Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

schen Kindern. Der junge Crotch aus Nor-
wich machte bereits im Jahr 1777 großes
Aufsehen. Jetzt erschienen zu gleicher Zeit
zwei Brüder, Namens Bryson, aus New-
castle gebürtig, von denen einer fünf, der
andere nur zwei Jahre alt war, als Virtu-
osen auf der Orgel und dem Pianoforte.
Der ältere besaß dabei im Dambrett eine
solche Stärke, daß wenige Spieler in Lon-
don sich mit ihm messen konnten. Einige
Monate später trat aber eine kleine dreijäh-
rige Miß Hoffmann auf, die alle ihre Vor-
gänger übertraf. Sie war Meisterinn auf dem
Flügel, dem Pianoforte und der Orgel, und
berührte diese Instrumente mit der Delika-
tesse (sagt unsere Urkunde) eines Haydn
oder eines Just. Wenn auch dieses Lob
ein wenig übertrieben wäre, so ist es doch
immer merkwürdig genug, daß sie die
schwersten Stücke ohne Anstoß spielte, zu

k 2

schen Kindern. Der junge Crotch aus Nor-
wich machte bereits im Jahr 1777 großes
Aufsehen. Jetzt erschienen zu gleicher Zeit
zwei Brüder, Namens Bryson, aus New-
castle gebürtig, von denen einer fünf, der
andere nur zwei Jahre alt war, als Virtu-
osen auf der Orgel und dem Pianoforte.
Der ältere besaß dabei im Dambrett eine
solche Stärke, daß wenige Spieler in Lon-
don sich mit ihm messen konnten. Einige
Monate später trat aber eine kleine dreijäh-
rige Miß Hoffmann auf, die alle ihre Vor-
gänger übertraf. Sie war Meisterinn auf dem
Flügel, dem Pianoforte und der Orgel, und
berührte diese Instrumente mit der Delika-
tesse (sagt unsere Urkunde) eines Haydn
oder eines Just. Wenn auch dieses Lob
ein wenig übertrieben wäre, so ist es doch
immer merkwürdig genug, daß sie die
schwersten Stücke ohne Anstoß spielte, zu

k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0438" n="147"/>
schen Kindern. Der junge <hi rendition="#i">Crotch</hi> aus Nor-<lb/>
wich machte bereits im Jahr 1777 großes<lb/>
Aufsehen. Jetzt erschienen zu gleicher Zeit<lb/>
zwei Brüder, Namens <hi rendition="#i">Bryson</hi>, aus New-<lb/>
castle gebürtig, von denen einer fünf, der<lb/>
andere nur zwei Jahre alt war, als Virtu-<lb/>
osen auf der Orgel und dem Pianoforte.<lb/>
Der ältere besaß dabei im Dambrett eine<lb/>
solche Stärke, daß wenige Spieler in Lon-<lb/>
don sich mit ihm messen konnten. Einige<lb/>
Monate später trat aber eine kleine dreijäh-<lb/>
rige Miß <hi rendition="#i">Hoffmann</hi> auf, die alle ihre Vor-<lb/>
gänger übertraf. Sie war Meisterinn auf dem<lb/>
Flügel, dem Pianoforte und der Orgel, und<lb/>
berührte diese Instrumente mit der Delika-<lb/>
tesse (sagt unsere Urkunde) eines <hi rendition="#i">Haydn</hi><lb/>
oder eines <hi rendition="#i">Just</hi>. Wenn auch dieses Lob<lb/>
ein wenig übertrieben wäre, so ist es doch<lb/>
immer merkwürdig genug, daß sie die<lb/>
schwersten Stücke ohne Anstoß spielte, zu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">k 2</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0438] schen Kindern. Der junge Crotch aus Nor- wich machte bereits im Jahr 1777 großes Aufsehen. Jetzt erschienen zu gleicher Zeit zwei Brüder, Namens Bryson, aus New- castle gebürtig, von denen einer fünf, der andere nur zwei Jahre alt war, als Virtu- osen auf der Orgel und dem Pianoforte. Der ältere besaß dabei im Dambrett eine solche Stärke, daß wenige Spieler in Lon- don sich mit ihm messen konnten. Einige Monate später trat aber eine kleine dreijäh- rige Miß Hoffmann auf, die alle ihre Vor- gänger übertraf. Sie war Meisterinn auf dem Flügel, dem Pianoforte und der Orgel, und berührte diese Instrumente mit der Delika- tesse (sagt unsere Urkunde) eines Haydn oder eines Just. Wenn auch dieses Lob ein wenig übertrieben wäre, so ist es doch immer merkwürdig genug, daß sie die schwersten Stücke ohne Anstoß spielte, zu k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der dritte Band von Johann Georg Forsters Ansicht… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/438
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 3. Berlin, 1794, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein03_1794/438>, abgerufen am 23.06.2024.