Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780.in den Jahren 1772 bis 1775. blieb uns nicht lange verborgen. Wir bemerkten nemlich, daß er jetzt dem Trunk sehr1774.May. ergeben war, und von der stärksten Art des berauschenden Pfeffergetränkes, große Portionen zu sich zu nehmen pflegte. Maheine hatte die Ehre, einige Nächte hintereinander mit ihm zu zechen, und ließ sich's jedesmal so gut schmecken, daß er des Morgens gemeiniglich mit gewaltigem Kopfweh erwachte. Am andern Morgen machten wir von neuem einen Spatziergang nach M 2
in den Jahren 1772 bis 1775. blieb uns nicht lange verborgen. Wir bemerkten nemlich, daß er jetzt dem Trunk ſehr1774.May. ergeben war, und von der ſtaͤrkſten Art des berauſchenden Pfeffergetraͤnkes, große Portionen zu ſich zu nehmen pflegte. Maheine hatte die Ehre, einige Naͤchte hintereinander mit ihm zu zechen, und ließ ſich’s jedesmal ſo gut ſchmecken, daß er des Morgens gemeiniglich mit gewaltigem Kopfweh erwachte. Am andern Morgen machten wir von neuem einen Spatziergang nach M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0103" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in den Jahren 1772 bis 1775.</hi></fw><lb/> blieb uns nicht lange verborgen. Wir bemerkten nemlich, daß er jetzt dem Trunk ſehr<note place="right">1774.<lb/> May.</note><lb/> ergeben war, und von der ſtaͤrkſten Art des berauſchenden Pfeffergetraͤnkes, große<lb/> Portionen zu ſich zu nehmen pflegte. <hi rendition="#fr"><persName>Maheine</persName></hi> hatte die Ehre, einige Naͤchte<lb/> hintereinander mit ihm zu zechen, und ließ ſich’s jedesmal ſo gut ſchmecken, daß<lb/> er des Morgens gemeiniglich mit gewaltigem Kopfweh erwachte.</p><lb/> <p>Am andern Morgen machten wir von neuem einen Spatziergang nach<lb/> den Landſeen und brachten eine Menge <hi rendition="#fr">Corallen, Muſcheln</hi> und <hi rendition="#fr">Meer-Igel</hi><lb/> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">echinos</hi></hi>) von daher zuruͤck, welche die Eingebohrnen an der Kuͤſte fuͤr uns auf-<lb/> geleſen hatten. Von unterſchiednen Befehlshabern erhielten wir Schweine und<lb/> Bruſtſchilder zum Geſchenk. Sie kamen bloß in der Abſicht, ihre alte Bekann-<lb/> ten zu beſuchen, und wollten daher auch, das was ſie mitbrachten, nicht eher<lb/> verkaufen oder abgeben, bis ſie vorgelaſſen wurden und die Freunde ſelbſt zu ſehen<lb/> bekamen, denen ſie ein Geſchenk zugedacht hatten. Den Tag nachher beſtie-<lb/> gen wir einen Berg, der ganz mit <hi rendition="#fr">Brodfrucht-Pfeffer-</hi> und <hi rendition="#fr">Maulbeerbaͤu-<lb/> men,</hi> imgleichen mit <hi rendition="#fr">Ignamen</hi> und <hi rendition="#fr">Arums-Wurzeln</hi> bepflanzt war. Die<lb/> Maulbeerbaͤume waren mit beſonderem Fleis gewartet; ſie hatten den Boden zwi-<lb/> ſchen ſelbigen ſorgfaͤltig gejaͤthet, und theils mit zerbrochnen Muſcheln, theils<lb/> mit Corallen geduͤnget. Ueberdem war die ganze Plantage mit einem tiefen<lb/> Rain oder Graben umzogen, damit das Waſſer ablaufen moͤgte. An manchen<lb/> Stellen hatte man auch das <hi rendition="#fr">Farrnkraut</hi> und andres Geſtraͤuch niedergebrannt, um<lb/> den Boden von neuem zu beſtellen. Ziemlich weit den Berg hinauf fanden wir ein<lb/> Haus, deſſen Bewohner, eine alte Frau und ihre Tochter, uns ungemein gaſt-<lb/> frey bewirtheten. Wir gaben ihnen etliche Glas-Corallen, Naͤgel und rothe<lb/> Federn, welche letztere ſie nicht ſowohl als brauchbar, ſondern vielmehr nur als<lb/> eine Seltenheit annahmen. Ueberhaupt urtheilte man von dieſer Waare hier<lb/> weit richtiger als zu <hi rendition="#fr"><placeName>Tahiti</placeName>.</hi> Man hielt ſie nemlich fuͤr bloßen Flitterſtaat, dem<lb/> es an inneren Werth gaͤnzlich fehle, und wollte daher auch nichts wahrhaft nutz-<lb/> bares dafuͤr hergeben, ſondern verlangte, fuͤr Schweine und andre Lebensmittel,<lb/> Beile und kleineres Eiſengeraͤth. Dieſe Forderung war gar nicht unbillig, wir<lb/> hatten ſie uns auch ehemals ſchon gefallen laſſen, bey unſrer <hi rendition="#fr">diesmaligen</hi> Anwe-<lb/> ſenheit aber giengen wir ſie nicht ein, weil es uns jetzt an friſchem Fleiſche nicht<lb/> fehlte, der Vorrath von Eiſenwerk hingegen ſchon merklich abgenommen hatte.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [91/0103]
in den Jahren 1772 bis 1775.
blieb uns nicht lange verborgen. Wir bemerkten nemlich, daß er jetzt dem Trunk ſehr
ergeben war, und von der ſtaͤrkſten Art des berauſchenden Pfeffergetraͤnkes, große
Portionen zu ſich zu nehmen pflegte. Maheine hatte die Ehre, einige Naͤchte
hintereinander mit ihm zu zechen, und ließ ſich’s jedesmal ſo gut ſchmecken, daß
er des Morgens gemeiniglich mit gewaltigem Kopfweh erwachte.
1774.
May.
Am andern Morgen machten wir von neuem einen Spatziergang nach
den Landſeen und brachten eine Menge Corallen, Muſcheln und Meer-Igel
(echinos) von daher zuruͤck, welche die Eingebohrnen an der Kuͤſte fuͤr uns auf-
geleſen hatten. Von unterſchiednen Befehlshabern erhielten wir Schweine und
Bruſtſchilder zum Geſchenk. Sie kamen bloß in der Abſicht, ihre alte Bekann-
ten zu beſuchen, und wollten daher auch, das was ſie mitbrachten, nicht eher
verkaufen oder abgeben, bis ſie vorgelaſſen wurden und die Freunde ſelbſt zu ſehen
bekamen, denen ſie ein Geſchenk zugedacht hatten. Den Tag nachher beſtie-
gen wir einen Berg, der ganz mit Brodfrucht-Pfeffer- und Maulbeerbaͤu-
men, imgleichen mit Ignamen und Arums-Wurzeln bepflanzt war. Die
Maulbeerbaͤume waren mit beſonderem Fleis gewartet; ſie hatten den Boden zwi-
ſchen ſelbigen ſorgfaͤltig gejaͤthet, und theils mit zerbrochnen Muſcheln, theils
mit Corallen geduͤnget. Ueberdem war die ganze Plantage mit einem tiefen
Rain oder Graben umzogen, damit das Waſſer ablaufen moͤgte. An manchen
Stellen hatte man auch das Farrnkraut und andres Geſtraͤuch niedergebrannt, um
den Boden von neuem zu beſtellen. Ziemlich weit den Berg hinauf fanden wir ein
Haus, deſſen Bewohner, eine alte Frau und ihre Tochter, uns ungemein gaſt-
frey bewirtheten. Wir gaben ihnen etliche Glas-Corallen, Naͤgel und rothe
Federn, welche letztere ſie nicht ſowohl als brauchbar, ſondern vielmehr nur als
eine Seltenheit annahmen. Ueberhaupt urtheilte man von dieſer Waare hier
weit richtiger als zu Tahiti. Man hielt ſie nemlich fuͤr bloßen Flitterſtaat, dem
es an inneren Werth gaͤnzlich fehle, und wollte daher auch nichts wahrhaft nutz-
bares dafuͤr hergeben, ſondern verlangte, fuͤr Schweine und andre Lebensmittel,
Beile und kleineres Eiſengeraͤth. Dieſe Forderung war gar nicht unbillig, wir
hatten ſie uns auch ehemals ſchon gefallen laſſen, bey unſrer diesmaligen Anwe-
ſenheit aber giengen wir ſie nicht ein, weil es uns jetzt an friſchem Fleiſche nicht
fehlte, der Vorrath von Eiſenwerk hingegen ſchon merklich abgenommen hatte.
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |