Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.von dem Mond. hängig/ oder eingefügt seyen/ wie die Edelgesteine den Ringen; oder al-so gestellet/ daß ein Stück von dem Einen einen Theil deß andern/ so jenem fast gleich ist/ überdeckt; oder auch dergestalt umgeben/ und gleichsam ge- krönt/ mit kleinen Bergen/ daß sie/ nachdem die Jllumination abwech- selt/ bald gleichsam eine Rose/ bald einen See/ fürbilden. Drittens; daß/ in etlichen Makeln/ als wie in Schläuchen/ Busen/ Falten/ oder Winckeln/ eine oder mehr kleinere enthalten/ die ihre kleine Schatten nach derselbigen Gegend zu werffen/ wohin der Schatten derer Flecken/ wovon sie eingeschlossen sind/ sich neigen. Vierdtens; daß etliche/ in den grössern/ solcher Gestalt eingefangen/ daß sie ihren Schatten nach der Seiten zuwerffen/ welche dem Schatten ihrer Beschliesser entgegen ge- setzt ist. Die alte/ oder längst-bekandte Flecken/ bilden/ wie gesagt/ Meere/ Der Sitz dieser Flecken verstellet sich eben so wol offt/ und wunder-Verstellung und
von dem Mond. haͤngig/ oder eingefuͤgt ſeyen/ wie die Edelgeſteine den Ringen; oder al-ſo geſtellet/ daß ein Stuͤck von dem Einen einen Theil deß andern/ ſo jenem faſt gleich iſt/ uͤberdeckt; oder auch dergeſtalt umgeben/ und gleichſam ge- kroͤnt/ mit kleinen Bergen/ daß ſie/ nachdem die Jllumination abwech- ſelt/ bald gleichſam eine Roſe/ bald einen See/ fuͤrbilden. Drittens; daß/ in etlichen Makeln/ als wie in Schlaͤuchen/ Buſen/ Falten/ oder Winckeln/ eine oder mehr kleinere enthalten/ die ihre kleine Schatten nach derſelbigen Gegend zu werffen/ wohin der Schatten derer Flecken/ wovon ſie eingeſchloſſen ſind/ ſich neigen. Vierdtens; daß etliche/ in den groͤſſern/ ſolcher Geſtalt eingefangen/ daß ſie ihren Schatten nach der Seiten zuwerffen/ welche dem Schatten ihrer Beſchlieſſer entgegen ge- ſetzt iſt. Die alte/ oder laͤngſt-bekandte Flecken/ bilden/ wie geſagt/ Meere/ Der Sitz dieſer Flecken verſtellet ſich eben ſo wol offt/ und wunder-Verſtellung und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0445" n="407"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem Mond.</hi></fw><lb/> haͤngig/ oder eingefuͤgt ſeyen/ wie die Edelgeſteine den Ringen; oder al-<lb/> ſo geſtellet/ daß ein Stuͤck von dem Einen einen Theil deß andern/ ſo jenem<lb/> faſt gleich iſt/ uͤberdeckt; oder auch dergeſtalt umgeben/ und gleichſam ge-<lb/> kroͤnt/ mit kleinen Bergen/ daß ſie/ nachdem die Jllumination abwech-<lb/> ſelt/ bald gleichſam eine Roſe/ bald einen See/ fuͤrbilden. <hi rendition="#fr">Drittens;</hi><lb/> daß/ in etlichen Makeln/ als wie in Schlaͤuchen/ Buſen/ Falten/ oder<lb/> Winckeln/ eine oder mehr kleinere enthalten/ die ihre kleine Schatten<lb/> nach derſelbigen Gegend zu werffen/ wohin der Schatten derer Flecken/<lb/> wovon ſie eingeſchloſſen ſind/ ſich neigen. <hi rendition="#fr">Vierdtens;</hi> daß etliche/ in den<lb/> groͤſſern/ ſolcher Geſtalt eingefangen/ daß ſie ihren Schatten nach der<lb/> Seiten zuwerffen/ welche dem Schatten ihrer Beſchlieſſer entgegen ge-<lb/> ſetzt iſt.</p><lb/> <p>Die alte/ oder laͤngſt-bekandte Flecken/ bilden/ wie geſagt/ Meere/<lb/> Meer-Buſen/ Jnſeln/ und feſte Laͤnder/ fuͤr. Die Figur der neuen<lb/> faͤllt gemeinlich in die Rundung/ oder laͤnglich rund; veraͤndert ſich<lb/> aber/ an einerley Flecken nicht ſelten: es mag gleich ſolches entſtehen von<lb/> der <hi rendition="#aq">libration</hi> der Mond-Kugel um ihre Spintel/ welcher wegen ſie/ indem<lb/> ſie zu den Raͤnden der Mond-Scheiben ſich nahen/ dem Anſehn nach in die<lb/> Enge getrieben/ oder zuſammen gedrungen/ und hingegen/ wenn ſie da-<lb/> von zu ruͤck weichen/ ausgebreitet werden: oder von der unterſchiedlichen<lb/> Jllumination/ daß iſt/ unterſchiedlich-einfallendem Sonnen-Liecht in<lb/> den Mond-Koͤrper/ welches macht/ daß man die Raͤnde der Mond-Ta-<lb/> fel bisweilen unzergaͤntzt/ bisweilen zerriſſen und geſtuͤmmelt/ oder in an-<lb/> drer Geſtalt/ erblickt. Es komme nun/ wie oder wovon es wolle; ſo ver-<note place="right">Die Figur<lb/> der neuen<lb/> Flecken ver-<lb/> aͤndern ſich.</note><lb/> aͤndern ſich angezeigte kleine Flecken/ von Tage zu Tage/ ja faſt ſtuͤndlich:<lb/> indem ſie nicht allein tunckler oder lichter/ groͤſſer oder kleiner/ und endlich<lb/> gantz hell werden; ſondern auch der finſtere Theil/ nemlich der Schatten/<lb/> ſtets in die Runde herum getrieben wird/ nach der Sonnen Lauff hin-<lb/> ſchauet/ und auf die Gegen Seite deſſelben faͤllt/ wie deß Schattens aus<lb/> der aufgehenden Sonne Natur mit ſich bringt. P. Schottus beglaubt/<lb/> daß gedachte zuſammenziehung und Ausbreitung der Makeln/ auch an<lb/> den groſſen und alten Flecken/ verſpuͤhret wird/ und alſo/ an beyderley/<lb/> groſſen und kleinen Flecken/ die erſcheinende Groͤſſe/ aus gleichen Urſa-<lb/> chen/ ſich veraͤndret/ aus welchen die Figur-aͤndrung herruͤhrt.</p><lb/> <p>Der Sitz dieſer Flecken verſtellet ſich eben ſo wol offt/ und wunder-<note place="right">Verſtellung<lb/> deß Sitzes<lb/> der Flecken.</note><lb/> lich (nemlich in Krafft der Libration/ oder Hin und wieder-Bewegung)<lb/> man vergleiche ſie gleich gegen einander unter ſich ſelbſten/ oder mit dem<lb/> Centro/ oder denen <hi rendition="#aq">Limbis,</hi> und andren Gegenden der Mond-Tafel:<lb/> angeſehen bald dieſe/ bald andre/ in einerley geraden Lini/ erſcheinen;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [407/0445]
von dem Mond.
haͤngig/ oder eingefuͤgt ſeyen/ wie die Edelgeſteine den Ringen; oder al-
ſo geſtellet/ daß ein Stuͤck von dem Einen einen Theil deß andern/ ſo jenem
faſt gleich iſt/ uͤberdeckt; oder auch dergeſtalt umgeben/ und gleichſam ge-
kroͤnt/ mit kleinen Bergen/ daß ſie/ nachdem die Jllumination abwech-
ſelt/ bald gleichſam eine Roſe/ bald einen See/ fuͤrbilden. Drittens;
daß/ in etlichen Makeln/ als wie in Schlaͤuchen/ Buſen/ Falten/ oder
Winckeln/ eine oder mehr kleinere enthalten/ die ihre kleine Schatten
nach derſelbigen Gegend zu werffen/ wohin der Schatten derer Flecken/
wovon ſie eingeſchloſſen ſind/ ſich neigen. Vierdtens; daß etliche/ in den
groͤſſern/ ſolcher Geſtalt eingefangen/ daß ſie ihren Schatten nach der
Seiten zuwerffen/ welche dem Schatten ihrer Beſchlieſſer entgegen ge-
ſetzt iſt.
Die alte/ oder laͤngſt-bekandte Flecken/ bilden/ wie geſagt/ Meere/
Meer-Buſen/ Jnſeln/ und feſte Laͤnder/ fuͤr. Die Figur der neuen
faͤllt gemeinlich in die Rundung/ oder laͤnglich rund; veraͤndert ſich
aber/ an einerley Flecken nicht ſelten: es mag gleich ſolches entſtehen von
der libration der Mond-Kugel um ihre Spintel/ welcher wegen ſie/ indem
ſie zu den Raͤnden der Mond-Scheiben ſich nahen/ dem Anſehn nach in die
Enge getrieben/ oder zuſammen gedrungen/ und hingegen/ wenn ſie da-
von zu ruͤck weichen/ ausgebreitet werden: oder von der unterſchiedlichen
Jllumination/ daß iſt/ unterſchiedlich-einfallendem Sonnen-Liecht in
den Mond-Koͤrper/ welches macht/ daß man die Raͤnde der Mond-Ta-
fel bisweilen unzergaͤntzt/ bisweilen zerriſſen und geſtuͤmmelt/ oder in an-
drer Geſtalt/ erblickt. Es komme nun/ wie oder wovon es wolle; ſo ver-
aͤndern ſich angezeigte kleine Flecken/ von Tage zu Tage/ ja faſt ſtuͤndlich:
indem ſie nicht allein tunckler oder lichter/ groͤſſer oder kleiner/ und endlich
gantz hell werden; ſondern auch der finſtere Theil/ nemlich der Schatten/
ſtets in die Runde herum getrieben wird/ nach der Sonnen Lauff hin-
ſchauet/ und auf die Gegen Seite deſſelben faͤllt/ wie deß Schattens aus
der aufgehenden Sonne Natur mit ſich bringt. P. Schottus beglaubt/
daß gedachte zuſammenziehung und Ausbreitung der Makeln/ auch an
den groſſen und alten Flecken/ verſpuͤhret wird/ und alſo/ an beyderley/
groſſen und kleinen Flecken/ die erſcheinende Groͤſſe/ aus gleichen Urſa-
chen/ ſich veraͤndret/ aus welchen die Figur-aͤndrung herruͤhrt.
Die Figur
der neuen
Flecken ver-
aͤndern ſich.
Der Sitz dieſer Flecken verſtellet ſich eben ſo wol offt/ und wunder-
lich (nemlich in Krafft der Libration/ oder Hin und wieder-Bewegung)
man vergleiche ſie gleich gegen einander unter ſich ſelbſten/ oder mit dem
Centro/ oder denen Limbis, und andren Gegenden der Mond-Tafel:
angeſehen bald dieſe/ bald andre/ in einerley geraden Lini/ erſcheinen;
und
Verſtellung
deß Sitzes
der Flecken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |