Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.congratusiren und complimentiren lassen: Von dannen sie in die St. Stephans Thum-Kirchen/ durch die zu beeden Seiten in zierlichster Ordnung im Gewehr stehende Burgerschaft/ begleitet wurden. Nachdem nun daselbsten der Lobgesang des heiligen Ambrosii und Augustini (TE DEUM laudamus) solenniter, unter abermaliger dreyfacher Lösung der Stücke/ mit herzlicher Andacht gesungen/ und der hohen Göttlichen Majestät/ vor diesen herrlichen Sieg / gebührend war Dank gesagt worden/ nahm der Herr Bischoff von Wienn Gelegenheit/ mit Ihro Käiserl. Majestät zu reden/ und Deroselben unterthänigst zu erzählen/ welcher Gestalten / als weiland An. Chr. 1529. Solymannus mit 200000. Mann/ die Käiserliche Residenz-Stadt Wienn/ gleichfalls vergeblich belagert; dannoch auf Ansuchen der Innwohner/ des Thurns zu St. Stephan/ mit Canoniren verschonet/ und verbotten hätte/ die daselbst befindliche / aus lauter harten Steinen verfertigte künstliche Bildhauer-Arbeit zu verderben/ vor welche Gnad die Wienner/ zu stetswährendem Angedenken/ auf die Spitzen des Thurns / einen halben Mond samt einem Stern zu stellen/ sich anerbotten: Allermassen solches Türkische Wappen/ noch auf diesen Tag daselbsten zu sehen wäre. Weilen aber dismal der Feind solchem alten Vertrag zuwider/ mit seinen schweren Stücken diesem zierlichen Thurn ganz grausam zugesetzt/ und demselben sehr grossen und augenscheinlichen Schaden zugefüget hätte; als wolte er allerunterthänigst um allergnädigste Erlaubnus angesucht haben/ daß Er solch heidnisches Wappen herunter reissen/ und an statt dessen/ das Zeichen des heiligen Creutzes hinauf setzen möchte: Welches nächster Tagen zu bewerkstelligen/ Ihro Käiserl. Majestät sich allergenädigst gefallen lassen. Worauf sich Dieselbe wiederum in die alte Erzherzogliche Burg (weilen die neue ganz ruinirt und unbewohnbar) erhoben/ und nach ertheilten vielfältigen Audienzen/ an die geheime / hinterlassene Herren Herren Deputirten/ und andere Officir und Cavalliers/ nebst beeden Churfürstl. Durchl. Durchl. aus Bayrn und Sachsen/ die Mahlzeit erst gegen 5. Uhr Nachmittag eingenommmen. Hernach denen Königlichen Polnischen Abgesandten/ welche Ihro Käiserl. Majestät zu bewillkommen/ und wegen verjagten Feindes zu congratuliren/ von dem König nach Wienn abgeschickt worden/ wie auch etlichen andern/ allergenädigste Audienz ertheilt/ womit also der ganze Tag bis in die Nacht verzehret worden. Den 15. begaben sich Ihre Käiserl. Majest. alle Völker/ so von St. Marx an/ bis hinter Oebersdorff/ auch die Polnische Armada/ so bey Mannswörth/ unter der Schwöchat gestanden/ dahin/ solche zu besehen; zuvörderst aber Ihro Königliche Majestät aus Polen zu bewillkommen. Ehdann aber solches ins Werk gesetzt wurde/ gelangte der Königliche Polnische Unter-Canzler/ als Abgesandter/ in Begleitung einer hochansehnlichen Suite, Polnischer Edelleute/ und anderer Grossen/ Ihro Käiserlichen Majestät an/ welcher bey gehabter Audienz/ in einer zierlichen Lateinischen Rede/ einen Theil/ der von den Türkeneroberten Beut/ Ihro Käiserl. Majest. im Namen seines Königs überliefferte. Unter andern war congratusiren und complimentiren lassen: Von dannen sie in die St. Stephans Thum-Kirchen/ durch die zu beeden Seiten in zierlichster Ordnung im Gewehr stehende Burgerschaft/ begleitet wurden. Nachdem nun daselbsten der Lobgesang des heiligen Ambrosii und Augustini (TE DEUM laudamus) solenniter, unter abermaliger dreyfacher Lösung der Stücke/ mit herzlicher Andacht gesungen/ und der hohen Göttlichen Majestät/ vor diesen herrlichen Sieg / gebührend war Dank gesagt worden/ nahm der Herr Bischoff von Wienn Gelegenheit/ mit Ihro Käiserl. Majestät zu reden/ und Deroselben unterthänigst zu erzählen/ welcher Gestalten / als weiland An. Chr. 1529. Solymannus mit 200000. Mann/ die Käiserliche Residenz-Stadt Wienn/ gleichfalls vergeblich belagert; dannoch auf Ansuchen der Innwohner/ des Thurns zu St. Stephan/ mit Canoniren verschonet/ und verbotten hätte/ die daselbst befindliche / aus lauter harten Steinen verfertigte künstliche Bildhauer-Arbeit zu verderben/ vor welche Gnad die Wienner/ zu stetswährendem Angedenken/ auf die Spitzen des Thurns / einen halben Mond samt einem Stern zu stellen/ sich anerbotten: Allermassen solches Türkische Wappen/ noch auf diesen Tag daselbsten zu sehen wäre. Weilen aber dismal der Feind solchem alten Vertrag zuwider/ mit seinen schweren Stücken diesem zierlichen Thurn ganz grausam zugesetzt/ und demselben sehr grossen und augenscheinlichen Schaden zugefüget hätte; als wolte er allerunterthänigst um allergnädigste Erlaubnus angesucht haben/ daß Er solch heidnisches Wappen herunter reissen/ und an statt dessen/ das Zeichen des heiligen Creutzes hinauf setzen möchte: Welches nächster Tagen zu bewerkstelligen/ Ihro Käiserl. Majestät sich allergenädigst gefallen lassen. Worauf sich Dieselbe wiederum in die alte Erzherzogliche Burg (weilen die neue ganz ruinirt und unbewohnbar) erhoben/ und nach ertheilten vielfältigen Audienzen/ an die geheime / hinterlassene Herren Herren Deputirten/ und andere Officir und Cavalliers/ nebst beeden Churfürstl. Durchl. Durchl. aus Bayrn und Sachsen/ die Mahlzeit erst gegen 5. Uhr Nachmittag eingenommmen. Hernach denen Königlichen Polnischen Abgesandten/ welche Ihro Käiserl. Majestät zu bewillkommen/ und wegen verjagten Feindes zu congratuliren/ von dem König nach Wienn abgeschickt worden/ wie auch etlichen andern/ allergenädigste Audienz ertheilt/ womit also der ganze Tag bis in die Nacht verzehret worden. Den 15. begaben sich Ihre Käiserl. Majest. alle Völker/ so von St. Marx an/ bis hinter Oebersdorff/ auch die Polnische Armada/ so bey Mannswörth/ unter der Schwöchat gestanden/ dahin/ solche zu besehen; zuvörderst aber Ihro Königliche Majestät aus Polen zu bewillkommen. Ehdann aber solches ins Werk gesetzt wurde/ gelangte der Königliche Polnische Unter-Canzler/ als Abgesandter/ in Begleitung einer hochansehnlichen Suite, Polnischer Edelleute/ und anderer Grossen/ Ihro Käiserlichen Majestät an/ welcher bey gehabter Audienz/ in einer zierlichen Lateinischen Rede/ einen Theil/ der von den Türkeneroberten Beut/ Ihro Käiserl. Majest. im Namen seines Königs überliefferte. Unter andern war <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0282" n="70"/> congratusiren und complimentiren lassen: Von dannen sie in die St. Stephans Thum-Kirchen/ durch die zu beeden Seiten in zierlichster Ordnung im Gewehr stehende Burgerschaft/ begleitet wurden. Nachdem nun daselbsten der Lobgesang des heiligen Ambrosii und Augustini (TE DEUM laudamus) solenniter, unter abermaliger dreyfacher Lösung der Stücke/ mit herzlicher Andacht gesungen/ und der hohen Göttlichen Majestät/ vor diesen herrlichen Sieg / gebührend war Dank gesagt worden/ nahm der Herr Bischoff von Wienn Gelegenheit/ mit Ihro Käiserl. Majestät zu reden/ und Deroselben unterthänigst zu erzählen/ welcher Gestalten / als weiland An. Chr. 1529. Solymannus mit 200000. Mann/ die Käiserliche Residenz-Stadt Wienn/ gleichfalls vergeblich belagert; dannoch auf Ansuchen der Innwohner/ des Thurns zu St. Stephan/ mit Canoniren verschonet/ und verbotten hätte/ die daselbst befindliche / aus lauter harten Steinen verfertigte künstliche Bildhauer-Arbeit zu verderben/ vor welche Gnad die Wienner/ zu stetswährendem Angedenken/ auf die Spitzen des Thurns / einen halben Mond samt einem Stern zu stellen/ sich anerbotten: Allermassen solches Türkische Wappen/ noch auf diesen Tag daselbsten zu sehen wäre. Weilen aber dismal der Feind solchem alten Vertrag zuwider/ mit seinen schweren Stücken diesem zierlichen Thurn ganz grausam zugesetzt/ und demselben sehr grossen und augenscheinlichen Schaden zugefüget hätte; als wolte er allerunterthänigst um allergnädigste Erlaubnus angesucht haben/ daß Er solch heidnisches Wappen herunter reissen/ und an statt dessen/ das Zeichen des heiligen Creutzes hinauf setzen möchte: Welches nächster Tagen zu bewerkstelligen/ Ihro Käiserl. Majestät sich allergenädigst gefallen lassen. Worauf sich Dieselbe wiederum in die alte Erzherzogliche Burg (weilen die neue ganz ruinirt und unbewohnbar) erhoben/ und nach ertheilten vielfältigen Audienzen/ an die geheime / hinterlassene Herren Herren Deputirten/ und andere Officir und Cavalliers/ nebst beeden Churfürstl. Durchl. Durchl. aus Bayrn und Sachsen/ die Mahlzeit erst gegen 5. Uhr Nachmittag eingenommmen. Hernach denen Königlichen Polnischen Abgesandten/ welche Ihro Käiserl. Majestät zu bewillkommen/ und wegen verjagten Feindes zu congratuliren/ von dem König nach Wienn abgeschickt worden/ wie auch etlichen andern/ allergenädigste Audienz ertheilt/ womit also der ganze Tag bis in die Nacht verzehret worden.</p> <p>Den 15. begaben sich Ihre Käiserl. Majest. alle Völker/ so von St. Marx an/ bis hinter Oebersdorff/ auch die Polnische Armada/ so bey Mannswörth/ unter der Schwöchat gestanden/ dahin/ solche zu besehen; zuvörderst aber Ihro Königliche Majestät aus Polen zu bewillkommen. Ehdann aber solches ins Werk gesetzt wurde/ gelangte der Königliche Polnische Unter-Canzler/ als Abgesandter/ in Begleitung einer hochansehnlichen Suite, Polnischer Edelleute/ und anderer Grossen/ Ihro Käiserlichen Majestät an/ welcher bey gehabter Audienz/ in einer zierlichen Lateinischen Rede/ einen Theil/ der von den Türkeneroberten Beut/ Ihro Käiserl. Majest. im Namen seines Königs überliefferte. Unter andern war </p> </div> </body> </text> </TEI> [70/0282]
