Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. lieber deß/ aus dem Lateinischen genommenen/ Mathematischen Schau-Kunst-Worts der Refraction. Die Refraction geschicht/ wenn das Liecht der Sonnen nicht gerade durch/ sondern motu obliquo, schräge laufft. Denn das Liecht stralet entweder gerade durch; und so wird es radius directus genannt: oder gibt einen Widerglantz/ als wie dasjeni- ge/ so von einem Spiegel zurückstralet; und solches nennet man die Re- flexion: oder es wirfft seinen Stral nicht gerade/ sondern/ wie gesagt/ schräge hindurch: und das ist die Refraction. Daher kommt es auch/ daß die Sonnenstralen so gar unterschiedlich würcken/ und die Sonne/ zu einer Zeit/ mehr/ denn zur andren/ wie auch an einem Ort mehr/ denn anderswo/ hitzet. Jhre kräfftigste Würckung geschicht/ vermittelst der geraden und richtigen Stralen: weil dieselbe/ ohn einige Verhinderung/ auf die Erde treffen. Hernach so würcket sie auch/ mit gebrochenenUnterscheid der geraden gebroche- nen und widergl[ä]n- tzenden Sonnen- Stralen/ in der Wür- ckung. Stralen (radiis refractis) welche/ ob sie zwar schwächer sind/ dennoch auch/ an einem Ort stärckere Würckung thun/ denn am andren; nach- dem sie entweder gerader/ oder schlimmer und krümmer in den Dunst- Kreis lauffen/ und selbiger Kreis dicker/ oder dünner/ tieffer oder schmäh- ler ist: auf welche Weise/ die Sonnen-Stralen geschwächet/ und gleich- sam gestumpffet werden. Endlich so würcket die Sonne auch/ mit zu- rückgebogenen Stralen: welche sehr schwach; und deßwegen auch eine gar schwache Würckung thun. Denn dieses geschicht/ wenn die Son- ne allbereit unter dem Horizont sich befindet/ da ihre Stralen/ und das Liecht/ nach der abgekehrten Seiten deß hemisphaerii oder halben Welt- Kugel/ hinfallen: wodurch die Sterne/ über dem Horizont/ zu Nachts/ erleuchtet werden/ und wir das/ nachdem Erdboden zurückstreichende/ Sonnen-Liecht empfangen/ nemlich das allerschwächste/ nebenst einer ge- ringen Wärme der Sonnen. Wer solche drey-artige Würckung der Sonnen/ in die Nieder- leiden K k k k k
Von der Sonnen. lieber deß/ aus dem Lateiniſchen genommenen/ Mathematiſchen Schau-Kunſt-Worts der Refraction. Die Refraction geſchicht/ wenn das Liecht der Sonnen nicht gerade durch/ ſondern motu obliquo, ſchraͤge laufft. Denn das Liecht ſtralet entweder gerade durch; und ſo wird es radius directus genannt: oder gibt einen Widerglantz/ als wie dasjeni- ge/ ſo von einem Spiegel zuruͤckſtralet; und ſolches nennet man die Re- flexion: oder es wirfft ſeinen Stral nicht gerade/ ſondern/ wie geſagt/ ſchraͤge hindurch: und das iſt die Refraction. Daher kommt es auch/ daß die Sonnenſtralen ſo gar unterſchiedlich wuͤrcken/ und die Sonne/ zu einer Zeit/ mehr/ denn zur andren/ wie auch an einem Ort mehr/ denn anderswo/ hitzet. Jhre kraͤfftigſte Wuͤrckung geſchicht/ vermittelſt der geraden und richtigen Stralen: weil dieſelbe/ ohn einige Verhinderung/ auf die Erde treffen. Hernach ſo wuͤrcket ſie auch/ mit gebrochenenUnterſcheid der geraden gebroche- nen und widergl[aͤ]n- tzenden Sonnen- Stralen/ in der Wuͤr- ckung. Stralen (radiis refractis) welche/ ob ſie zwar ſchwaͤcher ſind/ dennoch auch/ an einem Ort ſtaͤrckere Wuͤrckung thun/ denn am andren; nach- dem ſie entweder gerader/ oder ſchlimmer und kruͤmmer in den Dunſt- Kreis lauffen/ und ſelbiger Kreis dicker/ oder duͤnner/ tieffer oder ſchmaͤh- ler iſt: auf welche Weiſe/ die Sonnen-Stralen geſchwaͤchet/ und gleich- ſam geſtumpffet werden. Endlich ſo wuͤrcket die Sonne auch/ mit zu- ruͤckgebogenen Stralen: welche ſehr ſchwach; und deßwegen auch eine gar ſchwache Wuͤrckung thun. Denn dieſes geſchicht/ wenn die Son- ne allbereit unter dem Horizont ſich befindet/ da ihre Stralen/ und das Liecht/ nach der abgekehrten Seiten deß hemiſphærii oder halben Welt- Kugel/ hinfallen: wodurch die Sterne/ uͤber dem Horizont/ zu Nachts/ erleuchtet werden/ und wir das/ nachdem Erdboden zuruͤckſtreichende/ Sonnen-Liecht empfangen/ nemlich das allerſchwaͤchſte/ nebenſt einer ge- ringen Waͤrme der Sonnen. Wer ſolche drey-artige Wuͤrckung der Sonnen/ in die Nieder- leiden K k k k k
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0859" n="809"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> lieber deß/ aus dem Lateiniſchen genommenen/ Mathematiſchen Schau-<lb/> Kunſt-Worts der <hi rendition="#fr">Refraction.</hi> Die Refraction geſchicht/ wenn das<lb/> Liecht der Sonnen nicht gerade durch/ ſondern <hi rendition="#aq">motu obliquo,</hi> ſchraͤge<lb/> laufft. Denn das Liecht ſtralet entweder gerade durch; und ſo wird es<lb/><hi rendition="#aq">radius directus</hi> genannt: oder gibt einen Widerglantz/ als wie dasjeni-<lb/> ge/ ſo von einem Spiegel zuruͤckſtralet; und ſolches nennet man die <hi rendition="#fr">Re-<lb/> flexion:</hi> oder es wirfft ſeinen Stral nicht gerade/ ſondern/ wie geſagt/<lb/> ſchraͤge hindurch: und das iſt die Refraction. Daher kommt es auch/<lb/> daß die Sonnenſtralen ſo gar unterſchiedlich wuͤrcken/ und die Sonne/<lb/> zu einer Zeit/ mehr/ denn zur andren/ wie auch an einem Ort mehr/ denn<lb/> anderswo/ hitzet. Jhre kraͤfftigſte Wuͤrckung geſchicht/ vermittelſt der<lb/> geraden und richtigen Stralen: weil dieſelbe/ ohn einige Verhinderung/<lb/> auf die Erde treffen. Hernach ſo wuͤrcket ſie auch/ mit gebrochenen<note place="right">Unterſcheid<lb/> der geraden<lb/> gebroche-<lb/> nen und<lb/> widergl<supplied>aͤ</supplied>n-<lb/> tzenden<lb/> Sonnen-<lb/> Stralen/ in<lb/> der Wuͤr-<lb/> ckung.</note><lb/> Stralen <hi rendition="#aq">(radiis refractis)</hi> welche/ ob ſie zwar ſchwaͤcher ſind/ dennoch<lb/> auch/ an einem Ort ſtaͤrckere Wuͤrckung thun/ denn am andren; nach-<lb/> dem ſie entweder gerader/ oder ſchlimmer und kruͤmmer in den Dunſt-<lb/> Kreis lauffen/ und ſelbiger Kreis dicker/ oder duͤnner/ tieffer oder ſchmaͤh-<lb/> ler iſt: auf welche Weiſe/ die Sonnen-Stralen geſchwaͤchet/ und gleich-<lb/> ſam geſtumpffet werden. Endlich ſo wuͤrcket die Sonne auch/ mit zu-<lb/> ruͤckgebogenen Stralen: welche ſehr ſchwach; und deßwegen auch eine<lb/> gar ſchwache Wuͤrckung thun. Denn dieſes geſchicht/ wenn die Son-<lb/> ne allbereit unter dem Horizont ſich befindet/ da ihre Stralen/ und das<lb/> Liecht/ nach der abgekehrten Seiten deß <hi rendition="#aq">hemiſphærii</hi> oder halben Welt-<lb/> Kugel/ hinfallen: wodurch die Sterne/ uͤber dem Horizont/ zu Nachts/<lb/> erleuchtet werden/ und wir das/ nachdem Erdboden zuruͤckſtreichende/<lb/> Sonnen-Liecht empfangen/ nemlich das allerſchwaͤchſte/ nebenſt einer ge-<lb/> ringen Waͤrme der Sonnen.</p><lb/> <p>Wer ſolche drey-artige Wuͤrckung der Sonnen/ in die Nieder-<lb/> Welt/ ſo ſie/ durch dreyerley Stralung/ verrichtet/ recht gefaſſt; der kan<lb/> manche luſtige geographiſche/ und ſchaukuͤnſtliche Fragen/ unſchwer be-<lb/> greiffen/ verſtehen und aufloͤſen: als/ warum die Sonne/ im Sommer/<lb/> den Erdboden heiſſer beſcheine/ denn im Winter/ da ſie doch/ in den kuͤrtze-<lb/> ſten Winter-Tagen/ der Erden naͤher iſt/ als in den laͤngſten Sommer-<lb/> Tagen: Warum die auf- und untergehende Sonne weniger hitzet/ als um<lb/> die Mittags-Zeit? Warum ihre Stralen kraͤfftiger und ſtaͤrcker ſeyen/<lb/> wenn ſie auf eine Maur/ oder in ein Thal/ weder wenn ſie/ auf das platte<lb/> ebne Land/ fallen? Aus was Urſach die Sonne/ derer Orten/ wo der Polus<lb/> hoͤher iſt/ weniger hitze; als/ wo er nidriger? Wie es komme/ daß die Voͤl-<lb/> cker/ ſo von der Sonnen Schnur-recht beſtralet werden/ die groͤſſeſte Hitze<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k k k</fw><fw place="bottom" type="catch">leiden</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [809/0859]
Von der Sonnen.
lieber deß/ aus dem Lateiniſchen genommenen/ Mathematiſchen Schau-
Kunſt-Worts der Refraction. Die Refraction geſchicht/ wenn das
Liecht der Sonnen nicht gerade durch/ ſondern motu obliquo, ſchraͤge
laufft. Denn das Liecht ſtralet entweder gerade durch; und ſo wird es
radius directus genannt: oder gibt einen Widerglantz/ als wie dasjeni-
ge/ ſo von einem Spiegel zuruͤckſtralet; und ſolches nennet man die Re-
flexion: oder es wirfft ſeinen Stral nicht gerade/ ſondern/ wie geſagt/
ſchraͤge hindurch: und das iſt die Refraction. Daher kommt es auch/
daß die Sonnenſtralen ſo gar unterſchiedlich wuͤrcken/ und die Sonne/
zu einer Zeit/ mehr/ denn zur andren/ wie auch an einem Ort mehr/ denn
anderswo/ hitzet. Jhre kraͤfftigſte Wuͤrckung geſchicht/ vermittelſt der
geraden und richtigen Stralen: weil dieſelbe/ ohn einige Verhinderung/
auf die Erde treffen. Hernach ſo wuͤrcket ſie auch/ mit gebrochenen
Stralen (radiis refractis) welche/ ob ſie zwar ſchwaͤcher ſind/ dennoch
auch/ an einem Ort ſtaͤrckere Wuͤrckung thun/ denn am andren; nach-
dem ſie entweder gerader/ oder ſchlimmer und kruͤmmer in den Dunſt-
Kreis lauffen/ und ſelbiger Kreis dicker/ oder duͤnner/ tieffer oder ſchmaͤh-
ler iſt: auf welche Weiſe/ die Sonnen-Stralen geſchwaͤchet/ und gleich-
ſam geſtumpffet werden. Endlich ſo wuͤrcket die Sonne auch/ mit zu-
ruͤckgebogenen Stralen: welche ſehr ſchwach; und deßwegen auch eine
gar ſchwache Wuͤrckung thun. Denn dieſes geſchicht/ wenn die Son-
ne allbereit unter dem Horizont ſich befindet/ da ihre Stralen/ und das
Liecht/ nach der abgekehrten Seiten deß hemiſphærii oder halben Welt-
Kugel/ hinfallen: wodurch die Sterne/ uͤber dem Horizont/ zu Nachts/
erleuchtet werden/ und wir das/ nachdem Erdboden zuruͤckſtreichende/
Sonnen-Liecht empfangen/ nemlich das allerſchwaͤchſte/ nebenſt einer ge-
ringen Waͤrme der Sonnen.
Unterſcheid
der geraden
gebroche-
nen und
widerglaͤn-
tzenden
Sonnen-
Stralen/ in
der Wuͤr-
ckung.
Wer ſolche drey-artige Wuͤrckung der Sonnen/ in die Nieder-
Welt/ ſo ſie/ durch dreyerley Stralung/ verrichtet/ recht gefaſſt; der kan
manche luſtige geographiſche/ und ſchaukuͤnſtliche Fragen/ unſchwer be-
greiffen/ verſtehen und aufloͤſen: als/ warum die Sonne/ im Sommer/
den Erdboden heiſſer beſcheine/ denn im Winter/ da ſie doch/ in den kuͤrtze-
ſten Winter-Tagen/ der Erden naͤher iſt/ als in den laͤngſten Sommer-
Tagen: Warum die auf- und untergehende Sonne weniger hitzet/ als um
die Mittags-Zeit? Warum ihre Stralen kraͤfftiger und ſtaͤrcker ſeyen/
wenn ſie auf eine Maur/ oder in ein Thal/ weder wenn ſie/ auf das platte
ebne Land/ fallen? Aus was Urſach die Sonne/ derer Orten/ wo der Polus
hoͤher iſt/ weniger hitze; als/ wo er nidriger? Wie es komme/ daß die Voͤl-
cker/ ſo von der Sonnen Schnur-recht beſtralet werden/ die groͤſſeſte Hitze
leiden
K k k k k
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |