Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Mond.
herfürragenden/ und pucklichten Theilen/ erscheinet. Vors andre;
weil alle die Scheidungs-Striche Liecht und Schattens/ so bey allen
Mond-Gestalten sich ereignen/ wenn sie durch die grössere Flecken gehen/
zu jeglicher Zeit allerdings gleich und eben geschauet werden. Denn wenn
sich die Section durch die erhabene und hole Oerter/ erstreckt; vermerckt
man das Widrige: massen solches keine einige Observation widerspricht.
Solches giebt den unumgänglich-folgenden Schluß/ daß die Flecken/ wel-
che gleichsam ein menschliches Angesicht ausbilden/ ebene und gantz flacheWas das
Angesichts-
Bild in
Mond be-
deute.

Plätze seyen. Daß dieses die beste und fürnehmste Probe sey/ die Glät-
te vor der Rau- oder Ungleichheit der Mond-Oerter zu erkennen; kan
man auch/ aus den irdischen Sachen/ abnehmen: fürnemlich/ so man/ von
einem Ort/ der hoch genug/ den sichtbaren Horizont beschauet/ und wol
betrachtet: denn allda wird man bald mercken/ daß der Gesicht-Ender
mit einem gleichen ebenem Strich/ erscheine/ wenn der Horizont eine
Fläche bezielet und endet: im fall er aber ein/ mit Bergen und Thälern
allenthalben verungleichtes/ Land bestreicht; so wird man alsofort
den Horizont/ oder Ender voller Krümmen/ und Ungleichheiten erblicken.
Derhalben wird gar richtig geschlossen: Wenn der Grentz-Strich deß
Monds uneben/ so sey selbiger Theil bergig: ist es aber flach/ und eben/
so setze es daselbst einen ebenen und flachen Boden/ welcher uns die grösse-
re Flecken fürbildet. Nunfragt sichs/ was denn die grosse Flecken/ wel-
che uns allezeit tunckler/ denn die Berg-Oerter/ fürkommen/ wol bedeu-
ten mögen? Wo mir recht ist/ so habe ich allbereit anfangs/ wie wol ohne
sonderlichen Beweis angezeigt/ daß man sie unseren Meeren/ Seen/
Pfühlen/ und Pfützen/ füglich vergleiche (die auch ihre Krümmen/ Bu-
sen/ Engen/ und Vorgebirge haben) Sintemal sie eben so beständig ihre
Farben behalten/ und alles Schattens gantz entblöst erscheinen.

Jedoch setzt es noch was andres/ womit diese grosse und ebene Fle-
cken ja so füglich sich vergleichen lassen; als Exempels Weise/ mit uuseren
mächtig-grossen ebenen Wildnissen und Hauptwäldern und sumpfich-
ten Morästen/ oder Pfühlen. Denn solte man/ droben/ von dem Mond
auf diese herab schaueu; würden sie eben so wol viel tunckler und finsterer/
als das blosse und Bodem-feste Land/ erblickt werden; im gleichen auch
alle Sectiones oder Scheidungs-Striche der Finsterniß/ und deß Lichts/
wenn sie durch selbige Flecken gingen/ aller glatt und gleich erscheinen.
Denn weil sie einen verselteten/ unverdickten/ und nicht dichten Ober-
Rand (superficiem) haben/ können sie nicht gar füglich einen Gegen-
Stral geben: angemerckt/ die Widerstralung/ durch die Zweige und

Blätter
K k k ij

Von dem Mond.
herfuͤrragenden/ und pucklichten Theilen/ erſcheinet. Vors andre;
weil alle die Scheidungs-Striche Liecht und Schattens/ ſo bey allen
Mond-Geſtalten ſich ereignen/ wenn ſie durch die groͤſſere Flecken gehen/
zu jeglicher Zeit allerdings gleich und eben geſchauet werden. Denn wenn
ſich die Section durch die erhabene und hole Oerter/ erſtreckt; vermerckt
man das Widrige: maſſen ſolches keine einige Obſervation widerſpricht.
Solches giebt den unumgaͤnglich-folgenden Schluß/ daß die Flecken/ wel-
che gleichſam ein menſchliches Angeſicht ausbilden/ ebene und gantz flacheWas das
Angeſichts-
Bild in
Mond be-
deute.

Plaͤtze ſeyen. Daß dieſes die beſte und fuͤrnehmſte Probe ſey/ die Glaͤt-
te vor der Rau- oder Ungleichheit der Mond-Oerter zu erkennen; kan
man auch/ aus den irdiſchen Sachen/ abnehmen: fuͤrnemlich/ ſo man/ von
einem Ort/ der hoch genug/ den ſichtbaren Horizont beſchauet/ und wol
betrachtet: denn allda wird man bald mercken/ daß der Geſicht-Ender
mit einem gleichen ebenem Strich/ erſcheine/ wenn der Horizont eine
Flaͤche bezielet und endet: im fall er aber ein/ mit Bergen und Thaͤlern
allenthalben verungleichtes/ Land beſtreicht; ſo wird man alſofort
den Horizont/ oder Ender voller Kruͤmmen/ und Ungleichheiten erblicken.
Derhalben wird gar richtig geſchloſſen: Wenn der Grentz-Strich deß
Monds uneben/ ſo ſey ſelbiger Theil bergig: iſt es aber flach/ und eben/
ſo ſetze es daſelbſt einen ebenen und flachen Boden/ welcher uns die groͤſſe-
re Flecken fuͤrbildet. Nunfragt ſichs/ was denn die groſſe Flecken/ wel-
che uns allezeit tunckler/ denn die Berg-Oerter/ fuͤrkommen/ wol bedeu-
ten moͤgen? Wo mir recht iſt/ ſo habe ich allbereit anfangs/ wie wol ohne
ſonderlichen Beweis angezeigt/ daß man ſie unſeren Meeren/ Seen/
Pfuͤhlen/ und Pfuͤtzen/ fuͤglich vergleiche (die auch ihre Kruͤmmen/ Bu-
ſen/ Engen/ und Vorgebirge haben) Sintemal ſie eben ſo beſtaͤndig ihre
Farben behalten/ und alles Schattens gantz entbloͤſt erſcheinen.

Jedoch ſetzt es noch was andres/ womit dieſe groſſe und ebene Fle-
cken ja ſo fuͤglich ſich vergleichen laſſen; als Exempels Weiſe/ mit uuſeren
maͤchtig-groſſen ebenen Wildniſſen und Hauptwaͤldern und ſumpfich-
ten Moraͤſten/ oder Pfuͤhlen. Denn ſolte man/ droben/ von dem Mond
auf dieſe herab ſchaueu; wuͤrden ſie eben ſo wol viel tunckler und finſterer/
als das bloſſe und Bodem-feſte Land/ erblickt werden; im gleichen auch
alle Sectiones oder Scheidungs-Striche der Finſterniß/ und deß Lichts/
wenn ſie durch ſelbige Flecken gingen/ aller glatt und gleich erſcheinen.
Denn weil ſie einen verſelteten/ unverdickten/ und nicht dichten Ober-
Rand (ſuperficiem) haben/ koͤnnen ſie nicht gar fuͤglich einen Gegen-
Stral geben: angemerckt/ die Widerſtralung/ durch die Zweige und

Blaͤtter
K k k ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0483" n="443"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/>
herfu&#x0364;rragenden/ und pucklichten Theilen/ er&#x017F;cheinet. Vors andre;<lb/>
weil alle die Scheidungs-Striche Liecht und Schattens/ &#x017F;o bey allen<lb/>
Mond-Ge&#x017F;talten &#x017F;ich ereignen/ wenn &#x017F;ie durch die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Flecken gehen/<lb/>
zu jeglicher Zeit allerdings gleich und eben ge&#x017F;chauet werden. Denn wenn<lb/>
&#x017F;ich die Section durch die erhabene und hole Oerter/ er&#x017F;treckt; vermerckt<lb/>
man das Widrige: ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olches keine einige Ob&#x017F;ervation wider&#x017F;pricht.<lb/>
Solches giebt den unumga&#x0364;nglich-folgenden Schluß/ daß die Flecken/ wel-<lb/>
che gleich&#x017F;am ein men&#x017F;chliches Ange&#x017F;icht ausbilden/ ebene und gantz flache<note place="right">Was das<lb/>
Ange&#x017F;ichts-<lb/>
Bild in<lb/>
Mond be-<lb/>
deute.</note><lb/>
Pla&#x0364;tze &#x017F;eyen. Daß die&#x017F;es die be&#x017F;te und fu&#x0364;rnehm&#x017F;te Probe &#x017F;ey/ die Gla&#x0364;t-<lb/>
te vor der Rau- oder Ungleichheit der Mond-Oerter zu erkennen; kan<lb/>
man auch/ aus den irdi&#x017F;chen Sachen/ abnehmen: fu&#x0364;rnemlich/ &#x017F;o man/ von<lb/>
einem Ort/ der hoch genug/ den &#x017F;ichtbaren Horizont be&#x017F;chauet/ und wol<lb/>
betrachtet: denn allda wird man bald mercken/ daß der Ge&#x017F;icht-Ender<lb/>
mit einem gleichen ebenem Strich/ er&#x017F;cheine/ wenn der Horizont eine<lb/>
Fla&#x0364;che bezielet und endet: im fall er aber ein/ mit Bergen und Tha&#x0364;lern<lb/>
allenthalben verungleichtes/ Land be&#x017F;treicht; &#x017F;o wird man al&#x017F;ofort<lb/>
den Horizont/ oder Ender voller Kru&#x0364;mmen/ und Ungleichheiten erblicken.<lb/>
Derhalben wird gar richtig ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en: Wenn der Grentz-Strich deß<lb/>
Monds uneben/ &#x017F;o &#x017F;ey &#x017F;elbiger Theil bergig: i&#x017F;t es aber flach/ und eben/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;etze es da&#x017F;elb&#x017F;t einen ebenen und flachen Boden/ welcher uns die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
re Flecken fu&#x0364;rbildet. Nunfragt &#x017F;ichs/ was denn die gro&#x017F;&#x017F;e Flecken/ wel-<lb/>
che uns allezeit tunckler/ denn die Berg-Oerter/ fu&#x0364;rkommen/ wol bedeu-<lb/>
ten mo&#x0364;gen? Wo mir recht i&#x017F;t/ &#x017F;o habe ich allbereit anfangs/ wie wol ohne<lb/>
&#x017F;onderlichen Beweis angezeigt/ daß man &#x017F;ie un&#x017F;eren Meeren/ Seen/<lb/>
Pfu&#x0364;hlen/ und Pfu&#x0364;tzen/ fu&#x0364;glich vergleiche (die auch ihre Kru&#x0364;mmen/ Bu-<lb/>
&#x017F;en/ Engen/ und Vorgebirge haben) Sintemal &#x017F;ie eben &#x017F;o be&#x017F;ta&#x0364;ndig ihre<lb/>
Farben behalten/ und alles Schattens gantz entblo&#x0364;&#x017F;t er&#x017F;cheinen.</p><lb/>
        <p>Jedoch &#x017F;etzt es noch was andres/ womit die&#x017F;e gro&#x017F;&#x017F;e und ebene Fle-<lb/>
cken ja &#x017F;o fu&#x0364;glich &#x017F;ich vergleichen la&#x017F;&#x017F;en; als Exempels Wei&#x017F;e/ mit uu&#x017F;eren<lb/>
ma&#x0364;chtig-gro&#x017F;&#x017F;en ebenen Wildni&#x017F;&#x017F;en und Hauptwa&#x0364;ldern und &#x017F;umpfich-<lb/>
ten Mora&#x0364;&#x017F;ten/ oder Pfu&#x0364;hlen. Denn &#x017F;olte man/ droben/ von dem Mond<lb/>
auf die&#x017F;e herab &#x017F;chaueu; wu&#x0364;rden &#x017F;ie eben &#x017F;o wol viel tunckler und fin&#x017F;terer/<lb/>
