Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

Von denen Dorfschaften.
ner Arbeit das Bier getruncken, fingen sie
sich an zu hetzen, wendisch Ezikaz, worauf
der Herr den Ort, Ezikez eine Hetze oder da
man hetzet benennet, mit dem GOttes-Dienst
gehöret es nach Hohen-Bucke; Nicht weit
davon liegt Grünwald, wendisch Rumwald,
hat seinen Namen von dem Fundatore Grim-
valdo per cont. Rumwoldo,
ist ebenfalls nach
Hohen-Bucke eingepfarret, gehöret aber den
Grafen von Hoym.

Künicht, wendisch ebenfalls so eine vier-
tel Meile von der Stadt, ist nur ein Herr-
schaftliches Forwerck, auf welchem keine Melck,
sondern nur Gelde und jung Vieh gehalten
wird, gehöret zum Forwerck in die Stadt,
hat eine starcke Schäferey an 5 bis 600 Stü-
cken, auch ist dabey ein Jagd-Haus, da der
Fuß-Knecht wohnet. Künicht wird es ge-
nannt, weil es bey dem künichten Holtze lieget,
die Teiche dabey gehören der Herrschaft.

Klein-Partwitz, wendisch Beßdow von
bes und dane, das ist ohne Gaben, weil die
Einwohner wenig Gaben zu entrichten ha-
ben, deshalber sie auch von andern immer im
Schertz Besdaner genennet werden; Oder
hat es den Namen Beßdo daher, weil Groß-
Partwitz sehr viel Aecker hat, und ein Strich
sehr weit gelegen ist, so hat man beschlossen,
auf diese Seite ein Dorf zu bauen, weil

Groß-

Von denen Dorfſchaften.
ner Arbeit das Bier getruncken, fingen ſie
ſich an zu hetzen, wendiſch Ezikaz, worauf
der Herr den Ort, Ezikez eine Hetze oder da
man hetzet benennet, mit dem GOttes-Dienſt
gehoͤret es nach Hohen-Bucke; Nicht weit
davon liegt Gruͤnwald, wendiſch Rumwald,
hat ſeinen Namen von dem Fundatore Grim-
valdo per cont. Rumwoldo,
iſt ebenfalls nach
Hohen-Bucke eingepfarret, gehoͤret aber den
Grafen von Hoym.

Kuͤnicht, wendiſch ebenfalls ſo eine vier-
tel Meile von der Stadt, iſt nur ein Herr-
ſchaftliches Forwerck, auf welchem keine Melck,
ſondern nur Gelde und jung Vieh gehalten
wird, gehoͤret zum Forwerck in die Stadt,
hat eine ſtarcke Schaͤferey an 5 bis 600 Stuͤ-
cken, auch iſt dabey ein Jagd-Haus, da der
Fuß-Knecht wohnet. Kuͤnicht wird es ge-
nannt, weil es bey dem kuͤnichten Holtze lieget,
die Teiche dabey gehoͤren der Herrſchaft.

Klein-Partwitz, wendiſch Beßdow von
bes und dane, das iſt ohne Gaben, weil die
Einwohner wenig Gaben zu entrichten ha-
ben, deshalber ſie auch von andern immer im
Schertz Besdaner genennet werden; Oder
hat es den Namen Beßdo daher, weil Groß-
Partwitz ſehr viel Aecker hat, und ein Strich
ſehr weit gelegen iſt, ſo hat man beſchloſſen,
auf dieſe Seite ein Dorf zu bauen, weil

Groß-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0257" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Dorf&#x017F;chaften.</hi></fw><lb/>
ner Arbeit das Bier getruncken, fingen &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich an zu hetzen, wendi&#x017F;ch Ezikaz, worauf<lb/>
der Herr den Ort, Ezikez eine Hetze oder da<lb/>
man hetzet benennet, mit dem GOttes-Dien&#x017F;t<lb/>
geho&#x0364;ret es nach Hohen-Bucke; Nicht weit<lb/>
davon liegt Gru&#x0364;nwald, wendi&#x017F;ch Rumwald,<lb/>
hat &#x017F;einen Namen von dem <hi rendition="#aq">Fundatore Grim-<lb/>
valdo per cont. Rumwoldo,</hi> i&#x017F;t ebenfalls nach<lb/>
Hohen-Bucke eingepfarret, geho&#x0364;ret aber den<lb/>
Grafen von Hoym.</p><lb/>
        <p>Ku&#x0364;nicht, wendi&#x017F;ch ebenfalls &#x017F;o eine vier-<lb/>
tel Meile von der Stadt, i&#x017F;t nur ein Herr-<lb/>
&#x017F;chaftliches Forwerck, auf welchem keine Melck,<lb/>
&#x017F;ondern nur Gelde und jung Vieh gehalten<lb/>
wird, geho&#x0364;ret zum Forwerck in die Stadt,<lb/>
hat eine &#x017F;tarcke Scha&#x0364;ferey an 5 bis 600 Stu&#x0364;-<lb/>
cken, auch i&#x017F;t dabey ein Jagd-Haus, da der<lb/>
Fuß-Knecht wohnet. Ku&#x0364;nicht wird es ge-<lb/>
nannt, weil es bey dem ku&#x0364;nichten Holtze lieget,<lb/>
die Teiche dabey geho&#x0364;ren der Herr&#x017F;chaft.</p><lb/>
        <p>Klein-Partwitz, wendi&#x017F;ch Beßdow von<lb/>
bes und dane, das i&#x017F;t ohne Gaben, weil die<lb/>
Einwohner wenig Gaben zu entrichten ha-<lb/>
ben, deshalber &#x017F;ie auch von andern immer im<lb/>
Schertz Besdaner genennet werden; Oder<lb/>
hat es den Namen Beßdo daher, weil Groß-<lb/>
Partwitz &#x017F;ehr viel Aecker hat, und ein Strich<lb/>
&#x017F;ehr weit gelegen i&#x017F;t, &#x017F;o hat man be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
auf die&#x017F;e Seite ein Dorf zu bauen, weil<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Groß-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0257] Von denen Dorfſchaften. ner Arbeit das Bier getruncken, fingen ſie ſich an zu hetzen, wendiſch Ezikaz, worauf der Herr den Ort, Ezikez eine Hetze oder da man hetzet benennet, mit dem GOttes-Dienſt gehoͤret es nach Hohen-Bucke; Nicht weit davon liegt Gruͤnwald, wendiſch Rumwald, hat ſeinen Namen von dem Fundatore Grim- valdo per cont. Rumwoldo, iſt ebenfalls nach Hohen-Bucke eingepfarret, gehoͤret aber den Grafen von Hoym. Kuͤnicht, wendiſch ebenfalls ſo eine vier- tel Meile von der Stadt, iſt nur ein Herr- ſchaftliches Forwerck, auf welchem keine Melck, ſondern nur Gelde und jung Vieh gehalten wird, gehoͤret zum Forwerck in die Stadt, hat eine ſtarcke Schaͤferey an 5 bis 600 Stuͤ- cken, auch iſt dabey ein Jagd-Haus, da der Fuß-Knecht wohnet. Kuͤnicht wird es ge- nannt, weil es bey dem kuͤnichten Holtze lieget, die Teiche dabey gehoͤren der Herrſchaft. Klein-Partwitz, wendiſch Beßdow von bes und dane, das iſt ohne Gaben, weil die Einwohner wenig Gaben zu entrichten ha- ben, deshalber ſie auch von andern immer im Schertz Besdaner genennet werden; Oder hat es den Namen Beßdo daher, weil Groß- Partwitz ſehr viel Aecker hat, und ein Strich ſehr weit gelegen iſt, ſo hat man beſchloſſen, auf dieſe Seite ein Dorf zu bauen, weil Groß-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/257
Zitationshilfe: Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/257>, abgerufen am 10.06.2024.