Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. ches fürgeben) es geschehe mutmaßlich noch vielmehr/ in der Sonnen-Kugel; weil das Sonnen-Feuer nicht allein grösser/ sondern auch weit stärcker und durchdringender ist/ denn das irdische. Schönwald. Seynd denn die festen Theile der Sonnen gleich- Goldstern. Weil die feurige Flut darinn behalten wird/ als wie Forell. Jch finde nicht/ wie solches recht ausser allen Zweiffel/ oderDie feste Goldstern. Wir wissen zwar/ und glauben/ GOtt könne thun sandigte C c c c c iij
Von der Sonnen. ches fuͤrgeben) es geſchehe mutmaßlich noch vielmehr/ in der Sonnen-Kugel; weil das Sonnen-Feuer nicht allein groͤſſer/ ſondern auch weit ſtaͤrcker und durchdringender iſt/ denn das irdiſche. Schoͤnwald. Seynd denn die feſten Theile der Sonnen gleich- Goldſtern. Weil die feurige Flut darinn behalten wird/ als wie Forell. Jch finde nicht/ wie ſolches recht auſſer allen Zweiffel/ oderDie feſte Goldſtern. Wir wiſſen zwar/ und glauben/ GOtt koͤnne thun ſandigte C c c c c iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0807" n="757"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> ches fuͤrgeben) es geſchehe mutmaßlich noch vielmehr/ in der Sonnen-<lb/> Kugel; weil das Sonnen-Feuer nicht allein groͤſſer/ ſondern auch weit<lb/> ſtaͤrcker und durchdringender iſt/ denn das irdiſche.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Seynd denn die feſten Theile der Sonnen gleich-<lb/> falls feurig?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Weil die feurige Flut darinn behalten wird/ als wie<lb/> unſer Feuer im Gieß-Ofen/ und in den Feuer-Toͤpffen; muͤſſen ſie ja frey-<lb/> lich auch ſelbſt gantz feurig/ und durch die ſtarcke Glut dermaſſen durch-<lb/> gedrungen ſeyn/ daß ſie gleichſam in lauter Feuer verwandelt worden:<lb/> Gleichwie die Ziegel-Waͤnde/ in den Gieß-Oefen/ gantz feurig erſchei-<lb/> nen/ und eben ſo feurig glaͤntzen/ als wie die feurige Materi/ ſo darinn<lb/> eingefangen iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Jch finde nicht/ wie ſolches recht auſſer allen Zweiffel/ oder<note place="right">Die feſte<lb/> und harte<lb/> Theile der<lb/> Sonnen.</note><lb/> auch nur in eine ſcheinbare Vermutung/ zu ſtellen ſey Denn daß die<lb/> Sonne/ wenn ſie nichts/ als lauter fluͤſſige Theile/ haͤtte/ ihre Kugel-<lb/> Rundung nicht wuͤrde behalten koͤnnen/ halte ich fuͤr einen ſchwachen<lb/> Beweisthum. Wer haͤlt das Meer deß Erdbodens? Davon der groͤſ-<lb/> ſeſte Theil nicht in oder unter/ ſondern auf und uͤber dem Grunde der Er-<lb/> den/ wallet/ und dennoch nicht aus ſeiner Form ſchreitet</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Wir wiſſen zwar/ und glauben/ GOtt koͤnne thun<lb/> alles/ was Er wolle/ beydes im Himmel/ und auf Erden: Krafft wel-<lb/> cher Allmacht Er eben ſo wol das Sonnen-Meer/ in freyer Lufft/ als in<lb/> beſonderen harten und feſten Grentzen/ koͤnnte/ bey einerley Figur/ er-<lb/> halten/ weil Er aber die Ordnung der Natur ſelbſt gemacht/ und/ ohn<lb/> ſonderbare erhebliche Urſach/ nichts wider dieſelbe fuͤrnimmt: ſo vermu-<lb/> tet man billich/ ſeine Goͤttliche Weisheit habe auch hierinn die natuͤrliche<lb/> Ordnung beybehalten/ und das Sonnen-Meer/ mit feſten Theilen/ ein-<lb/> geſchraͤnckt gleichwie das irdiſche/ und mondliche. Das irdiſche wird/<lb/> ſolcher Geſtalt/ von der Erden/ bezielet/ daß es/ zwiſchen gewiſſen/ ob-<lb/> gleich weit voneinander ligenden/ Ufern/ verbleiben/ und bey denſelben<lb/> ſeine ſtoltze Wellen legen muß Daß es aber/ von der Erden/ nicht uͤber<lb/> ſich/ fallen/ noch aus ſeiner allgemeinen Figur weichen kan; geſchicht eben<lb/> wol/ nach aller erſchaffenen Koͤrper natuͤrlichen Eigenſchafft/ vermoͤge<lb/> welcher ſie ihr Centrum lieben und nicht verlaſſen. Nun hat das Waſ-<lb/> ſer unter dem Himmel/ an der Erden/ ihr verordnetes Centrum: kan al-<lb/> ſo weder hie noch dortwerts/ von der Erden/ verfallen: weil es allent-<lb/> halben uͤber ſich fallen muͤſſte; welches wider die Natur lieffe. Gehet<lb/> demnach dieſe Vergleichung beſſer von ſtatten/ wenn man alſo folgert:<lb/> Weil unſer Meer-Waſſer/ durch ſtarcke Daͤmme/ hohe Gebuͤrge/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c c c iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſandigte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [757/0807]
Von der Sonnen.
ches fuͤrgeben) es geſchehe mutmaßlich noch vielmehr/ in der Sonnen-
Kugel; weil das Sonnen-Feuer nicht allein groͤſſer/ ſondern auch weit
ſtaͤrcker und durchdringender iſt/ denn das irdiſche.
Schoͤnwald. Seynd denn die feſten Theile der Sonnen gleich-
falls feurig?
Goldſtern. Weil die feurige Flut darinn behalten wird/ als wie
unſer Feuer im Gieß-Ofen/ und in den Feuer-Toͤpffen; muͤſſen ſie ja frey-
lich auch ſelbſt gantz feurig/ und durch die ſtarcke Glut dermaſſen durch-
gedrungen ſeyn/ daß ſie gleichſam in lauter Feuer verwandelt worden:
Gleichwie die Ziegel-Waͤnde/ in den Gieß-Oefen/ gantz feurig erſchei-
nen/ und eben ſo feurig glaͤntzen/ als wie die feurige Materi/ ſo darinn
eingefangen iſt.
Forell. Jch finde nicht/ wie ſolches recht auſſer allen Zweiffel/ oder
auch nur in eine ſcheinbare Vermutung/ zu ſtellen ſey Denn daß die
Sonne/ wenn ſie nichts/ als lauter fluͤſſige Theile/ haͤtte/ ihre Kugel-
Rundung nicht wuͤrde behalten koͤnnen/ halte ich fuͤr einen ſchwachen
Beweisthum. Wer haͤlt das Meer deß Erdbodens? Davon der groͤſ-
ſeſte Theil nicht in oder unter/ ſondern auf und uͤber dem Grunde der Er-
den/ wallet/ und dennoch nicht aus ſeiner Form ſchreitet
Die feſte
und harte
Theile der
Sonnen.
Goldſtern. Wir wiſſen zwar/ und glauben/ GOtt koͤnne thun
alles/ was Er wolle/ beydes im Himmel/ und auf Erden: Krafft wel-
cher Allmacht Er eben ſo wol das Sonnen-Meer/ in freyer Lufft/ als in
beſonderen harten und feſten Grentzen/ koͤnnte/ bey einerley Figur/ er-
halten/ weil Er aber die Ordnung der Natur ſelbſt gemacht/ und/ ohn
ſonderbare erhebliche Urſach/ nichts wider dieſelbe fuͤrnimmt: ſo vermu-
tet man billich/ ſeine Goͤttliche Weisheit habe auch hierinn die natuͤrliche
Ordnung beybehalten/ und das Sonnen-Meer/ mit feſten Theilen/ ein-
geſchraͤnckt gleichwie das irdiſche/ und mondliche. Das irdiſche wird/
ſolcher Geſtalt/ von der Erden/ bezielet/ daß es/ zwiſchen gewiſſen/ ob-
gleich weit voneinander ligenden/ Ufern/ verbleiben/ und bey denſelben
ſeine ſtoltze Wellen legen muß Daß es aber/ von der Erden/ nicht uͤber
ſich/ fallen/ noch aus ſeiner allgemeinen Figur weichen kan; geſchicht eben
wol/ nach aller erſchaffenen Koͤrper natuͤrlichen Eigenſchafft/ vermoͤge
welcher ſie ihr Centrum lieben und nicht verlaſſen. Nun hat das Waſ-
ſer unter dem Himmel/ an der Erden/ ihr verordnetes Centrum: kan al-
ſo weder hie noch dortwerts/ von der Erden/ verfallen: weil es allent-
halben uͤber ſich fallen muͤſſte; welches wider die Natur lieffe. Gehet
demnach dieſe Vergleichung beſſer von ſtatten/ wenn man alſo folgert:
Weil unſer Meer-Waſſer/ durch ſtarcke Daͤmme/ hohe Gebuͤrge/ und
ſandigte
C c c c c iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |