Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.von dem Mond. rauh und uneben sey. Jch habe meinen Augen bishero geglaubt/ derBeweis/daß der Mond um- ber nicht gleich/ son- dern une- ben. Mond sey rund/ glatt/ und eben. Goldstern. Rund ist er zwar/ als ein dicker und tunckeler Körper/ Weiter: Ungefähr am vierdten Tage/ wie auch in den folgenden/ dem F f f
von dem Mond. rauh und uneben ſey. Jch habe meinen Augen bishero geglaubt/ derBeweis/daß der Mond um- ber nicht gleich/ ſon- dern une- ben. Mond ſey rund/ glatt/ und eben. Goldſtern. Rund iſt er zwar/ als ein dicker und tunckeler Koͤrper/ Weiter: Ungefaͤhr am vierdten Tage/ wie auch in den folgenden/ dem F f f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0447" n="409"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem Mond.</hi></fw><lb/> rauh und uneben ſey. Jch habe meinen Augen bishero geglaubt/ der<note place="right">Beweis/<lb/> daß der<lb/> Mond um-<lb/> ber nicht<lb/> gleich/ ſon-<lb/> dern une-<lb/> ben.</note><lb/> Mond ſey rund/ glatt/ und eben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Rund iſt er zwar/ als ein dicker und tunckeler Koͤrper/<lb/> der geſchickt iſt die Sonnen-Stralen aufzufangen/ und wiederum zuruͤck<lb/> zu werffen. Denn/ aus dem unterſchiedlichen Liecht und Schein deß<lb/> Monds/ hat man/ daß er muͤſſe kugelicht ſeyn/ und illuminirt werde/ wie<lb/> die Kugeln beleuchtet/ und von uns geſehen werden/ in verſchiedener Ge-<note place="right">Der Mond<lb/> iſt ein dicker<lb/> und runder<lb/> Koͤrper.</note><lb/> gend/ oder Stellung. Maſſen ſolches ein jeder mercken kan/ wenn er<lb/> nur Achtung gibt/ wie die verguͤldete Knoͤpffe/ ſo an den Thurn-Spitzen<lb/> ſitzen/ nach und nach werden beglaͤntzt; oder/ ſo er eine finſtere Kugel/ in<lb/> einem finſteren Zimmer/ aufhenckt/ und jemand anders/ von weitem/ mit<lb/> einem Liecht/ ihn/ ſamt der Kugel/ umher begehet/ alſo/ daß er bald/ zwi-<lb/> ſchen der Kugel und dem Liecht/ ſtehet/ bald hingegen die Kugel zwiſchen<lb/> dem Liecht und ihm/ bald auch in eine andre Stellung/ kommt. Ob nun<lb/> gleich die Kugel-Rundung deß Monds hiedurch verſichert wird/ und ge-<lb/> wiß iſt: ſo iſt dennoch der Mond deßwegen nicht glatt-rund; ſondern ho-<lb/> ckericht und pucklicht. Nicht allein wenn er ſich entzweyet/ ſondern auch/<lb/> wenn man ihn/ nach der Entzweyung/ durch ein Fern-Rohr/ anſchauet/<lb/> wird man gewahr werden/ daß der Strich/ welcher das Glaͤntzende oder<lb/> Helle/ von dem Finſtern/ ſcheidet/ krumm und voller Falten/ und ſolche<lb/> Angrentzung oder Grentzmal augenſcheinlich umgebrochen und vielfaͤltig<lb/> gebogen ſey; will geſchweigen/ daß es nicht nur vielſpitzig und gekerbet<lb/> ſeyn ſolte. Solches iſt demnach ein Zeichen/ daß darinn etliche Stuͤcke<lb/> nidrig/ etliche erhaben. Denn wer will ſagen/ daß die finſtern oder glum-<lb/> men Theile/ welche zwiſchen ſolchen Kruͤmmen ſich einſtellen/ ihrer Dicke<lb/> und Tunckelheit halben kein Liecht ſolten bekommen koͤnnen; nachdemmal<lb/> ſie/ wenn hernach der Mond waͤchſt/ durch die Erleuchtung hell; und/ ge-<lb/> gentheils/ diejenige/ ſo vorhin ſchienen/ bey abnehmendem Mond/ ſchwartz-<lb/> lecht ſeyen; die durchſichtige aber alsdenn gar ſehr erſchwartzen/ und bey<lb/> der Fuͤlle ſich aufklaͤren.</p><lb/> <p>Weiter: Ungefaͤhr am vierdten Tage/ wie auch in den folgenden/<lb/> nach dem Neuen/ erſcheinen/ in dem morgentlichem und annoch ſchwar-<lb/> tzem Theil deß Monds/ einige liechte Spitzen/ oder ſonderbare kleine Plaͤ-<lb/> tze/ als wie Klippen/ und kleine Jnſeln/ ſo von dem allbereit erleuchtetem<lb/> feſten Lande deß Monds abgeſondert; und ligen etliche ſchwartze Theile<lb/> dazwiſchen/ welche/ durch den geraden Sonnen-Schein/ annoch nicht<lb/> erleuchtet ſind. Gegenſatzes/ wenn der Mond einbuͤſſt/ finden ſich/ in<note place="right">Der andre<lb/> Beweis.</note><lb/> ſeinem abendlichem tuncklem Theil/ einige Theile/ welche deß Sonnen-<lb/> Liechts ſpaͤter beraubt werden/ als etliche andre/ ſo zwiſchen dieſen/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [409/0447]
von dem Mond.
