Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

demselben sehr schädlich gefallen; demnechst hätte erst/ der König/ die Entsagung gethan/ und sich unterstanden/ ihn von seinen Landen und Leuten zu verdringen: Wegen bezüchtigter Vorenthaltung deß Gelds/ gegen Abtretung der abgedrungenen Städte und Schlösser/ befünde es sich auch nicht also: Er/ der Käiser/ hätte/ für sich selbst/ und insonderheit/ nichts verschrieben zu geben; sondern die Land-Leute deß Fürstenthums Oestereichs hätten sich/ samt ihm/ verschrieben/ daß dem Könige 100000. Gulden/ vom Lande Oesterreich/ entrichtet werden solten: Es sey ebenfalls dieser Bericht deß Königs unrichtig/ daß er/ der Käiser/ ihm nicht allein das Verschriebene solte abgeschlagen/ sondern auch allen Unterthanen/ bey Käiserlicher Acht/ verboten haben / selbige Summa abzurichten; an solcher Auflage geschehe ihm gar unrecht: Dann wiewol man ihm solches Geld/ von dem Fürstenthum Oesterreich zu geben/ nicht schuldig gewesen wäre / in Betrachtung/ daß er die abgedrungene Schlösser noch nicht alle abgetreten/ auch sonst noch andres mehr/ was er/ gegen der Bezahlung der 100000. Gulden/ vorher leisten sollen/ wie solches/ in der zwischen ihnen Beyden aufgerichteten Thädigung / ausdrücklich begriffen sey/ nichtvollzogen; sondern besagte Thädigung/ in manchem Wege überfahren/ und unerfüllt gelassen; so hätte er ihm dannoch/ das Geld folgen zu lassen / und zu reichen befohlen; daran er auch allbereit funffzig tausend Gulden empfangen: Und fünde sich nicht/ daß der Käiser ihm/ die zu zahlen/ verboten: Sondern er hätte seinen Landsassen in Oesterreich nur geschrieben/ sie solten die Zahlung der 100000. Gulden also fürnehmen/ daß der Geld-Brieff nicht/ um eine kleine Summa/ in deß Königs Händen bliebe / sondern gegen völlige Bezahlung heraus gegeben würde.

Es sey nicht ohn/ daß der Käiser/ und seine Land-Leute/ ihn um längere Frist ersuchen lassen; hätten aber dieselbe von ihm nicht erlangen mögen: Er wäre auch dem Könige/ um die 100000. Gulden/ für sich selbst und insonderheit/ nicht verbunden; sondern hätte / mit seinem Oesterreichischen Land-Leuten/ verschrieben/ daß das Land Oesterreich ihm solche erlegen solte; wie der Geld-Brieff vermögte: Daß nun solche hundert tausend Gulden annoch nicht völlig bezahlt/ sey nicht seine/ sondern deß Königs/ Schuld/ der seinen Landen und Leuten bishero so hart zugesetzt/ und so schwer gefallen/ auch noch für und für mit solcher Gewaltthätlichkeit anhielte/ daß sie/ Armut halben/ die Bezahlung/ in so kurzer Zeit/ nicht hätten auf-noch vollbringen mögen: Dann wo er dergleichen Thätlichkeiten sich enthalten/ wäre er/ gehoffter Massen/ schon längst bezahlt:

Ihme/ dem Käiser/ geschehe darinn gar unrecht/ daß der König schriebe/ der Käiser wäre/ um die Bezahlung/ gehalten/ und hätte solche Gelübd versprochen: Dann er sey dem Könige nie/ mit Gelübd/ verbunden gewest/ auch noch nicht: Aber/ als König Matthias seine Regalien deß Königreichs Böhmen empfangen/ habe derselbe gelobt und geschworen / auch darüber dem Käiser/ nach Ausweisung eingeschlossener Abschrifft/ einen Brieff gegeben; sothanem Gelübde und Eide ent-

