Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

von dem Mond.
rauh und uneben sey. Jch habe meinen Augen bishero geglaubt/ derBeweis/
daß der
Mond um-
ber nicht
gleich/ son-
dern une-
ben.

Mond sey rund/ glatt/ und eben.

Goldstern. Rund ist er zwar/ als ein dicker und tunckeler Körper/
der geschickt ist die Sonnen-Stralen aufzufangen/ und wiederum zurück
zu werffen. Denn/ aus dem unterschiedlichen Liecht und Schein deß
Monds/ hat man/ daß er müsse kugelicht seyn/ und illuminirt werde/ wie
die Kugeln beleuchtet/ und von uns gesehen werden/ in verschiedener Ge-Der Mond
ist ein dicker
und runder
Körper.

gend/ oder Stellung. Massen solches ein jeder mercken kan/ wenn er
nur Achtung gibt/ wie die vergüldete Knöpffe/ so an den Thurn-Spitzen
sitzen/ nach und nach werden begläntzt; oder/ so er eine finstere Kugel/ in
einem finsteren Zimmer/ aufhenckt/ und jemand anders/ von weitem/ mit
einem Liecht/ ihn/ samt der Kugel/ umher begehet/ also/ daß er bald/ zwi-
schen der Kugel und dem Liecht/ stehet/ bald hingegen die Kugel zwischen
dem Liecht und ihm/ bald auch in eine andre Stellung/ kommt. Ob nun
gleich die Kugel-Rundung deß Monds hiedurch versichert wird/ und ge-
wiß ist: so ist dennoch der Mond deßwegen nicht glatt-rund; sondern ho-
ckericht und pucklicht. Nicht allein wenn er sich entzweyet/ sondern auch/
wenn man ihn/ nach der Entzweyung/ durch ein Fern-Rohr/ anschauet/
wird man gewahr werden/ daß der Strich/ welcher das Gläntzende oder
Helle/ von dem Finstern/ scheidet/ krumm und voller Falten/ und solche
Angrentzung oder Grentzmal augenscheinlich umgebrochen und vielfältig
gebogen sey; will geschweigen/ daß es nicht nur vielspitzig und gekerbet
seyn solte. Solches ist demnach ein Zeichen/ daß darinn etliche Stücke
nidrig/ etliche erhaben. Denn wer will sagen/ daß die finstern oder glum-
men Theile/ welche zwischen solchen Krümmen sich einstellen/ ihrer Dicke
und Tunckelheit halben kein Liecht solten bekommen können; nachdemmal
sie/ wenn hernach der Mond wächst/ durch die Erleuchtung hell; und/ ge-
gentheils/ diejenige/ so vorhin schienen/ bey abnehmendem Mond/ schwartz-
lecht seyen; die durchsichtige aber alsdenn gar sehr erschwartzen/ und bey
der Fülle sich aufklären.

Weiter: Ungefähr am vierdten Tage/ wie auch in den folgenden/
nach dem Neuen/ erscheinen/ in dem morgentlichem und annoch schwar-
tzem Theil deß Monds/ einige liechte Spitzen/ oder sonderbare kleine Plä-
tze/ als wie Klippen/ und kleine Jnseln/ so von dem allbereit erleuchtetem
festen Lande deß Monds abgesondert; und ligen etliche schwartze Theile
dazwischen/ welche/ durch den geraden Sonnen-Schein/ annoch nicht
erleuchtet sind. Gegensatzes/ wenn der Mond einbüsst/ finden sich/ inDer andre
Beweis.

seinem abendlichem tuncklem Theil/ einige Theile/ welche deß Sonnen-
Liechts später beraubt werden/ als etliche andre/ so zwischen diesen/ und

dem
F f f

von dem Mond.
rauh und uneben ſey. Jch habe meinen Augen bishero geglaubt/ derBeweis/
daß der
Mond um-
ber nicht
gleich/ ſon-
dern une-
ben.

Mond ſey rund/ glatt/ und eben.

Goldſtern. Rund iſt er zwar/ als ein dicker und tunckeler Koͤrper/
der geſchickt iſt die Sonnen-Stralen aufzufangen/ und wiederum zuruͤck
zu werffen. Denn/ aus dem unterſchiedlichen Liecht und Schein deß
Monds/ hat man/ daß er muͤſſe kugelicht ſeyn/ und illuminirt werde/ wie
die Kugeln beleuchtet/ und von uns geſehen werden/ in verſchiedener Ge-Der Mond
iſt ein dicker
und runder
Koͤrper.

gend/ oder Stellung. Maſſen ſolches ein jeder mercken kan/ wenn er
nur Achtung gibt/ wie die verguͤldete Knoͤpffe/ ſo an den Thurn-Spitzen
ſitzen/ nach und nach werden beglaͤntzt; oder/ ſo er eine finſtere Kugel/ in
einem finſteren Zimmer/ aufhenckt/ und jemand anders/ von weitem/ mit
einem Liecht/ ihn/ ſamt der Kugel/ umher begehet/ alſo/ daß er bald/ zwi-
ſchen der Kugel und dem Liecht/ ſtehet/ bald hingegen die Kugel zwiſchen
dem Liecht und ihm/ bald auch in eine andre Stellung/ kommt. Ob nun
gleich die Kugel-Rundung deß Monds hiedurch verſichert wird/ und ge-
wiß iſt: ſo iſt dennoch der Mond deßwegen nicht glatt-rund; ſondern ho-
ckericht und pucklicht. Nicht allein wenn er ſich entzweyet/ ſondern auch/
wenn man ihn/ nach der Entzweyung/ durch ein Fern-Rohr/ anſchauet/
wird man gewahr werden/ daß der Strich/ welcher das Glaͤntzende oder
Helle/ von dem Finſtern/ ſcheidet/ krumm und voller Falten/ und ſolche
Angrentzung oder Grentzmal augenſcheinlich umgebrochen und vielfaͤltig
gebogen ſey; will geſchweigen/ daß es nicht nur vielſpitzig und gekerbet
ſeyn ſolte. Solches iſt demnach ein Zeichen/ daß darinn etliche Stuͤcke
nidrig/ etliche erhaben. Denn wer will ſagen/ daß die finſtern oder glum-
men Theile/ welche zwiſchen ſolchen Kruͤmmen ſich einſtellen/ ihrer Dicke
und Tunckelheit halben kein Liecht ſolten bekommen koͤnnen; nachdemmal
ſie/ wenn hernach der Mond waͤchſt/ durch die Erleuchtung hell; und/ ge-
gentheils/ diejenige/ ſo vorhin ſchienen/ bey abnehmendem Mond/ ſchwartz-
lecht ſeyen; die durchſichtige aber alsdenn gar ſehr erſchwartzen/ und bey
der Fuͤlle ſich aufklaͤren.

Weiter: Ungefaͤhr am vierdten Tage/ wie auch in den folgenden/
nach dem Neuen/ erſcheinen/ in dem morgentlichem und annoch ſchwar-
tzem Theil deß Monds/ einige liechte Spitzen/ oder ſonderbare kleine Plaͤ-
tze/ als wie Klippen/ und kleine Jnſeln/ ſo von dem allbereit erleuchtetem
feſten Lande deß Monds abgeſondert; und ligen etliche ſchwartze Theile
dazwiſchen/ welche/ durch den geraden Sonnen-Schein/ annoch nicht
erleuchtet ſind. Gegenſatzes/ wenn der Mond einbuͤſſt/ finden ſich/ inDer andre
Beweis.

ſeinem abendlichem tuncklem Theil/ einige Theile/ welche deß Sonnen-
Liechts ſpaͤter beraubt werden/ als etliche andre/ ſo zwiſchen dieſen/ und

