Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
nen; item weil sie entstehen/ und wieder vergehen; so kan man nicht an-
ders schliessen/ als daß sie dergleichen rare/ lockeree/ durchdringbare/ zu-
sammengefahrene Körper/ als wie die Wolcken/ seyn/ derer ihre Stäub-
lein zuvor her in dem grossen unbegreifflichem Revier deß Himmels hin
und wieder zerstreuet/ und also einzelen (wie die elementarischen subtilen
Dünste) gantz unsichtbar gewesen/ aber nach der/ aus Antrieb etwa der
vorher gegangenen Aspecten der Sterne/ geschehenen Zusammenschies-
sung/ also sichlbar worden/ daß sie die überall durch hinfahrenden Son-
nen-Stralen/ weil sie nun etwas näher zusammen geruckt/ gleichsam auf-
zufangen/ und nach ob angefügter Verwirrung also wieder von sich zu
streuen/ und sich dadurch kenntlich zu machen/ nunmehr geschickt sind.
Doch also/ daß die meisten Stralen noch dahin/ wohin sie erst gezielet/
nemlich zu der Gegend/ so der Sonnen gegenüber stehet/ sich wenden/ und
darneben weil die subtile Stäublein denen Sonnen-Stralen einzelen
gar gernefolgen/ wie wir in den finstern Kammern zu sehen haben/ einen
solchen Schweiff/ (welcher auch wie die Erfahrung bezeuget/ sich allezeit
wo nicht gerade/ doch beynahe der Sonnen gegenüber wendet) davon der
Komet seinen Namen hat/ darstellen müssen/ dadurch auch der Komet/
als durch einen stetswärenden Ausfluß/ meistens wieder verzehret wird/
und gleichsam zerrinnet.

Daß aber/ in dem Himmels-Revier/ hin und wieder solche Dunst-
Stäublein/ die nur/ wenn sie etwas näher und dichter zusammenfahren/
gesehen werden können/ sich finden/ ist heutiges Tages/ aus der Erfah-
rung/ gnugsam bekannt. Und mögen wir nur allein die Sonne anse-
hen/ so werden wir befinden/ daß dieselbe/ durch ihr stetswärendes Auf-
wallen/ gnugsame Ursach zu dergleichen Dunst-Stäublein/ als derer
Himmels-Wolcken ihrer Materi geben kan; massen man unlängst/ durch
Vermittelung der Perspectiven/ erfunden/ welcher Gestalt in der Sonnen/
bald hie/ bald dort/ ein Platz viel heller/ als das übrige/ zu gläntzen anfän-
get/ gleich sam als ob die Sonne daselbst/ durch einen gählingen Brand/
mehr als sonst erhitzet würde: darauf denn oder darbey hin und wieder
andere/ aber gantz tunckele/ fortfahrende Flecken/ gleichsam als grosse
Wolcken zerstreuet/ befunden werden/ deren etliche über die gantze Son-
ne hinfahren/ etliche wenn sie in die Mitten kommen/ oder sonst noch ehe
sie an den äussersten Rand der Sonnen gelangen/ verschwinden/ andre
hingegen daselbst von neuen wieder entstehen/ und entweder also fortfah-
ren/ oder kurtz darauf wieder zergehen/ und was dergleichen wundersame
Erscheinungen mehr sind. Weßwegen die Gelehrten die Sonne einem
in stetem Fliessen und Aufwallen begriffenen Golde/ welches auch mit

der-

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
nen; item weil ſie entſtehen/ und wieder vergehen; ſo kan man nicht an-
ders ſchlieſſen/ als daß ſie dergleichen rare/ lockeree/ durchdringbare/ zu-
ſammengefahrene Koͤrper/ als wie die Wolcken/ ſeyn/ derer ihre Staͤub-
lein zuvor her in dem groſſen unbegreifflichem Revier deß Himmels hin
und wieder zerſtreuet/ und alſo einzelen (wie die elementariſchen ſubtilen
Duͤnſte) gantz unſichtbar geweſen/ aber nach der/ aus Antrieb etwa der
vorher gegangenen Aſpecten der Sterne/ geſchehenen Zuſammenſchieſ-
ſung/ alſo ſichlbar worden/ daß ſie die uͤberall durch hinfahrenden Son-
nen-Stralen/ weil ſie nun etwas naͤher zuſammen geruckt/ gleichſam auf-
zufangen/ und nach ob angefuͤgter Verwirrung alſo wieder von ſich zu
ſtreuen/ und ſich dadurch kenntlich zu machen/ nunmehr geſchickt ſind.
