Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zwantzigste Discurs/ Goldstern. Das kan/ aus angezeigten Ursachen/ nicht seyn. Denn Adlerhaupt. Jch lasse diese Antwort dahin gestellet seyn. Der Goldstern. Der Herrtorquirt mich und sich/ mit dieser Saturni- Adlerhaupt. Was gilts! der glatte Aal soll mir dißmals nicht/ Goldstern. Der Herr triumphire nicht zu früh! Wir stehen noch wenn
Der zwantzigſte Discurs/ Goldſtern. Das kan/ aus angezeigten Urſachen/ nicht ſeyn. Denn Adlerhaupt. Jch laſſe dieſe Antwort dahin geſtellet ſeyn. Der Goldſtern. Der Herꝛtorquirt mich und ſich/ mit dieſer Saturni- Adlerhaupt. Was gilts! der glatte Aal ſoll mir dißmals nicht/ Goldſtern. Der Herꝛ triumphire nicht zu fruͤh! Wir ſtehen noch wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f1080" n="1020"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der zwantzigſte Discurs/</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Das kan/ aus angezeigten Urſachen/ nicht ſeyn. Denn<lb/> ſo der Author zweiſſelt/ ob die Gefaͤhrten ihre Diſtantz vom Saturn/<lb/> und Geſtalt/ verwandeln/ oder nicht; muß er nothwendig auch zugleich<lb/> die Beharꝛlichkeit der Saturniſchen Figur mit in Zweiffel ſtellen. Sin-<lb/> temal/ durch ihren naͤheren Zu- oder Abtritt/ oder gaͤntzliche Verbergung/<lb/> nothwendig der Saturn ſeine Geſtalt bisweilen etwas veraͤndern muß.<lb/> Wahr iſts/ daß er nicht zu aller Zeit eine gleiche Apparition deß Saturns<lb/> verſprechen koͤnnen; zumal/ wenn/ zwiſchen ſeiner/ und eines andren Ob-<lb/> ſervation/ viel Jahre verſtreichen ſolten. Aber der Herꝛ muß betrach-<lb/> ten/ daß/ an unterſchiedlichen Orten/ mehr als ein Sterngelehrter/ die<lb/> Sterne beobachtet/ und alſo der Saturn/ von vielen Augen/ zu gleicher<lb/> Zeit/ wird angeblickt: da denn ein kurtzes Rohr dieſen Planeten/ ſamt<lb/> ſeinen Conſorten/ nicht ſo deutlich unterſcheiden wird/ als wie ein langes.<lb/> So koͤnnte auch/ nach vielen Jahren/ die vorige Geſtalt zwar wiederkeh-<lb/> ren/ und doch/ durch ein zu kurtzes Augen-Rohr/ verfaͤlſchet werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Jch laſſe dieſe Antwort dahin geſtellet ſeyn. Der<lb/> Herꝛ raͤume mir aber dieſen Stein weg: ſo will ich ihm nicht/ weiter be-<lb/> ſchwerlich ſeyn. Wenn der Saturn nicht ſtets unſrem Auge/ in glei-<lb/> cher Geſtalt/ pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentirt werden kan/ durch ein rechtmaͤſſiges langes<lb/> Stern-Perſpectiv: warum ſpricht denn der Author: Ob gleich das<lb/> Schau-Rohr das allerbeſte/ werde es doch/ wofern ihm die erforderte<lb/> Laͤnge mangelt/ weiter nichts entdecken/ als/ an ſtatt der Arme/ vorge-<lb/> dachte zween Kuͤgelein? Wofern die Form der kleinen Kugeln ein Fehler<lb/> deß Schau-Rohrs; kan ſie nicht bisweilen der Neben-Sterne rechte Fi-<lb/> gur ſeyn: weil ein laͤngers Rohr ſie nicht kugelicht/ ſondern gehoͤrnt/ dar-<lb/> ſtellet?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Der Herꝛtorquirt mich und ſich/ mit dieſer Saturni-<lb/> ſchen Geſtalt ziemlich lang.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Was gilts! der glatte Aal ſoll mir dißmals nicht/<lb/> durch die Hand/ ſchlupffen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Der Herꝛ triumphire nicht zu fruͤh! Wir ſtehen noch<lb/> miteinander auf der Wahlſtatt. Wenn das Augen-Rohr zu kurtz;<lb/> muͤſſen ſich die Arme deß Saturns nothwendig dem Geſichte/ wie Kuͤge-<lb/> lein/ fuͤrwerffen. Denn von ſolchen Figuren/ die einen Bogen formi-<lb/> ren/ muͤſſen ſich/ in ſolcher ſchrecklichen Weite/ Spitzen und Kruͤmme/<lb/> vor den Augen/ verlieren/ und nothwendig aus dem dickeren Theil/ eine<lb/> kleine Kugel-Rundung gebildet werden; wofern das Schau-Rohr nicht<lb/> ſeine richtige Laͤnge hat. Jmfall aber die Figur an ſich ſelbſt kugelicht iſt;<lb/> kan ſie auch/ durch ein vollkommenes Rohr/ anders nicht/ als rund/ und/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1020/1080]
Der zwantzigſte Discurs/
Goldſtern. Das kan/ aus angezeigten Urſachen/ nicht ſeyn. Denn
ſo der Author zweiſſelt/ ob die Gefaͤhrten ihre Diſtantz vom Saturn/
und Geſtalt/ verwandeln/ oder nicht; muß er nothwendig auch zugleich
die Beharꝛlichkeit der Saturniſchen Figur mit in Zweiffel ſtellen. Sin-
temal/ durch ihren naͤheren Zu- oder Abtritt/ oder gaͤntzliche Verbergung/
nothwendig der Saturn ſeine Geſtalt bisweilen etwas veraͤndern muß.
Wahr iſts/ daß er nicht zu aller Zeit eine gleiche Apparition deß Saturns
verſprechen koͤnnen; zumal/ wenn/ zwiſchen ſeiner/ und eines andren Ob-
ſervation/ viel Jahre verſtreichen ſolten. Aber der Herꝛ muß betrach-
ten/ daß/ an unterſchiedlichen Orten/ mehr als ein Sterngelehrter/ die
Sterne beobachtet/ und alſo der Saturn/ von vielen Augen/ zu gleicher
Zeit/ wird angeblickt: da denn ein kurtzes Rohr dieſen Planeten/ ſamt
ſeinen Conſorten/ nicht ſo deutlich unterſcheiden wird/ als wie ein langes.
So koͤnnte auch/ nach vielen Jahren/ die vorige Geſtalt zwar wiederkeh-
ren/ und doch/ durch ein zu kurtzes Augen-Rohr/ verfaͤlſchet werden.
Adlerhaupt. Jch laſſe dieſe Antwort dahin geſtellet ſeyn. Der
Herꝛ raͤume mir aber dieſen Stein weg: ſo will ich ihm nicht/ weiter be-
ſchwerlich ſeyn. Wenn der Saturn nicht ſtets unſrem Auge/ in glei-
cher Geſtalt/ præſentirt werden kan/ durch ein rechtmaͤſſiges langes
Stern-Perſpectiv: warum ſpricht denn der Author: Ob gleich das
Schau-Rohr das allerbeſte/ werde es doch/ wofern ihm die erforderte
Laͤnge mangelt/ weiter nichts entdecken/ als/ an ſtatt der Arme/ vorge-
dachte zween Kuͤgelein? Wofern die Form der kleinen Kugeln ein Fehler
deß Schau-Rohrs; kan ſie nicht bisweilen der Neben-Sterne rechte Fi-
gur ſeyn: weil ein laͤngers Rohr ſie nicht kugelicht/ ſondern gehoͤrnt/ dar-
ſtellet?
Goldſtern. Der Herꝛtorquirt mich und ſich/ mit dieſer Saturni-
ſchen Geſtalt ziemlich lang.
Adlerhaupt. Was gilts! der glatte Aal ſoll mir dißmals nicht/
durch die Hand/ ſchlupffen.
Goldſtern. Der Herꝛ triumphire nicht zu fruͤh! Wir ſtehen noch
miteinander auf der Wahlſtatt. Wenn das Augen-Rohr zu kurtz;
muͤſſen ſich die Arme deß Saturns nothwendig dem Geſichte/ wie Kuͤge-
lein/ fuͤrwerffen. Denn von ſolchen Figuren/ die einen Bogen formi-
ren/ muͤſſen ſich/ in ſolcher ſchrecklichen Weite/ Spitzen und Kruͤmme/
vor den Augen/ verlieren/ und nothwendig aus dem dickeren Theil/ eine
kleine Kugel-Rundung gebildet werden; wofern das Schau-Rohr nicht
ſeine richtige Laͤnge hat. Jmfall aber die Figur an ſich ſelbſt kugelicht iſt;
kan ſie auch/ durch ein vollkommenes Rohr/ anders nicht/ als rund/ und/
wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |