Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der erste Discurs/ von der Natur aller Dinge/ Teutschen hätten noch einigen Hall/ von Adam und Eva/ gehabt/ undjener bey ihnen Mannus/ diese aber Jsis geheissen. Denn wie solten sie wol den Namen Adam/ so einen Menschen bedeutet/ in ihrer Spra- che/ besser ausgedruckt haben/ als durch das Wort Mann? Weil aber das Wort Manna/ bey ihnen/ ungebräuchlich war (wiewol die Hoch- Teutschen der heutigen zierlich-redenden Welt Männin sprechen) haben sie vielleicht/ von langer Tradition/ das Hebraeische Ischa behalten: wel- ches man/ im Mose/ findet/ und/ in der alten Lateinischen Sprache/ Viram, eine Männin/ bedeutet. Wie nun die Römer vernommen/ daß die Teutschen den Mann und die Ischa Göttlich verehrten: haben sie/ wie der gelehrte Vossius vermutet/ die Jsis durch das letzte/ verstanden; in- dem sie nicht gewusst/ was Ischa anders für eine Abgöttin seyn müsste/ wenn es nicht Jsis wäre. Es möchte denn seyn/ daß etwan auch/ bey den Egyptern/ Osiris den Adam/ Jsis aber die Eva bedeutet. Denn man darff nicht gedencken/ die Gedächtniß unserer ersten Eltern sey/ in Stadt Ada- na/ nach Adam/ ge- nannt.Asia/ gäntzlich verfallen. Das Widerspiel erweiset gerühmter Vossius/ mit dem Namen der alten Stadt Adana in Cilicien; welche von den Sy- rern gebauet/ und zur Gedächtniß deß ersten Menschens Adam/ oder Adama genannt worden. Welches aber die Griechen/ weil ihre Wör- ter nicht auf ein M. ausgehen/ anders ausgesprochen/ und für Adam ge- sagt Adan. Andere Exempel zugeschweigen: Massen auch noch auf diesen Tag der Nam Adam/ unter den Jndianischen Heiden/ gar berühmt/ und der Wallfahrts-Berg Adam/ sonst Pico d'Adam (der Adams- Berg) genannt/ eben daher seine Benennung/ unter ihnen/ hat. Aber weil der Herr Forell seine Beliebung zu verstehen gab/ zu ver- Was die gleichen
Der erſte Discurs/ von der Natur aller Dinge/ Teutſchen haͤtten noch einigen Hall/ von Adam und Eva/ gehabt/ undjener bey ihnen Mannus/ dieſe aber Jſis geheiſſen. Denn wie ſolten ſie wol den Namen Adam/ ſo einen Menſchen bedeutet/ in ihrer Spra- che/ beſſer ausgedruckt haben/ als durch das Wort Mann? Weil aber das Wort Manna/ bey ihnen/ ungebraͤuchlich war (wiewol die Hoch- Teutſchen der heutigen zierlich-redenden Welt Maͤnnin ſprechen) haben ſie vielleicht/ von langer Tradition/ das Hebræiſche Iſcha behalten: wel- ches man/ im Moſe/ findet/ und/ in der alten Lateiniſchen Sprache/ Viram, eine Maͤnnin/ bedeutet. Wie nun die Roͤmer vernommen/ daß die Teutſchen den Mann und die Iſcha Goͤttlich verehrten: haben ſie/ wie der gelehrte Voſſius vermutet/ die Jſis durch das letzte/ verſtanden; in- dem ſie nicht gewuſſt/ was Iſcha anders fuͤr eine Abgoͤttin ſeyn muͤſſte/ wenn es nicht Jſis waͤre. Es moͤchte denn ſeyn/ daß etwan auch/ bey den Egyptern/ Oſiris den Adam/ Jſis aber die Eva bedeutet. Denn man darff nicht gedencken/ die Gedaͤchtniß unſerer erſten Eltern ſey/ in Stadt Ada- na/ nach Adam/ ge- nannt.Aſia/ gaͤntzlich verfallen. Das Widerſpiel erweiſet geruͤhmter Voſſius/ mit dem Namen der alten Stadt Adana in Cilicien; welche von den Sy- rern gebauet/ und zur Gedaͤchtniß deß erſten Menſchens Adam/ oder Adama genannt worden. Welches aber die Griechen/ weil ihre Woͤr- ter nicht auf ein M. ausgehen/ anders ausgeſprochen/ und fuͤr Αδὰμ ge- ſagt Αδὰν. Andere Exempel zugeſchweigen: Maſſen auch noch auf dieſen Tag der Nam Adam/ unter den Jndianiſchen Heiden/ gar beruͤhmt/ und der