Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der erste Discurs/ von der Natur aller Dinge/
kommen sollen/ auf Erden. Wenn nun diese Ruten auf uns zuschmeis-
sen; welches wird sich am besten fügen/ Lachen oder Weinen? Die Lust-
oder Klag-Häuser besuchen? Häuffige Spatzier- oder Kirchen-Gänge
anstellen?

Daß/ nach dem Kriege/ der gemeine Wolstand/ Künste und Tu-
gend/ wiederum anheben herfür zu grünen; ist dem Kriege so wenig zu
dancken/ als dem Ubel das Gute/ der Wachsthum dem Verderben/ der
Bau dem Zerstörer/ die Heilung der Verwundung/ das Leben dem To-
de: sintemal das ruchlose Kriegs-Wesen nur eine zufällige Ursach der
Verbesserung ist/ und solche Wiedererneuerung gemeiner Wolfahrt viel-
mehr Früchte deß wiederaufspriessenden Oelbaums/ oder vielmehr der
Göttlichen Barmhertzigkeit sind: die das arme Land/ nachdem es lang
Unglück gelitten/ und ziemlich hart/ mit dem Kriegs-Besem/ gestrichen
worden/ endlich wieder in Ruhe/ und durch die Ruhe bisweilen in vori-
ge Blüte/ setzt. Jch sage bisweilen: um zu bemercken/ daß auch der zeit-
liche Friede nicht gnug sey/ ein Land mit vorigem Wolwesen/ allerhand
Tugenden/ und Geschicklichkeiten/ zu beblümen; sondern die Gnade Got-
tes zuforderst solches wircken müsse. Denn wenn der Zorn Gottes über
einem Lande ruhet; kan so wol nach/ als unter dem Kriege/ der Fluch das
Land drücken. Fährt gleich das Schwert in die Scheide: so kommt viel-
leicht alsdenn erst der Reuter auf dem schwartzen Pferde/ mit seiner ver-
hassten Hunger-Wage; oder der/ auf dem fahlen Roß/ daher geritten/
und zeucht von Leder: oder Sturm/ Hagel/ Blitz/ Feuers-Brünste/
und Wasser-Fluten/ verderben Menschen und Vieh: oder/ welches noch
wol ärger ist/ es reisst etwan eine Seuche der Ketzerey ein/ so viel tausend
geistliche Leichen macht. Daß demnach die Platonische Kette/ und Folg-
Ordnung/ nicht allemall unverrenckt oder unverruckt bleibt. Ja biswei-
len vertilgt das Göttliche Rachfeuer auch wol ein Volck gar von dem
Erdboden/ und machts mit ihm ein Ende; also/ daß/ nach der Plage/ kei-
ne Erquickung folgt/ sondern die Verstörung es gar auswurtzelt: wie es
manchen Völckern/ Ländern/ und Städten ergangen/ die den Schatten
deß Oel- und Feigen-Baums nicht wieder genossen/ sondern unter einem
Joch schwerer Dienstbarkeit verschmachten müssen: dessen wir/ an den
Jüden und Griechen/ Exempels genug haben. Wahr ist/ daß GOtt/
mit dem vorigen Teutschen Frieden/ fast aller menschlichen Hoffnung zu-
vor gekommen/ und gewiesen/ daß er nicht habe verderben/ sondern nur
züchtigen wollen. Aber was Dancks hat er davon gehabt? Wir haben
uns gebessert/ wie die mutwilligen Kinder/ die nicht länger fromm bleiben/
als bis die Rute wieder aus der Hand gelegt. Was für Gerechtigkeit

hat

Der erſte Discurs/ von der Natur aller Dinge/
kommen ſollen/ auf Erden. Wenn nun dieſe Ruten auf uns zuſchmeiſ-
ſen; welches wird ſich am beſten fuͤgen/ Lachen oder Weinen? Die Luſt-
oder Klag-Haͤuſer beſuchen? Haͤuffige Spatzier- oder Kirchen-Gaͤnge
anſtellen?

Daß/ nach dem Kriege/ der gemeine Wolſtand/ Kuͤnſte und Tu-
gend/ wiederum anheben herfuͤr zu gruͤnen; iſt dem Kriege ſo wenig zu
dancken/ als dem Ubel das Gute/ der Wachsthum dem Verderben/ der
Bau dem Zerſtoͤrer/ die Heilung der Verwundung/ das Leben dem To-
de: ſintemal das ruchloſe Kriegs-Weſen nur eine zufaͤllige Urſach der
Verbeſſerung iſt/ und ſolche Wiedererneuerung gemeiner Wolfahrt viel-
mehr Fruͤchte deß wiederaufſprieſſenden Oelbaums/ oder vielmehr der
Goͤttlichen Barmhertzigkeit ſind: die das arme Land/ nachdem es lang
Ungluͤck gelitten/ und ziemlich hart/ mit dem Kriegs-Beſem/ geſtrichen
worden/ endlich wieder in Ruhe/ und durch die Ruhe bisweilen in vori-
ge Bluͤte/ ſetzt. Jch ſage bisweilen: um zu bemercken/ daß auch der zeit-
liche Friede nicht gnug ſey/ ein Land mit vorigem Wolweſen/ allerhand
Tugenden/ und Geſchicklichkeiten/ zu bebluͤmen; ſondern die Gnade Got-
tes zuforderſt ſolches wircken muͤſſe. Denn wenn der Zorn Gottes uͤber
einem Lande ruhet; kan ſo wol nach/ als unter dem Kriege/ der Fluch das
Land druͤcken. Faͤhrt gleich das Schwert in die Scheide: ſo kommt viel-
leicht alsdenn erſt der Reuter auf dem ſchwartzen Pferde/ mit ſeiner ver-
haſſten Hunger-Wage; oder der/ auf dem fahlen Roß/ daher geritten/
und zeucht von Leder: oder Sturm/ Hagel/ Blitz/ Feuers-Bruͤnſte/
und Waſſer-Fluten/ verderben Menſchen und Vieh: oder/ welches noch
wol aͤrger iſt/ es reiſſt etwan eine Seuche der Ketzerey ein/ ſo viel tauſend
geiſtliche Leichen macht. Daß demnach die Platoniſche Kette/ und Folg-
Ordnung/ nicht allemall unverrenckt oder unverruckt bleibt. Ja biswei-
len vertilgt das Goͤttliche Rachfeuer auch wol ein Volck gar von dem
Erdboden/ und machts mit ihm ein Ende; alſo/ daß/ nach der Plage/ kei-
ne Erquickung folgt/ ſondern die Verſtoͤrung es gar auswurtzelt: wie es
manchen Voͤlckern/ Laͤndern/ und Staͤdten ergangen/ die den Schatten
deß Oel- und Feigen-Baums nicht wieder genoſſen/ ſondern unter einem
Joch ſchwerer Dienſtbarkeit verſchmachten muͤſſen: deſſen wir/ an den
Juͤden und Griechen/ Exempels genug haben. Wahr iſt/ daß GOtt/
mit dem vorigen Teutſchen Frieden/ faſt aller menſchlichen Hoffnung zu-
vor gekommen/ und gewieſen/ daß er nicht habe verderben/ ſondern nur
zuͤchtigen wollen. Aber was Dancks hat er davon gehabt? Wir haben
uns gebeſſert/ wie die mutwilligen Kinder/ die nicht laͤnger fromm bleiben/
als bis die Rute wieder aus der Hand gelegt. Was fuͤr Gerechtigkeit

hat
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0032" n="10"/><fw place="top" type="header">Der er&#x017F;te Discurs/ von der Natur aller Dinge/</fw><lb/>
kommen &#x017F;ollen/ auf Erden. Wenn nun die&#x017F;e Ruten auf uns zu&#x017F;chmei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; welches wird &#x017F;ich am be&#x017F;ten fu&#x0364;gen/ Lachen oder Weinen? Die Lu&#x017F;t-<lb/>
oder Klag-Ha&#x0364;u&#x017F;er be&#x017F;uchen? Ha&#x0364;uffige Spatzier- oder Kirchen-Ga&#x0364;nge<lb/>
an&#x017F;tellen?</p><lb/>
        <p>Daß/ nach dem Kriege/ der gemeine Wol&#x017F;tand/ Ku&#x0364;n&#x017F;te und Tu-<lb/>
