Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Der ein und zwantzigste Discurs/
Beweis/
daß der
Himmel/
zu dem
Kometen-
Schweiff/
übrig gnug
Materi
darreiche.

Denn (spricht er) es ist unleugbar/ daß/ um einen Sonnen-Flecken/
so kaum die Grösse von 2011. hat/ ein Strich oder gewisser Zug deß Schat-
tens/ bisweilen von eilff Minuten/ das ist dreyzehen/ oder viertzig mal län-
ger besunden werde/ als der Flecken selbst. Welcher Schatten/ nach der
Feldung zu rechnen (*) zwölffhundert mal geraumer und weiter sich be-
findt. Man ziehe diesen Schatten/ bis an den Mond/ ungefähr auf 60.
halbe Erd-Diameters weniger oder mehr; so wird/ nach Herrn Hevelii
Kunst-Satze (oder Hypothesi) er/ bis auf die 15. Grad/ schweiffen. Es
(*) Respe-
ctu areae.
versichern aber die Observationes/ daß/ um die Sonne/ nicht nur allein
zu gewissen Zeiten/ sondern täglich/ solches zarteren Zeuges/ oder Affter-
Schattens/ weit mehr werde gefunden: welcher die gantze Sonne gleich-
sam verschleyert/ und ihrer Scheibe nicht allein/ in der Grösse/ gleich/ son-
dern zweiffelsohn auch weit überlegen.

Gesetzt aber/ selbige Materi/ oder Affter-Schatten übertreffe nicht
die Scheibe der Sonnen: würde nichts destoweniger solcher Schatten/
wenn er auf eine Distantz von 60. halben Erd-Diametern/ sich hinab
senckte/ so wol in der Breite/ als Länge einen Platz von 45°. oder 50°.
überziehen und einnehmen: geschweige denn/ wenn selbiger Schatten noch
ein wenig nidriger/ als der Mond/ herabführe/ nemlich zu einer solchen
elongation oder Entweitung/ darinn bisweilen die Kometen/ gleichwie
dem Schweiff-Stern deß 1618. Jahrs widerfahren/ einhergehen: sin-
temal alsdenn seine Länge 60. ja 70. Stuffen überschreiten würde. Also
können derhalben gleichfalls die Kometen/ zu einer solchen Länge/ gelan-
gen. Gestaltsam man sie/ zu keiner andren Zeit/ so lang und weit-schweif-
fig schauet/ ohn wenn sie der Erden sehr nahe kommen. Wenn sie aber
wiederum weit hinaufsteigen/ bis an die Sonne/ oder noch ein wenig
weiter: so lassen sie/ wie man aus der Erfahrung weiß/ ihre Mähne trau-
en compresser oder enger/ kürtzer/ und eingezogener/ schauen.

Nachdemmal nun bekandt/ daß ein so unermeßlich-viel Materien/
nemlich von den umbris primariis oder fürnehmsten Schatten/ um oder
bey den Flecken; und deß Affter-Schattens eine noch weit grössere Quan-
tität/ um die Sonne selbsten/ bisweilen angetroffen werde: so ist auch
nichts Ungereimtes/ noch Unmögliches/ daß auch sothane zarter Dämpf-
fe/ um die Kometen/ sich lagern. Denn indem sie offt schier/ durch aller
Planeten Kreise/ passiren; ziehen sie allenthalben viel Zeugs zu sich/ und
führen solchen mit sich hinweg; also daß/ in kürtzester Frist/ (angemerckt/
sie aufs allerschnellste fortrucken) einen übergrossen und mächtigen Hauffen
selbiger allersubrilsten Dämpffe/ so durch die Refraction einen Schweiff
zu formiren geschickt/ zusammenbringen können.

Jn
Der ein und zwantzigſte Diſcurs/
Beweis/
daß der
Himmel/
zu dem
Kometen-
Schweiff/
uͤbrig gnug
Materi
darreiche.

Denn (ſpricht er) es iſt unleugbar/ daß/ um einen Sonnen-Flecken/
ſo kaum die Groͤſſe von 2011. hat/ ein Strich oder gewiſſer Zug deß Schat-
tens/ bisweilen von eilff Minuten/ das iſt dreyzehen/ oder viertzig mal laͤn-
ger beſunden werde/ als der Flecken ſelbſt. Welcher Schatten/ nach der
Feldung zu rechnen (*) zwoͤlffhundert mal geraumer und weiter ſich be-
findt. Man ziehe dieſen Schatten/ bis an den Mond/ ungefaͤhr auf 60.
halbe Erd-Diameters weniger oder mehr; ſo wird/ nach Herꝛn Hevelii
Kunſt-Satze (oder Hypotheſi) er/ bis auf die 15. Grad/ ſchweiffen. Es
(*) Reſpe-
ctu areæ.
verſichern aber die Obſervationes/ daß/ um die Sonne/ nicht nur allein
zu gewiſſen Zeiten/ ſondern taͤglich/ ſolches zarteren Zeuges/ oder Affter-
Schattens/ weit mehr werde gefunden: welcher die gantze Sonne gleich-
ſam verſchleyert/ und ihrer Scheibe nicht allein/ in der Groͤſſe/ gleich/ ſon-
dern zweiffelsohn auch weit uͤberlegen.

Geſetzt aber/ ſelbige Materi/ oder Affter-Schatten uͤbertreffe nicht
die Scheibe der Sonnen: wuͤrde nichts deſtoweniger ſolcher Schatten/
wenn er auf eine Diſtantz von 60. halben Erd-Diametern/ ſich hinab
ſenckte/ ſo wol in der Breite/ als Laͤnge einen Platz von 45°. oder 50°.
uͤberziehen und einnehmen: geſchweige denn/ wenn ſelbiger Schatten noch
ein wenig nidriger/ als der Mond/ herabfuͤhre/ nemlich zu einer ſolchen
elongation oder Entweitung/ darinn bisweilen die Kometen/ gleichwie
dem Schweiff-Stern deß 1618. Jahrs widerfahren/ einhergehen: ſin-
temal alsdenn ſeine Laͤnge 60. ja 70. Stuffen uͤberſchreiten wuͤrde. Alſo
koͤnnen derhalben gleichfalls die Kometen/ zu einer ſolchen Laͤnge/ gelan-
gen. Geſtaltſam man ſie/ zu keiner andren Zeit/ ſo lang und weit-ſchweif-
fig ſchauet/ ohn wenn ſie der Erden ſehr nahe kommen. Wenn ſie aber
wiederum weit hinaufſteigen/ bis an die Sonne/ oder noch ein wenig
weiter: ſo laſſen ſie/ wie man aus der Erfahrung weiß/ ihre Maͤhne trau-
en compreſſer oder enger/ kuͤrtzer/ und eingezogener/ ſchauen.

Nachdemmal nun bekandt/ daß ein ſo unermeßlich-viel Materien/
nemlich von den umbris primariis oder fuͤrnehmſten Schatten/ um oder
bey den Flecken; und deß Affter-Schattens eine noch weit groͤſſere Quan-
titaͤt/ um die Sonne ſelbſten/ bisweilen angetroffen werde: ſo iſt auch
nichts Ungereimtes/ noch Unmoͤgliches/ daß auch ſothane zarter Daͤmpf-
fe/ um die Kometen/ ſich lagern. Denn indem ſie offt ſchier/ durch aller
Planeten Kreiſe/ paſſiren; ziehen ſie allenthalben viel Zeugs zu ſich/ und
fuͤhren ſolchen mit ſich hinweg; alſo daß/ in kuͤrtzeſter Friſt/ (angemerckt/
ſie aufs allerſchnellſte fortrucken) einen uͤbergroſſen uñ maͤchtigen Hauffen
ſelbiger allerſubrilſten Daͤmpffe/ ſo durch die Refraction einen Schweiff
zu formiren geſchickt/ zuſammenbringen koͤnnen.

Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1240" n="1170"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der ein und zwantzig&#x017F;te Di&#x017F;curs/</hi> </fw><lb/>
        <note place="left">Beweis/<lb/>
daß der<lb/>
Himmel/<lb/>
zu dem<lb/>
Kometen-<lb/>
Schweiff/<lb/>
u&#x0364;brig gnug<lb/>
Materi<lb/>
darreiche.</note>
        <p>Denn (&#x017F;pricht er) es i&#x017F;t unleugbar/ daß/ um einen Sonnen-Flecken/<lb/>
&#x017F;o kaum die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e von 20<hi rendition="#sup">11</hi>. hat/ ein Strich oder gewi&#x017F;&#x017F;er Zug deß Schat-<lb/>
tens/ bisweilen von eilff Minuten/ das i&#x017F;t dreyzehen/ oder viertzig mal la&#x0364;n-<lb/>
ger be&#x017F;unden werde/ als der Flecken &#x017F;elb&#x017F;t. Welcher Schatten/ nach der<lb/>
Feldung zu rechnen (*) zwo&#x0364;lffhundert mal geraumer und weiter &#x017F;ich be-<lb/>
findt. Man ziehe die&#x017F;en Schatten/ bis an den Mond/ ungefa&#x0364;hr auf 60.<lb/>
halbe Erd-Diameters weniger oder mehr; &#x017F;o wird/ nach Her&#xA75B;n Hevelii<lb/>
Kun&#x017F;t-Satze (oder <hi rendition="#aq">Hypothe&#x017F;i</hi>) er/ bis auf die 15. Grad/ &#x017F;chweiffen. Es<lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pe-<lb/>
ctu areæ.</hi></note>ver&#x017F;ichern aber die Ob&#x017F;ervationes/ daß/ um die Sonne/ nicht nur allein<lb/>
zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zeiten/ &#x017F;ondern ta&#x0364;glich/ &#x017F;olches zarteren Zeuges/ oder Affter-<lb/>
Schattens/ weit mehr werde gefunden: welcher die gantze Sonne gleich-<lb/>
&#x017F;am ver&#x017F;chleyert/ und ihrer Scheibe nicht allein/ in der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ gleich/ &#x017F;on-<lb/>
dern zweiffelsohn auch weit u&#x0364;berlegen.</p><lb/>
        <p>Ge&#x017F;etzt aber/ &#x017F;elbige Materi/ oder Affter-Schatten u&#x0364;bertreffe nicht<lb/>
die Scheibe der Sonnen: wu&#x0364;rde nichts de&#x017F;toweniger &#x017F;olcher Schatten/<lb/>
wenn er auf eine Di&#x017F;tantz von 60. halben Erd-Diametern/ &#x017F;ich hinab<lb/>
&#x017F;enckte/ &#x017F;o wol in der Breite/ als La&#x0364;nge einen Platz von 45°. oder 50°.<lb/>
u&#x0364;berziehen und einnehmen: ge&#x017F;chweige denn/ wenn &#x017F;elbiger Schatten noch<lb/>
ein wenig nidriger/ als der Mond/ herabfu&#x0364;hre/ nemlich zu einer &#x017F;olchen<lb/><hi rendition="#aq">elongati</hi>on oder Entweitung/ darinn bisweilen die Kometen/ gleichwie<lb/>
dem Schweiff-Stern deß 1618. Jahrs widerfahren/ einhergehen: &#x017F;in-<lb/>
temal alsdenn &#x017F;eine La&#x0364;nge 60. ja 70. Stuffen u&#x0364;ber&#x017F;chreiten wu&#x0364;rde. Al&#x017F;o<lb/>
ko&#x0364;nnen derhalben gleichfalls die Kometen/ zu einer &#x017F;olchen La&#x0364;nge/ gelan-<lb/>
gen. Ge&#x017F;talt&#x017F;am man &#x017F;ie/ zu keiner andren Zeit/ &#x017F;o lang und weit-&#x017F;chweif-<lb/>
fig &#x017F;chauet/ ohn wenn &#x017F;ie der Erden &#x017F;ehr nahe kommen. Wenn &#x017F;ie aber<lb/>
wiederum weit hinauf&#x017F;teigen/ bis an die Sonne/ oder noch ein wenig<lb/>
weiter: &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie/ wie man aus der Erfahrung weiß/ ihre Ma&#x0364;hne trau-<lb/>
en compre&#x017F;&#x017F;er oder enger/ ku&#x0364;rtzer/ und eingezogener/ &#x017F;chauen.</p><lb/>
        <p>Nachdemmal nun bekandt/ daß ein &#x017F;o unermeßlich-viel Materien/<lb/>
nemlich von den <hi rendition="#aq">umbris primariis</hi> oder fu&#x0364;rnehm&#x017F;ten Schatten/ um oder<lb/>
bey den Flecken; und deß Affter-Schattens eine noch weit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Quan-<lb/>
tita&#x0364;t/ um die Sonne &#x017F;elb&#x017F;ten/ bisweilen angetroffen werde: &#x017F;o i&#x017F;t auch<lb/>
nichts Ungereimtes/ noch Unmo&#x0364;gliches/ daß auch &#x017F;othane zarter Da&#x0364;mpf-<lb/>
fe/ um die Kometen/ &#x017F;ich lagern. Denn indem &#x017F;ie offt &#x017F;chier/ durch aller<lb/>
Planeten Krei&#x017F;e/ pa&#x017F;&#x017F;iren; ziehen &#x017F;ie allenthalben viel Zeugs zu &#x017F;ich/ und<lb/>
fu&#x0364;hren &#x017F;olchen mit &#x017F;ich hinweg; al&#x017F;o daß/ in ku&#x0364;rtze&#x017F;ter Fri&#x017F;t/ (angemerckt/<lb/>
&#x017F;ie aufs aller&#x017F;chnell&#x017F;te fortrucken) einen u&#x0364;bergro&#x017F;&#x017F;en un&#x0303; ma&#x0364;chtigen Hauffen<lb/>
&#x017F;elbiger aller&#x017F;ubril&#x017F;ten Da&#x0364;mpffe/ &#x017F;o durch die Refraction einen Schweiff<lb/>
zu formiren ge&#x017F;chickt/ zu&#x017F;ammenbringen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1170/1240] Der ein und zwantzigſte Diſcurs/ Denn (ſpricht er) es iſt unleugbar/ daß/ um einen Sonnen-Flecken/ ſo kaum die Groͤſſe von 2011. hat/ ein Strich oder gewiſſer Zug deß Schat- tens/ bisweilen von eilff Minuten/ das iſt dreyzehen/ oder viertzig mal laͤn- ger beſunden werde/ als der Flecken ſelbſt. Welcher Schatten/ nach der Feldung zu rechnen (*) zwoͤlffhundert mal geraumer und weiter ſich be- findt. Man ziehe dieſen Schatten/ bis an den Mond/ ungefaͤhr auf 60. halbe Erd-Diameters weniger oder mehr; ſo wird/ nach Herꝛn Hevelii Kunſt-Satze (oder Hypotheſi) er/ bis auf die 15. Grad/ ſchweiffen. Es verſichern aber die Obſervationes/ daß/ um die Sonne/ nicht nur allein zu gewiſſen Zeiten/ ſondern taͤglich/ ſolches zarteren Zeuges/ oder Affter- Schattens/ weit mehr werde gefunden: welcher die gantze Sonne gleich- ſam verſchleyert/ und ihrer Scheibe nicht allein/ in der Groͤſſe/ gleich/ ſon- dern zweiffelsohn auch weit uͤberlegen. (*) Reſpe- ctu areæ. Geſetzt aber/ ſelbige Materi/ oder Affter-Schatten uͤbertreffe nicht die Scheibe der Sonnen: wuͤrde nichts deſtoweniger ſolcher Schatten/ wenn er auf eine Diſtantz von 60. halben Erd-Diametern/ ſich hinab ſenckte/ ſo wol in der Breite/ als Laͤnge einen Platz von 45°. oder 50°. uͤberziehen und einnehmen: geſchweige denn/ wenn ſelbiger Schatten noch ein wenig nidriger/ als der Mond/ herabfuͤhre/ nemlich zu einer ſolchen elongation oder Entweitung/ darinn bisweilen die Kometen/ gleichwie dem Schweiff-Stern deß 1618. Jahrs widerfahren/ einhergehen: ſin- temal alsdenn ſeine Laͤnge 60. ja 70. Stuffen uͤberſchreiten wuͤrde. Alſo koͤnnen derhalben gleichfalls die Kometen/ zu einer ſolchen Laͤnge/ gelan- gen. Geſtaltſam man ſie/ zu keiner andren Zeit/ ſo lang und weit-ſchweif- fig ſchauet/ ohn wenn ſie der Erden ſehr nahe kommen. Wenn ſie aber wiederum weit hinaufſteigen/ bis an die Sonne/ oder noch ein wenig weiter: ſo laſſen ſie/ wie man aus der Erfahrung weiß/ ihre Maͤhne trau- en compreſſer oder enger/ kuͤrtzer/ und eingezogener/ ſchauen. Nachdemmal nun bekandt/ daß ein ſo unermeßlich-viel Materien/ nemlich von den umbris primariis oder fuͤrnehmſten Schatten/ um oder bey den Flecken; und deß Affter-Schattens eine noch weit groͤſſere Quan- titaͤt/ um die Sonne ſelbſten/ bisweilen angetroffen werde: ſo iſt auch nichts Ungereimtes/ noch Unmoͤgliches/ daß auch ſothane zarter Daͤmpf- fe/ um die Kometen/ ſich lagern. Denn indem ſie offt ſchier/ durch aller Planeten Kreiſe/ paſſiren; ziehen ſie allenthalben viel Zeugs zu ſich/ und fuͤhren ſolchen mit ſich hinweg; alſo daß/ in kuͤrtzeſter Friſt/ (angemerckt/ ſie aufs allerſchnellſte fortrucken) einen uͤbergroſſen uñ maͤchtigen Hauffen ſelbiger allerſubrilſten Daͤmpffe/ ſo durch die Refraction einen Schweiff zu formiren geſchickt/ zuſammenbringen koͤnnen. Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1240
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1240>, abgerufen am 28.07.2024.