Wallfahrts-Berg Adam/ ſonſt Pico d’Adam (der Adams- Berg) genannt/ eben daher ſeine Benennung/ unter ihnen/ hat. Aber weil der Herꝛ Forell ſeine Beliebung zu verſtehen gab/ zu ver- Was die gleichen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="28"/><fw place="top" type="header">Der erſte Discurs/ von der Natur aller Dinge/</fw><lb/> Teutſchen haͤtten noch einigen Hall/ von Adam und Eva/ gehabt/ und<lb/> jener bey ihnen <hi rendition="#fr">Mannus/</hi> dieſe aber Jſis geheiſſen. Denn wie ſolten<lb/> ſie wol den Namen <hi rendition="#fr">Adam/</hi> ſo einen Menſchen bedeutet/ in ihrer Spra-<lb/> che/ beſſer ausgedruckt haben/ als durch das Wort Mann? Weil aber<lb/> das Wort Manna/ bey ihnen/ ungebraͤuchlich war (wiewol die Hoch-<lb/> Teutſchen der heutigen zierlich-redenden Welt <hi rendition="#fr">Maͤnnin</hi> ſprechen) haben<lb/> ſie vielleicht/ von langer Tradition/ das Hebræiſche <hi rendition="#aq">Iſcha</hi> behalten: wel-<lb/> ches man/ im Moſe/ findet/ und/ in der alten Lateiniſchen Sprache/ <hi rendition="#aq">Viram,</hi><lb/> eine <hi rendition="#fr">Maͤnnin/</hi> bedeutet. Wie nun die Roͤmer vernommen/ daß die<lb/> Teutſchen den <hi rendition="#fr">Mann</hi> und die <hi rendition="#aq">Iſcha</hi> Goͤttlich verehrten: haben ſie/ wie<lb/> der gelehrte Voſſius vermutet/ die <hi rendition="#fr">Jſis</hi> durch das letzte/ verſtanden; in-<lb/> dem ſie nicht gewuſſt/ was <hi rendition="#aq">Iſcha</hi> anders fuͤr eine Abgoͤttin ſeyn muͤſſte/<lb/> wenn es nicht <hi rendition="#fr">Jſis</hi> waͤre. Es moͤchte denn ſeyn/ daß etwan auch/ bey<lb/> den Egyptern/ Oſiris den Adam/ Jſis aber die Eva bedeutet. Denn<lb/> man darff nicht gedencken/ die Gedaͤchtniß unſerer erſten Eltern ſey/ in<lb/><note place="left">Stadt Ada-<lb/> na/ nach<lb/> Adam/ ge-<lb/> nannt.</note>Aſia/ gaͤntzlich verfallen. Das Widerſpiel erweiſet geruͤhmter Voſſius/<lb/> mit dem Namen der alten Stadt Adana in Cilicien; welche von den Sy-<lb/> rern gebauet/ und zur Gedaͤchtniß deß erſten Menſchens Adam/ oder<lb/> Adama genannt worden. Welches aber die Griechen/ weil ihre Woͤr-<lb/> ter nicht auf ein <hi rendition="#aq">M.</hi> ausgehen/ anders ausgeſprochen/ und fuͤr Αδὰμ ge-<lb/> ſagt Αδὰν. Andere Exempel zugeſchweigen: Maſſen auch noch auf dieſen<lb/> Tag der Nam <hi rendition="#fr">Adam/</hi> unter den Jndianiſchen Heiden/ gar beruͤhmt/<lb/> und der Wallfahrts-Berg Adam/ ſonſt <hi rendition="#aq">Pico d’Adam</hi> (der <hi rendition="#fr">Adams-<lb/> Berg</hi>) genannt/ eben daher ſeine Benennung/ unter ihnen/ hat.</p><lb/> <p>Aber weil der Herꝛ Forell ſeine Beliebung zu verſtehen gab/ zu ver-<lb/> nehmen/ wie man/ durch die Egyptiſche Jſis/ habe die Natur aller Din-<lb/> ge fuͤrgeſtellet: ſo wird dem Herꝛn <hi rendition="#fr">Winterſchild</hi> die Muͤhe heimſallen/<lb/> beydes die Bildung/ und Bedeutung derſelben/ uns zu erklaͤren.</p><lb/> <p><note place="left">Was die<lb/> Alten/ duꝛch<lb/> Jſis/ ver-<lb/> ſtanden.</note><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Es wird mir eine angenehme Muͤhe ſeyn. Um das<lb/> Vatterland der beruͤhmten Jſidis/ wollen wir gute Freunde bleiben/ und<lb/> die Strittigkeit/ ſo deß falls/ unter den alten Scribenten/ vorfaͤllt/ an-<lb/> dre mit einander ausfechten laſſen. Aber was man eigentlich/ durch die-<lb/> ſe Abgoͤttin/ verſtanden/ und wie man ſie gebildet habe; wird vielleicht ei-<lb/> ner Frage wehrt ſeyn. Jch ſage <hi rendition="#fr">Abgoͤttin:</hi> weil man ſie/ bey den Aegyp-<lb/> tern/ ſo hoch geehrt/ daß keiner/ bey Lebens-Straffe hat doͤrffen ſagen/<lb/> ſie waͤre ein Menſch geweſen. Plutarchus/ Macrobius/ Lucianus/<lb/> Euſebius/ und viel andre/ verſtehen dadurch den Mond. Maſſen ſie/<lb/> ſolcher Meinung auch/ vom Plutarcho/ πανδεχὴς, das iſt die <hi rendition="#fr">Begreiffe-<lb/> rin/</hi> Verfaſſerin oder <hi rendition="#fr">Beybehalterin aller Dinge/</hi> genennet wird; im-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleichen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0050]
Der erſte Discurs/ von der Natur aller Dinge/
Teutſchen haͤtten noch einigen Hall/ von Adam und Eva/ gehabt/ und
jener bey ihnen Mannus/ dieſe aber Jſis geheiſſen. Denn wie ſolten
ſie wol den Namen Adam/ ſo einen Menſchen bedeutet/ in ihrer Spra-
che/ beſſer ausgedruckt haben/ als durch das Wort Mann? Weil aber
das Wort Manna/ bey ihnen/ ungebraͤuchlich war (wiewol die Hoch-
Teutſchen der heutigen zierlich-redenden Welt Maͤnnin ſprechen) haben
ſie vielleicht/ von langer Tradition/ das Hebræiſche Iſcha behalten: wel-
ches man/ im Moſe/ findet/ und/ in der alten Lateiniſchen Sprache/ Viram,
eine Maͤnnin/ bedeutet. Wie nun die Roͤmer vernommen/ daß die
Teutſchen den Mann und die Iſcha Goͤttlich verehrten: haben ſie/ wie
der gelehrte Voſſius vermutet/ die Jſis durch das letzte/ verſtanden; in-
dem ſie nicht gewuſſt/ was Iſcha anders fuͤr eine Abgoͤttin ſeyn muͤſſte/
wenn es nicht Jſis waͤre. Es moͤchte denn ſeyn/ daß etwan auch/ bey
den Egyptern/ Oſiris den Adam/ Jſis aber die Eva bedeutet. Denn
man darff nicht gedencken/ die Gedaͤchtniß unſerer erſten Eltern ſey/ in
Aſia/ gaͤntzlich verfallen. Das Widerſpiel erweiſet geruͤhmter Voſſius/
mit dem Namen der alten Stadt Adana in Cilicien; welche von den Sy-
rern gebauet/ und zur Gedaͤchtniß deß erſten Menſchens Adam/ oder
Adama genannt worden. Welches aber die Griechen/ weil ihre Woͤr-
ter nicht auf ein M. ausgehen/ anders ausgeſprochen/ und fuͤr Αδὰμ ge-
ſagt Αδὰν. Andere Exempel zugeſchweigen: Maſſen auch noch auf dieſen
Tag der Nam Adam/ unter den Jndianiſchen Heiden/ gar beruͤhmt/
und der Wallfahrts-Berg Adam/ ſonſt Pico d’Adam (der Adams-
Berg) genannt/ eben daher ſeine Benennung/ unter ihnen/ hat.
Stadt Ada-
na/ nach
Adam/ ge-
nannt.
Aber weil der Herꝛ Forell ſeine Beliebung zu verſtehen gab/ zu ver-
nehmen/ wie man/ durch die Egyptiſche Jſis/ habe die Natur aller Din-
ge fuͤrgeſtellet: ſo wird dem Herꝛn Winterſchild die Muͤhe heimſallen/
beydes die Bildung/ und Bedeutung derſelben/ uns zu erklaͤren.
Winterſchild. Es wird mir eine angenehme Muͤhe ſeyn. Um das
Vatterland der beruͤhmten Jſidis/ wollen wir gute Freunde bleiben/ und
die Strittigkeit/ ſo deß falls/ unter den alten Scribenten/ vorfaͤllt/ an-
dre mit einander ausfechten laſſen. Aber was man eigentlich/ durch die-
ſe Abgoͤttin/ verſtanden/ und wie man ſie gebildet habe; wird vielleicht ei-
ner Frage wehrt ſeyn. Jch ſage Abgoͤttin: weil man ſie/ bey den Aegyp-
tern/ ſo hoch geehrt/ daß keiner/ bey Lebens-Straffe hat doͤrffen ſagen/
ſie waͤre ein Menſch geweſen. Plutarchus/ Macrobius/ Lucianus/
Euſebius/ und viel andre/ verſtehen dadurch den Mond. Maſſen ſie/
ſolcher Meinung auch/ vom Plutarcho/ πανδεχὴς, das iſt die Begreiffe-
rin/ Verfaſſerin oder Beybehalterin aller Dinge/ genennet wird; im-
gleichen
Was die
Alten/ duꝛch
Jſis/ ver-
ſtanden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |