Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

alle Bürger/ sollten von ihren Händen sterben; sie wollten sich der Stadt Schlüssel/ und deß Geschützes/ bemächtigen/ auch alle Häuser plündern/ und gedachte Obersten in die Eisen schlagen/ biß sie ihren Sold/ der ihnen von Rechts wegen gebührte/ bekommen hätten.

Mit diesem letzten Exempel wurden bald andre mehr angesteckt/ sonderlich der alte Hauffe / so unterm Lenerd von Felsen/ lange Zeit/ in Ungarn/ gedient hatte/ nebst denen/ die Eck von Reischach hatte mit herein gebracht: zu denen sich auch sonst andre aufrührische und verwigte Köpffe mehr schlugen. Wie es denn/ bey dergleichen Begebenheiten/ nicht anders geht/ als wie bey einem Zusammenlauffe vieler bellenden Hunde/ da das starke Gebell einen ganzen Hauffen rege macht/ und sie/ aus allen anstossenden Gassen / hinzueilen.

Herr Eck von Reischach/ der mit der Knechte Geleit/ in den Ring geritten war/ that gleichfalls eine treffliche Rede an sie; ermahnte sie/ das Lob/ die Ehre und Reputation / wozu sie/ bey dieser Belägerung/ ihnen alle Christen/ so wol der zukünfftigen/ als jetzigen Zeit/ durch ihr ritterliches Bezeigen/ verbunden hetten/ mit einer so üblen und schädlichen Unternehmung nicht auszuleschen/ noch ihrem überall herum fliegendenden Ruhm-Gerücht/ ein solches Brand- und Schand-Mal auf den Rücken zu setzen. Er fragte: Ob sie nicht die jenige wären/ welche die Stadt Wien nicht allein/ sondern auch ihr eigenes Vatterland/ Weib und Kinder/ Schwestern/ und andre Freunde/ errettet hätten? Warum sie denn verursachen wollten/ daß man solche ihre ritterliche Handlung verachten/ und sie überall/ in allen Landen/ als Meutenirer/ Rebellen/ und Aufrührer/ verschreyen solte? Warum sie diese ihre tapffre Fäuste/ welche GOTT gewürdigt hätte/ den erbfeindlichen Hochmut damit zu brechen/ und dadurch einem unsterblichen Ehren-Gedächtniß zu widmen / mit so schändlich-veränderter Entschliessung entehren/ mit Untreu und Meyneyd beflecken wolten? Sie solten doch gleichwol bedenken/ daß sie nicht nur redliche Soldaten/ sondern auch redliche Christen seyn müsten/ die man allenthalben/ wo sie künfftig hin kämen/ in der Christenheit/ entweder verwundern/ oder verspeyen würde/ nachdem sie diesen jetzigen Handel wol oder übel beschliessen würden: solten betrachten/ daß sie gleichwol schuldig wären/ nicht wider Christen/ sondern für die Christen/ wider die Unchristen / den Degen zu blössen/ Land und Leute/ Witwen und Wäisen damit zu schützen; solchem nach / an einem Sturm-Sold/ sich begnügen lassen.

Aber diese seine Rhetoric war ihnen gar nicht anständig/ die nur ab honesto, (von der Erbar- und Wolständigkeit;) da hingegen die ihrige ab utili, argumentirte/ und aus einem silbernen Grunde wolte überwiesen seyn/ daß sie verpflichtet wären in Ruhe und Vergnügung zu stehn. Darum faßten sie ihre Ant-

alle Bürger/ sollten von ihren Händen sterben; sie wollten sich der Stadt Schlüssel/ und deß Geschützes/ bemächtigen/ auch alle Häuser plündern/ und gedachte Obersten in die Eisen schlagen/ biß sie ihren Sold/ der ihnen von Rechts wegen gebührte/ bekommen hätten.

Mit diesem letzten Exempel wurden bald andre mehr angesteckt/ sonderlich der alte Hauffe / so unterm Lenerd von Felsen/ lange Zeit/ in Ungarn/ gedient hatte/ nebst denen/ die Eck von Reischach hatte mit herein gebracht: zu denen sich auch sonst andre aufrührische und verwigte Köpffe mehr schlugen. Wie es denn/ bey dergleichen Begebenheiten/ nicht anders geht/ als wie bey einem Zusammenlauffe vieler bellenden Hunde/ da das starke Gebell einen ganzen Hauffen rege macht/ und sie/ aus allen anstossenden Gassen / hinzueilen.

Herr Eck von Reischach/ der mit der Knechte Geleit/ in den Ring geritten war/ that gleichfalls eine treffliche Rede an sie; ermahnte sie/ das Lob/ die Ehre und Reputation / wozu sie/ bey dieser Belägerung/ ihnen alle Christen/ so wol der zukünfftigen/ als jetzigen Zeit/ durch ihr ritterliches Bezeigen/ verbunden hetten/ mit einer so üblen und schädlichen Unternehmung nicht auszuleschen/ noch ihrem überall herum fliegendenden Ruhm-Gerücht/ ein solches Brand- und Schand-Mal auf den Rücken zu setzen. Er fragte: Ob sie nicht die jenige wären/ welche die Stadt Wien nicht allein/ sondern auch ihr eigenes Vatterland/ Weib und Kinder/ Schwestern/ und andre Freunde/ errettet hätten? Warum sie denn verursachen wollten/ daß man solche ihre ritterliche Handlung verachten/ und sie überall/ in allen Landen/ als Meutenirer/ Rebellen/ und Aufrührer/ verschreyen solte? Warum sie diese ihre tapffre Fäuste/ welche GOTT gewürdigt hätte/ den erbfeindlichen Hochmut damit zu brechen/ und dadurch einem unsterblichen Ehren-Gedächtniß zu widmen / mit so schändlich-veränderter Entschliessung entehren/ mit Untreu und Meyneyd beflecken wolten? Sie solten doch gleichwol bedenken/ daß sie nicht nur redliche Soldaten/ sondern auch redliche Christen seyn müsten/ die man allenthalben/ wo sie künfftig hin kämen/ in der Christenheit/ entweder verwundern/ oder verspeyen würde/ nachdem sie diesen jetzigen Handel wol oder übel beschliessen würden: solten betrachten/ daß sie gleichwol schuldig wären/ nicht wider Christen/ sondern für die Christen/ wider die Unchristen / den Degen zu blössen/ Land und Leute/ Witwen und Wäisen damit zu schützen; solchem nach / an einem Sturm-Sold/ sich begnügen lassen.

Aber diese seine Rhetoric war ihnen gar nicht anständig/ die nur ab honesto, (von der Erbar- und Wolständigkeit;) da hingegen die ihrige ab utili, argumentirte/ und aus einem silbernen Grunde wolte überwiesen seyn/ daß sie verpflichtet wären in Ruhe und Vergnügung zu stehn. Darum faßten sie ihre Ant-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0189" n="181"/>
alle Bürger/ sollten von ihren Händen sterben;            sie wollten sich der Stadt Schlüssel/ und deß Geschützes/ bemächtigen/ auch alle Häuser            plündern/ und gedachte Obersten in die Eisen schlagen/ biß sie ihren Sold/ der ihnen            von Rechts wegen gebührte/ bekommen hätten.</p>
        <p>Mit diesem letzten Exempel wurden bald andre mehr angesteckt/ sonderlich der alte Hauffe           / so unterm Lenerd von Felsen/ lange Zeit/ in Ungarn/ gedient hatte/ nebst denen/ die            Eck von Reischach hatte mit herein gebracht: zu denen sich auch sonst andre aufrührische            und verwigte Köpffe mehr schlugen. Wie es denn/ bey dergleichen Begebenheiten/ nicht            anders geht/ als wie bey einem Zusammenlauffe vieler bellenden Hunde/ da das starke            Gebell einen ganzen Hauffen rege macht/ und sie/ aus allen anstossenden Gassen /            hinzueilen.</p>
      </div>
      <div>
        <p>Herr Eck von Reischach/ der mit der Knechte Geleit/ in den Ring geritten war/ that            gleichfalls eine treffliche Rede an sie; ermahnte sie/ das Lob/ die Ehre und Reputation           / wozu sie/ bey dieser Belägerung/ ihnen alle Christen/ so wol der zukünfftigen/ als            jetzigen Zeit/ durch ihr ritterliches Bezeigen/ verbunden hetten/ mit einer so üblen            und schädlichen Unternehmung nicht auszuleschen/ noch ihrem überall herum fliegendenden            Ruhm-Gerücht/ ein solches Brand- und Schand-Mal auf den Rücken zu setzen. Er fragte: Ob            sie nicht die jenige wären/ welche die Stadt Wien nicht allein/ sondern auch ihr eigenes            Vatterland/ Weib und Kinder/ Schwestern/ und andre Freunde/ errettet hätten? Warum sie            denn verursachen wollten/ daß man solche ihre ritterliche Handlung verachten/ und sie            überall/ in allen Landen/ als Meutenirer/ Rebellen/ und Aufrührer/ verschreyen solte?            Warum sie diese ihre tapffre Fäuste/ welche GOTT gewürdigt hätte/ den erbfeindlichen            Hochmut damit zu brechen/ und dadurch einem unsterblichen Ehren-Gedächtniß zu widmen /            mit so schändlich-veränderter Entschliessung entehren/ mit Untreu und Meyneyd beflecken            wolten? Sie solten doch gleichwol bedenken/ daß sie nicht nur redliche Soldaten/ sondern            auch redliche Christen seyn müsten/ die man allenthalben/ wo sie künfftig hin kämen/ in            der Christenheit/ entweder verwundern/ oder verspeyen würde/ nachdem sie diesen            jetzigen Handel wol oder übel beschliessen würden: solten betrachten/ daß sie gleichwol            schuldig wären/ nicht wider Christen/ sondern für die Christen/ wider die Unchristen /            den Degen zu blössen/ Land und Leute/ Witwen und Wäisen damit zu schützen; solchem nach           / an einem Sturm-Sold/ sich begnügen lassen.</p>
        <p>Aber diese seine Rhetoric war ihnen gar nicht anständig/ die nur ab honesto, (von der            Erbar- und Wolständigkeit;) da hingegen die ihrige ab utili, argumentirte/ und aus einem            silbernen Grunde wolte überwiesen seyn/ daß sie verpflichtet wären in Ruhe und Vergnügung            zu stehn. Darum faßten sie ihre Ant-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0189] alle Bürger/ sollten von ihren Händen sterben; sie wollten sich der Stadt Schlüssel/ und deß Geschützes/ bemächtigen/ auch alle Häuser plündern/ und gedachte Obersten in die Eisen schlagen/ biß sie ihren Sold/ der ihnen von Rechts wegen gebührte/ bekommen hätten. Mit diesem letzten Exempel wurden bald andre mehr angesteckt/ sonderlich der alte Hauffe / so unterm Lenerd von Felsen/ lange Zeit/ in Ungarn/ gedient hatte/ nebst denen/ die Eck von Reischach hatte mit herein gebracht: zu denen sich auch sonst andre aufrührische und verwigte Köpffe mehr schlugen. Wie es denn/ bey dergleichen Begebenheiten/ nicht anders geht/ als wie bey einem Zusammenlauffe vieler bellenden Hunde/ da das starke Gebell einen ganzen Hauffen rege macht/ und sie/ aus allen anstossenden Gassen / hinzueilen. Herr Eck von Reischach/ der mit der Knechte Geleit/ in den Ring geritten war/ that gleichfalls eine treffliche Rede an sie; ermahnte sie/ das Lob/ die Ehre und Reputation / wozu sie/ bey dieser Belägerung/ ihnen alle Christen/ so wol der zukünfftigen/ als jetzigen Zeit/ durch ihr ritterliches Bezeigen/ verbunden hetten/ mit einer so üblen und schädlichen Unternehmung nicht auszuleschen/ noch ihrem überall herum fliegendenden Ruhm-Gerücht/ ein solches Brand- und Schand-Mal auf den Rücken zu setzen. Er fragte: Ob sie nicht die jenige wären/ welche die Stadt Wien nicht allein/ sondern auch ihr eigenes Vatterland/ Weib und Kinder/ Schwestern/ und andre Freunde/ errettet hätten? Warum sie denn verursachen wollten/ daß man solche ihre ritterliche Handlung verachten/ und sie überall/ in allen Landen/ als Meutenirer/ Rebellen/ und Aufrührer/ verschreyen solte? Warum sie diese ihre tapffre Fäuste/ welche GOTT gewürdigt hätte/ den erbfeindlichen Hochmut damit zu brechen/ und dadurch einem unsterblichen Ehren-Gedächtniß zu widmen / mit so schändlich-veränderter Entschliessung entehren/ mit Untreu und Meyneyd beflecken wolten? Sie solten doch gleichwol bedenken/ daß sie nicht nur redliche Soldaten/ sondern auch redliche Christen seyn müsten/ die man allenthalben/ wo sie künfftig hin kämen/ in der Christenheit/ entweder verwundern/ oder verspeyen würde/ nachdem sie diesen jetzigen Handel wol oder übel beschliessen würden: solten betrachten/ daß sie gleichwol schuldig wären/ nicht wider Christen/ sondern für die Christen/ wider die Unchristen / den Degen zu blössen/ Land und Leute/ Witwen und Wäisen damit zu schützen; solchem nach / an einem Sturm-Sold/ sich begnügen lassen. Aber diese seine Rhetoric war ihnen gar nicht anständig/ die nur ab honesto, (von der Erbar- und Wolständigkeit;) da hingegen die ihrige ab utili, argumentirte/ und aus einem silbernen Grunde wolte überwiesen seyn/ daß sie verpflichtet wären in Ruhe und Vergnügung zu stehn. Darum faßten sie ihre Ant-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/189
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/189>, abgerufen am 24.11.2024.