Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.Von denen Herrschaften und Eigenth. etc. sollten unterlassen werden. Die Ursache,warum er in Arrest gekommen, wuste ei- gentlich niemand.(*) Nachdem nun hierauf die Herrschaft an mehro Dei gratia qui eluces Tua (*) Jhro Königliche Majestät haben den Herrn Grafen nach der Zeit nicht nur aus dem Ar- rest wieder auf freyen Fuß gestellet, sondern auch in alle Chargen und Ehren-Aemter setzen wollen, der Herr Graf aber hat solche nicht angenommen, sondern sich auf seine Güter begeben, wo er in die zwanzig Jahre sein Leben in Ruhe und Friede zugebracht und beschlos- sen. E 4
Von denen Herrſchaften und Eigenth. ꝛc. ſollten unterlaſſen werden. Die Urſache,warum er in Arreſt gekommen, wuſte ei- gentlich niemand.(*) Nachdem nun hierauf die Herrſchaft an mehro Dei gratia qui eluces Tua (*) Jhro Koͤnigliche Majeſtaͤt haben den Herrn Grafen nach der Zeit nicht nur aus dem Ar- reſt wieder auf freyen Fuß geſtellet, ſondern auch in alle Chargen und Ehren-Aemter ſetzen wollen, der Herr Graf aber hat ſolche nicht angenommen, ſondern ſich auf ſeine Guͤter begeben, wo er in die zwanzig Jahre ſein Leben in Ruhe und Friede zugebracht und beſchloſ- ſen. E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0073" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Herrſchaften und Eigenth. ꝛc.</hi></fw><lb/> ſollten unterlaſſen werden. Die Urſache,<lb/> warum er in Arreſt gekommen, wuſte ei-<lb/> gentlich niemand.<note place="foot" n="(*)">Jhro Koͤnigliche Majeſtaͤt haben den Herrn<lb/> Grafen nach der Zeit nicht nur aus dem Ar-<lb/> reſt wieder auf freyen Fuß geſtellet, ſondern<lb/> auch in alle Chargen und Ehren-Aemter ſetzen<lb/> wollen, der Herr Graf aber hat ſolche nicht<lb/> angenommen, ſondern ſich auf ſeine Guͤter<lb/> begeben, wo er in die zwanzig Jahre ſein Leben<lb/> in Ruhe und Friede zugebracht und beſchloſ-<lb/> ſen.</note></p><lb/> <p>Nachdem nun hierauf die Herrſchaft an<lb/> Jhro Koͤnigliche Majeſtaͤt in Pohlen und<lb/> Churfuͤrſtliche Durchlauchtigkeit zu Sachſen,<lb/> Herrn <hi rendition="#fr">Friedrich Auguſten,</hi> fiel, ſo uͤberga-<lb/> ben Sie ſolche 1705 den 17den Februarii der<lb/> Durchlauchtigſten Fuͤrſtin und Frauen <hi rendition="#fr">Ur-<lb/> ſula Catharina,</hi> Hertzogin zu Teſchen (nun-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">mehro</fw><lb/><note xml:id="a004e" prev="#a004d" place="foot" n="(*)"><cit><quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Dei gratia qui eluces Tua<lb/> ut inſontes protegantur.<lb/> Abi nunc Viator<lb/> ac diſce<lb/> longe patiorem viam eſſe de hinc Marienbur-<lb/> gum<lb/> quam inde ad me<lb/> tutius iter ad Regem Saxonum<lb/> quam ad regium ſaxorum.<lb/> Vale!</hi></hi></quote></cit></note><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [55/0073]
Von denen Herrſchaften und Eigenth. ꝛc.
ſollten unterlaſſen werden. Die Urſache,
warum er in Arreſt gekommen, wuſte ei-
gentlich niemand. (*)
Nachdem nun hierauf die Herrſchaft an
Jhro Koͤnigliche Majeſtaͤt in Pohlen und
Churfuͤrſtliche Durchlauchtigkeit zu Sachſen,
Herrn Friedrich Auguſten, fiel, ſo uͤberga-
ben Sie ſolche 1705 den 17den Februarii der
Durchlauchtigſten Fuͤrſtin und Frauen Ur-
ſula Catharina, Hertzogin zu Teſchen (nun-
mehro
(*)
(*) Jhro Koͤnigliche Majeſtaͤt haben den Herrn
Grafen nach der Zeit nicht nur aus dem Ar-
reſt wieder auf freyen Fuß geſtellet, ſondern
auch in alle Chargen und Ehren-Aemter ſetzen
wollen, der Herr Graf aber hat ſolche nicht
angenommen, ſondern ſich auf ſeine Guͤter
begeben, wo er in die zwanzig Jahre ſein Leben
in Ruhe und Friede zugebracht und beſchloſ-
ſen.
(*) Dei gratia qui eluces Tua
ut inſontes protegantur.
Abi nunc Viator
ac diſce
longe patiorem viam eſſe de hinc Marienbur-
gum
quam inde ad me
tutius iter ad Regem Saxonum
quam ad regium ſaxorum.
Vale!
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/73 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/73>, abgerufen am 16.02.2025. |