Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Mond. subtiler Substantz: wenn dem also; wie könnten denn Dämpffe davonaufsteigen? Goldstern. Das hab ich zwar geredt; aber dennoch darum die Forell. So solte denn der Mond keiner Wolcken/ noch Regens Goldstern. Jch zwar bin nicht droben gewesen/ wie der (vielleicht dern L l l ij
Von dem Mond. ſubtiler Subſtantz: wenn dem alſo; wie koͤnnten denn Daͤmpffe davonaufſteigen? Goldſtern. Das hab ich zwar geredt; aber dennoch darum die Forell. So ſolte denn der Mond keiner Wolcken/ noch Regens Goldſtern. Jch zwar bin nicht droben geweſen/ wie der (vielleicht dern L l l ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0491" n="451"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/> ſubtiler Subſtantz: wenn dem alſo; wie koͤnnten denn Daͤmpffe davon<lb/> aufſteigen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Das hab ich zwar geredt; aber dennoch darum die<lb/> Daͤmpffe nicht ausgeſchloſſen; ſondern vielmehr dieſes hinzugethan/ daß<lb/> obgleich die Mond-Gewaͤſſer ſo duͤnner und zarter Subſtantz/ daß kein<lb/> Schiff darauf wuͤrde fahren koͤnnen; ſie dennoch einen ſubtilen Dampff<lb/> von ſich hauchen. Und ſelbiger Dampff fuͤhret keine irdene Unſauberkeiten<lb/> mit ſich; daher er auch nicht beſtehen noch gefrierẽ/ noch Wolcken/ noch Re-<lb/> gen/ oder Schnee/ machen kan. Weil er aber nichts deſtoweniger/ in der<lb/> maͤchtig-weiten Himmels-Lufft (denn hieraus beſtehet eigentlich/ wie<lb/> wir gehoͤrt/ deß himmliſchen Koͤrpers Natur) ſich ſammlet und verdickt;<lb/> als formirt er auch/ wie man/ auf Erden/ durch das Stern-Glas/<lb/> wahr genommen/ einen gewiſſen Dunſtkreys/ um den Mond. Und kan<lb/> der Herꝛ ihm ſolchen Mond-Dampff nicht beſſer einbilden/ als eine Tau-<note place="right">Zarter<lb/> Dampff<lb/> deß Monds</note><lb/> feuchte Lufft/ welche der Erdbodem/ zu Sommers Zeiten/ fruͤh Mor-<lb/> gends/ vor aufgehender Sonnen/ ſpuͤhrt. Denn wenn die Daͤmpffe<lb/> das Ziel der von dem Mond-Koͤrper widergeprelleten/ Sonnenſtralen<lb/> uͤberſteigen; werden ſie/ in der kalten Gegend/ verdickt/ und durch die<lb/> Schwerigkeit nidergeſenckt/ daß ſie den Bodem der Mond-Erden be-<lb/> tauen und betroͤpfflen: aber/ an der andern erleuchteteten Seiten deß<lb/> Monds/ werden ſie/ durch die Krafft der Sonnen-Stralen/ bald auf-<lb/> geloͤſet/ muͤſſen alſo in der Lufft verweben und verflattern.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> So ſolte denn der Mond keiner Wolcken/ noch Regens<lb/> faͤhig ſeyn?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Jch zwar bin nicht droben geweſen/ wie der (vielleicht<lb/> gefluͤgelte) Wanders-Mann Kircheri/ welchen ſein Engel hinauf/ und<lb/> unter dem Geſtirn herumgefuͤhrt/ daß ich hievon eine eydliche Auſſage<lb/> koͤnnte thun. Was aber andre/ ſonderlich Herꝛ Hevelius/ und jetzt ge-<lb/> dachter Kircherus/ der dem Reita nachgehet/ hievon urtheilen/ will ich<lb/> ihm mittheilen. Jener/ der H. Hevelius/ ſchreibt: daß die weißlechte/<lb/> oder weißglaͤntzende Stralen/ welche man/ um die Vollmonds-Zeit/ in<lb/> den Mond-Seen/ Jnſeln und auf dem feſten Lande/ hin und wieder er-<lb/> blickt/ anders nichts ſeyen/ denn ein gantzer Strich vieler Felſen/ und ho-<lb/> her Berge: welche/ um ſelbige Zeit/ ſchier einen gleichen Anblick haben/<lb/> als wie unſere hohe/ mit einem ewigen Schnee bedeckte Berge. <hi rendition="#fr">Den-</hi><note place="right">Obs/ in dem<lb/> Mond/<lb/> ſchneye/ und<lb/> regne.</note><lb/><hi rendition="#fr">noch aber/ (thut Er alſo fort hinzu iſt kaum zu glauben/ daß<lb/> die Gegend der klaren und hellen Mond-Berge/ fuͤrnemlich<lb/> der Strich/ ſo aus dem Gebirge Sinai herfuͤr geht/ zugleich be-<lb/> ſchneyet ſey: Denn weil man daſelbſt keinen Regen ſpuͤhrt/ ſon-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [451/0491]
Von dem Mond.