demselben sehr schädlich gefallen; demnechst hätte erst/ der König/ die Entsagung gethan/ und sich unterstanden/ ihn von seinen Landen und Leuten zu verdringen: Wegen bezüchtigter Vorenthaltung deß Gelds/ gegen Abtretung der abgedrungenen Städte und Schlösser/ befünde es sich auch nicht also: Er/ der Käiser/ hätte/ für sich selbst/ und insonderheit/ nichts verschrieben zu geben; sondern die Land-Leute deß Fürstenthums Oestereichs hätten sich/ samt ihm/ verschrieben/ daß dem Könige 100000. Gulden/ vom Lande Oesterreich/ entrichtet werden solten: Es sey ebenfalls dieser Bericht deß Königs unrichtig/ daß er/ der Käiser/ ihm nicht allein das Verschriebene solte abgeschlagen/ sondern auch allen Unterthanen/ bey Käiserlicher Acht/ verboten haben / selbige Summa abzurichten; an solcher Auflage geschehe ihm gar unrecht: Dann wiewol man ihm solches Geld/ von dem Fürstenthum Oesterreich zu geben/ nicht schuldig gewesen wäre / in Betrachtung/ daß er die abgedrungene Schlösser noch nicht alle abgetreten/ auch sonst noch andres mehr/ was er/ gegen der Bezahlung der 100000. Gulden/ vorher leisten sollen/ wie solches/ in der zwischen ihnen Beyden aufgerichteten Thädigung / ausdrücklich begriffen sey/ nichtvollzogen; sondern besagte Thädigung/ in manchem Wege überfahren/ und unerfüllt gelassen; so hätte er ihm dannoch/ das Geld folgen zu lassen / und zu reichen befohlen; daran er auch allbereit funffzig tausend Gulden empfangen: Und fünde sich nicht/ daß der Käiser ihm/ die zu zahlen/ verboten: Sondern er hätte seinen Landsassen in Oesterreich nur geschrieben/ sie solten die Zahlung der 100000. Gulden also fürnehmen/ daß der Geld-Brieff nicht/ um eine kleine Summa/ in deß Königs Händen bliebe / sondern gegen völlige Bezahlung heraus gegeben würde.

Es sey nicht ohn/ daß der Käiser/ und seine Land-Leute/ ihn um längere Frist ersuchen lassen; hätten aber dieselbe von ihm nicht erlangen mögen: Er wäre auch dem Könige/ um die 100000. Gulden/ für sich selbst und insonderheit/ nicht verbunden; sondern hätte / mit seinem Oesterreichischen Land-Leuten/ verschrieben/ daß das Land Oesterreich ihm solche erlegen solte; wie der Geld-Brieff vermögte: Daß nun solche hundert tausend Gulden annoch nicht völlig bezahlt/ sey nicht seine/ sondern deß Königs/ Schuld/ der seinen Landen und Leuten bishero so hart zugesetzt/ und so schwer gefallen/ auch noch für und für mit solcher Gewaltthätlichkeit anhielte/ daß sie/ Armut halben/ die Bezahlung/ in so kurzer Zeit/ nicht hätten auf-noch vollbringen mögen: Dann wo er dergleichen Thätlichkeiten sich enthalten/ wäre er/ gehoffter Massen/ schon längst bezahlt:

Ihme/ dem Käiser/ geschehe darinn gar unrecht/ daß der König schriebe/ der Käiser wäre/ um die Bezahlung/ gehalten/ und hätte solche Gelübd versprochen: Dann er sey dem Könige nie/ mit Gelübd/ verbunden gewest/ auch noch nicht: Aber/ als König Matthias seine Regalien deß Königreichs Böhmen empfangen/ habe derselbe gelobt und geschworen / auch darüber dem Käiser/ nach Ausweisung eingeschlossener Abschrifft/ einen Brieff gegeben; sothanem Gelübde und Eide ent-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0070" n="62"/>
