Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Kälte, der man die zarte Organisation des
Kindes aussetzt, die erste Veranlassung zu
der in England so häufigen Gicht entdecken
sollten. Allein in diesen Theil der Erzie-
hung mischen sich die Ärzte; mithin die
Theorie, die Systemsucht, und die gelehrte
Rechthaberei. Gesunder Menschensinn läßt
sich in dieser Gesellschaft nicht antreffen.

Die gewöhnlichste Haube der Frauen-
zimmer hat einen ungeheuer breiten Strich,
und ist überhaupt so weitläuftig, daß ich
eher alles von ihr sagen und glauben möch-
te, als daß sie schön sei, und ziere. Die
vornehmste Frau und das gemeinste Mäd-
chen tragen diese Haube; mit dem Unter-
schiede, daß diese nie ohne dieselbe gese-
hen wird, da sie hingegen bei jener nur das
tiefste Neglige andeutet. Hohe Hüte von
Filz, von allen Farben: weiß, rosenroth,
braun, grün, himmelblau, und col de ca-

Kälte, der man die zarte Organisation des
Kindes aussetzt, die erste Veranlassung zu
der in England so häufigen Gicht entdecken
sollten. Allein in diesen Theil der Erzie-
hung mischen sich die Ärzte; mithin die
Theorie, die Systemsucht, und die gelehrte
Rechthaberei. Gesunder Menschensinn läßt
sich in dieser Gesellschaft nicht antreffen.

Die gewöhnlichste Haube der Frauen-
zimmer hat einen ungeheuer breiten Strich,
und ist überhaupt so weitläuftig, daß ich
eher alles von ihr sagen und glauben möch-
te, als daß sie schön sei, und ziere. Die
vornehmste Frau und das gemeinste Mäd-
chen tragen diese Haube; mit dem Unter-
schiede, daß diese nie ohne dieselbe gese-
hen wird, da sie hingegen bei jener nur das
tiefste Negligé andeutet. Hohe Hüte von
Filz, von allen Farben: weiß, rosenroth,
braun, grün, himmelblau, und col de ca-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0098" n="75"/>
Kälte, der man die zarte Organisation des<lb/>
Kindes aussetzt, die erste Veranlassung zu<lb/>
der in England so häufigen Gicht entdecken<lb/>
sollten. Allein in diesen Theil der Erzie-<lb/>
hung mischen sich die Ärzte; mithin die<lb/>
Theorie, die Systemsucht, und die gelehrte<lb/>
Rechthaberei. Gesunder Menschensinn läßt<lb/>
sich in dieser Gesellschaft nicht antreffen.</p><lb/>
            <p>Die gewöhnlichste Haube der Frauen-<lb/>
zimmer hat einen ungeheuer breiten <hi rendition="#i">Strich</hi>,<lb/>
und ist überhaupt so weitläuftig, daß ich<lb/>
eher alles von ihr sagen und glauben möch-<lb/>
te, als daß sie schön sei, und ziere. Die<lb/>
vornehmste Frau und das gemeinste Mäd-<lb/>
chen tragen diese Haube; mit dem Unter-<lb/>
schiede, daß diese nie ohne dieselbe gese-<lb/>
hen wird, da sie hingegen bei jener nur das<lb/>
tiefste Negligé andeutet. Hohe Hüte von<lb/>
Filz, von allen Farben: weiß, rosenroth,<lb/>
braun, grün, himmelblau, und <hi rendition="#i">col de ca-<lb/></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0098] Kälte, der man die zarte Organisation des Kindes aussetzt, die erste Veranlassung zu der in England so häufigen Gicht entdecken sollten. Allein in diesen Theil der Erzie- hung mischen sich die Ärzte; mithin die Theorie, die Systemsucht, und die gelehrte Rechthaberei. Gesunder Menschensinn läßt sich in dieser Gesellschaft nicht antreffen. Die gewöhnlichste Haube der Frauen- zimmer hat einen ungeheuer breiten Strich, und ist überhaupt so weitläuftig, daß ich eher alles von ihr sagen und glauben möch- te, als daß sie schön sei, und ziere. Die vornehmste Frau und das gemeinste Mäd- chen tragen diese Haube; mit dem Unter- schiede, daß diese nie ohne dieselbe gese- hen wird, da sie hingegen bei jener nur das tiefste Negligé andeutet. Hohe Hüte von Filz, von allen Farben: weiß, rosenroth, braun, grün, himmelblau, und col de ca-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der dritte Band von Johann Georg Forsters Ansicht… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/98
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/98>, abgerufen am 23.06.2024.