ſubtiler Subſtantz: wenn dem alſo; wie koͤnnten denn Daͤmpffe davon
aufſteigen?
Goldſtern. Das hab ich zwar geredt; aber dennoch darum die
Daͤmpffe nicht ausgeſchloſſen; ſondern vielmehr dieſes hinzugethan/ daß
obgleich die Mond-Gewaͤſſer ſo duͤnner und zarter Subſtantz/ daß kein
Schiff darauf wuͤrde fahren koͤnnen; ſie dennoch einen ſubtilen Dampff
von ſich hauchen. Und ſelbiger Dampff fuͤhret keine irdene Unſauberkeiten
mit ſich; daher er auch nicht beſtehen noch gefrierẽ/ noch Wolcken/ noch Re-
gen/ oder Schnee/ machen kan. Weil er aber nichts deſtoweniger/ in der
maͤchtig-weiten Himmels-Lufft (denn hieraus beſtehet eigentlich/ wie
wir gehoͤrt/ deß himmliſchen Koͤrpers Natur) ſich ſammlet und verdickt;
als formirt er auch/ wie man/ auf Erden/ durch das Stern-Glas/
wahr genommen/ einen gewiſſen Dunſtkreys/ um den Mond. Und kan
der Herꝛ ihm ſolchen Mond-Dampff nicht beſſer einbilden/ als eine Tau-
feuchte Lufft/ welche der Erdbodem/ zu Sommers Zeiten/ fruͤh Mor-
gends/ vor aufgehender Sonnen/ ſpuͤhrt. Denn wenn die Daͤmpffe
das Ziel der von dem Mond-Koͤrper widergeprelleten/ Sonnenſtralen
uͤberſteigen; werden ſie/ in der kalten Gegend/ verdickt/ und durch die
Schwerigkeit nidergeſenckt/ daß ſie den Bodem der Mond-Erden be-
tauen und betroͤpfflen: aber/ an der andern erleuchteteten Seiten deß
Monds/ werden ſie/ durch die Krafft der Sonnen-Stralen/ bald auf-
geloͤſet/ muͤſſen alſo in der Lufft verweben und verflattern.
Zarter
Dampff
deß Monds
Forell. So ſolte denn der Mond keiner Wolcken/ noch Regens
faͤhig ſeyn?
Goldſtern. Jch zwar bin nicht droben geweſen/ wie der (vielleicht
gefluͤgelte) Wanders-Mann Kircheri/ welchen ſein Engel hinauf/ und
unter dem Geſtirn herumgefuͤhrt/ daß ich hievon eine eydliche Auſſage
koͤnnte thun. Was aber andre/ ſonderlich Herꝛ Hevelius/ und jetzt ge-
dachter Kircherus/ der dem Reita nachgehet/ hievon urtheilen/ will ich
ihm mittheilen. Jener/ der H. Hevelius/ ſchreibt: daß die weißlechte/
oder weißglaͤntzende Stralen/ welche man/ um die Vollmonds-Zeit/ in
den Mond-Seen/ Jnſeln und auf dem feſten Lande/ hin und wieder er-
blickt/ anders nichts ſeyen/ denn ein gantzer Strich vieler Felſen/ und ho-
her Berge: welche/ um ſelbige Zeit/ ſchier einen gleichen Anblick haben/
als wie unſere hohe/ mit einem ewigen Schnee bedeckte Berge. Den-
noch aber/ (thut Er alſo fort hinzu iſt kaum zu glauben/ daß
die Gegend der klaren und hellen Mond-Berge/ fuͤrnemlich
der Strich/ ſo aus dem Gebirge Sinai herfuͤr geht/ zugleich be-
ſchneyet ſey: Denn weil man daſelbſt keinen Regen ſpuͤhrt/ ſon-
dern
Obs/ in dem
Mond/
ſchneye/ und
regne.
L l l ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |