Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der achtzehende Discurs/
Flecken hat er/ mit einem Rohr von 36. Schuhen/ beobachtet; nachdem
er/ vor dem/ mit einem zwölffschuhigem/ gleichfalls einige Flecken darinn
Hoockii
Observa-
tion.
gefunden. Und wiewol dieser Planet damals/ nemlich im Mertzen/ deß
1666. Jahrs/ sich solcher Gestalt in dem Perihelio seines Kreises befun-
den/ daß er allernechst bey dem Aphelio gestanden: hat der Observant
dennoch/ mit einem Linsen-Glase/ so zu erwehntem Rohr von 36. Schu-
hen gerecht war/ so viel ergriffen/ daß/ wenn dieser Planet dem Gegen-
schein der Sonnen am nechsten gewesen/ er bey nahe so groß geschienen/
als wie der Mond scheint/ wenn man ihn ohne Fernglas/ mit blossem Au-
ge anschaut; nemlich der volle Mond: welcher/ am zehenden Mertzen/
demselben gar nahe saß.

Hernach ist/ in etlichen Nächten/ die Lufft so übel disponirt gewe-
sen/ daß/ von der Zeit an/ da der Planet angefangen rückgängig zu wer-
den/ unter 20. Observationen/ kaum eine dem Observanten gnug gethan.
Am dritten Mertz-Tage/ hat er/ ob gleich die Lufft noch nicht allerdings
bequem dazu gewesen/ dennoch denn und wenn geobservirt/ daß der mar-
tialische Planeten Körper/ in solcher Gestalt/ wie die Kupffer-Figur A.
zeiget/ so der geneigte Leser unter den abgerissenen mancherley Erscheinun-
gen Martis in Kupffer finden wird/ unter der Zahl dieses gedruckten
Blats. Und ungefähr so lang/ als 10. Minuten/ hernach/ gab er einen
solchen Anblick/ als wie die Figur B. weiset: das Tunckle/ so/ in solchen
Figuren sich ereignet/ und der Observant/ vermittelst offtermaliger Wie-
derholung der Observation/ aufs fleissigste beschauet/ auch sein Auge/ auf
mancherley Posituren gerichtet hat/ um sich/ für allen Gesichts-Betrug
genugsam zu versichern/ schätzet er/ könne anders nichts seyn/ als etliche
Flecken/ und finstre Theile in dem Angesichte (oder an der Blatten) die-
ses Planeten.

Am 10. Mertzen/ da die Lufft nicht zum besten fügen wolte/ nahm er
ein viel schwächeres Augen-Glas: weil er/ durch ein stärckeres/ nichts deut-
lich erkennen kunnte: und hierauf gab ihm der Martis-Stern ein Gesicht/
wie an der Figur C. zu sehen. Welches er/ für eine Darstellung eben der
vorigen Flecken/ so aber/ mit diesem schwächerm Glase/ ein wenig anders
kämen/ achtete. Eben in selbiger Morgen-Zeit/ um 3. Uhr/ da die Lufft
gar ungeschickt zur Schau gewesen (wiewol sie sonst äusserlich gantz klar
zu seyn schiene/ indem alle Sterne funckelten/ und die Sterne der aller-
kleinsten Grösse/ in grösserer Gestalt erschienen) ist der Eisen-Stern ihm/
nach Anweisung der Figur D. fürgekommen. Welches er abermal/ für
eine/ vermittelst der noch trüberen und mehr verunruhigten Lufft/ verän-
derte Repraesentirung der vorigen Mackeln/ gehalten.

Aber

Der achtzehende Discurs/
Flecken hat er/ mit einem Rohr von 36. Schuhen/ beobachtet; nachdem
er/ vor dem/ mit einem zwoͤlffſchuhigem/ gleichfalls einige Flecken darinn
Hoockii
Obſerva-
tion.
gefunden. Und wiewol dieſer Planet damals/ nemlich im Mertzen/ deß
1666. Jahrs/ ſich ſolcher Geſtalt in dem Perihelio ſeines Kreiſes befun-
den/ daß er allernechſt bey dem Aphelio geſtanden: hat der Obſervant
dennoch/ mit einem Linſen-Glaſe/ ſo zu erwehntem Rohr von 36. Schu-
hen gerecht war/ ſo viel ergriffen/ daß/ wenn dieſer Planet dem Gegen-
ſchein der Sonnen am nechſten geweſen/ er bey nahe ſo groß geſchienen/
als wie der Mond ſcheint/ wenn man ihn ohne Fernglas/ mit bloſſem Au-
ge anſchaut; nemlich der volle Mond: welcher/ am zehenden Mertzen/
demſelben gar nahe ſaß.

Hernach iſt/ in etlichen Naͤchten/ die Lufft ſo uͤbel disponirt gewe-
ſen/ daß/ von der Zeit an/ da der Planet angefangen ruͤckgaͤngig zu wer-
den/ unter 20. Obſervationen/ kaum eine dem Obſervanten gnug gethan.
Am dritten Mertz-Tage/ hat er/ ob gleich die Lufft noch nicht allerdings
bequem dazu geweſen/ dennoch denn und wenn geobſervirt/ daß der mar-
tialiſche Planeten Koͤrper/ in ſolcher Geſtalt/ wie die Kupffer-Figur A.
zeiget/ ſo der geneigte Leſer unter den abgeriſſenen mancherley Erſcheinun-
gen Martis in Kupffer finden wird/ unter der Zahl dieſes gedruckten
Blats. Und ungefaͤhr ſo lang/ als 10. Minuten/ hernach/ gab er einen
ſolchen Anblick/ als wie die Figur B. weiſet: das Tunckle/ ſo/ in ſolchen
Figuren ſich ereignet/ und der Obſervant/ vermittelſt offtermaliger Wie-
derholung der Obſervation/ aufs fleiſſigſte beſchauet/ auch ſein Auge/ auf
mancherley Poſituren gerichtet hat/ um ſich/ fuͤr allen Geſichts-Betrug
genugſam zu verſichern/ ſchaͤtzet er/ koͤnne anders nichts ſeyn/ als etliche
Flecken/ und finſtre Theile in dem Angeſichte (oder an der Blatten) die-
ſes Planeten.

Am 10. Mertzen/ da die Lufft nicht zum beſten fuͤgen wolte/ nahm er
ein viel ſchwaͤcheres Augen-Glas: weil er/ durch ein ſtaͤrckeres/ nichts deut-
lich erkennen kunnte: und hierauf gab ihm der Martis-Stern ein Geſicht/
wie an der Figur C. zu ſehen. Welches er/ fuͤr eine Darſtellung eben der
vorigen Flecken/ ſo aber/ mit dieſem ſchwaͤcherm Glaſe/ ein wenig anders
kaͤmen/ achtete. Eben in ſelbiger Morgen-Zeit/ um 3. Uhr/ da die Lufft
gar ungeſchickt zur Schau geweſen (wiewol ſie ſonſt aͤuſſerlich gantz klar
zu ſeyn ſchiene/ indem alle Sterne funckelten/ und die Sterne der aller-
kleinſten Groͤſſe/ in groͤſſerer Geſtalt erſchienen) iſt der Eiſen-Stern ihm/
nach Anweiſung der Figur D. fuͤrgekommen. Welches er abermal/ fuͤr
eine/ vermittelſt der noch truͤberen und mehr verunruhigten Lufft/ veraͤn-
derte Repræſentirung der vorigen Mackeln/ gehalten.

Aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0984" n="932"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der achtzehende Discurs/</hi></fw><lb/>
Flecken hat er/ mit einem Rohr von 36. Schuhen/ beobachtet; nachdem<lb/>
er/ vor dem/ mit einem zwo&#x0364;lff&#x017F;chuhigem/ gleichfalls einige Flecken darinn<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hoockii</hi><lb/>
Ob&#x017F;erva-<lb/>
tion.</note>gefunden. Und wiewol die&#x017F;er Planet damals/ nemlich im Mertzen/ deß<lb/>
1666. Jahrs/ &#x017F;ich &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt in dem <hi rendition="#aq">Perihelio</hi> &#x017F;eines Krei&#x017F;es befun-<lb/>
den/ daß er allernech&#x017F;t bey dem <hi rendition="#aq">Aphelio</hi> ge&#x017F;tanden: hat der Ob&#x017F;ervant<lb/>
dennoch/ mit einem Lin&#x017F;en-Gla&#x017F;e/ &#x017F;o zu erwehntem Rohr von 36. Schu-<lb/>
hen gerecht war/ &#x017F;o viel ergriffen/ daß/ wenn die&#x017F;er Planet dem Gegen-<lb/>
&#x017F;chein der Sonnen am nech&#x017F;ten gewe&#x017F;en/ er bey nahe &#x017F;o groß ge&#x017F;chienen/<lb/>
als wie der Mond &#x017F;cheint/ wenn man ihn ohne Fernglas/ mit blo&#x017F;&#x017F;em Au-<lb/>
ge an&#x017F;chaut; nemlich der volle Mond: welcher/ am zehenden Mertzen/<lb/>
dem&#x017F;elben gar nahe &#x017F;aß.</p><lb/>
          <p>Hernach i&#x017F;t/ in etlichen Na&#x0364;chten/ die Lufft &#x017F;o u&#x0364;bel disponirt gewe-<lb/>
&#x017F;en/ daß/ von der Zeit an/ da der Planet angefangen ru&#x0364;ckga&#x0364;ngig zu wer-<lb/>
den/ unter 20. Ob&#x017F;ervationen/ kaum eine dem Ob&#x017F;ervanten gnug gethan.<lb/>
Am dritten Mertz-Tage/ hat er/ ob gleich die Lufft noch nicht allerdings<lb/>
bequem dazu gewe&#x017F;en/ dennoch denn und wenn geob&#x017F;ervirt/ daß der mar-<lb/>
tiali&#x017F;che Planeten Ko&#x0364;rper/ in &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt/ wie die Kupffer-Figur <hi rendition="#aq">A.</hi><lb/>
zeiget/ &#x017F;o der geneigte Le&#x017F;er unter den abgeri&#x017F;&#x017F;enen mancherley Er&#x017F;cheinun-<lb/>
gen Martis in Kupffer finden wird/ unter der Zahl die&#x017F;es gedruckten<lb/>
Blats. Und ungefa&#x0364;hr &#x017F;o lang/ als 10. Minuten/ hernach/ gab er einen<lb/>
&#x017F;olchen Anblick/ als wie die Figur <hi rendition="#aq">B.</hi> wei&#x017F;et: das Tunckle/ &#x017F;o/ in &#x017F;olchen<lb/>
Figuren &#x017F;ich ereignet/ und der Ob&#x017F;ervant/ vermittel&#x017F;t offtermaliger Wie-<lb/>
derholung der Ob&#x017F;ervation/ aufs flei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te be&#x017F;chauet/ auch &#x017F;ein Auge/ auf<lb/>
mancherley Po&#x017F;ituren gerichtet hat/ um &#x017F;ich/ fu&#x0364;r allen Ge&#x017F;ichts-Betrug<lb/>
genug&#x017F;am zu ver&#x017F;ichern/ &#x017F;cha&#x0364;tzet er/ ko&#x0364;nne anders nichts &#x017F;eyn/ als etliche<lb/>
Flecken/ und fin&#x017F;tre Theile in dem Ange&#x017F;ichte (oder an der Blatten) die-<lb/>
&#x017F;es Planeten.</p><lb/>
          <p>Am 10. Mertzen/ da die Lufft nicht zum be&#x017F;ten fu&#x0364;gen wolte/ nahm er<lb/>
ein viel &#x017F;chwa&#x0364;cheres Augen-Glas: weil er/ durch ein &#x017F;ta&#x0364;rckeres/ nichts deut-<lb/>
lich erkennen kunnte: und hierauf gab ihm der Martis-Stern ein Ge&#x017F;icht/<lb/>
wie an der Figur <hi rendition="#aq">C.</hi> zu &#x017F;ehen. Welches er/ fu&#x0364;r eine Dar&#x017F;tellung eben der<lb/>
vorigen Flecken/ &#x017F;o aber/ mit die&#x017F;em &#x017F;chwa&#x0364;cherm Gla&#x017F;e/ ein wenig anders<lb/>
ka&#x0364;men/ achtete. Eben in &#x017F;elbiger Morgen-Zeit/ um 3. Uhr/ da die Lufft<lb/>
gar unge&#x017F;chickt zur Schau gewe&#x017F;en (wiewol &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich gantz klar<lb/>
zu &#x017F;eyn &#x017F;chiene/ indem alle Sterne funckelten/ und die Sterne der aller-<lb/>
klein&#x017F;ten Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Ge&#x017F;talt er&#x017F;chienen) i&#x017F;t der Ei&#x017F;en-Stern ihm/<lb/>
nach Anwei&#x017F;ung der Figur <hi rendition="#aq">D.</hi> fu&#x0364;rgekommen. Welches er abermal/ fu&#x0364;r<lb/>
eine/ vermittel&#x017F;t der noch tru&#x0364;beren und mehr verunruhigten Lufft/ vera&#x0364;n-<lb/>
derte Repr<hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;entirung der vorigen Mackeln/ gehalten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[932/0984] Der achtzehende Discurs/ Flecken hat er/ mit einem Rohr von 36. Schuhen/ beobachtet; nachdem er/ vor dem/ mit einem zwoͤlffſchuhigem/ gleichfalls einige Flecken darinn gefunden. Und wiewol dieſer Planet damals/ nemlich im Mertzen/ deß 1666. Jahrs/ ſich ſolcher Geſtalt in dem Perihelio ſeines Kreiſes befun- den/ daß er allernechſt bey dem Aphelio geſtanden: hat der Obſervant dennoch/ mit einem Linſen-Glaſe/ ſo zu erwehntem Rohr von 36. Schu- hen gerecht war/ ſo viel ergriffen/ daß/ wenn dieſer Planet dem Gegen- ſchein der Sonnen am nechſten geweſen/ er bey nahe ſo groß geſchienen/ als wie der Mond ſcheint/ wenn man ihn ohne Fernglas/ mit bloſſem Au- ge anſchaut; nemlich der volle Mond: welcher/ am zehenden Mertzen/ demſelben gar nahe ſaß. Hoockii Obſerva- tion. Hernach iſt/ in etlichen Naͤchten/ die Lufft ſo uͤbel disponirt gewe- ſen/ daß/ von der Zeit an/ da der Planet angefangen ruͤckgaͤngig zu wer- den/ unter 20. Obſervationen/ kaum eine dem Obſervanten gnug gethan. Am dritten Mertz-Tage/ hat er/ ob gleich die Lufft noch nicht allerdings bequem dazu geweſen/ dennoch denn und wenn geobſervirt/ daß der mar- tialiſche Planeten Koͤrper/ in ſolcher Geſtalt/ wie die Kupffer-Figur A. zeiget/ ſo der geneigte Leſer unter den abgeriſſenen mancherley Erſcheinun- gen Martis in Kupffer finden wird/ unter der Zahl dieſes gedruckten Blats. Und ungefaͤhr ſo lang/ als 10. Minuten/ hernach/ gab er einen ſolchen Anblick/ als wie die Figur B. weiſet: das Tunckle/ ſo/ in ſolchen Figuren ſich ereignet/ und der Obſervant/ vermittelſt offtermaliger Wie- derholung der Obſervation/ aufs fleiſſigſte beſchauet/ auch ſein Auge/ auf mancherley Poſituren gerichtet hat/ um ſich/ fuͤr allen Geſichts-Betrug genugſam zu verſichern/ ſchaͤtzet er/ koͤnne anders nichts ſeyn/ als etliche Flecken/ und finſtre Theile in dem Angeſichte (oder an der Blatten) die- ſes Planeten. Am 10. Mertzen/ da die Lufft nicht zum beſten fuͤgen wolte/ nahm er ein viel ſchwaͤcheres Augen-Glas: weil er/ durch ein ſtaͤrckeres/ nichts deut- lich erkennen kunnte: und hierauf gab ihm der Martis-Stern ein Geſicht/ wie an der Figur C. zu ſehen. Welches er/ fuͤr eine Darſtellung eben der vorigen Flecken/ ſo aber/ mit dieſem ſchwaͤcherm Glaſe/ ein wenig anders kaͤmen/ achtete. Eben in ſelbiger Morgen-Zeit/ um 3. Uhr/ da die Lufft gar ungeſchickt zur Schau geweſen (wiewol ſie ſonſt aͤuſſerlich gantz klar zu ſeyn ſchiene/ indem alle Sterne funckelten/ und die Sterne der aller- kleinſten Groͤſſe/ in groͤſſerer Geſtalt erſchienen) iſt der Eiſen-Stern ihm/ nach Anweiſung der Figur D. fuͤrgekommen. Welches er abermal/ fuͤr eine/ vermittelſt der noch truͤberen und mehr verunruhigten Lufft/ veraͤn- derte Repræſentirung der vorigen Mackeln/ gehalten. Aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/984
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 932. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/984>, abgerufen am 21.12.2024.