rauh und uneben ſey. Jch habe meinen Augen bishero geglaubt/ der
Mond ſey rund/ glatt/ und eben.
Beweis/
daß der
Mond um-
ber nicht
gleich/ ſon-
dern une-
ben.
Goldſtern. Rund iſt er zwar/ als ein dicker und tunckeler Koͤrper/
der geſchickt iſt die Sonnen-Stralen aufzufangen/ und wiederum zuruͤck
zu werffen. Denn/ aus dem unterſchiedlichen Liecht und Schein deß
Monds/ hat man/ daß er muͤſſe kugelicht ſeyn/ und illuminirt werde/ wie
die Kugeln beleuchtet/ und von uns geſehen werden/ in verſchiedener Ge-
gend/ oder Stellung. Maſſen ſolches ein jeder mercken kan/ wenn er
nur Achtung gibt/ wie die verguͤldete Knoͤpffe/ ſo an den Thurn-Spitzen
ſitzen/ nach und nach werden beglaͤntzt; oder/ ſo er eine finſtere Kugel/ in
einem finſteren Zimmer/ aufhenckt/ und jemand anders/ von weitem/ mit
einem Liecht/ ihn/ ſamt der Kugel/ umher begehet/ alſo/ daß er bald/ zwi-
ſchen der Kugel und dem Liecht/ ſtehet/ bald hingegen die Kugel zwiſchen
dem Liecht und ihm/ bald auch in eine andre Stellung/ kommt. Ob nun
gleich die Kugel-Rundung deß Monds hiedurch verſichert wird/ und ge-
wiß iſt: ſo iſt dennoch der Mond deßwegen nicht glatt-rund; ſondern ho-
ckericht und pucklicht. Nicht allein wenn er ſich entzweyet/ ſondern auch/
wenn man ihn/ nach der Entzweyung/ durch ein Fern-Rohr/ anſchauet/
wird man gewahr werden/ daß der Strich/ welcher das Glaͤntzende oder
Helle/ von dem Finſtern/ ſcheidet/ krumm und voller Falten/ und ſolche
Angrentzung oder Grentzmal augenſcheinlich umgebrochen und vielfaͤltig
gebogen ſey; will geſchweigen/ daß es nicht nur vielſpitzig und gekerbet
ſeyn ſolte. Solches iſt demnach ein Zeichen/ daß darinn etliche Stuͤcke
nidrig/ etliche erhaben. Denn wer will ſagen/ daß die finſtern oder glum-
men Theile/ welche zwiſchen ſolchen Kruͤmmen ſich einſtellen/ ihrer Dicke
und Tunckelheit halben kein Liecht ſolten bekommen koͤnnen; nachdemmal
ſie/ wenn hernach der Mond waͤchſt/ durch die Erleuchtung hell; und/ ge-
gentheils/ diejenige/ ſo vorhin ſchienen/ bey abnehmendem Mond/ ſchwartz-
lecht ſeyen; die durchſichtige aber alsdenn gar ſehr erſchwartzen/ und bey
der Fuͤlle ſich aufklaͤren.
Der Mond
iſt ein dicker
und runder
Koͤrper.
Weiter: Ungefaͤhr am vierdten Tage/ wie auch in den folgenden/
nach dem Neuen/ erſcheinen/ in dem morgentlichem und annoch ſchwar-
tzem Theil deß Monds/ einige liechte Spitzen/ oder ſonderbare kleine Plaͤ-
tze/ als wie Klippen/ und kleine Jnſeln/ ſo von dem allbereit erleuchtetem
feſten Lande deß Monds abgeſondert; und ligen etliche ſchwartze Theile
dazwiſchen/ welche/ durch den geraden Sonnen-Schein/ annoch nicht
erleuchtet ſind. Gegenſatzes/ wenn der Mond einbuͤſſt/ finden ſich/ in
ſeinem abendlichem tuncklem Theil/ einige Theile/ welche deß Sonnen-
Liechts ſpaͤter beraubt werden/ als etliche andre/ ſo zwiſchen dieſen/ und
dem
Der andre
Beweis.
F f f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |