Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frey, Jacob: Das erfüllte Versprechen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–107. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Wirth kurz abbrechend; haltet davon, was Euch beliebt, Herr --

Theobald fühlte sich betroffen von dem Ernste des Mannes, den er noch nie ernsthaft gesehen, und nachdenklich begann er, ohne eigentlich zu wissen, was er wollte, die Straße abwärts zu gehen. Die Gerüchte, wie sie bisher die Stadt aufgeregt, waren ihm zu fremdartig und bunt vorgekommen, als daß sie seinen muthigen Sinn hätten beunruhigen können, und dies um so weniger, als er auch an jenem Orte, an dem seine Gedanken Tag und Nacht mit tausend Ohren lauschten, noch keine besondere Aengstlichkeit bemerkt hatte. Aber jetzt schienen denn doch die Dinge eine bestimmtere Gestalt annehmen zu wollen, und Theobald fiel mit einem Male die Erinnerung schwül aufs Herz, daß in der großen catilinarischen Verschwörung zu Rom die Häuser Derjenigen, die dem Untergange geweiht werden sollten, ebenfalls mit solchen unscheinbaren Merkmalen bezeichnet worden waren. Warum sollte ein solches Mittel nicht auch hier angewendet werden und der Ankerwirth mit seiner Vermuthung das Ziel getroffen haben? -- Seine Schritte beschleunigten sich über dieser Vorstellung, und ohne Anhalt lenkte er am Münster vorbei in die Straße, in welcher das Haus des Obersten lag. Fast eine ganze Reihe dieser Straße bestand aus vornehmen Patrizierhäusern, die ohne Ausnahme mit den verhängnisvollen Zeichen, bald roth, bald [schwarz] beschrieben waren; das Haus des Obersten trug seine

Wirth kurz abbrechend; haltet davon, was Euch beliebt, Herr —

Theobald fühlte sich betroffen von dem Ernste des Mannes, den er noch nie ernsthaft gesehen, und nachdenklich begann er, ohne eigentlich zu wissen, was er wollte, die Straße abwärts zu gehen. Die Gerüchte, wie sie bisher die Stadt aufgeregt, waren ihm zu fremdartig und bunt vorgekommen, als daß sie seinen muthigen Sinn hätten beunruhigen können, und dies um so weniger, als er auch an jenem Orte, an dem seine Gedanken Tag und Nacht mit tausend Ohren lauschten, noch keine besondere Aengstlichkeit bemerkt hatte. Aber jetzt schienen denn doch die Dinge eine bestimmtere Gestalt annehmen zu wollen, und Theobald fiel mit einem Male die Erinnerung schwül aufs Herz, daß in der großen catilinarischen Verschwörung zu Rom die Häuser Derjenigen, die dem Untergange geweiht werden sollten, ebenfalls mit solchen unscheinbaren Merkmalen bezeichnet worden waren. Warum sollte ein solches Mittel nicht auch hier angewendet werden und der Ankerwirth mit seiner Vermuthung das Ziel getroffen haben? — Seine Schritte beschleunigten sich über dieser Vorstellung, und ohne Anhalt lenkte er am Münster vorbei in die Straße, in welcher das Haus des Obersten lag. Fast eine ganze Reihe dieser Straße bestand aus vornehmen Patrizierhäusern, die ohne Ausnahme mit den verhängnisvollen Zeichen, bald roth, bald [schwarz] beschrieben waren; das Haus des Obersten trug seine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0046"/>
Wirth kurz abbrechend; haltet davon, was      Euch beliebt, Herr &#x2014;</p><lb/>
        <p>Theobald fühlte sich betroffen von dem Ernste des Mannes, den er noch nie ernsthaft gesehen,      und nachdenklich begann er, ohne eigentlich zu wissen, was er wollte, die Straße abwärts zu      gehen. Die Gerüchte, wie sie bisher die Stadt aufgeregt, waren ihm zu fremdartig und bunt      vorgekommen, als daß sie seinen muthigen Sinn hätten beunruhigen können, und dies um so weniger,      als er auch an jenem Orte, an dem seine Gedanken Tag und Nacht mit tausend Ohren lauschten,      noch keine besondere Aengstlichkeit bemerkt hatte. Aber jetzt schienen denn doch die Dinge eine      bestimmtere Gestalt annehmen zu wollen, und Theobald fiel mit einem Male die Erinnerung schwül      aufs Herz, daß in der großen catilinarischen Verschwörung zu Rom die Häuser Derjenigen, die dem      Untergange geweiht werden sollten, ebenfalls mit solchen unscheinbaren Merkmalen bezeichnet      worden waren. Warum sollte ein solches Mittel nicht auch hier angewendet werden und der      Ankerwirth mit seiner Vermuthung das Ziel getroffen haben? &#x2014; Seine Schritte beschleunigten sich      über dieser Vorstellung, und ohne Anhalt lenkte er am Münster vorbei in die Straße, in welcher      das Haus des Obersten lag. Fast eine ganze Reihe dieser Straße bestand aus vornehmen      Patrizierhäusern, die ohne Ausnahme mit den verhängnisvollen Zeichen, bald roth, bald <supplied>schwarz</supplied>     beschrieben waren; das Haus des Obersten trug seine<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0046] Wirth kurz abbrechend; haltet davon, was Euch beliebt, Herr — Theobald fühlte sich betroffen von dem Ernste des Mannes, den er noch nie ernsthaft gesehen, und nachdenklich begann er, ohne eigentlich zu wissen, was er wollte, die Straße abwärts zu gehen. Die Gerüchte, wie sie bisher die Stadt aufgeregt, waren ihm zu fremdartig und bunt vorgekommen, als daß sie seinen muthigen Sinn hätten beunruhigen können, und dies um so weniger, als er auch an jenem Orte, an dem seine Gedanken Tag und Nacht mit tausend Ohren lauschten, noch keine besondere Aengstlichkeit bemerkt hatte. Aber jetzt schienen denn doch die Dinge eine bestimmtere Gestalt annehmen zu wollen, und Theobald fiel mit einem Male die Erinnerung schwül aufs Herz, daß in der großen catilinarischen Verschwörung zu Rom die Häuser Derjenigen, die dem Untergange geweiht werden sollten, ebenfalls mit solchen unscheinbaren Merkmalen bezeichnet worden waren. Warum sollte ein solches Mittel nicht auch hier angewendet werden und der Ankerwirth mit seiner Vermuthung das Ziel getroffen haben? — Seine Schritte beschleunigten sich über dieser Vorstellung, und ohne Anhalt lenkte er am Münster vorbei in die Straße, in welcher das Haus des Obersten lag. Fast eine ganze Reihe dieser Straße bestand aus vornehmen Patrizierhäusern, die ohne Ausnahme mit den verhängnisvollen Zeichen, bald roth, bald schwarz beschrieben waren; das Haus des Obersten trug seine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T15:04:13Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T15:04:13Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frey_versprechen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frey_versprechen_1910/46
Zitationshilfe: Frey, Jacob: Das erfüllte Versprechen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–107. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frey_versprechen_1910/46>, abgerufen am 28.04.2024.