Doch alſo/ daß die meiſten Stralen noch dahin/ wohin ſie erſt gezielet/
nemlich zu der Gegend/ ſo der Sonnen gegenuͤber ſtehet/ ſich wenden/ und
darneben weil die ſubtile Staͤublein denen Sonnen-Stralen einzelen
gar gernefolgen/ wie wir in den finſtern Kammern zu ſehen haben/ einen
ſolchen Schweiff/ (welcher auch wie die Erfahrung bezeuget/ ſich allezeit
wo nicht gerade/ doch beynahe der Sonnen gegenuͤber wendet) davon der
Komet ſeinen Namen hat/ darſtellen muͤſſen/ dadurch auch der Komet/
als durch einen ſtetswaͤrenden Ausfluß/ meiſtens wieder verzehret wird/
und gleichſam zerrinnet.

Daß aber/ in dem Himmels-Revier/ hin und wieder ſolche Dunſt-
Staͤublein/ die nur/ wenn ſie etwas naͤher und dichter zuſammenfahren/
geſehen werden koͤnnen/ ſich finden/ iſt heutiges Tages/ aus der Erfah-
rung/ gnugſam bekannt. Und moͤgen wir nur allein die Sonne anſe-
hen/ ſo werden wir befinden/ daß dieſelbe/ durch ihr ſtetswaͤrendes Auf-
wallen/ gnugſame Urſach zu dergleichen Dunſt-Staͤublein/ als derer
Himmels-Wolcken ihrer Materi geben kan; maſſen man unlaͤngſt/ durch
Vermittelung der Perſpectiven/ erfunden/ welcher Geſtalt in der Sonnen/
bald hie/ bald dort/ ein Platz viel heller/ als das uͤbrige/ zu glaͤntzen anfaͤn-
get/ gleich ſam als ob die Sonne daſelbſt/ durch einen gaͤhlingen Brand/
mehr als ſonſt erhitzet wuͤrde: darauf denn oder darbey hin und wieder
andere/ aber gantz tunckele/ fortfahrende Flecken/ gleichſam als groſſe
Wolcken zerſtreuet/ befunden werden/ deren etliche uͤber die gantze Son-
ne hinfahren/ etliche wenn ſie in die Mitten kommen/ oder ſonſt noch ehe
ſie an den aͤuſſerſten Rand der Sonnen gelangen/ verſchwinden/ andre
hingegen daſelbſt von neuen wieder entſtehen/ und entweder alſo fortfah-
ren/ oder kurtz darauf wieder zergehen/ und was dergleichen wunderſame
Erſcheinungen mehr ſind. Weßwegen die Gelehrten die Sonne einem
in ſtetem Flieſſen und Aufwallen begriffenen Golde/ welches auch mit

der-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1197" n="1127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/>
nen; item weil &#x017F;ie ent&#x017F;tehen/ und wieder vergehen; &#x017F;o kan man nicht an-<lb/>
ders &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ als daß &#x017F;ie dergleichen rare/ lockeree/ durchdringbare/ zu-<lb/>
&#x017F;ammengefahrene Ko&#x0364;rper/ als wie die Wolcken/ &#x017F;eyn/ derer ihre Sta&#x0364;ub-<lb/>
lein zuvor her in dem gro&#x017F;&#x017F;en unbegreifflichem Revier deß Himmels hin<lb/>
und wieder zer&#x017F;treuet/ und al&#x017F;o einzelen (wie die elementari&#x017F;chen &#x017F;ubtilen<lb/>
Du&#x0364;n&#x017F;te) gantz un&#x017F;ichtbar gewe&#x017F;en/ aber nach der/ aus Antrieb etwa der<lb/>
vorher gegangenen A&#x017F;pecten der Sterne/ ge&#x017F;chehenen Zu&#x017F;ammen&#x017F;chie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung/ al&#x017F;o &#x017F;ichlbar worden/ daß &#x017F;ie die u&#x0364;berall durch hinfahrenden Son-<lb/>
nen-Stralen/ weil &#x017F;ie nun etwas na&#x0364;her zu&#x017F;ammen geruckt/ gleich&#x017F;am auf-<lb/>
zufangen/ und nach ob angefu&#x0364;gter Verwirrung al&#x017F;o wieder von &#x017F;ich zu<lb/>
&#x017F;treuen/ und &#x017F;ich dadurch kenntlich zu machen/ nunmehr ge&#x017F;chickt &#x017F;ind.<lb/>
Doch al&#x017F;o/ daß die mei&#x017F;ten Stralen noch dahin/ wohin &#x017F;ie er&#x017F;t gezielet/<lb/>
nemlich zu der Gegend/ &#x017F;o der Sonnen gegenu&#x0364;ber &#x017F;tehet/ &#x017F;ich wenden/ und<lb/>
darneben weil die &#x017F;ubtile Sta&#x0364;ublein denen Sonnen-Stralen einzelen<lb/>
gar gernefolgen/ wie wir in den fin&#x017F;tern Kammern zu &#x017F;ehen haben/ einen<lb/>
&#x017F;olchen Schweiff/ (welcher auch wie die Erfahrung bezeuget/ &#x017F;ich allezeit<lb/>
wo nicht gerade/ doch beynahe der Sonnen gegenu&#x0364;ber wendet) davon der<lb/>
Komet &#x017F;einen Namen hat/ dar&#x017F;tellen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ dadurch auch der Komet/<lb/>
als durch einen &#x017F;tetswa&#x0364;renden Ausfluß/ mei&#x017F;tens wieder verzehret wird/<lb/>
und gleich&#x017F;am zerrinnet.</p><lb/>
        <p>Daß aber/ in dem Himmels-Revier/ hin und wieder &#x017F;olche Dun&#x017F;t-<lb/>
Sta&#x0364;ublein/ die nur/ wenn &#x017F;ie etwas na&#x0364;her und dichter zu&#x017F;ammenfahren/<lb/>
ge&#x017F;ehen werden ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ich finden/ i&#x017F;t heutiges Tages/ aus der Erfah-<lb/>
rung/ gnug&#x017F;am bekannt. Und mo&#x0364;gen wir nur allein die Sonne an&#x017F;e-<lb/>
hen/ &#x017F;o werden wir befinden/ daß die&#x017F;elbe/ durch ihr &#x017F;tetswa&#x0364;rendes Auf-<lb/>
wallen/ gnug&#x017F;ame Ur&#x017F;ach zu dergleichen Dun&#x017F;t-Sta&#x0364;ublein/ als derer<lb/>
Himmels-Wolcken ihrer Materi geben kan; ma&#x017F;&#x017F;en man unla&#x0364;ng&#x017F;t/ durch<lb/>
Vermittelung der Per&#x017F;pectiven/ erfunden/ welcher Ge&#x017F;talt in der Sonnen/<lb/>
bald hie/ bald dort/ ein Platz viel heller/ als das u&#x0364;brige/ zu gla&#x0364;ntzen anfa&#x0364;n-<lb/>
get/ gleich &#x017F;am als ob die Sonne da&#x017F;elb&#x017F;t/ durch einen ga&#x0364;hlingen Brand/<lb/>
mehr als &#x017F;on&#x017F;t erhitzet wu&#x0364;rde: darauf denn oder darbey hin und wieder<lb/>
andere/ aber gantz tunckele/ fortfahrende Flecken/ gleich&#x017F;am als gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Wolcken zer&#x017F;treuet/ befunden werden/ deren etliche u&#x0364;ber die gantze Son-<lb/>
ne hinfahren/ etliche wenn &#x017F;ie in die Mitten kommen/ oder &#x017F;on&#x017F;t noch ehe<lb/>
&#x017F;ie an den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Rand der Sonnen gelangen/ ver&#x017F;chwinden/ andre<lb/>
hingegen da&#x017F;elb&#x017F;t von neuen wieder ent&#x017F;tehen/ und entweder al&#x017F;o fortfah-<lb/>
ren/ oder kurtz darauf wieder zergehen/ und was dergleichen wunder&#x017F;ame<lb/>
Er&#x017F;cheinungen mehr &#x017F;ind. Weßwegen die Gelehrten die Sonne einem<lb/>
in &#x017F;tetem Flie&#x017F;&#x017F;en und Aufwallen begriffenen Golde/ welches auch mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1127/1197] Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. nen; item weil ſie entſtehen/ und wieder vergehen; ſo kan man nicht an- ders ſchlieſſen/ als daß ſie dergleichen rare/ lockeree/ durchdringbare/ zu- ſammengefahrene Koͤrper/ als wie die Wolcken/ ſeyn/ derer ihre Staͤub- lein zuvor her in dem groſſen unbegreifflichem Revier deß Himmels hin und wieder zerſtreuet/ und alſo einzelen (wie die elementariſchen ſubtilen Duͤnſte) gantz unſichtbar geweſen/ aber nach der/ aus Antrieb etwa der vorher gegangenen Aſpecten der Sterne/ geſchehenen Zuſammenſchieſ- ſung/ alſo ſichlbar worden/ daß ſie die uͤberall durch hinfahrenden Son- nen-Stralen/ weil ſie nun etwas naͤher zuſammen geruckt/ gleichſam auf- zufangen/ und nach ob angefuͤgter Verwirrung alſo wieder von ſich zu ſtreuen/ und ſich dadurch kenntlich zu machen/ nunmehr geſchickt ſind. Doch alſo/ daß die meiſten Stralen noch dahin/ wohin ſie erſt gezielet/ nemlich zu der Gegend/ ſo der Sonnen gegenuͤber ſtehet/ ſich wenden/ und darneben weil die ſubtile Staͤublein denen Sonnen-Stralen einzelen gar gernefolgen/ wie wir in den finſtern Kammern zu ſehen haben/ einen ſolchen Schweiff/ (welcher auch wie die Erfahrung bezeuget/ ſich allezeit wo nicht gerade/ doch beynahe der Sonnen gegenuͤber wendet) davon der Komet ſeinen Namen hat/ darſtellen muͤſſen/ dadurch auch der Komet/ als durch einen ſtetswaͤrenden Ausfluß/ meiſtens wieder verzehret wird/ und gleichſam zerrinnet. Daß aber/ in dem Himmels-Revier/ hin und wieder ſolche Dunſt- Staͤublein/ die nur/ wenn ſie etwas naͤher und dichter zuſammenfahren/ geſehen werden koͤnnen/ ſich finden/ iſt heutiges Tages/ aus der Erfah- rung/ gnugſam bekannt. Und moͤgen wir nur allein die Sonne anſe- hen/ ſo werden wir befinden/ daß dieſelbe/ durch ihr ſtetswaͤrendes Auf- wallen/ gnugſame Urſach zu dergleichen Dunſt-Staͤublein/ als derer Himmels-Wolcken ihrer Materi geben kan; maſſen man unlaͤngſt/ durch Vermittelung der Perſpectiven/ erfunden/ welcher Geſtalt in der Sonnen/ bald hie/ bald dort/ ein Platz viel heller/ als das uͤbrige/ zu glaͤntzen anfaͤn- get/ gleich ſam als ob die Sonne daſelbſt/ durch einen gaͤhlingen Brand/ mehr als ſonſt erhitzet wuͤrde: darauf denn oder darbey hin und wieder andere/ aber gantz tunckele/ fortfahrende Flecken/ gleichſam als groſſe Wolcken zerſtreuet/ befunden werden/ deren etliche uͤber die gantze Son- ne hinfahren/ etliche wenn ſie in die Mitten kommen/ oder ſonſt noch ehe ſie an den aͤuſſerſten Rand der Sonnen gelangen/ verſchwinden/ andre hingegen daſelbſt von neuen wieder entſtehen/ und entweder alſo fortfah- ren/ oder kurtz darauf wieder zergehen/ und was dergleichen wunderſame Erſcheinungen mehr ſind. Weßwegen die Gelehrten die Sonne einem in ſtetem Flieſſen und Aufwallen begriffenen Golde/ welches auch mit der-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1197
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1197>, abgerufen am 23.12.2024.