demselben sehr schädlich gefallen; demnechst hätte erst/ der            König/ die Entsagung gethan/ und sich unterstanden/ ihn von seinen Landen und Leuten zu            verdringen: Wegen bezüchtigter Vorenthaltung deß Gelds/ gegen Abtretung der abgedrungenen            Städte und Schlösser/ befünde es sich auch nicht also: Er/ der Käiser/ hätte/ für sich            selbst/ und insonderheit/ nichts verschrieben zu geben; sondern die Land-Leute deß            Fürstenthums Oestereichs hätten sich/ samt ihm/ verschrieben/ daß dem Könige 100000.            Gulden/ vom Lande Oesterreich/ entrichtet werden solten: Es sey ebenfalls dieser Bericht            deß Königs unrichtig/ daß er/ der Käiser/ ihm nicht allein das Verschriebene solte            abgeschlagen/ sondern auch allen Unterthanen/ bey Käiserlicher Acht/ verboten haben /            selbige Summa abzurichten; an solcher Auflage geschehe ihm gar unrecht: Dann wiewol man            ihm solches Geld/ von dem Fürstenthum Oesterreich zu geben/ nicht schuldig gewesen wäre           / in Betrachtung/ daß er die abgedrungene Schlösser noch nicht alle abgetreten/ auch            sonst noch andres mehr/ was er/ gegen der Bezahlung der 100000. Gulden/ vorher leisten            sollen/ wie solches/ in der zwischen ihnen Beyden aufgerichteten Thädigung /            ausdrücklich begriffen sey/ nichtvollzogen; sondern besagte Thädigung/ in manchem Wege            überfahren/ und unerfüllt gelassen; so hätte er ihm dannoch/ das Geld folgen zu lassen /            und zu reichen befohlen; daran er auch allbereit funffzig tausend Gulden empfangen: Und            fünde sich nicht/ daß der Käiser ihm/ die zu zahlen/ verboten: Sondern er hätte seinen            Landsassen in Oesterreich nur geschrieben/ sie solten die Zahlung der 100000. Gulden also            fürnehmen/ daß der Geld-Brieff nicht/ um eine kleine Summa/ in deß Königs Händen bliebe           / sondern gegen völlige Bezahlung heraus gegeben würde.</p>
        <p>Es sey nicht ohn/ daß der Käiser/ und seine Land-Leute/ ihn um längere Frist ersuchen            lassen; hätten aber dieselbe von ihm nicht erlangen mögen: Er wäre auch dem Könige/ um            die 100000. Gulden/ für sich selbst und insonderheit/ nicht verbunden; sondern hätte /            mit seinem Oesterreichischen Land-Leuten/ verschrieben/ daß das Land Oesterreich ihm            solche erlegen solte; wie der Geld-Brieff vermögte: Daß nun solche hundert tausend Gulden            annoch nicht völlig bezahlt/ sey nicht seine/ sondern deß Königs/ Schuld/ der seinen            Landen und Leuten bishero so hart zugesetzt/ und so schwer gefallen/ auch noch für und            für mit solcher Gewaltthätlichkeit anhielte/ daß sie/ Armut halben/ die Bezahlung/ in            so kurzer Zeit/ nicht hätten auf-noch vollbringen mögen: Dann wo er dergleichen            Thätlichkeiten sich enthalten/ wäre er/ gehoffter Massen/ schon längst bezahlt:</p>
        <p>Ihme/ dem Käiser/ geschehe darinn gar unrecht/ daß der König schriebe/ der Käiser            wäre/ um die Bezahlung/ gehalten/ und hätte solche Gelübd versprochen: Dann er sey dem            Könige nie/ mit Gelübd/ verbunden gewest/ auch noch nicht: Aber/ als König Matthias            seine Regalien deß Königreichs Böhmen empfangen/ habe derselbe gelobt und geschworen /            auch darüber dem Käiser/ nach Ausweisung eingeschlossener Abschrifft/ einen Brieff            gegeben; sothanem Gelübde und Eide ent-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0070] demselben sehr schädlich gefallen; demnechst hätte erst/ der König/ die Entsagung gethan/ und sich unterstanden/ ihn von seinen Landen und Leuten zu verdringen: Wegen bezüchtigter Vorenthaltung deß Gelds/ gegen Abtretung der abgedrungenen Städte und Schlösser/ befünde es sich auch nicht also: Er/ der Käiser/ hätte/ für sich selbst/ und insonderheit/ nichts verschrieben zu geben; sondern die Land-Leute deß Fürstenthums Oestereichs hätten sich/ samt ihm/ verschrieben/ daß dem Könige 100000. Gulden/ vom Lande Oesterreich/ entrichtet werden solten: Es sey ebenfalls dieser Bericht deß Königs unrichtig/ daß er/ der Käiser/ ihm nicht allein das Verschriebene solte abgeschlagen/ sondern auch allen Unterthanen/ bey Käiserlicher Acht/ verboten haben / selbige Summa abzurichten; an solcher Auflage geschehe ihm gar unrecht: Dann wiewol man ihm solches Geld/ von dem Fürstenthum Oesterreich zu geben/ nicht schuldig gewesen wäre / in Betrachtung/ daß er die abgedrungene Schlösser noch nicht alle abgetreten/ auch sonst noch andres mehr/ was er/ gegen der Bezahlung der 100000. Gulden/ vorher leisten sollen/ wie solches/ in der zwischen ihnen Beyden aufgerichteten Thädigung / ausdrücklich begriffen sey/ nichtvollzogen; sondern besagte Thädigung/ in manchem Wege überfahren/ und unerfüllt gelassen; so hätte er ihm dannoch/ das Geld folgen zu lassen / und zu reichen befohlen; daran er auch allbereit funffzig tausend Gulden empfangen: Und fünde sich nicht/ daß der Käiser ihm/ die zu zahlen/ verboten: Sondern er hätte seinen Landsassen in Oesterreich nur geschrieben/ sie solten die Zahlung der 100000. Gulden also fürnehmen/ daß der Geld-Brieff nicht/ um eine kleine Summa/ in deß Königs Händen bliebe / sondern gegen völlige Bezahlung heraus gegeben würde. Es sey nicht ohn/ daß der Käiser/ und seine Land-Leute/ ihn um längere Frist ersuchen lassen; hätten aber dieselbe von ihm nicht erlangen mögen: Er wäre auch dem Könige/ um die 100000. Gulden/ für sich selbst und insonderheit/ nicht verbunden; sondern hätte / mit seinem Oesterreichischen Land-Leuten/ verschrieben/ daß das Land Oesterreich ihm solche erlegen solte; wie der Geld-Brieff vermögte: Daß nun solche hundert tausend Gulden annoch nicht völlig bezahlt/ sey nicht seine/ sondern deß Königs/ Schuld/ der seinen Landen und Leuten bishero so hart zugesetzt/ und so schwer gefallen/ auch noch für und für mit solcher Gewaltthätlichkeit anhielte/ daß sie/ Armut halben/ die Bezahlung/ in so kurzer Zeit/ nicht hätten auf-noch vollbringen mögen: Dann wo er dergleichen Thätlichkeiten sich enthalten/ wäre er/ gehoffter Massen/ schon längst bezahlt: Ihme/ dem Käiser/ geschehe darinn gar unrecht/ daß der König schriebe/ der Käiser wäre/ um die Bezahlung/ gehalten/ und hätte solche Gelübd versprochen: Dann er sey dem Könige nie/ mit Gelübd/ verbunden gewest/ auch noch nicht: Aber/ als König Matthias seine Regalien deß Königreichs Böhmen empfangen/ habe derselbe gelobt und geschworen / auch darüber dem Käiser/ nach Ausweisung eingeschlossener Abschrifft/ einen Brieff gegeben; sothanem Gelübde und Eide ent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/70
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/70>, abgerufen am 10.05.2024.