gend/ wiederum anheben herfu&#x0364;r zu gru&#x0364;nen; i&#x017F;t dem Kriege &#x017F;o wenig zu<lb/>
dancken/ als dem Ubel das Gute/ der Wachsthum dem Verderben/ der<lb/>
Bau dem Zer&#x017F;to&#x0364;rer/ die Heilung der Verwundung/ das Leben dem To-<lb/>
de: &#x017F;intemal das ruchlo&#x017F;e Kriegs-We&#x017F;en nur eine zufa&#x0364;llige Ur&#x017F;ach der<lb/>
Verbe&#x017F;&#x017F;erung i&#x017F;t/ und &#x017F;olche Wiedererneuerung gemeiner Wolfahrt viel-<lb/>
mehr Fru&#x0364;chte deß wiederauf&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;enden Oelbaums/ oder vielmehr der<lb/>
Go&#x0364;ttlichen Barmhertzigkeit &#x017F;ind: die das arme Land/ nachdem es lang<lb/>
Unglu&#x0364;ck gelitten/ und ziemlich hart/ mit dem Kriegs-Be&#x017F;em/ ge&#x017F;trichen<lb/>
worden/ endlich wieder in Ruhe/ und durch die Ruhe bisweilen in vori-<lb/>
ge Blu&#x0364;te/ &#x017F;etzt. Jch &#x017F;age <hi rendition="#fr">bisweilen:</hi> um zu bemercken/ daß auch der zeit-<lb/>
liche Friede nicht gnug &#x017F;ey/ ein Land mit vorigem Wolwe&#x017F;en/ allerhand<lb/>
Tugenden/ und Ge&#x017F;chicklichkeiten/ zu beblu&#x0364;men; &#x017F;ondern die Gnade Got-<lb/>
tes zuforder&#x017F;t &#x017F;olches wircken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Denn wenn der Zorn Gottes u&#x0364;ber<lb/>
einem Lande ruhet; kan &#x017F;o wol nach/ als unter dem Kriege/ der Fluch das<lb/>
Land dru&#x0364;cken. Fa&#x0364;hrt gleich das Schwert in die Scheide: &#x017F;o kommt viel-<lb/>
leicht alsdenn er&#x017F;t der Reuter auf dem &#x017F;chwartzen Pferde/ mit &#x017F;einer ver-<lb/>
ha&#x017F;&#x017F;ten Hunger-Wage; oder der/ auf dem fahlen Roß/ daher geritten/<lb/>
und zeucht von Leder: oder Sturm/ Hagel/ Blitz/ Feuers-Bru&#x0364;n&#x017F;te/<lb/>
und Wa&#x017F;&#x017F;er-Fluten/ verderben Men&#x017F;chen und Vieh: oder/ welches noch<lb/>
wol a&#x0364;rger i&#x017F;t/ es rei&#x017F;&#x017F;t etwan eine Seuche der Ketzerey ein/ &#x017F;o viel tau&#x017F;end<lb/>
gei&#x017F;tliche Leichen macht. Daß demnach die Platoni&#x017F;che Kette/ und Folg-<lb/>
Ordnung/ nicht allemall unverrenckt oder unverruckt bleibt. Ja biswei-<lb/>
len vertilgt das Go&#x0364;ttliche Rachfeuer auch wol ein Volck gar von dem<lb/>
Erdboden/ und machts mit ihm ein Ende; al&#x017F;o/ daß/ nach der Plage/ kei-<lb/>
ne Erquickung folgt/ &#x017F;ondern die Ver&#x017F;to&#x0364;rung es gar auswurtzelt: wie es<lb/>
manchen Vo&#x0364;lckern/ La&#x0364;ndern/ und Sta&#x0364;dten ergangen/ die den Schatten<lb/>
deß Oel- und Feigen-Baums nicht wieder geno&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern unter einem<lb/>
Joch &#x017F;chwerer Dien&#x017F;tbarkeit ver&#x017F;chmachten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: de&#x017F;&#x017F;en wir/ an den<lb/>
Ju&#x0364;den und Griechen/ Exempels genug haben. Wahr i&#x017F;t/ daß GOtt/<lb/>
mit dem vorigen Teut&#x017F;chen Frieden/ fa&#x017F;t aller men&#x017F;chlichen Hoffnung zu-<lb/>
vor gekommen/ und gewie&#x017F;en/ daß er nicht habe verderben/ &#x017F;ondern nur<lb/>
zu&#x0364;chtigen wollen. Aber was Dancks hat er davon gehabt? Wir haben<lb/>
uns gebe&#x017F;&#x017F;ert/ wie die mutwilligen Kinder/ die nicht la&#x0364;nger fromm bleiben/<lb/>
als bis die Rute wieder aus der Hand gelegt. Was fu&#x0364;r Gerechtigkeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0032] Der erſte Discurs/ von der Natur aller Dinge/ kommen ſollen/ auf Erden. Wenn nun dieſe Ruten auf uns zuſchmeiſ- ſen; welches wird ſich am beſten fuͤgen/ Lachen oder Weinen? Die Luſt- oder Klag-Haͤuſer beſuchen? Haͤuffige Spatzier- oder Kirchen-Gaͤnge anſtellen? Daß/ nach dem Kriege/ der gemeine Wolſtand/ Kuͤnſte und Tu- gend/ wiederum anheben herfuͤr zu gruͤnen; iſt dem Kriege ſo wenig zu dancken/ als dem Ubel das Gute/ der Wachsthum dem Verderben/ der Bau dem Zerſtoͤrer/ die Heilung der Verwundung/ das Leben dem To- de: ſintemal das ruchloſe Kriegs-Weſen nur eine zufaͤllige Urſach der Verbeſſerung iſt/ und ſolche Wiedererneuerung gemeiner Wolfahrt viel- mehr Fruͤchte deß wiederaufſprieſſenden Oelbaums/ oder vielmehr der Goͤttlichen Barmhertzigkeit ſind: die das arme Land/ nachdem es lang Ungluͤck gelitten/ und ziemlich hart/ mit dem Kriegs-Beſem/ geſtrichen worden/ endlich wieder in Ruhe/ und durch die Ruhe bisweilen in vori- ge Bluͤte/ ſetzt. Jch ſage bisweilen: um zu bemercken/ daß auch der zeit- liche Friede nicht gnug ſey/ ein Land mit vorigem Wolweſen/ allerhand Tugenden/ und Geſchicklichkeiten/ zu bebluͤmen; ſondern die Gnade Got- tes zuforderſt ſolches wircken muͤſſe. Denn wenn der Zorn Gottes uͤber einem Lande ruhet; kan ſo wol nach/ als unter dem Kriege/ der Fluch das Land druͤcken. Faͤhrt gleich das Schwert in die Scheide: ſo kommt viel- leicht alsdenn erſt der Reuter auf dem ſchwartzen Pferde/ mit ſeiner ver- haſſten Hunger-Wage; oder der/ auf dem fahlen Roß/ daher geritten/ und zeucht von Leder: oder Sturm/ Hagel/ Blitz/ Feuers-Bruͤnſte/ und Waſſer-Fluten/ verderben Menſchen und Vieh: oder/ welches noch wol aͤrger iſt/ es reiſſt etwan eine Seuche der Ketzerey ein/ ſo viel tauſend geiſtliche Leichen macht. Daß demnach die Platoniſche Kette/ und Folg- Ordnung/ nicht allemall unverrenckt oder unverruckt bleibt. Ja biswei- len vertilgt das Goͤttliche Rachfeuer auch wol ein Volck gar von dem Erdboden/ und machts mit ihm ein Ende; alſo/ daß/ nach der Plage/ kei- ne Erquickung folgt/ ſondern die Verſtoͤrung es gar auswurtzelt: wie es manchen Voͤlckern/ Laͤndern/ und Staͤdten ergangen/ die den Schatten deß Oel- und Feigen-Baums nicht wieder genoſſen/ ſondern unter einem Joch ſchwerer Dienſtbarkeit verſchmachten muͤſſen: deſſen wir/ an den Juͤden und Griechen/ Exempels genug haben. Wahr iſt/ daß GOtt/ mit dem vorigen Teutſchen Frieden/ faſt aller menſchlichen Hoffnung zu- vor gekommen/ und gewieſen/ daß er nicht habe verderben/ ſondern nur zuͤchtigen wollen. Aber was Dancks hat er davon gehabt? Wir haben uns gebeſſert/ wie die mutwilligen Kinder/ die nicht laͤnger fromm bleiben/ als bis die Rute wieder aus der Hand gelegt. Was fuͤr Gerechtigkeit hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/32
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/32>, abgerufen am 16.04.2024.