gegen Dero Unterthanen allezeit sehr gnädig und mildreich erwiesen, daß Dero Gedächtniß allhier so bald nicht verlöschen wird.
Jm Jahre 1737 verkauften Jhro Durch- lauchtigkeit die Herrschaft für 250000 Reichs- Thaler Jhro Königlichen Majestät in Pohlen und Churfürstlichen Durchlauchtigkeit zu Sachsen, Herrn, Herrn Friedrich Augu- sten. Die Huldigung geschahe den 13den August auf solche Weise, wie es bey Jhro Majestät Vorfahren geschehen. Die Herren Commissarien waren: Der Hochwohlgebohr- ne Herr Otto Friedrich von Zanthier, Sr. Königlichen Majestät in Pohlen und Chur- fürstlichen Durchlauchtigkeit zu Sachsen Hochbestallter Cammer- und Berg-Rath, wie auch Creiß-Hauptmann des Ertzgebürges, der Hochwohlgebohrne Herr von Spor, Sr. Königlichen Majestät in Pohlen und Chur- fürstlichen Durchlauchtigkeit zu Sachsen Ap- pellations-Rath, Herr Langbein, Amtmann zu Radeberg. Die teutsche Huldigungs-Pre- digt hielt M. Kauderbach,Archi-Diaconus, und die wendische, M. Michael Frentzel, Sub-Diaconus. Der Allerhöchste lasse Jhro Königliche Majestät und Churfürstl. Durch- lauchtigkeit zu Sachsen samt Dero Königlichen Gemahlin und sämtlichen hohen Familie es nie- mahls an irgend einem Guten mangeln, er
über-
E 5
Von denen Herrſchaften und Eigenth. ꝛc.
gegen Dero Unterthanen allezeit ſehr gnaͤdig und mildreich erwieſen, daß Dero Gedaͤchtniß allhier ſo bald nicht verloͤſchen wird.
Jm Jahre 1737 verkauften Jhro Durch- lauchtigkeit die Herrſchaft fuͤr 250000 Reichs- Thaler Jhro Koͤniglichen Majeſtaͤt in Pohlen und Churfuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit zu Sachſen, Herrn, Herrn Friedrich Augu- ſten. Die Huldigung geſchahe den 13den Auguſt auf ſolche Weiſe, wie es bey Jhro Majeſtaͤt Vorfahren geſchehen. Die Herren Commiſſarien waren: Der Hochwohlgebohr- ne Herr Otto Friedrich von Zanthier, Sr. Koͤniglichen Majeſtaͤt in Pohlen und Chur- fuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit zu Sachſen Hochbeſtallter Cammer- und Berg-Rath, wie auch Creiß-Hauptmann des Ertzgebuͤrges, der Hochwohlgebohrne Herr von Spor, Sr. Koͤniglichen Majeſtaͤt in Pohlen und Chur- fuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit zu Sachſen Ap- pellations-Rath, Herr Langbein, Amtmann zu Radeberg. Die teutſche Huldigungs-Pre- digt hielt M. Kauderbach,Archi-Diaconus, und die wendiſche, M. Michael Frentzel, Sub-Diaconus. Der Allerhoͤchſte laſſe Jhro Koͤnigliche Majeſtaͤt und Churfuͤrſtl. Durch- lauchtigkeit zu Sachſen ſamt Dero Koͤniglichen Gemahlin und ſaͤmtlichen hohen Familie es nie- mahls an irgend einem Guten mangeln, er
uͤber-
E 5
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0075"n="57"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von denen Herrſchaften und Eigenth. ꝛc.</hi></fw><lb/>
gegen Dero Unterthanen allezeit ſehr gnaͤdig<lb/>
und mildreich erwieſen, daß Dero Gedaͤchtniß<lb/>
allhier ſo bald nicht verloͤſchen wird.</p><lb/><p>Jm Jahre 1737 verkauften Jhro Durch-<lb/>
lauchtigkeit die Herrſchaft fuͤr 250000 Reichs-<lb/>
Thaler Jhro Koͤniglichen Majeſtaͤt in Pohlen<lb/>
und Churfuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit zu<lb/>
Sachſen, Herrn, Herrn <hirendition="#fr">Friedrich Augu-<lb/>ſten.</hi> Die Huldigung geſchahe den 13den<lb/>
Auguſt auf ſolche Weiſe, wie es bey Jhro<lb/>
Majeſtaͤt Vorfahren geſchehen. Die Herren<lb/>
Commiſſarien waren: Der Hochwohlgebohr-<lb/>
ne Herr <hirendition="#fr">Otto Friedrich von Zanthier, Sr.</hi><lb/>
Koͤniglichen Majeſtaͤt in Pohlen und Chur-<lb/>
fuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit zu Sachſen<lb/>
Hochbeſtallter Cammer- und Berg-Rath, wie<lb/>
auch Creiß-Hauptmann des Ertzgebuͤrges,<lb/>
der Hochwohlgebohrne Herr <hirendition="#fr">von Spor, Sr.</hi><lb/>
Koͤniglichen Majeſtaͤt in Pohlen und Chur-<lb/>
fuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit zu Sachſen Ap-<lb/>
pellations-Rath, Herr <hirendition="#fr">Langbein,</hi> Amtmann<lb/>
zu Radeberg. Die teutſche Huldigungs-Pre-<lb/>
digt hielt M. <hirendition="#fr">Kauderbach,</hi><hirendition="#aq">Archi-Diaconus,</hi><lb/>
und die wendiſche, M. <hirendition="#fr">Michael Frentzel,</hi><lb/><hirendition="#aq">Sub-Diaconus.</hi> Der Allerhoͤchſte laſſe Jhro<lb/>
Koͤnigliche Majeſtaͤt und Churfuͤrſtl. Durch-<lb/>
lauchtigkeit zu Sachſen ſamt Dero Koͤniglichen<lb/>
Gemahlin und ſaͤmtlichen hohen Familie es nie-<lb/>
mahls an irgend einem Guten mangeln, er<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">uͤber-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[57/0075]
Von denen Herrſchaften und Eigenth. ꝛc.
gegen Dero Unterthanen allezeit ſehr gnaͤdig
und mildreich erwieſen, daß Dero Gedaͤchtniß
allhier ſo bald nicht verloͤſchen wird.
Jm Jahre 1737 verkauften Jhro Durch-
lauchtigkeit die Herrſchaft fuͤr 250000 Reichs-
Thaler Jhro Koͤniglichen Majeſtaͤt in Pohlen
und Churfuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit zu
Sachſen, Herrn, Herrn Friedrich Augu-
ſten. Die Huldigung geſchahe den 13den
Auguſt auf ſolche Weiſe, wie es bey Jhro
Majeſtaͤt Vorfahren geſchehen. Die Herren
Commiſſarien waren: Der Hochwohlgebohr-
ne Herr Otto Friedrich von Zanthier, Sr.
Koͤniglichen Majeſtaͤt in Pohlen und Chur-
fuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit zu Sachſen
Hochbeſtallter Cammer- und Berg-Rath, wie
auch Creiß-Hauptmann des Ertzgebuͤrges,
der Hochwohlgebohrne Herr von Spor, Sr.
Koͤniglichen Majeſtaͤt in Pohlen und Chur-
fuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit zu Sachſen Ap-
pellations-Rath, Herr Langbein, Amtmann
zu Radeberg. Die teutſche Huldigungs-Pre-
digt hielt M. Kauderbach, Archi-Diaconus,
und die wendiſche, M. Michael Frentzel,
Sub-Diaconus. Der Allerhoͤchſte laſſe Jhro
Koͤnigliche Majeſtaͤt und Churfuͤrſtl. Durch-
lauchtigkeit zu Sachſen ſamt Dero Koͤniglichen
Gemahlin und ſaͤmtlichen hohen Familie es nie-
mahls an irgend einem Guten mangeln, er
uͤber-
E 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/75>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.