congratusiren und complimentiren lassen: Von dannen sie in die St. Stephans Thum-Kirchen/ durch die zu beeden Seiten in zierlichster Ordnung im Gewehr stehende Burgerschaft/ begleitet wurden. Nachdem nun daselbsten der Lobgesang des heiligen Ambrosii und Augustini (TE DEUM laudamus) solenniter, unter abermaliger dreyfacher Lösung der Stücke/ mit herzlicher Andacht gesungen/ und der hohen Göttlichen Majestät/ vor diesen herrlichen Sieg / gebührend war Dank gesagt worden/ nahm der Herr Bischoff von Wienn Gelegenheit/ mit Ihro Käiserl. Majestät zu reden/ und Deroselben unterthänigst zu erzählen/ welcher Gestalten / als weiland An. Chr. 1529. Solymannus mit 200000. Mann/ die Käiserliche Residenz-Stadt Wienn/ gleichfalls vergeblich belagert; dannoch auf Ansuchen der Innwohner/ des Thurns zu St. Stephan/ mit Canoniren verschonet/ und verbotten hätte/ die daselbst befindliche / aus lauter harten Steinen verfertigte künstliche Bildhauer-Arbeit zu verderben/ vor welche Gnad die Wienner/ zu stetswährendem Angedenken/ auf die Spitzen des Thurns / einen halben Mond samt einem Stern zu stellen/ sich anerbotten: Allermassen solches Türkische Wappen/ noch auf diesen Tag daselbsten zu sehen wäre. Weilen aber dismal der Feind solchem alten Vertrag zuwider/ mit seinen schweren Stücken diesem zierlichen Thurn ganz grausam zugesetzt/ und demselben sehr grossen und augenscheinlichen Schaden zugefüget hätte; als wolte er allerunterthänigst um allergnädigste Erlaubnus angesucht haben/ daß Er solch heidnisches Wappen herunter reissen/ und an statt dessen/ das Zeichen des heiligen Creutzes hinauf setzen möchte: Welches nächster Tagen zu bewerkstelligen/ Ihro Käiserl. Majestät sich allergenädigst gefallen lassen. Worauf sich Dieselbe wiederum in die alte Erzherzogliche Burg (weilen die neue ganz ruinirt und unbewohnbar) erhoben/ und nach ertheilten vielfältigen Audienzen/ an die geheime / hinterlassene Herren Herren Deputirten/ und andere Officir und Cavalliers/ nebst beeden Churfürstl. Durchl. Durchl. aus Bayrn und Sachsen/ die Mahlzeit erst gegen 5. Uhr Nachmittag eingenommmen. Hernach denen Königlichen Polnischen Abgesandten/ welche Ihro Käiserl. Majestät zu bewillkommen/ und wegen verjagten Feindes zu congratuliren/ von dem König nach Wienn abgeschickt worden/ wie auch etlichen andern/ allergenädigste Audienz ertheilt/ womit also der ganze Tag bis in die Nacht verzehret worden.
Den 15. begaben sich Ihre Käiserl. Majest. alle Völker/ so von St. Marx an/ bis hinter Oebersdorff/ auch die Polnische Armada/ so bey Mannswörth/ unter der Schwöchat gestanden/ dahin/ solche zu besehen; zuvörderst aber Ihro Königliche Majestät aus Polen zu bewillkommen. Ehdann aber solches ins Werk gesetzt wurde/ gelangte der Königliche Polnische Unter-Canzler/ als Abgesandter/ in Begleitung einer hochansehnlichen Suite, Polnischer Edelleute/ und anderer Grossen/ Ihro Käiserlichen Majestät an/ welcher bey gehabter Audienz/ in einer zierlichen Lateinischen Rede/ einen Theil/ der von den Türkeneroberten Beut/ Ihro Käiserl. Majest. im Namen seines Königs überliefferte. Unter andern war
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |