Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der funffzehende Discurs/
gute Thomas/ in der Schrifft/ der ihm solches sein Fürgeben bescheinige.
So wird man es auch nimmermehr/ mit einigen natürlichen Vernunfft-
Schlüssen/ unwidersprechlich erweisen; sie mögen gleich so subtil und
scharff seyn/ wie sie wollen. Denn dieses kan kein Verstand ergrübeln;
sondern muß es/ aus einer unbetrieglichen Offenbarung/ haben. Hat
der sinnreiche Thomas/ in Beschreibung einiger der Planeten Eigen-
schafften/ fehlen können/ fürnemlich in der Frage/ Ob die Sonne wär-
me?
so ist er mir hierinn eben so wenig ein Evangelist/ sondern ein Mensch/
der irren kan. Von welcher menschlichen Begegniß/ der heilige Hiero-
nymus/ in dergleichen Fällen/ auch nicht befreyet ist. Man muß zuvor
unstrittig machen/ daß sieben Planeten-Engel seyen: und alsdenn wol-
len wir erst die Frage erörtern/ ob die sieben Lampen derselben Fürbild ge-
wesen. Welches gantz ungereimt lautet. Sintemal gar nicht zu ver-
muten/ daß Gott/ besagten Engeln zu Ehren/ solche Lampen dem Mosi
befohlen; sondern vielmehr vermutlich/ zum Fürbilde der sieben Gnaden-
Gaben deß H. Geistes.

Daß ihrer Etliche sich unterstanden/ die Träume der Rabbinen/ für
gewisse evangelische Warheiten/ zu verkauffen/ und die vermeynte sieben
Planeten-Engel/ mit Namen zu nennen/ glaube ich dem Cornelio a
Lapide
nicht ungern: verwundre mich aber nicht wenig/ daß er über das
schreibt/ solche Engel-Namen seyen im Jahr 1460. dem seligen Amadeo/
von Gott/ geoffenbaret; auch/ zu Panormo/ in Sicilien/ laut der of-
fentlichen Urkunden selbiger Stadt/ diese sieben Engel-Na-
men/ samt derselben Bildnissen/ Titeln/ Amts- oder Würde-Namen
und Bild-Zeichen gefunden worden/ in der Kirchen/ so den sieben Engeln
geweihet. Welche Kirche auch noch daselbsten vorhanden. Und bezeuget
P. Schottus/ als er sich deß Orts befunden/ habe man/ in ihrem/ der
Herren Jesuiten/ Collegio/ unter sechs Altären/ den sieben Engeln
einen zugeeignet; und sey gleichfalls derselben Bild dabey abgemahlt/
samt ihren Wapen oder Bild-Zeichen so nach dem uralten Muster ge-
macht. Besagte Bild-Zeichen/ aber/ oder Emblemata sind zu lesen
beym Cornelio a Lapide: aus dem sie Ricciolus angezogen. Zu Rom/
stehet noch ein andre Kirche/ so den sieben Engeln aufgerichtet worden/
zu Ehren der heiligen Jungfrauen Mariae/ als die/ von den Römisch-
Catholischen/ eine Königinn der Engel getitulirt wird.

Alle diese Engel-Dienste oder Verehrungen/ nemlich die Engel-
Kirche zu Panormo/ wie auch der Altar in der Societet-Kirchen/ stehen
ohne Zweifel/ auf vorberührte Erscheinung und Gesicht deß Amadei/ ge-
gründet: Eins aber kan ich nicht begreiffen: warum der H. Amadeus nur

sie-

Der funffzehende Discurs/
gute Thomas/ in der Schrifft/ der ihm ſolches ſein Fuͤrgeben beſcheinige.
So wird man es auch nimmermehr/ mit einigen natuͤrlichen Vernunfft-
Schluͤſſen/ unwiderſprechlich erweiſen; ſie moͤgen gleich ſo ſubtil und
ſcharff ſeyn/ wie ſie wollen. Denn dieſes kan kein Verſtand ergruͤbeln;
ſondern muß es/ aus einer unbetrieglichen Offenbarung/ haben. Hat
der ſinnreiche Thomas/ in Beſchreibung einiger der Planeten Eigen-
ſchafften/ fehlen koͤnnen/ fuͤrnemlich in der Frage/ Ob die Sonne waͤr-
me?
ſo iſt er mir hierinn eben ſo wenig ein Evangeliſt/ ſondern ein Menſch/
der irren kan. Von welcher menſchlichen Begegniß/ der heilige Hiero-
nymus/ in dergleichen Faͤllen/ auch nicht befreyet iſt. Man muß zuvor
unſtrittig machen/ daß ſieben Planeten-Engel ſeyen: und alsdenn wol-
len wir erſt die Frage eroͤrtern/ ob die ſieben Lampen derſelben Fuͤrbild ge-
weſen. Welches gantz ungereimt lautet. Sintemal gar nicht zu ver-
muten/ daß Gott/ beſagten Engeln zu Ehren/ ſolche Lampen dem Moſi
befohlen; ſondern vielmehr vermutlich/ zum Fuͤrbilde der ſieben Gnaden-
Gaben deß H. Geiſtes.

Daß ihrer Etliche ſich unterſtanden/ die Traͤume der Rabbinen/ fuͤr
gewiſſe evangeliſche Warheiten/ zu verkauffen/ und die vermeynte ſieben
Planeten-Engel/ mit Namen zu nennen/ glaube ich dem Cornelio à
Lapide
nicht ungern: verwundre mich aber nicht wenig/ daß er uͤber das
ſchreibt/ ſolche Engel-Namen ſeyen im Jahr 1460. dem ſeligen Amadeo/
von Gott/ geoffenbaret; auch/ zu Panormo/ in Sicilien/ laut der of-
fentlichen Urkunden ſelbiger Stadt/ dieſe ſieben Engel-Na-
men/ ſamt derſelben Bildniſſen/ Titeln/ Amts- oder Wuͤrde-Namen
und Bild-Zeichen gefunden worden/ in der Kirchen/ ſo den ſieben Engeln
geweihet. Welche Kirche auch noch daſelbſten vorhanden. Und bezeuget
P. Schottus/ als er ſich deß Orts befunden/ habe man/ in ihrem/ der
Herren Jeſuiten/ Collegio/ unter ſechs Altaͤren/ den ſieben Engeln
einen zugeeignet; und ſey gleichfalls derſelben Bild dabey abgemahlt/
ſamt ihren Wapen oder Bild-Zeichen ſo nach dem uralten Muſter ge-
macht. Beſagte Bild-Zeichen/ aber/ oder Emblemata ſind zu leſen
beym Cornelio à Lapide: aus dem ſie Ricciolus angezogen. Zu Rom/
ſtehet noch ein andre Kirche/ ſo den ſieben Engeln aufgerichtet worden/
zu Ehren der heiligen Jungfrauen Mariæ/ als die/ von den Roͤmiſch-
Catholiſchen/ eine Koͤniginn der Engel getitulirt wird.

Alle dieſe Engel-Dienſte oder Verehrungen/ nemlich die Engel-
Kirche zu Panormo/ wie auch der Altar in der Societet-Kirchen/ ſtehen
ohne Zweifel/ auf vorberuͤhrte Erſcheinung und Geſicht deß Amadei/ ge-
gruͤndet: Eins aber kan ich nicht begreiffen: warum der H. Amadeus nur

ſie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0656" n="610"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der funffzehende Discurs/</hi></fw><lb/>
gute Thomas/ in der Schrifft/ der ihm &#x017F;olches &#x017F;ein Fu&#x0364;rgeben be&#x017F;cheinige.<lb/>
So wird man es auch nimmermehr/ mit einigen natu&#x0364;rlichen Vernunfft-<lb/>
Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ unwider&#x017F;prechlich erwei&#x017F;en; &#x017F;ie mo&#x0364;gen gleich &#x017F;o &#x017F;ubtil und<lb/>
&#x017F;charff &#x017F;eyn/ wie &#x017F;ie wollen. Denn die&#x017F;es kan kein Ver&#x017F;tand ergru&#x0364;beln;<lb/>
&#x017F;ondern muß es/ aus einer unbetrieglichen Offenbarung/ haben. Hat<lb/>
der &#x017F;innreiche Thomas/ in Be&#x017F;chreibung einiger der Planeten Eigen-<lb/>
&#x017F;chafften/ fehlen ko&#x0364;nnen/ fu&#x0364;rnemlich in der Frage/ Ob <hi rendition="#fr">die Sonne wa&#x0364;r-<lb/>
me?</hi> &#x017F;o i&#x017F;t er mir hierinn eben &#x017F;o wenig ein Evangeli&#x017F;t/ &#x017F;ondern ein Men&#x017F;ch/<lb/>
der irren kan. Von welcher men&#x017F;chlichen Begegniß/ der heilige Hiero-<lb/>
nymus/ in dergleichen Fa&#x0364;llen/ auch nicht befreyet i&#x017F;t. Man muß zuvor<lb/>
un&#x017F;trittig machen/ daß &#x017F;ieben Planeten-Engel &#x017F;eyen: und alsdenn wol-<lb/>
len wir er&#x017F;t die Frage ero&#x0364;rtern/ ob die &#x017F;ieben Lampen der&#x017F;elben Fu&#x0364;rbild ge-<lb/>
we&#x017F;en. Welches gantz ungereimt lautet. Sintemal gar nicht zu ver-<lb/>
muten/ daß Gott/ be&#x017F;agten Engeln zu Ehren/ &#x017F;olche Lampen dem Mo&#x017F;i<lb/>
befohlen; &#x017F;ondern vielmehr vermutlich/ zum Fu&#x0364;rbilde der &#x017F;ieben Gnaden-<lb/>
Gaben deß H. Gei&#x017F;tes.</p><lb/>
        <p>Daß ihrer Etliche &#x017F;ich unter&#x017F;tanden/ die Tra&#x0364;ume der Rabbinen/ fu&#x0364;r<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e evangeli&#x017F;che Warheiten/ zu verkauffen/ und die vermeynte &#x017F;ieben<lb/>
Planeten-Engel/ mit Namen zu nennen/ glaube ich dem Cornelio <hi rendition="#aq">à<lb/>
Lapide</hi> nicht ungern: verwundre mich aber nicht wenig/ daß er u&#x0364;ber das<lb/>
&#x017F;chreibt/ &#x017F;olche Engel-Namen &#x017F;eyen im Jahr 1460. dem &#x017F;eligen Amadeo/<lb/>
von Gott/ geoffenbaret; auch/ zu Panormo/ in Sicilien/ laut der of-<lb/>
fentlichen Urkunden &#x017F;elbiger Stadt/ die&#x017F;e &#x017F;ieben Engel-Na-<lb/>
men/ &#x017F;amt der&#x017F;elben Bildni&#x017F;&#x017F;en/ Titeln/ Amts- oder Wu&#x0364;rde-Namen<lb/>
und Bild-Zeichen gefunden worden/ in der Kirchen/ &#x017F;o den &#x017F;ieben Engeln<lb/>
geweihet. Welche Kirche auch noch da&#x017F;elb&#x017F;ten vorhanden. Und bezeuget<lb/>
P. Schottus/ als er &#x017F;ich deß Orts befunden/ habe man/ in ihrem/ der<lb/>
Herren Je&#x017F;uiten/ Collegio/ unter &#x017F;echs Alta&#x0364;ren/ den &#x017F;ieben Engeln<lb/>
einen zugeeignet; und &#x017F;ey gleichfalls der&#x017F;elben Bild dabey abgemahlt/<lb/>
&#x017F;amt ihren Wapen oder Bild-Zeichen &#x017F;o nach dem uralten Mu&#x017F;ter ge-<lb/>
macht. Be&#x017F;agte Bild-Zeichen/ aber/ oder <hi rendition="#aq">Emblemata</hi> &#x017F;ind zu le&#x017F;en<lb/>
beym Cornelio <hi rendition="#aq">à Lapide:</hi> aus dem &#x017F;ie Ricciolus angezogen. Zu Rom/<lb/>
&#x017F;tehet noch ein andre Kirche/ &#x017F;o den &#x017F;ieben Engeln aufgerichtet worden/<lb/>
zu Ehren der heiligen Jungfrauen Mariæ/ als die/ von den Ro&#x0364;mi&#x017F;ch-<lb/>
Catholi&#x017F;chen/ <hi rendition="#fr">eine Ko&#x0364;niginn der Engel</hi> getitulirt wird.</p><lb/>
        <p>Alle die&#x017F;e Engel-Dien&#x017F;te oder Verehrungen/ nemlich die Engel-<lb/>
Kirche zu Panormo/ wie auch der Altar in der Societet-Kirchen/ &#x017F;tehen<lb/>
ohne Zweifel/ auf vorberu&#x0364;hrte Er&#x017F;cheinung und Ge&#x017F;icht deß Amadei/ ge-<lb/>
gru&#x0364;ndet: Eins aber kan ich nicht begreiffen: warum der H. Amadeus nur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[610/0656] Der funffzehende Discurs/ gute Thomas/ in der Schrifft/ der ihm ſolches ſein Fuͤrgeben beſcheinige. So wird man es auch nimmermehr/ mit einigen natuͤrlichen Vernunfft- Schluͤſſen/ unwiderſprechlich erweiſen; ſie moͤgen gleich ſo ſubtil und ſcharff ſeyn/ wie ſie wollen. Denn dieſes kan kein Verſtand ergruͤbeln; ſondern muß es/ aus einer unbetrieglichen Offenbarung/ haben. Hat der ſinnreiche Thomas/ in Beſchreibung einiger der Planeten Eigen- ſchafften/ fehlen koͤnnen/ fuͤrnemlich in der Frage/ Ob die Sonne waͤr- me? ſo iſt er mir hierinn eben ſo wenig ein Evangeliſt/ ſondern ein Menſch/ der irren kan. Von welcher menſchlichen Begegniß/ der heilige Hiero- nymus/ in dergleichen Faͤllen/ auch nicht befreyet iſt. Man muß zuvor unſtrittig machen/ daß ſieben Planeten-Engel ſeyen: und alsdenn wol- len wir erſt die Frage eroͤrtern/ ob die ſieben Lampen derſelben Fuͤrbild ge- weſen. Welches gantz ungereimt lautet. Sintemal gar nicht zu ver- muten/ daß Gott/ beſagten Engeln zu Ehren/ ſolche Lampen dem Moſi befohlen; ſondern vielmehr vermutlich/ zum Fuͤrbilde der ſieben Gnaden- Gaben deß H. Geiſtes. Daß ihrer Etliche ſich unterſtanden/ die Traͤume der Rabbinen/ fuͤr gewiſſe evangeliſche Warheiten/ zu verkauffen/ und die vermeynte ſieben Planeten-Engel/ mit Namen zu nennen/ glaube ich dem Cornelio à Lapide nicht ungern: verwundre mich aber nicht wenig/ daß er uͤber das ſchreibt/ ſolche Engel-Namen ſeyen im Jahr 1460. dem ſeligen Amadeo/ von Gott/ geoffenbaret; auch/ zu Panormo/ in Sicilien/ laut der of- fentlichen Urkunden ſelbiger Stadt/ dieſe ſieben Engel-Na- men/ ſamt derſelben Bildniſſen/ Titeln/ Amts- oder Wuͤrde-Namen und Bild-Zeichen gefunden worden/ in der Kirchen/ ſo den ſieben Engeln geweihet. Welche Kirche auch noch daſelbſten vorhanden. Und bezeuget P. Schottus/ als er ſich deß Orts befunden/ habe man/ in ihrem/ der Herren Jeſuiten/ Collegio/ unter ſechs Altaͤren/ den ſieben Engeln einen zugeeignet; und ſey gleichfalls derſelben Bild dabey abgemahlt/ ſamt ihren Wapen oder Bild-Zeichen ſo nach dem uralten Muſter ge- macht. Beſagte Bild-Zeichen/ aber/ oder Emblemata ſind zu leſen beym Cornelio à Lapide: aus dem ſie Ricciolus angezogen. Zu Rom/ ſtehet noch ein andre Kirche/ ſo den ſieben Engeln aufgerichtet worden/ zu Ehren der heiligen Jungfrauen Mariæ/ als die/ von den Roͤmiſch- Catholiſchen/ eine Koͤniginn der Engel getitulirt wird. Alle dieſe Engel-Dienſte oder Verehrungen/ nemlich die Engel- Kirche zu Panormo/ wie auch der Altar in der Societet-Kirchen/ ſtehen ohne Zweifel/ auf vorberuͤhrte Erſcheinung und Geſicht deß Amadei/ ge- gruͤndet: Eins aber kan ich nicht begreiffen: warum der H. Amadeus nur ſie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/656
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/656>, abgerufen am 22.12.2024.