-<lb/> felhafftig gemachet/ daß man ſie vielmehr hat<lb/> muͤſſen errathen/ als das man ſie gewiß wiſ-<lb/> ſen ſolte/ welches dann offt groſſe vrſach zur<lb/><hi rendition="#aq">Confuſion</hi> vnnd verwirrung des geſanges<lb/> gegeben/ derowegen ſolche <hi rendition="#aq">Ligaturen</hi> nun-<lb/> mehr auß dem gebrauche kommen/ vnd pfle-<lb/> gen nun nicht mehr als zwey oder 3. <hi rendition="#aq">Breves</hi><lb/> aneinander gehengt zu werden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Darvon dieſe nachfolgende re-</hi><lb/> gulen zu mercken.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#i">1.</hi> <hi rendition="#aq">Regula.</hi> </p><lb/> <p>Wann zwo <hi rendition="#aq">Breves</hi> aneinander gehengt<lb/> werden/ vnnd die erſte eine <hi rendition="#aq">Liniam</hi> oder<lb/> Schwantz auffwarts gezogen hat/ gilt jede<lb/> einen ſchlag/ ſie ſteigen auff oder nieder.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Exem-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Was ſeind Ligaturen?
Wan zwo oder mehr Noten wegen des
vnterlegten texts aneinander gehenget/ vnnd
mit einander verknuͤpffet werden.
Wie werden die Noten an einan-
der geknuͤpffet?
Die alten haben die Ligaturen ſo zweif-
felhafftig gemachet/ daß man ſie vielmehr hat
muͤſſen errathen/ als das man ſie gewiß wiſ-
ſen ſolte/ welches dann offt groſſe vrſach zur
Confuſion vnnd verwirrung des geſanges
gegeben/ derowegen ſolche Ligaturen nun-
mehr auß dem gebrauche kommen/ vnd pfle-
gen nun nicht mehr als zwey oder 3. Breves
aneinander gehengt zu werden.
Darvon dieſe nachfolgende re-
gulen zu mercken.
1. Regula.
Wann zwo Breves aneinander gehengt
werden/ vnnd die erſte eine Liniam oder
Schwantz auffwarts gezogen hat/ gilt jede
einen ſchlag/ ſie ſteigen auff oder nieder.
Exem-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/friderici_musica_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/friderici_musica_1619/16 |
Zitationshilfe: | Friderici, Daniel: Musica Figuralis, Oder Newe Klärliche Richtige/ vnd vorstentliche vnterweisung/ Der SingeKunst. Rostock, 1619, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/friderici_musica_1619/16>, abgerufen am 16.02.2025. |