Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
Scribenten/ dargethan/ mit unfehlbaren Anzeigungen. Und wer meh-
rern Beweis verlangt/ dem kan das 41. 42. 43. 44 und 45. Capitel deß
4. Buchs Patris Scheineri milderen Bericht davon thun.

Forell. Was muß doch ihre Substantz wol eigentlich seyn?

Adlerhaupt. Raphael Aversa vermeint/ es werden etliche Theile
deß Himmels/ durch eine uns verborgene Krafft/ mehr vertunckelt/ als
andre; und davon scheine der Himmel also bemackelt.

Goldstern. Aber solcher Ausspruch ist gantz unkräfftig; so wol als
Caroli Malapertii und Johannis Tarde Mutmassung: welche Borbo-
nische und Oesterreichische Gestirne daraus machen. Aber diese beyde
hohe Häuser würden wenig Sterns haben/ wenn alle andre Gestirne so
ungewiß wären/ als gewiß diese Flecken keine Sterne sind.

Adlerhaupt. Sie werden gleichwol/ von noch mehr Gelehrten/Was sol-
cher Flecken
eigentliche
Substantz.
sey.

für Sterne angesehen. Denn Mastrius und Reita/ urtheilen eben so
wol/ es seyen Sterne/ die stets/ von der Sonnen/ erleuchtet werden/ und
der Sonnen Trabanten/ die immerzu um sie hergehen; ihre Figur aber
sey deßwegen so irregular/ und unbeständig/ weil sie/ auf mancherley
Weise/ zusammenstossen/ und durch verschiedene Epicyclos lauffen.
Herr Gericke will sie gleichfalls/ für keine Mackeln/ sondern für Sterne/Herr Geri-
ckens Ge-
dancken.

und zwar für Planeten/ halten/ und diese andren Mutmassungen vorzie-
hen: weil ihms nicht glaubmässig scheinet/ daß/ in der Sonnen/ als dem
Auge der gantzen Welt/ Flecken/ und unzierliche Dinge/ sich enthalten
solten. Er schreibt: Ob sie der Sonnen-Scheiben gleich so nahe zu seyn
scheinen/ als könnten sie/ keinerley Weise/ davon abgesondert werden;
daher sie uns/ wie Flecken fürkommen; seyen es dennoch gleichwol Ster-
ne/ welche/ in ihren besonders-eigenen Zirckeln/ um die Sonne lauffen/
nicht anders/ als wie Mercurius/ und Venus: sintemal diese zween Pla-
neten/ wenn sie unter die Sonne gehen/ uns nicht zu Gesichte kommen;
indem sie nemlich sich zwischen der Sonnen/ und unserer Gesichts-Lini/
setzen; bisweilen auch/ eben so wol/ wie Flecken/ sich ansehen lassen. Die-
se/ um die Sonne herlauffende/ Körper lassen/ weil sie der Sonnen zum
Theil nahe sind/ das/ von derselben empfangene/ Liecht wieder zurückprel-
len/ und bringen/ durch solchen Wiederstral/ an der Sonnen-Blatten/
etliche Liechtlein (kleine Fackeln) oder hellere Plätzlein/ dem fernen Schein
nach/ herfür. Erscheinen demnach niemals die Facklein/ ohne Mackeln;
sondern entstehen würcklich von den Flecken; und lauffen/ mit samt den-
selben/ fort. Hingegen haben die Flecken ihren Ort und Lauff nicht an
oder in/ sondern ausser/ und um die Sonne/ und seynd kleinere Planeten/
welche/ wegen der Sonnen Nachbarschafft/ niemals (gleichwie der Mer-

kur
D d d d d iij

Von der Sonnen.
Scribenten/ dargethan/ mit unfehlbaren Anzeigungen. Und wer meh-
rern Beweis verlangt/ dem kan das 41. 42. 43. 44 und 45. Capitel deß
4. Buchs Patris Scheineri milderen Bericht davon thun.

Forell. Was muß doch ihre Subſtantz wol eigentlich ſeyn?

Adlerhaupt. Raphael Averſa vermeint/ es werden etliche Theile
deß Himmels/ durch eine uns verborgene Krafft/ mehr vertunckelt/ als
andre; und davon ſcheine der Himmel alſo bemackelt.

Goldſtern. Aber ſolcher Ausſpruch iſt gantz unkraͤfftig; ſo wol als
Caroli Malapertii und Johannis Tarde Mutmaſſung: welche Borbo-
niſche und Oeſterreichiſche Geſtirne daraus machen. Aber dieſe beyde
hohe Haͤuſer wuͤrden wenig Sterns haben/ wenn alle andre Geſtirne ſo
ungewiß waͤren/ als gewiß dieſe Flecken keine Sterne ſind.

Adlerhaupt. Sie werden gleichwol/ von noch mehr Gelehrten/Was ſol-
cher Flecken
eigentliche
Subſtantz.
ſey.

fuͤr Sterne angeſehen. Denn Maſtrius und Reita/ urtheilen eben ſo
wol/ es ſeyen Sterne/ die ſtets/ von der Sonnen/ erleuchtet werden/ und
der Sonnen Trabanten/ die immerzu um ſie hergehen; ihre Figur aber
ſey deßwegen ſo irregular/ und unbeſtaͤndig/ weil ſie/ auf mancherley
Weiſe/ zuſammenſtoſſen/ und durch verſchiedene Epicyclos lauffen.
Herꝛ Gericke will ſie gleichfalls/ fuͤr keine Mackeln/ ſondern fuͤr Sterne/Herꝛ Geri-
ckens Ge-
dancken.

und zwar fuͤr Planeten/ halten/ und dieſe andren Mutmaſſungen vorzie-
hen: weil ihms nicht glaubmaͤſſig ſcheinet/ daß/ in der Sonnen/ als dem
Auge der gantzen Welt/ Flecken/ und unzierliche Dinge/ ſich enthalten
ſolten. Er ſchreibt: Ob ſie der Sonnen-Scheiben gleich ſo nahe zu ſeyn
ſcheinen/ als koͤnnten ſie/ keinerley Weiſe/ davon abgeſondert werden;
daher ſie uns/ wie Flecken fuͤrkommen; ſeyen es dennoch gleichwol Ster-
ne/ welche/ in ihren beſonders-eigenen Zirckeln/ um die Sonne lauffen/
nicht anders/ als wie Mercurius/ und Venus: ſintemal dieſe zween Pla-
neten/ wenn ſie unter die Sonne gehen/ uns nicht zu Geſichte kommen;
indem ſie nemlich ſich zwiſchen der Sonnen/ und unſerer Geſichts-Lini/
ſetzen; bisweilen auch/ eben ſo wol/ wie Flecken/ ſich anſehen laſſen. Die-
ſe/ um die Sonne herlauffende/ Koͤrper laſſen/ weil ſie der Sonnen zum
Theil nahe ſind/ das/ von derſelben empfangene/ Liecht wieder zuruͤckprel-
len/ und bringen/ durch ſolchen Wiederſtral/ an der Sonnen-Blatten/
etliche Liechtlein (kleine Fackeln) oder hellere Plaͤtzlein/ dem fernen Schein
nach/ herfuͤr. Erſcheinen demnach niemals die Facklein/ ohne Mackeln;
ſondern entſtehen wuͤrcklich von den Flecken; und lauffen/ mit ſamt den-
ſelben/ fort. Hingegen haben die Flecken ihren Ort und Lauff nicht an
oder in/ ſondern auſſer/ und um die Sonne/ und ſeynd kleinere Planeten/
welche/ wegen der Sonnen Nachbarſchafft/ niemals (gleichwie der Mer-

kur
D d d d d iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0815" n="765"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/>
Scribenten/ dargethan/ mit unfehlbaren Anzeigungen. Und wer meh-<lb/>
rern Beweis verlangt/ dem kan das 41. 42. 43. 44 und 45. Capitel deß<lb/>
4. Buchs Patris Scheineri milderen Bericht davon thun.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Was muß doch ihre Sub&#x017F;tantz wol eigentlich &#x017F;eyn?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Raphael Aver&#x017F;a vermeint/ es werden etliche Theile<lb/>
deß Himmels/ durch eine uns verborgene Krafft/ mehr vertunckelt/ als<lb/>
andre; und davon &#x017F;cheine der Himmel al&#x017F;o bemackelt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Aber &#x017F;olcher Aus&#x017F;pruch i&#x017F;t gantz unkra&#x0364;fftig; &#x017F;o wol als<lb/>
Caroli Malapertii und Johannis Tarde Mutma&#x017F;&#x017F;ung: welche Borbo-<lb/>
ni&#x017F;che und Oe&#x017F;terreichi&#x017F;che Ge&#x017F;tirne daraus machen. Aber die&#x017F;e beyde<lb/>
hohe Ha&#x0364;u&#x017F;er wu&#x0364;rden wenig Sterns haben/ wenn alle andre Ge&#x017F;tirne &#x017F;o<lb/>
ungewiß wa&#x0364;ren/ als gewiß die&#x017F;e Flecken keine Sterne &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Sie werden gleichwol/ von noch mehr Gelehrten/<note place="right">Was &#x017F;ol-<lb/>
cher Flecken<lb/>
eigentliche<lb/>
Sub&#x017F;tantz.<lb/>
&#x017F;ey.</note><lb/>
fu&#x0364;r Sterne ange&#x017F;ehen. Denn Ma&#x017F;trius und Reita/ urtheilen eben &#x017F;o<lb/>
wol/ es &#x017F;eyen Sterne/ die &#x017F;tets/ von der Sonnen/ erleuchtet werden/ und<lb/>
der Sonnen Trabanten/ die immerzu um &#x017F;ie hergehen; ihre Figur aber<lb/>
&#x017F;ey deßwegen &#x017F;o irregular/ und unbe&#x017F;ta&#x0364;ndig/ weil &#x017F;ie/ auf mancherley<lb/>
Wei&#x017F;e/ zu&#x017F;ammen&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und durch ver&#x017F;chiedene <hi rendition="#aq">Epicyclos</hi> lauffen.<lb/>
Her&#xA75B; Gericke will &#x017F;ie gleichfalls/ fu&#x0364;r keine Mackeln/ &#x017F;ondern fu&#x0364;r Sterne/<note place="right">Her&#xA75B; Geri-<lb/>
ckens Ge-<lb/>
dancken.</note><lb/>
und zwar fu&#x0364;r Planeten/ halten/ und die&#x017F;e andren Mutma&#x017F;&#x017F;ungen vorzie-<lb/>
hen: weil ihms nicht glaubma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;cheinet/ daß/ in der Sonnen/ als dem<lb/>
Auge der gantzen Welt/ Flecken/ und unzierliche Dinge/ &#x017F;ich enthalten<lb/>
&#x017F;olten. Er &#x017F;chreibt: Ob &#x017F;ie der Sonnen-Scheiben gleich &#x017F;o nahe zu &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;cheinen/ als ko&#x0364;nnten &#x017F;ie/ keinerley Wei&#x017F;e/ davon abge&#x017F;ondert werden;<lb/>
daher &#x017F;ie uns/ wie Flecken fu&#x0364;rkommen; &#x017F;eyen es dennoch gleichwol Ster-<lb/>
ne/ welche/ in ihren be&#x017F;onders-eigenen Zirckeln/ um die Sonne lauffen/<lb/>
nicht anders/ als wie Mercurius/ und Venus: &#x017F;intemal die&#x017F;e zween Pla-<lb/>
neten/ wenn &#x017F;ie unter die Sonne gehen/ uns nicht zu Ge&#x017F;ichte kommen;<lb/>
indem &#x017F;ie nemlich &#x017F;ich zwi&#x017F;chen der Sonnen/ und un&#x017F;erer Ge&#x017F;ichts-Lini/<lb/>
&#x017F;etzen; bisweilen auch/ eben &#x017F;o wol/ wie Flecken/ &#x017F;ich an&#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en. Die-<lb/>
&#x017F;e/ um die Sonne herlauffende/ Ko&#x0364;rper la&#x017F;&#x017F;en/ weil &#x017F;ie der Sonnen zum<lb/>
Theil nahe &#x017F;ind/ das/ von der&#x017F;elben empfangene/ Liecht wieder zuru&#x0364;ckprel-<lb/>
len/ und bringen/ durch &#x017F;olchen Wieder&#x017F;tral/ an der Sonnen-Blatten/<lb/>
etliche Liechtlein (kleine Fackeln) oder hellere Pla&#x0364;tzlein/ dem fernen Schein<lb/>
nach/ herfu&#x0364;r. Er&#x017F;cheinen demnach niemals die Facklein/ ohne Mackeln;<lb/>
&#x017F;ondern ent&#x017F;tehen wu&#x0364;rcklich von den Flecken; und lauffen/ mit &#x017F;amt den-<lb/>
&#x017F;elben/ fort. Hingegen haben die Flecken ihren Ort und Lauff nicht an<lb/>
oder in/ &#x017F;ondern au&#x017F;&#x017F;er/ und um die Sonne/ und &#x017F;eynd kleinere Planeten/<lb/>
welche/ wegen der Sonnen Nachbar&#x017F;chafft/ niemals (gleichwie der Mer-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d d d iij</fw><fw place="bottom" type="catch">kur</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[765/0815] Von der Sonnen. Scribenten/ dargethan/ mit unfehlbaren Anzeigungen. Und wer meh- rern Beweis verlangt/ dem kan das 41. 42. 43. 44 und 45. Capitel deß 4. Buchs Patris Scheineri milderen Bericht davon thun. Forell. Was muß doch ihre Subſtantz wol eigentlich ſeyn? Adlerhaupt. Raphael Averſa vermeint/ es werden etliche Theile deß Himmels/ durch eine uns verborgene Krafft/ mehr vertunckelt/ als andre; und davon ſcheine der Himmel alſo bemackelt. Goldſtern. Aber ſolcher Ausſpruch iſt gantz unkraͤfftig; ſo wol als Caroli Malapertii und Johannis Tarde Mutmaſſung: welche Borbo- niſche und Oeſterreichiſche Geſtirne daraus machen. Aber dieſe beyde hohe Haͤuſer wuͤrden wenig Sterns haben/ wenn alle andre Geſtirne ſo ungewiß waͤren/ als gewiß dieſe Flecken keine Sterne ſind. Adlerhaupt. Sie werden gleichwol/ von noch mehr Gelehrten/ fuͤr Sterne angeſehen. Denn Maſtrius und Reita/ urtheilen eben ſo wol/ es ſeyen Sterne/ die ſtets/ von der Sonnen/ erleuchtet werden/ und der Sonnen Trabanten/ die immerzu um ſie hergehen; ihre Figur aber ſey deßwegen ſo irregular/ und unbeſtaͤndig/ weil ſie/ auf mancherley Weiſe/ zuſammenſtoſſen/ und durch verſchiedene Epicyclos lauffen. Herꝛ Gericke will ſie gleichfalls/ fuͤr keine Mackeln/ ſondern fuͤr Sterne/ und zwar fuͤr Planeten/ halten/ und dieſe andren Mutmaſſungen vorzie- hen: weil ihms nicht glaubmaͤſſig ſcheinet/ daß/ in der Sonnen/ als dem Auge der gantzen Welt/ Flecken/ und unzierliche Dinge/ ſich enthalten ſolten. Er ſchreibt: Ob ſie der Sonnen-Scheiben gleich ſo nahe zu ſeyn ſcheinen/ als koͤnnten ſie/ keinerley Weiſe/ davon abgeſondert werden; daher ſie uns/ wie Flecken fuͤrkommen; ſeyen es dennoch gleichwol Ster- ne/ welche/ in ihren beſonders-eigenen Zirckeln/ um die Sonne lauffen/ nicht anders/ als wie Mercurius/ und Venus: ſintemal dieſe zween Pla- neten/ wenn ſie unter die Sonne gehen/ uns nicht zu Geſichte kommen; indem ſie nemlich ſich zwiſchen der Sonnen/ und unſerer Geſichts-Lini/ ſetzen; bisweilen auch/ eben ſo wol/ wie Flecken/ ſich anſehen laſſen. Die- ſe/ um die Sonne herlauffende/ Koͤrper laſſen/ weil ſie der Sonnen zum Theil nahe ſind/ das/ von derſelben empfangene/ Liecht wieder zuruͤckprel- len/ und bringen/ durch ſolchen Wiederſtral/ an der Sonnen-Blatten/ etliche Liechtlein (kleine Fackeln) oder hellere Plaͤtzlein/ dem fernen Schein nach/ herfuͤr. Erſcheinen demnach niemals die Facklein/ ohne Mackeln; ſondern entſtehen wuͤrcklich von den Flecken; und lauffen/ mit ſamt den- ſelben/ fort. Hingegen haben die Flecken ihren Ort und Lauff nicht an oder in/ ſondern auſſer/ und um die Sonne/ und ſeynd kleinere Planeten/ welche/ wegen der Sonnen Nachbarſchafft/ niemals (gleichwie der Mer- kur Was ſol- cher Flecken eigentliche Subſtantz. ſey. Herꝛ Geri- ckens Ge- dancken. D d d d d iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/815
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 765. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/815>, abgerufen am 28.07.2024.