Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Jupiter. Gleichwie aber solche Entdeckungen ihren Erfinder berühmt ma- Hiebey ist es aber besagtem Eustachio nicht so sehr/ um den blossen zusam- K k k k k k ij
Von dem Jupiter. Gleichwie aber ſolche Entdeckungen ihren Erfinder beruͤhmt ma- Hiebey iſt es aber beſagtem Euſtachio nicht ſo ſehr/ um den bloſſen zuſam- K k k k k k ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f1055" n="995"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Jupiter.</hi> </fw><lb/> <p>Gleichwie aber ſolche Entdeckungen ihren Erfinder beruͤhmt ma-<lb/> chen; alſo erwecken ſie/ unter den Stern-Weiſen/ auch einen eiferſuͤchti-<lb/> gen Zanck um die Ehre der erſten Erfindung. Daher es auch hier dem<lb/> Caſſino/ an Gegen-Eiferern/ nicht mangelt/ die ihm ſolchen Preis ſtrit-<lb/> tig machen/ und ſich deſſen ſelbſt anmaſſen. Als da ſind/ <hi rendition="#aq">Euſtachius de<lb/> Divinis;</hi> welcher eine weitlaͤufftige Epiſtel geſchrieben/ darinn er behau-<lb/> pten will/ der Flecken am Jupiter ſey/ am erſten/ durch ſeine Fern-Glaͤ-<lb/> ſer/ entdeckt: und P. Gottignies/ welcher/ (nach deß Euſtachii Bericht)<lb/> der erſte geweſen/ der daraus den Wuͤrbel-Lauff Jupiters um ſeine Spin-<lb/> del geſchloſſen: dem auch Caſſinus anfangs hierinn wiederſprochen/ und<lb/> P. Gottignies deßwegen/ in einem Sendſchreiben/ mit jenem expoſtulirt<lb/> haben ſoll.</p><lb/> <p>Hiebey iſt es aber beſagtem Euſtachio nicht ſo ſehr/ um den bloſſen<lb/> Preis der erſten Entdeckung/ als um den Ruhm der Fern-Glaͤſer/ wo-<lb/> durch ſolche Entdeckung geſchehen/ zu thun. Denn die Fern- und Stern-<lb/> Glaͤſer werden/ heut zu Tage/ nicht allein von gelehrten Leuten/ ſondern<lb/> auch von Fuͤrſten und Herren/ hoch gehalten: ja! manches hohes gekroͤn-<lb/> tes Auge hat ſeine ſonderbare Freude daran/ und ſuchet darinn/ wenn die<lb/> wigtige Regiments-Bemuͤhungen ihnen ein wenig Ruhe laſſen/ ſeine Er-<lb/> quickung. Hiedurch wird der Kuͤnſtler Fleiß geſchaͤrffet/ und zu einem<lb/> Wett-Eifer angeflammt/ alſo/ daß einer den andren/ in der Laͤnge/ und<lb/> Guͤte ſolcher Fern-Roͤhre/ zu uͤberſteigen bemuͤhet iſt. Daher man nun-<lb/> mehr/ in dieſer Kunſt-Arbeit der Fern-Schauer/ nicht nur 24. und 34.<lb/> ſondern auch ſchon 60. Schuhe/ weit uͤberſchritten. Eingangs geruͤhm-<note place="right">Ob Fern-<lb/> glaͤſer auf<lb/> 1000.<lb/> Schuhe zu<lb/> machen?</note><lb/> ter Herꝛ Hookius macht Hoffnung/ man ſolte es auf 1000. ja wol gar<lb/> auf 10000. Schuhe bringen/ mit gewiſſen Bedingungen. Woruͤber<lb/> der ſcharffſinnige Frantzos Azout ſein Urtheil gegeben/ dieſer Meinung/<lb/> daß ſolches leichter in Gedancken/ als im Wercke/ wuͤrde zu leiſten ſeyn;<lb/> und ſeine Urſachen gibt. Da er denn/ unter andren/ ſich vernehmen<lb/> laͤſſt/ ſeines Bedunckens/ koͤnne man keine Fernglaͤſer uͤber 300. oder<lb/> hoͤchſtens 400. Schuhe/ noͤthigen: wiewol er auch ſo viel nicht einmal/<lb/> von einigem Kuͤnſtler/ oder von einiger Materi/ hoffet. Und wenn man<lb/> ſolche gleich/ von einigem Kuͤnſtler/ zu gewarten haͤtte: wuͤrde ein ſolches<lb/> dreyhundert-ſchuhiges Stern-Rohr dennoch/ nach ſeiner Vermutung/<lb/> die Sterne uns nicht ſo vergroͤſſern/ wie man vermutet. Denn (ſchreibt<lb/> er) wenn das Fernglas von 300. Schuhen ein Linſen-Glas von 6. Fin-<lb/> gern hielte; (welches doch viel und zu verwundern waͤre) wuͤrde es den<lb/> Durchmeſſer nur ſechshundert mal/ das iſt/ die gantze <hi rendition="#aq">ſuperficiem</hi> oder<lb/> Auſſen-Flaͤche 360000. mal vergroͤſſern. Aber geſetzt/ es lieffe ſich eines<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k k k k ij</fw><fw place="bottom" type="catch">zuſam-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [995/1055]
Von dem Jupiter.
Gleichwie aber ſolche Entdeckungen ihren Erfinder beruͤhmt ma-
chen; alſo erwecken ſie/ unter den Stern-Weiſen/ auch einen eiferſuͤchti-
gen Zanck um die Ehre der erſten Erfindung. Daher es auch hier dem
Caſſino/ an Gegen-Eiferern/ nicht mangelt/ die ihm ſolchen Preis ſtrit-
tig machen/ und ſich deſſen ſelbſt anmaſſen. Als da ſind/ Euſtachius de
Divinis; welcher eine weitlaͤufftige Epiſtel geſchrieben/ darinn er behau-
pten will/ der Flecken am Jupiter ſey/ am erſten/ durch ſeine Fern-Glaͤ-
ſer/ entdeckt: und P. Gottignies/ welcher/ (nach deß Euſtachii Bericht)
der erſte geweſen/ der daraus den Wuͤrbel-Lauff Jupiters um ſeine Spin-
del geſchloſſen: dem auch Caſſinus anfangs hierinn wiederſprochen/ und
P. Gottignies deßwegen/ in einem Sendſchreiben/ mit jenem expoſtulirt
haben ſoll.
Hiebey iſt es aber beſagtem Euſtachio nicht ſo ſehr/ um den bloſſen
Preis der erſten Entdeckung/ als um den Ruhm der Fern-Glaͤſer/ wo-
durch ſolche Entdeckung geſchehen/ zu thun. Denn die Fern- und Stern-
Glaͤſer werden/ heut zu Tage/ nicht allein von gelehrten Leuten/ ſondern
auch von Fuͤrſten und Herren/ hoch gehalten: ja! manches hohes gekroͤn-
tes Auge hat ſeine ſonderbare Freude daran/ und ſuchet darinn/ wenn die
wigtige Regiments-Bemuͤhungen ihnen ein wenig Ruhe laſſen/ ſeine Er-
quickung. Hiedurch wird der Kuͤnſtler Fleiß geſchaͤrffet/ und zu einem
Wett-Eifer angeflammt/ alſo/ daß einer den andren/ in der Laͤnge/ und
Guͤte ſolcher Fern-Roͤhre/ zu uͤberſteigen bemuͤhet iſt. Daher man nun-
mehr/ in dieſer Kunſt-Arbeit der Fern-Schauer/ nicht nur 24. und 34.
ſondern auch ſchon 60. Schuhe/ weit uͤberſchritten. Eingangs geruͤhm-
ter Herꝛ Hookius macht Hoffnung/ man ſolte es auf 1000. ja wol gar
auf 10000. Schuhe bringen/ mit gewiſſen Bedingungen. Woruͤber
der ſcharffſinnige Frantzos Azout ſein Urtheil gegeben/ dieſer Meinung/
daß ſolches leichter in Gedancken/ als im Wercke/ wuͤrde zu leiſten ſeyn;
und ſeine Urſachen gibt. Da er denn/ unter andren/ ſich vernehmen
laͤſſt/ ſeines Bedunckens/ koͤnne man keine Fernglaͤſer uͤber 300. oder
hoͤchſtens 400. Schuhe/ noͤthigen: wiewol er auch ſo viel nicht einmal/
von einigem Kuͤnſtler/ oder von einiger Materi/ hoffet. Und wenn man
ſolche gleich/ von einigem Kuͤnſtler/ zu gewarten haͤtte: wuͤrde ein ſolches
dreyhundert-ſchuhiges Stern-Rohr dennoch/ nach ſeiner Vermutung/
die Sterne uns nicht ſo vergroͤſſern/ wie man vermutet. Denn (ſchreibt
er) wenn das Fernglas von 300. Schuhen ein Linſen-Glas von 6. Fin-
gern hielte; (welches doch viel und zu verwundern waͤre) wuͤrde es den
Durchmeſſer nur ſechshundert mal/ das iſt/ die gantze ſuperficiem oder
Auſſen-Flaͤche 360000. mal vergroͤſſern. Aber geſetzt/ es lieffe ſich eines
zuſam-
Ob Fern-
glaͤſer auf
1000.
Schuhe zu
machen?
K k k k k k ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |