Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ausführung dieses Planes war dem Um¬
fange und der Bestimmung desselben, so wie
der Stadt und des Publikums würdig. Eine
Million Gulden -- ich sage noch einmal:
eine Million Gulden! -- wurden zusammen¬
geschossen, und an der Heerengrast, der vor¬
nehmsten Strasse in der Stadt, erhob sich ein
prächtiger Bau, durchaus zu diesem Endzweck
eingerichtet, an dessen Fronton der Sinnspruch
der Gesellschaft: Felix meritis, in grossen
goldenen Buchstaben prangt. Jede Klasse hat
hier ihre eigenen Säle und Zimmer, ihre In¬
strumente und anderweitigen Erfordernisse.
Der Concertsaal ist eine schöne Rotunde, die
beinahe neunhundert Menschen enthalten kann
und wo das Orchestra nebst den Öfen und
Luftzügen dem Baumeister vorzüglich Ehre
macht. Der Saal, wo man nach lebendigen
Modellen zeichnet, hat ebenfalls eine zweck¬
mässige Einrichtung und Beleuchtung. Das

Die Ausführung dieses Planes war dem Um¬
fange und der Bestimmung desselben, so wie
der Stadt und des Publikums würdig. Eine
Million Gulden — ich sage noch einmal:
eine Million Gulden! — wurden zusammen¬
geschossen, und an der Heerengraſt, der vor¬
nehmsten Straſse in der Stadt, erhob sich ein
prächtiger Bau, durchaus zu diesem Endzweck
eingerichtet, an dessen Fronton der Sinnspruch
der Gesellschaft: Felix meritis, in groſsen
goldenen Buchstaben prangt. Jede Klasse hat
hier ihre eigenen Säle und Zimmer, ihre In¬
strumente und anderweitigen Erfordernisse.
Der Concertsaal ist eine schöne Rotunde, die
beinahe neunhundert Menschen enthalten kann
und wo das Orchestra nebst den Öfen und
Luftzügen dem Baumeister vorzüglich Ehre
macht. Der Saal, wo man nach lebendigen
Modellen zeichnet, hat ebenfalls eine zweck¬
mäſsige Einrichtung und Beleuchtung. Das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0480" n="474"/>
Die Ausführung dieses Planes war dem Um¬<lb/>
fange und der Bestimmung desselben, so wie<lb/>
der Stadt und des Publikums würdig. Eine<lb/>
Million Gulden &#x2014; ich sage noch einmal:<lb/><hi rendition="#i">eine Million Gulden!</hi> &#x2014; wurden zusammen¬<lb/>
geschossen, und an der <hi rendition="#i">Heerengra&#x017F;t</hi>, der vor¬<lb/>
nehmsten Stra&#x017F;se in der Stadt, erhob sich ein<lb/>
prächtiger Bau, durchaus zu diesem Endzweck<lb/>
eingerichtet, an dessen Fronton der Sinnspruch<lb/>
der Gesellschaft: <hi rendition="#i">Felix meritis</hi>, in gro&#x017F;sen<lb/>
goldenen Buchstaben prangt. Jede Klasse hat<lb/>
hier ihre eigenen Säle und Zimmer, ihre In¬<lb/>
strumente und anderweitigen Erfordernisse.<lb/>
Der Concertsaal ist eine schöne Rotunde, die<lb/>
beinahe neunhundert Menschen enthalten kann<lb/>
und wo das Orchestra nebst den Öfen und<lb/>
Luftzügen dem Baumeister vorzüglich Ehre<lb/>
macht. Der Saal, wo man nach lebendigen<lb/>
Modellen zeichnet, hat ebenfalls eine zweck¬<lb/>&#x017F;sige Einrichtung und Beleuchtung. Das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[474/0480] Die Ausführung dieses Planes war dem Um¬ fange und der Bestimmung desselben, so wie der Stadt und des Publikums würdig. Eine Million Gulden — ich sage noch einmal: eine Million Gulden! — wurden zusammen¬ geschossen, und an der Heerengraſt, der vor¬ nehmsten Straſse in der Stadt, erhob sich ein prächtiger Bau, durchaus zu diesem Endzweck eingerichtet, an dessen Fronton der Sinnspruch der Gesellschaft: Felix meritis, in groſsen goldenen Buchstaben prangt. Jede Klasse hat hier ihre eigenen Säle und Zimmer, ihre In¬ strumente und anderweitigen Erfordernisse. Der Concertsaal ist eine schöne Rotunde, die beinahe neunhundert Menschen enthalten kann und wo das Orchestra nebst den Öfen und Luftzügen dem Baumeister vorzüglich Ehre macht. Der Saal, wo man nach lebendigen Modellen zeichnet, hat ebenfalls eine zweck¬ mäſsige Einrichtung und Beleuchtung. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/480
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/480>, abgerufen am 06.06.2024.