dem
F f f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0447" n="409"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem Mond.</hi></fw><lb/>
rauh und uneben &#x017F;ey. Jch habe meinen Augen bishero geglaubt/ der<note place="right">Beweis/<lb/>
daß der<lb/>
Mond um-<lb/>
ber nicht<lb/>
gleich/ &#x017F;on-<lb/>
dern une-<lb/>
ben.</note><lb/>
Mond &#x017F;ey rund/ glatt/ und eben.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Rund i&#x017F;t er zwar/ als ein dicker und tunckeler Ko&#x0364;rper/<lb/>
der ge&#x017F;chickt i&#x017F;t die Sonnen-Stralen aufzufangen/ und wiederum zuru&#x0364;ck<lb/>
zu werffen. Denn/ aus dem unter&#x017F;chiedlichen Liecht und Schein deß<lb/>
Monds/ hat man/ daß er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e kugelicht &#x017F;eyn/ und illuminirt werde/ wie<lb/>
die Kugeln beleuchtet/ und von uns ge&#x017F;ehen werden/ in ver&#x017F;chiedener Ge-<note place="right">Der Mond<lb/>
i&#x017F;t ein dicker<lb/>
und runder<lb/>
Ko&#x0364;rper.</note><lb/>
gend/ oder Stellung. Ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olches ein jeder mercken kan/ wenn er<lb/>
nur Achtung gibt/ wie die vergu&#x0364;ldete Kno&#x0364;pffe/ &#x017F;o an den Thurn-Spitzen<lb/>
&#x017F;itzen/ nach und nach werden begla&#x0364;ntzt; oder/ &#x017F;o er eine fin&#x017F;tere Kugel/ in<lb/>
einem fin&#x017F;teren Zimmer/ aufhenckt/ und jemand anders/ von weitem/ mit<lb/>
einem Liecht/ ihn/ &#x017F;amt der Kugel/ umher begehet/ al&#x017F;o/ daß er bald/ zwi-<lb/>
&#x017F;chen der Kugel und dem Liecht/ &#x017F;tehet/ bald hingegen die Kugel zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Liecht und ihm/ bald auch in eine andre Stellung/ kommt. Ob nun<lb/>
gleich die Kugel-Rundung deß Monds hiedurch ver&#x017F;ichert wird/ und ge-<lb/>
wiß i&#x017F;t: &#x017F;o i&#x017F;t dennoch der Mond deßwegen nicht glatt-rund; &#x017F;ondern ho-<lb/>
ckericht und pucklicht. Nicht allein wenn er &#x017F;ich entzweyet/ &#x017F;ondern auch/<lb/>
wenn man ihn/ nach der Entzweyung/ durch ein Fern-Rohr/ an&#x017F;chauet/<lb/>
wird man gewahr werden/ daß der Strich/ welcher das Gla&#x0364;ntzende oder<lb/>
Helle/ von dem Fin&#x017F;tern/ &#x017F;cheidet/ krumm und voller Falten/ und &#x017F;olche<lb/>
Angrentzung oder Grentzmal augen&#x017F;cheinlich umgebrochen und vielfa&#x0364;ltig<lb/>
gebogen &#x017F;ey; will ge&#x017F;chweigen/ daß es nicht nur viel&#x017F;pitzig und gekerbet<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;olte. Solches i&#x017F;t demnach ein Zeichen/ daß darinn etliche Stu&#x0364;cke<lb/>
nidrig/ etliche erhaben. Denn wer will &#x017F;agen/ daß die fin&#x017F;tern oder glum-<lb/>
men Theile/ welche zwi&#x017F;chen &#x017F;olchen Kru&#x0364;mmen &#x017F;ich ein&#x017F;tellen/ ihrer Dicke<lb/>
und Tunckelheit halben kein Liecht &#x017F;olten bekommen ko&#x0364;nnen; nachdemmal<lb/>
&#x017F;ie/ wenn hernach der Mond wa&#x0364;ch&#x017F;t/ durch die Erleuchtung hell; und/ ge-<lb/>
gentheils/ diejenige/ &#x017F;o vorhin &#x017F;chienen/ bey abnehmendem Mond/ &#x017F;chwartz-<lb/>
lecht &#x017F;eyen; die durch&#x017F;ichtige aber alsdenn gar &#x017F;ehr er&#x017F;chwartzen/ und bey<lb/>
der Fu&#x0364;lle &#x017F;ich aufkla&#x0364;ren.</p><lb/>
        <p>Weiter: Ungefa&#x0364;hr am vierdten Tage/ wie auch in den folgenden/<lb/>
nach dem Neuen/ er&#x017F;cheinen/ in dem morgentlichem und annoch &#x017F;chwar-<lb/>
tzem Theil deß Monds/ einige liechte Spitzen/ oder &#x017F;onderbare kleine Pla&#x0364;-<lb/>
tze/ als wie Klippen/ und kleine Jn&#x017F;eln/ &#x017F;o von dem allbereit erleuchtetem<lb/>
fe&#x017F;ten Lande deß Monds abge&#x017F;ondert; und ligen etliche &#x017F;chwartze Theile<lb/>
dazwi&#x017F;chen/ welche/ durch den geraden Sonnen-Schein/ annoch nicht<lb/>
erleuchtet &#x017F;ind. Gegen&#x017F;atzes/ wenn der Mond einbu&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ finden &#x017F;ich/ in<note place="right">Der andre<lb/>
Beweis.</note><lb/>
&#x017F;einem abendlichem tuncklem Theil/ einige Theile/ welche deß Sonnen-<lb/>
Liechts &#x017F;pa&#x0364;ter beraubt werden/ als etliche andre/ &#x017F;o zwi&#x017F;chen die&#x017F;en/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0447] von dem Mond. rauh und uneben ſey. Jch habe meinen Augen bishero geglaubt/ der Mond ſey rund/ glatt/ und eben. Beweis/ daß der Mond um- ber nicht gleich/ ſon- dern une- ben. Goldſtern. Rund iſt er zwar/ als ein dicker und tunckeler Koͤrper/ der geſchickt iſt die Sonnen-Stralen aufzufangen/ und wiederum zuruͤck zu werffen. Denn/ aus dem unterſchiedlichen Liecht und Schein deß Monds/ hat man/ daß er muͤſſe kugelicht ſeyn/ und illuminirt werde/ wie die Kugeln beleuchtet/ und von uns geſehen werden/ in verſchiedener Ge- gend/ oder Stellung. Maſſen ſolches ein jeder mercken kan/ wenn er nur Achtung gibt/ wie die verguͤldete Knoͤpffe/ ſo an den Thurn-Spitzen ſitzen/ nach und nach werden beglaͤntzt; oder/ ſo er eine finſtere Kugel/ in einem finſteren Zimmer/ aufhenckt/ und jemand anders/ von weitem/ mit einem Liecht/ ihn/ ſamt der Kugel/ umher begehet/ alſo/ daß er bald/ zwi- ſchen der Kugel und dem Liecht/ ſtehet/ bald hingegen die Kugel zwiſchen dem Liecht und ihm/ bald auch in eine andre Stellung/ kommt. Ob nun gleich die Kugel-Rundung deß Monds hiedurch verſichert wird/ und ge- wiß iſt: ſo iſt dennoch der Mond deßwegen nicht glatt-rund; ſondern ho- ckericht und pucklicht. Nicht allein wenn er ſich entzweyet/ ſondern auch/ wenn man ihn/ nach der Entzweyung/ durch ein Fern-Rohr/ anſchauet/ wird man gewahr werden/ daß der Strich/ welcher das Glaͤntzende oder Helle/ von dem Finſtern/ ſcheidet/ krumm und voller Falten/ und ſolche Angrentzung oder Grentzmal augenſcheinlich umgebrochen und vielfaͤltig gebogen ſey; will geſchweigen/ daß es nicht nur vielſpitzig und gekerbet ſeyn ſolte. Solches iſt demnach ein Zeichen/ daß darinn etliche Stuͤcke nidrig/ etliche erhaben. Denn wer will ſagen/ daß die finſtern oder glum- men Theile/ welche zwiſchen ſolchen Kruͤmmen ſich einſtellen/ ihrer Dicke und Tunckelheit halben kein Liecht ſolten bekommen koͤnnen; nachdemmal ſie/ wenn hernach der Mond waͤchſt/ durch die Erleuchtung hell; und/ ge- gentheils/ diejenige/ ſo vorhin ſchienen/ bey abnehmendem Mond/ ſchwartz- lecht ſeyen; die durchſichtige aber alsdenn gar ſehr erſchwartzen/ und bey der Fuͤlle ſich aufklaͤren. Der Mond iſt ein dicker und runder Koͤrper. Weiter: Ungefaͤhr am vierdten Tage/ wie auch in den folgenden/ nach dem Neuen/ erſcheinen/ in dem morgentlichem und annoch ſchwar- tzem Theil deß Monds/ einige liechte Spitzen/ oder ſonderbare kleine Plaͤ- tze/ als wie Klippen/ und kleine Jnſeln/ ſo von dem allbereit erleuchtetem feſten Lande deß Monds abgeſondert; und ligen etliche ſchwartze Theile dazwiſchen/ welche/ durch den geraden Sonnen-Schein/ annoch nicht erleuchtet ſind. Gegenſatzes/ wenn der Mond einbuͤſſt/ finden ſich/ in ſeinem abendlichem tuncklem Theil/ einige Theile/ welche deß Sonnen- Liechts ſpaͤter beraubt werden/ als etliche andre/ ſo zwiſchen dieſen/ und dem Der andre Beweis. F f f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/447
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/447>, abgerufen am 22.12.2024.