Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Mond.
nach dem Nidergange zurechnen in der dritten/ erscheint er/ am vier und
zwantzigsten Tage: Jn der achten/ und letzten/ am sieben und zwantzig-
sten/ da er mit der Sonnen zusammen kommt: und das ist der letze Ur-
theil-Tag deß Monats. Doch aber muß man solches alles verstehen/
nach seinem (deß Monds) geschwind- oder langsamern Lauff.

Die so dem Ptolemaeo nachgehen/ welcher will/ man solle wegen
der Krancken/ die Urtheil-Täge und sechszehenstitige Figur beobachten/
theilen den Thier-Kreys/ und gantzen Himmel/ in sechszehen gleiche Theile/
oder Winckel/ und eignen jedwedem Winckel/ oder Theil/ 22. Grad/
und 30. Minuten zu.

Den ersten Winckel/ zwischen dem Anfange der Kranckheit/ und
ersten Anzeigungs-Tage nennen sie intercidentem, den zwischen ein-
fallenden.
Den zweyten Winckel nennet man Indicativum primae
Crisis,
den Vorboten oder Ansager deß ersten Urtheils; und ist der hal-
be Quadrat/ so 45. Stuffen begreifft. Den dritten Winckel/ zwischen
dem Indicativo und dem ersten Urtheil/ nennen sie wiederum interciden-
tem.
Der vierdte Winckel aber/ so auch der Quadrat-Winckel heist/
ist die andre Crisis oder Beurtheilung. Kommen demnach/ zwischen
dem Antritt der Kranckheit und dem zweyten Gerichts-Winckel/ zween
Intercidentes oder zwischenfältige/ und ein Indicativas oder Anzei-
ger. Jn einer jeglichen der drey übrigen Quarten/ werden eben so viel
Winckel/ und also 16. Winckel miteinander gezehlt.

Nach dieser Ptolemaeischen Figur/ würden also nicht nur 4. sondern
wol gar 5. der fürnehmsten Urtheil-Täge seyn/ . Der erste Urtheil- oder
Gerichts-Tag ist im Anfange der Kranckheit/ und wird die Conjunction
genannt. Denn bisweilen bessert sichs mit dem Krancken/ gleich also
fort/ deß ersten Tags.

2. # Der andre Quadrat von Anbeginn der Kranckheit/ und von
der ersten Conjunction an hält 90. Grad; trifft insgemein auf den sieben-
den Tag.

3. Der dritte Ptolemaeische Gerichts-Tag fällt ein/ auf die Op-
position: begreifft 80. Grad/ und kommt am 14. Tage.

4 # Der vierdte/ so abermal ein Quadrat macht/ und von der
Opposition/ bis zum Anfange der Kranckheit/ zurückgerechnet wird/
kommt insgemein am 21 oder 20 Tage.

5. Wenn der Mond den Ort wiederum erreicht/ da er/ am An-
fange der Kranckheit/ war: so urtheilet man; nemlich insgemein/ am
27. Tage/ und einem viertheil von Tage: da denn abermal die Zusam-
menkunfft vorgehet.

Betreffend obberührte 16. Ptolemaeische Ecken oder Seiten; so

hält
X x x

Von dem Mond.
nach dem Nidergange zurechnen in der dritten/ erſcheint er/ am vier und
zwantzigſten Tage: Jn der achten/ und letzten/ am ſieben und zwantzig-
ſten/ da er mit der Sonnen zuſammen kommt: und das iſt der letze Ur-
theil-Tag deß Monats. Doch aber muß man ſolches alles verſtehen/
nach ſeinem (deß Monds) geſchwind- oder langſamern Lauff.

Die ſo dem Ptolemæo nachgehen/ welcher will/ man ſolle wegen
der Krancken/ die Urtheil-Taͤge und ſechszehenſtitige Figur beobachten/
theilen den Thier-Kreys/ und gantzen Himmel/ in ſechszehen gleiche Theile/
oder Winckel/ und eignen jedwedem Winckel/ oder Theil/ 22. Grad/
und 30. Minuten zu.

Den erſten Winckel/ zwiſchen dem Anfange der Kranckheit/ und
erſten Anzeigungs-Tage nennen ſie intercidentem, den zwiſchen ein-
fallenden.
Den zweyten Winckel nennet man Indicativum primæ
Criſis,
den Vorboten oder Anſager deß erſten Urtheils; und iſt der hal-
be Quadrat/ ſo 45. Stuffen begreifft. Den dritten Winckel/ zwiſchen
dem Indicativo und dem erſten Urtheil/ nennen ſie wiederum interciden-
tem.
Der vierdte Winckel aber/ ſo auch der Quadrat-Winckel heiſt/
iſt die andre Criſis oder Beurtheilung. Kommen demnach/ zwiſchen
dem Antritt der Kranckheit und dem zweyten Gerichts-Winckel/ zween
Intercidentes oder zwiſchenfaͤltige/ und ein Indicativas oder Anzei-
ger. Jn einer jeglichen der drey uͤbrigen Quarten/ werden eben ſo viel
Winckel/ und alſo 16. Winckel miteinander gezehlt.

Nach dieſer Ptolemæiſchen Figur/ wuͤrden alſo nicht nur 4. ſondern
wol gar 5. der fuͤrnehmſten Urtheil-Taͤge ſeyn/ ☌. Der erſte Urtheil- oder
Gerichts-Tag iſt im Anfange der Kranckheit/ und wird die Conjunction
genannt. Denn bisweilen beſſert ſichs mit dem Krancken/ gleich alſo
fort/ deß erſten Tags.

2. □ Der andre Quadrat von Anbeginn der Kranckheit/ und von
der erſten Conjunction an haͤlt 90. Grad; trifft insgemein auf den ſieben-
den Tag.

3. ☍ Der dritte Ptolemæiſche Gerichts-Tag faͤllt ein/ auf die Op-
poſition: begreifft 80. Grad/ und kommt am 14. Tage.

4 □ Der vierdte/ ſo abermal ein Quadrat macht/ und von der
Oppoſition/ bis zum Anfange der Kranckheit/ zuruͤckgerechnet wird/
kommt insgemein am 21 oder 20 Tage.

5. Wenn der Mond den Ort wiederum erreicht/ da er/ am An-
fange der Kranckheit/ war: ſo urtheilet man; nemlich insgemein/ am
27. Tage/ und einem viertheil von Tage: da denn abermal die ☌ Zuſam-
menkunfft vorgehet.

Betreffend obberuͤhrte 16. Ptolemæiſche Ecken oder Seiten; ſo

haͤlt
X x x
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0569" n="529"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/>
nach dem Nidergange zurechnen in der dritten/ er&#x017F;cheint er/ am vier und<lb/>
zwantzig&#x017F;ten Tage: Jn der <hi rendition="#fr">achten/</hi> und letzten/ am &#x017F;ieben und zwantzig-<lb/>
&#x017F;ten/ da er mit der Sonnen zu&#x017F;ammen kommt: und das i&#x017F;t der letze Ur-<lb/>
theil-Tag deß Monats. Doch aber muß man &#x017F;olches alles ver&#x017F;tehen/<lb/>
nach &#x017F;einem (deß Monds) ge&#x017F;chwind- oder lang&#x017F;amern Lauff.</p><lb/>
        <p>Die &#x017F;o dem Ptolemæo nachgehen/ welcher will/ man &#x017F;olle wegen<lb/>
der Krancken/ die Urtheil-Ta&#x0364;ge und &#x017F;echszehen&#x017F;titige Figur beobachten/<lb/>
theilen den Thier-Kreys/ und gantzen Himmel/ in &#x017F;echszehen gleiche Theile/<lb/>
oder Winckel/ und eignen jedwedem Winckel/ oder Theil/ 22. Grad/<lb/>
und 30. Minuten zu.</p><lb/>
        <p>Den er&#x017F;ten Winckel/ zwi&#x017F;chen dem Anfange der Kranckheit/ und<lb/>
er&#x017F;ten Anzeigungs-Tage nennen &#x017F;ie <hi rendition="#aq">intercidentem,</hi> den <hi rendition="#fr">zwi&#x017F;chen ein-<lb/>
fallenden.</hi> Den zweyten Winckel nennet man <hi rendition="#aq">Indicativum primæ<lb/>
Cri&#x017F;is,</hi> den <hi rendition="#fr">Vorboten</hi> oder An&#x017F;ager <hi rendition="#fr">deß er&#x017F;ten Urtheils;</hi> und i&#x017F;t der hal-<lb/>
be Quadrat/ &#x017F;o 45. Stuffen begreifft. Den <hi rendition="#fr">dritten Winckel/</hi> zwi&#x017F;chen<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Indicativo</hi> und dem er&#x017F;ten Urtheil/ nennen &#x017F;ie wiederum <hi rendition="#aq">interciden-<lb/>
tem.</hi> <hi rendition="#fr">Der vierdte Winckel</hi> aber/ &#x017F;o auch der Quadrat-Winckel hei&#x017F;t/<lb/>
i&#x017F;t die andre <hi rendition="#aq">Cri&#x017F;is</hi> oder Beurtheilung. Kommen demnach/ zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Antritt der Kranckheit und dem zweyten Gerichts-Winckel/ zween<lb/><hi rendition="#aq">Intercidentes</hi> oder <hi rendition="#fr">zwi&#x017F;chenfa&#x0364;ltige/</hi> und ein <hi rendition="#aq">Indicativas</hi> oder Anzei-<lb/>
ger. Jn einer jeglichen der drey u&#x0364;brigen Quarten/ werden eben &#x017F;o viel<lb/>
Winckel/ und al&#x017F;o 16. Winckel miteinander gezehlt.</p><lb/>
        <p>Nach die&#x017F;er Ptolemæi&#x017F;chen Figur/ wu&#x0364;rden al&#x017F;o nicht nur 4. &#x017F;ondern<lb/>
wol gar 5. der fu&#x0364;rnehm&#x017F;ten Urtheil-Ta&#x0364;ge &#x017F;eyn/ &#x260C;. Der er&#x017F;te Urtheil- oder<lb/>
Gerichts-Tag i&#x017F;t im Anfange der Kranckheit/ und wird die Conjunction<lb/>
genannt. Denn bisweilen be&#x017F;&#x017F;ert &#x017F;ichs mit dem Krancken/ gleich al&#x017F;o<lb/>
fort/ deß er&#x017F;ten Tags.</p><lb/>
        <p>2. &#x25A1; Der andre Quadrat von Anbeginn der Kranckheit/ und von<lb/>
der er&#x017F;ten Conjunction an ha&#x0364;lt 90. Grad; trifft insgemein auf den &#x017F;ieben-<lb/>
den Tag.</p><lb/>
        <p>3. &#x260D; Der dritte Ptolemæi&#x017F;che Gerichts-Tag fa&#x0364;llt ein/ auf die Op-<lb/>
po&#x017F;ition: begreifft 80. Grad/ und kommt am 14. Tage.</p><lb/>
        <p>4 &#x25A1; Der vierdte/ &#x017F;o abermal ein Quadrat macht/ und von der<lb/>
Oppo&#x017F;ition/ bis zum Anfange der Kranckheit/ zuru&#x0364;ckgerechnet wird/<lb/>
kommt insgemein am 21 oder 20 Tage.</p><lb/>
        <p>5. Wenn der Mond den Ort wiederum erreicht/ da er/ am An-<lb/>
fange der Kranckheit/ war: &#x017F;o urtheilet man; nemlich insgemein/ am<lb/>
27. Tage/ und einem viertheil von Tage: da denn abermal die &#x260C; Zu&#x017F;am-<lb/>
menkunfft vorgehet.</p><lb/>
        <p>Betreffend obberu&#x0364;hrte 16. Ptolemæi&#x017F;che Ecken oder Seiten; &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x x</fw><fw place="bottom" type="catch">ha&#x0364;lt</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[529/0569] Von dem Mond. nach dem Nidergange zurechnen in der dritten/ erſcheint er/ am vier und zwantzigſten Tage: Jn der achten/ und letzten/ am ſieben und zwantzig- ſten/ da er mit der Sonnen zuſammen kommt: und das iſt der letze Ur- theil-Tag deß Monats. Doch aber muß man ſolches alles verſtehen/ nach ſeinem (deß Monds) geſchwind- oder langſamern Lauff. Die ſo dem Ptolemæo nachgehen/ welcher will/ man ſolle wegen der Krancken/ die Urtheil-Taͤge und ſechszehenſtitige Figur beobachten/ theilen den Thier-Kreys/ und gantzen Himmel/ in ſechszehen gleiche Theile/ oder Winckel/ und eignen jedwedem Winckel/ oder Theil/ 22. Grad/ und 30. Minuten zu. Den erſten Winckel/ zwiſchen dem Anfange der Kranckheit/ und erſten Anzeigungs-Tage nennen ſie intercidentem, den zwiſchen ein- fallenden. Den zweyten Winckel nennet man Indicativum primæ Criſis, den Vorboten oder Anſager deß erſten Urtheils; und iſt der hal- be Quadrat/ ſo 45. Stuffen begreifft. Den dritten Winckel/ zwiſchen dem Indicativo und dem erſten Urtheil/ nennen ſie wiederum interciden- tem. Der vierdte Winckel aber/ ſo auch der Quadrat-Winckel heiſt/ iſt die andre Criſis oder Beurtheilung. Kommen demnach/ zwiſchen dem Antritt der Kranckheit und dem zweyten Gerichts-Winckel/ zween Intercidentes oder zwiſchenfaͤltige/ und ein Indicativas oder Anzei- ger. Jn einer jeglichen der drey uͤbrigen Quarten/ werden eben ſo viel Winckel/ und alſo 16. Winckel miteinander gezehlt. Nach dieſer Ptolemæiſchen Figur/ wuͤrden alſo nicht nur 4. ſondern wol gar 5. der fuͤrnehmſten Urtheil-Taͤge ſeyn/ ☌. Der erſte Urtheil- oder Gerichts-Tag iſt im Anfange der Kranckheit/ und wird die Conjunction genannt. Denn bisweilen beſſert ſichs mit dem Krancken/ gleich alſo fort/ deß erſten Tags. 2. □ Der andre Quadrat von Anbeginn der Kranckheit/ und von der erſten Conjunction an haͤlt 90. Grad; trifft insgemein auf den ſieben- den Tag. 3. ☍ Der dritte Ptolemæiſche Gerichts-Tag faͤllt ein/ auf die Op- poſition: begreifft 80. Grad/ und kommt am 14. Tage. 4 □ Der vierdte/ ſo abermal ein Quadrat macht/ und von der Oppoſition/ bis zum Anfange der Kranckheit/ zuruͤckgerechnet wird/ kommt insgemein am 21 oder 20 Tage. 5. Wenn der Mond den Ort wiederum erreicht/ da er/ am An- fange der Kranckheit/ war: ſo urtheilet man; nemlich insgemein/ am 27. Tage/ und einem viertheil von Tage: da denn abermal die ☌ Zuſam- menkunfft vorgehet. Betreffend obberuͤhrte 16. Ptolemæiſche Ecken oder Seiten; ſo haͤlt X x x

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/569
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/569>, abgerufen am 20.05.2024.