Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Aufsicht des gelehrten Professors Bonn. Der
botanische Garten, wo ehedem Commelin die
Wissenschaft so sehr bereicherte, ist gegen¬
wärtig dem nicht minder berühmten Bur¬
mann
anvertraut, der sein thätiges Leben
gänzlich der Erhaltung seiner Mitbürger
weiht und vom frühen Morgen an, bis in
die Nacht, die einzige Stunde des Mittags¬
essens ausgenommen, seine Kranken besucht.
Dies ist das Loos aller hiesigen Ärzte von
einigem Ruf und insbesondere des als Physi¬
ker so allgemein geschätzten Dr. Deiman,
dem man die neuerlichen pneumatisch-elek¬
trischen Experimente verdankt. Die unge¬
sunde Lage von Amsterdam und die starke
Bevölkerung kommen zusammen, um die Zahl
der Kranken, zumal in den Sommermonaten,
hier so stark heranwachsen zu lassen, dass
ein Arzt, der sehr en vogue ist, mehrmal im
Tage Pferde wechseln muss. Unter den Ge¬

G g 3

Aufsicht des gelehrten Professors Bonn. Der
botanische Garten, wo ehedem Commelin die
Wissenschaft so sehr bereicherte, ist gegen¬
wärtig dem nicht minder berühmten Bur¬
mann
anvertraut, der sein thätiges Leben
gänzlich der Erhaltung seiner Mitbürger
weiht und vom frühen Morgen an, bis in
die Nacht, die einzige Stunde des Mittags¬
essens ausgenommen, seine Kranken besucht.
Dies ist das Loos aller hiesigen Ärzte von
einigem Ruf und insbesondere des als Physi¬
ker so allgemein geschätzten Dr. Deiman,
dem man die neuerlichen pneumatisch-elek¬
trischen Experimente verdankt. Die unge¬
sunde Lage von Amsterdam und die starke
Bevölkerung kommen zusammen, um die Zahl
der Kranken, zumal in den Sommermonaten,
hier so stark heranwachsen zu lassen, daſs
ein Arzt, der sehr en vogue ist, mehrmal im
Tage Pferde wechseln muſs. Unter den Ge¬

G g 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0475" n="469"/>
Aufsicht des gelehrten Professors <hi rendition="#i">Bonn</hi>. Der<lb/>
botanische Garten, wo ehedem <hi rendition="#i">Commelin</hi> die<lb/>
Wissenschaft so sehr bereicherte, ist gegen¬<lb/>
wärtig dem nicht minder berühmten <hi rendition="#i">Bur¬<lb/>
mann</hi> anvertraut, der sein thätiges Leben<lb/>
gänzlich der Erhaltung seiner Mitbürger<lb/>
weiht und vom frühen Morgen an, bis in<lb/>
die Nacht, die einzige Stunde des Mittags¬<lb/>
essens ausgenommen, seine Kranken besucht.<lb/>
Dies ist das Loos aller hiesigen Ärzte von<lb/>
einigem Ruf und insbesondere des als Physi¬<lb/>
ker so allgemein geschätzten Dr. <hi rendition="#i">Deiman</hi>,<lb/>
dem man die neuerlichen pneumatisch-elek¬<lb/>
trischen Experimente verdankt. Die unge¬<lb/>
sunde Lage von Amsterdam und die starke<lb/>
Bevölkerung kommen zusammen, um die Zahl<lb/>
der Kranken, zumal in den Sommermonaten,<lb/>
hier so stark heranwachsen zu lassen, da&#x017F;s<lb/>
ein Arzt, der sehr <hi rendition="#i">en vogue</hi> ist, mehrmal im<lb/>
Tage Pferde wechseln mu&#x017F;s. Unter den Ge¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 3<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0475] Aufsicht des gelehrten Professors Bonn. Der botanische Garten, wo ehedem Commelin die Wissenschaft so sehr bereicherte, ist gegen¬ wärtig dem nicht minder berühmten Bur¬ mann anvertraut, der sein thätiges Leben gänzlich der Erhaltung seiner Mitbürger weiht und vom frühen Morgen an, bis in die Nacht, die einzige Stunde des Mittags¬ essens ausgenommen, seine Kranken besucht. Dies ist das Loos aller hiesigen Ärzte von einigem Ruf und insbesondere des als Physi¬ ker so allgemein geschätzten Dr. Deiman, dem man die neuerlichen pneumatisch-elek¬ trischen Experimente verdankt. Die unge¬ sunde Lage von Amsterdam und die starke Bevölkerung kommen zusammen, um die Zahl der Kranken, zumal in den Sommermonaten, hier so stark heranwachsen zu lassen, daſs ein Arzt, der sehr en vogue ist, mehrmal im Tage Pferde wechseln muſs. Unter den Ge¬ G g 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/475
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/475>, abgerufen am 06.06.2024.