als das blo&#x017F;&#x017F;e und Bodem-fe&#x017F;te Land/ erblickt werden; im gleichen auch<lb/>
alle Sectiones oder Scheidungs-Striche der Fin&#x017F;terniß/ und deß Lichts/<lb/>
wenn &#x017F;ie durch &#x017F;elbige Flecken gingen/ aller glatt und gleich er&#x017F;cheinen.<lb/>
Denn weil &#x017F;ie einen ver&#x017F;elteten/ unverdickten/ und nicht dichten Ober-<lb/>
Rand <hi rendition="#aq">(&#x017F;uperficiem)</hi> haben/ ko&#x0364;nnen &#x017F;ie nicht gar fu&#x0364;glich einen Gegen-<lb/>
Stral geben: angemerckt/ die Wider&#x017F;tralung/ durch die Zweige und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Bla&#x0364;tter</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[443/0483] Von dem Mond. herfuͤrragenden/ und pucklichten Theilen/ erſcheinet. Vors andre; weil alle die Scheidungs-Striche Liecht und Schattens/ ſo bey allen Mond-Geſtalten ſich ereignen/ wenn ſie durch die groͤſſere Flecken gehen/ zu jeglicher Zeit allerdings gleich und eben geſchauet werden. Denn wenn ſich die Section durch die erhabene und hole Oerter/ erſtreckt; vermerckt man das Widrige: maſſen ſolches keine einige Obſervation widerſpricht. Solches giebt den unumgaͤnglich-folgenden Schluß/ daß die Flecken/ wel- che gleichſam ein menſchliches Angeſicht ausbilden/ ebene und gantz flache Plaͤtze ſeyen. Daß dieſes die beſte und fuͤrnehmſte Probe ſey/ die Glaͤt- te vor der Rau- oder Ungleichheit der Mond-Oerter zu erkennen; kan man auch/ aus den irdiſchen Sachen/ abnehmen: fuͤrnemlich/ ſo man/ von einem Ort/ der hoch genug/ den ſichtbaren Horizont beſchauet/ und wol betrachtet: denn allda wird man bald mercken/ daß der Geſicht-Ender mit einem gleichen ebenem Strich/ erſcheine/ wenn der Horizont eine Flaͤche bezielet und endet: im fall er aber ein/ mit Bergen und Thaͤlern allenthalben verungleichtes/ Land beſtreicht; ſo wird man alſofort den Horizont/ oder Ender voller Kruͤmmen/ und Ungleichheiten erblicken. Derhalben wird gar richtig geſchloſſen: Wenn der Grentz-Strich deß Monds uneben/ ſo ſey ſelbiger Theil bergig: iſt es aber flach/ und eben/ ſo ſetze es daſelbſt einen ebenen und flachen Boden/ welcher uns die groͤſſe- re Flecken fuͤrbildet. Nunfragt ſichs/ was denn die groſſe Flecken/ wel- che uns allezeit tunckler/ denn die Berg-Oerter/ fuͤrkommen/ wol bedeu- ten moͤgen? Wo mir recht iſt/ ſo habe ich allbereit anfangs/ wie wol ohne ſonderlichen Beweis angezeigt/ daß man ſie unſeren Meeren/ Seen/ Pfuͤhlen/ und Pfuͤtzen/ fuͤglich vergleiche (die auch ihre Kruͤmmen/ Bu- ſen/ Engen/ und Vorgebirge haben) Sintemal ſie eben ſo beſtaͤndig ihre Farben behalten/ und alles Schattens gantz entbloͤſt erſcheinen. Was das Angeſichts- Bild in Mond be- deute. Jedoch ſetzt es noch was andres/ womit dieſe groſſe und ebene Fle- cken ja ſo fuͤglich ſich vergleichen laſſen; als Exempels Weiſe/ mit uuſeren maͤchtig-groſſen ebenen Wildniſſen und Hauptwaͤldern und ſumpfich- ten Moraͤſten/ oder Pfuͤhlen. Denn ſolte man/ droben/ von dem Mond auf dieſe herab ſchaueu; wuͤrden ſie eben ſo wol viel tunckler und finſterer/ als das bloſſe und Bodem-feſte Land/ erblickt werden; im gleichen auch alle Sectiones oder Scheidungs-Striche der Finſterniß/ und deß Lichts/ wenn ſie durch ſelbige Flecken gingen/ aller glatt und gleich erſcheinen. Denn weil ſie einen verſelteten/ unverdickten/ und nicht dichten Ober- Rand (ſuperficiem) haben/ koͤnnen ſie nicht gar fuͤglich einen Gegen- Stral geben: angemerckt/ die Widerſtralung/ durch die Zweige und Blaͤtter K k k ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/483
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/483>, abgerufen am 22.12.2024.