Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der vierzehende Discurs/
Der Mond
scheint Tag
und Nacht.
schreibung der Holländer/ welche im Jahr 1596. um Norwegen/ Moscau/
und Tartarey/ gesegelt/ und in Nova Zembla/ eine gute Weil/ im Fin-
stern/ überwintern müssen: darinn/ unter andern/ gedacht wird/ daß sie/
am fünfften Tage des Wintermonats/ in welchem sie immerzu Nacht
gehabt/ den Mond/ da derselbe im höchsten Zeichen war/ Tag und Nacht
gesehen; gleich wie sich vorhin die Sonne hatte sehen lassen.

Schönwald. Des Herrn Winterschilds Meynung bin ich
gleichfalls ergeben; nemlich/ daß Olaus die Sache anders verstanden/
weder sie Torquemada aufgenommen. Und solches erkennet man/ aus
dem/ was mehr als ein Scribent/ von den Tagen und langen Finsternis-
sen der Lappländer berichten. Zieglerus setzt/ in seinem Büchlein von den
Nord-Ländern/ daß es daselbst/ zu Winterszeit/ drey Monaten/ unauf-
hörlich fast nachte. Und Petrus Claudi/ in seiner Norwegischen Be-
(a) c. 27. a-
pud Schef-
ferum.
schreibung: (a) daß selbige Einwohner/ im Sommer/ drey Monaten
immerfort Tag haben/ und wenn die Lufft rein ist/ so wol bey Nachts-
als Tags-Zeit die Sonne schauen; hingegen aber/ des Winters/ etliche
Monaten über/ lauter dicke Finsterniß und Nacht um sich haben. Und
unweit von diesen Worten/ spricht eben dieser Claudi: Zur Winters-
Zeit/ sey allda gantz stockfinstere Nacht/ etliche Monat durch/ ausbenom-
men zu der Zeit/ wann ihnen der Mond scheinet/ da sie ausgehen im Mond-
schein zu fischen; und auch andre Geschäffte fürnehmen/ so ausser dem
Hause zu verrichten nöthig.

Hiezu dienet auch des Herrn Schefferi Zeugniß: Desselbigen Schef-
(b) Supra
Discursu
XI. p.
287.
feri/ sage ich/ welchen der Herr Adlerhaupt uns vor etlichen Tagen/ (b)
schon selig gepriesen/ gleich als hätte ihn der zeitliche Tod allbereit/ aus die-
sem Reiche der Mühseligkeit abgefordert/ und zu dem Hirten seiner See-
len/ vor den Stuhl des Lamms/ geführt; da er doch/ wie man mich neu-
lich für gewiß berichtet hat/ annoch im Leben.

Adlerhaupt. Eine glaubwürdige Person hat mich dessen über-
redt; nachdem sie selbst/ durch ein falsches Gerücht/ in solchen Wahn/
verleitet worden. Aber was setzt denn dieser Author hinzu?

Schönwald. Einen solchen Bericht/ der/ zur Bekräfftigung
dessen/ dienet/ was Herr Winterschild/ und ich/ vermuten/ nemlich Olaus
habe weder einen fünff-noch drey monatlichen/ sondern abgewechselten
Helle Näch-
te in Lapp-
land.
Mond-Schein verstanden. Denn er (Herr Schefferus) schreibt: Je
unsichtbarer/ bey solchen continuirlichen Winternächten/ den
Lappen die Sonne ist/ desto heller leuchtet ihnen der Mond:
als dersich/ mit seinem Liecht/ über das Land sehr hoch er-
hebt/ daß man bey seinem Glantze/ alles sehen könne.
Derhal-

ben/

Der vierzehende Discurs/
Der Mond
ſcheint Tag
und Nacht.
ſchreibung der Hollaͤnder/ welche im Jahr 1596. um Norwegen/ Moſcau/
und Tartarey/ geſegelt/ und in Nova Zembla/ eine gute Weil/ im Fin-
ſtern/ uͤberwintern muͤſſen: darinn/ unter andern/ gedacht wird/ daß ſie/
am fuͤnfften Tage des Wintermonats/ in welchem ſie immerzu Nacht
gehabt/ den Mond/ da derſelbe im hoͤchſten Zeichen war/ Tag und Nacht
geſehen; gleich wie ſich vorhin die Sonne hatte ſehen laſſen.

Schoͤnwald. Des Herrn Winterſchilds Meynung bin ich
gleichfalls ergeben; nemlich/ daß Olaus die Sache anders verſtanden/
weder ſie Torquemada aufgenommen. Und ſolches erkennet man/ aus
dem/ was mehr als ein Scribent/ von den Tagen und langen Finſterniſ-
ſen der Lapplaͤnder berichten. Zieglerus ſetzt/ in ſeinem Buͤchlein von den
Nord-Laͤndern/ daß es daſelbſt/ zu Winterszeit/ drey Monaten/ unauf-
hoͤrlich faſt nachte. Und Petrus Claudi/ in ſeiner Norwegiſchen Be-
(a) c. 27. a-
pud Schef-
ferum.
ſchreibung: (a) daß ſelbige Einwohner/ im Sommer/ drey Monaten
immerfort Tag haben/ und wenn die Lufft rein iſt/ ſo wol bey Nachts-
als Tags-Zeit die Sonne ſchauen; hingegen aber/ des Winters/ etliche
Monaten uͤber/ lauter dicke Finſterniß und Nacht um ſich haben. Und
unweit von dieſen Worten/ ſpricht eben dieſer Claudi: Zur Winters-
Zeit/ ſey allda gantz ſtockfinſtere Nacht/ etliche Monat durch/ ausbenom-
men zu der Zeit/ wañ ihnen der Mond ſcheinet/ da ſie ausgehen im Mond-
ſchein zu fiſchen; und auch andre Geſchaͤffte fuͤrnehmen/ ſo auſſer dem
Hauſe zu verrichten noͤthig.

Hiezu dienet auch des Herꝛn Schefferi Zeugniß: Deſſelbigen Schef-
(b) Suprà
Diſcurſu
XI. p.
287.
feri/ ſage ich/ welchen der Herr Adlerhaupt uns vor etlichen Tagen/ (b)
ſchon ſelig geprieſen/ gleich als haͤtte ihn der zeitliche Tod allbereit/ aus die-
ſem Reiche der Muͤhſeligkeit abgefordert/ und zu dem Hirten ſeiner See-
len/ vor den Stuhl des Lamms/ gefuͤhrt; da er doch/ wie man mich neu-
lich fuͤr gewiß berichtet hat/ annoch im Leben.

Adlerhaupt. Eine glaubwuͤrdige Perſon hat mich deſſen uͤber-
redt; nachdem ſie ſelbſt/ durch ein falſches Geruͤcht/ in ſolchen Wahn/
verleitet worden. Aber was ſetzt denn dieſer Author hinzu?

Schoͤnwald. Einen ſolchen Bericht/ der/ zur Bekraͤfftigung
deſſen/ dienet/ was Herr Winterſchild/ und ich/ vermuten/ nemlich Olaus
habe weder einen fuͤnff-noch drey monatlichen/ ſondern abgewechſelten
Helle Naͤch-
te in Lapp-
land.
Mond-Schein verſtanden. Denn er (Herr Schefferus) ſchreibt: Je
unſichtbarer/ bey ſolchen continuirlichen Winternaͤchten/ den
Lappen die Sonne iſt/ deſto heller leuchtet ihnen der Mond:
als derſich/ mit ſeinem Liecht/ uͤber das Land ſehr hoch er-
hebt/ daß man bey ſeinem Glantze/ alles ſehen koͤnne.
Derhal-

ben/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0558" n="518"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/><note place="left">Der Mond<lb/>
&#x017F;cheint Tag<lb/>
und Nacht.</note>&#x017F;chreibung der Holla&#x0364;nder/ welche im Jahr 1596. um Norwegen/ Mo&#x017F;cau/<lb/>
und Tartarey/ ge&#x017F;egelt/ und in Nova Zembla/ eine gute Weil/ im Fin-<lb/>
&#x017F;tern/ u&#x0364;berwintern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: darinn/ unter andern/ gedacht wird/ daß &#x017F;ie/<lb/>
am fu&#x0364;nfften Tage des Wintermonats/ in welchem &#x017F;ie immerzu Nacht<lb/>
gehabt/ den Mond/ da der&#x017F;elbe im ho&#x0364;ch&#x017F;ten Zeichen war/ Tag und Nacht<lb/>
ge&#x017F;ehen; gleich wie &#x017F;ich vorhin die Sonne hatte &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Des Herrn Winter&#x017F;childs Meynung bin ich<lb/>
gleichfalls ergeben; nemlich/ daß Olaus die Sache anders ver&#x017F;tanden/<lb/>
weder &#x017F;ie Torquemada aufgenommen. Und &#x017F;olches erkennet man/ aus<lb/>
dem/ was mehr als ein Scribent/ von den Tagen und langen Fin&#x017F;terni&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en der Lappla&#x0364;nder berichten. Zieglerus &#x017F;etzt/ in &#x017F;einem Bu&#x0364;chlein von den<lb/>
Nord-La&#x0364;ndern/ daß es da&#x017F;elb&#x017F;t/ zu Winterszeit/ drey Monaten/ unauf-<lb/>
ho&#x0364;rlich fa&#x017F;t nachte. Und Petrus Claudi/ in &#x017F;einer Norwegi&#x017F;chen Be-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) c. 27. a-<lb/>
pud Schef-<lb/>
ferum.</hi></note>&#x017F;chreibung: <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> daß &#x017F;elbige Einwohner/ im Sommer/ drey Monaten<lb/>
immerfort Tag haben/ und wenn die Lufft rein i&#x017F;t/ &#x017F;o wol bey Nachts-<lb/>
als Tags-Zeit die Sonne &#x017F;chauen; hingegen aber/ des Winters/ etliche<lb/>
Monaten u&#x0364;ber/ lauter dicke Fin&#x017F;terniß und Nacht um &#x017F;ich haben. Und<lb/>
unweit von die&#x017F;en Worten/ &#x017F;pricht eben die&#x017F;er <hi rendition="#fr">Claudi:</hi> Zur Winters-<lb/>
Zeit/ &#x017F;ey allda gantz &#x017F;tockfin&#x017F;tere Nacht/ etliche Monat durch/ ausbenom-<lb/>
men zu der Zeit/ wan&#x0303; ihnen der Mond &#x017F;cheinet/ da &#x017F;ie ausgehen im Mond-<lb/>
&#x017F;chein zu fi&#x017F;chen; und auch andre Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte fu&#x0364;rnehmen/ &#x017F;o au&#x017F;&#x017F;er dem<lb/>
Hau&#x017F;e zu verrichten no&#x0364;thig.</p><lb/>
        <p>Hiezu dienet auch des Her&#xA75B;n Schefferi Zeugniß: De&#x017F;&#x017F;elbigen Schef-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Suprà<lb/>
Di&#x017F;cur&#x017F;u<lb/>
XI. p.</hi> 287.</note>feri/ &#x017F;age ich/ welchen der Herr Adlerhaupt uns vor etlichen Tagen/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi><lb/>
&#x017F;chon &#x017F;elig geprie&#x017F;en/ gleich als ha&#x0364;tte ihn der zeitliche Tod allbereit/ aus die-<lb/>
&#x017F;em Reiche der Mu&#x0364;h&#x017F;eligkeit abgefordert/ und zu dem Hirten &#x017F;einer See-<lb/>
len/ vor den Stuhl des Lamms/ gefu&#x0364;hrt; da er doch/ wie man mich neu-<lb/>
lich fu&#x0364;r gewiß berichtet hat/ annoch im Leben.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Eine glaubwu&#x0364;rdige Per&#x017F;on hat mich de&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber-<lb/>
redt; nachdem &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t/ durch ein fal&#x017F;ches Geru&#x0364;cht/ in &#x017F;olchen Wahn/<lb/>
verleitet worden. Aber was &#x017F;etzt denn die&#x017F;er Author hinzu?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Einen &#x017F;olchen Bericht/ der/ zur Bekra&#x0364;fftigung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en/ dienet/ was Herr Winter&#x017F;child/ und ich/ vermuten/ nemlich Olaus<lb/>
habe weder einen fu&#x0364;nff-noch drey monatlichen/ &#x017F;ondern abgewech&#x017F;elten<lb/><note place="left">Helle Na&#x0364;ch-<lb/>
te in Lapp-<lb/>
land.</note>Mond-Schein ver&#x017F;tanden. Denn er (Herr Schefferus) &#x017F;chreibt: <hi rendition="#fr">Je<lb/>
un&#x017F;ichtbarer/ bey &#x017F;olchen continuirlichen Winterna&#x0364;chten/ den<lb/>
Lappen die Sonne i&#x017F;t/ de&#x017F;to heller leuchtet ihnen der Mond:<lb/>
als der&#x017F;ich/ mit &#x017F;einem Liecht/ u&#x0364;ber das Land &#x017F;ehr hoch er-<lb/>
hebt/ daß man bey &#x017F;einem Glantze/ alles &#x017F;ehen ko&#x0364;nne.</hi> Derhal-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518/0558] Der vierzehende Discurs/ ſchreibung der Hollaͤnder/ welche im Jahr 1596. um Norwegen/ Moſcau/ und Tartarey/ geſegelt/ und in Nova Zembla/ eine gute Weil/ im Fin- ſtern/ uͤberwintern muͤſſen: darinn/ unter andern/ gedacht wird/ daß ſie/ am fuͤnfften Tage des Wintermonats/ in welchem ſie immerzu Nacht gehabt/ den Mond/ da derſelbe im hoͤchſten Zeichen war/ Tag und Nacht geſehen; gleich wie ſich vorhin die Sonne hatte ſehen laſſen. Der Mond ſcheint Tag und Nacht. Schoͤnwald. Des Herrn Winterſchilds Meynung bin ich gleichfalls ergeben; nemlich/ daß Olaus die Sache anders verſtanden/ weder ſie Torquemada aufgenommen. Und ſolches erkennet man/ aus dem/ was mehr als ein Scribent/ von den Tagen und langen Finſterniſ- ſen der Lapplaͤnder berichten. Zieglerus ſetzt/ in ſeinem Buͤchlein von den Nord-Laͤndern/ daß es daſelbſt/ zu Winterszeit/ drey Monaten/ unauf- hoͤrlich faſt nachte. Und Petrus Claudi/ in ſeiner Norwegiſchen Be- ſchreibung: (a) daß ſelbige Einwohner/ im Sommer/ drey Monaten immerfort Tag haben/ und wenn die Lufft rein iſt/ ſo wol bey Nachts- als Tags-Zeit die Sonne ſchauen; hingegen aber/ des Winters/ etliche Monaten uͤber/ lauter dicke Finſterniß und Nacht um ſich haben. Und unweit von dieſen Worten/ ſpricht eben dieſer Claudi: Zur Winters- Zeit/ ſey allda gantz ſtockfinſtere Nacht/ etliche Monat durch/ ausbenom- men zu der Zeit/ wañ ihnen der Mond ſcheinet/ da ſie ausgehen im Mond- ſchein zu fiſchen; und auch andre Geſchaͤffte fuͤrnehmen/ ſo auſſer dem Hauſe zu verrichten noͤthig. (a) c. 27. a- pud Schef- ferum. Hiezu dienet auch des Herꝛn Schefferi Zeugniß: Deſſelbigen Schef- feri/ ſage ich/ welchen der Herr Adlerhaupt uns vor etlichen Tagen/ (b) ſchon ſelig geprieſen/ gleich als haͤtte ihn der zeitliche Tod allbereit/ aus die- ſem Reiche der Muͤhſeligkeit abgefordert/ und zu dem Hirten ſeiner See- len/ vor den Stuhl des Lamms/ gefuͤhrt; da er doch/ wie man mich neu- lich fuͤr gewiß berichtet hat/ annoch im Leben. (b) Suprà Diſcurſu XI. p. 287. Adlerhaupt. Eine glaubwuͤrdige Perſon hat mich deſſen uͤber- redt; nachdem ſie ſelbſt/ durch ein falſches Geruͤcht/ in ſolchen Wahn/ verleitet worden. Aber was ſetzt denn dieſer Author hinzu? Schoͤnwald. Einen ſolchen Bericht/ der/ zur Bekraͤfftigung deſſen/ dienet/ was Herr Winterſchild/ und ich/ vermuten/ nemlich Olaus habe weder einen fuͤnff-noch drey monatlichen/ ſondern abgewechſelten Mond-Schein verſtanden. Denn er (Herr Schefferus) ſchreibt: Je unſichtbarer/ bey ſolchen continuirlichen Winternaͤchten/ den Lappen die Sonne iſt/ deſto heller leuchtet ihnen der Mond: als derſich/ mit ſeinem Liecht/ uͤber das Land ſehr hoch er- hebt/ daß man bey ſeinem Glantze/ alles ſehen koͤnne. Derhal- ben/ Helle Naͤch- te in Lapp- land.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/558
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/558>, abgerufen am 22.12.2024.