Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

sind, und geben diesen Namen sehr unei¬
gentlich allem, was in einem anderen Welt¬
theile nicht Parisisch gekleidet ist. In Alk¬
maar und Enkhuisen, und überhaupt in Nord¬
holland, ist die Tracht dieses Mädchens all¬
gemein üblich. Wir sahen sie in dem durch
Peter den Grossen so berühmt gewordenen
Sardam, wo sonst die Weiber über die ge¬
wöhnliche Holländische Kleidung mit schwarz
seidenen Nonnenkappen erscheinen, die hin¬
ten und vorn den Hals und die Schultern be¬
decken und wunderhässlich aussehen.

Sardam oder Zaandam, wie es sonst ei¬
gentlich heisst, verdienet so wenig wie der
Haag ein Dorf genannt zu werden; es ist
ein grosser Flecken, der allmälig zur Grösse
einer Stadt herangewachsen ist und seine ei¬
gene Regierung hat. Die Einwohner sind
auch nichts weniger als Bauern, wofür man
sie gewöhnlich auszugeben pflegt, sondern

sind, und geben diesen Namen sehr unei¬
gentlich allem, was in einem anderen Welt¬
theile nicht Parisisch gekleidet ist. In Alk¬
maar und Enkhuisen, und überhaupt in Nord¬
holland, ist die Tracht dieses Mädchens all¬
gemein üblich. Wir sahen sie in dem durch
Peter den Groſsen so berühmt gewordenen
Sardam, wo sonst die Weiber über die ge¬
wöhnliche Holländische Kleidung mit schwarz
seidenen Nonnenkappen erscheinen, die hin¬
ten und vorn den Hals und die Schultern be¬
decken und wunderhäſslich aussehen.

Sardam oder Zaandam, wie es sonst ei¬
gentlich heiſst, verdienet so wenig wie der
Haag ein Dorf genannt zu werden; es ist
ein groſser Flecken, der allmälig zur Gröſse
einer Stadt herangewachsen ist und seine ei¬
gene Regierung hat. Die Einwohner sind
auch nichts weniger als Bauern, wofür man
sie gewöhnlich auszugeben pflegt, sondern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0466" n="460"/>
sind, und geben diesen Namen sehr unei¬<lb/>
gentlich allem, was in einem anderen Welt¬<lb/>
theile nicht Parisisch gekleidet ist. In Alk¬<lb/>
maar und Enkhuisen, und überhaupt in Nord¬<lb/>
holland, ist die Tracht dieses Mädchens all¬<lb/>
gemein üblich. Wir sahen sie in dem durch<lb/>
Peter den Gro&#x017F;sen so berühmt gewordenen<lb/>
Sardam, wo sonst die Weiber über die ge¬<lb/>
wöhnliche Holländische Kleidung mit schwarz<lb/>
seidenen Nonnenkappen erscheinen, die hin¬<lb/>
ten und vorn den Hals und die Schultern be¬<lb/>
decken und wunderhä&#x017F;slich aussehen.</p><lb/>
          <p>Sardam oder <hi rendition="#i">Zaandam</hi>, wie es sonst ei¬<lb/>
gentlich hei&#x017F;st, verdienet so wenig wie der<lb/>
Haag ein Dorf genannt zu werden; es ist<lb/>
ein gro&#x017F;ser Flecken, der allmälig zur Grö&#x017F;se<lb/>
einer Stadt herangewachsen ist und seine ei¬<lb/>
gene Regierung hat. Die Einwohner sind<lb/>
auch nichts weniger als Bauern, wofür man<lb/>
sie gewöhnlich auszugeben pflegt, sondern<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0466] sind, und geben diesen Namen sehr unei¬ gentlich allem, was in einem anderen Welt¬ theile nicht Parisisch gekleidet ist. In Alk¬ maar und Enkhuisen, und überhaupt in Nord¬ holland, ist die Tracht dieses Mädchens all¬ gemein üblich. Wir sahen sie in dem durch Peter den Groſsen so berühmt gewordenen Sardam, wo sonst die Weiber über die ge¬ wöhnliche Holländische Kleidung mit schwarz seidenen Nonnenkappen erscheinen, die hin¬ ten und vorn den Hals und die Schultern be¬ decken und wunderhäſslich aussehen. Sardam oder Zaandam, wie es sonst ei¬ gentlich heiſst, verdienet so wenig wie der Haag ein Dorf genannt zu werden; es ist ein groſser Flecken, der allmälig zur Gröſse einer Stadt herangewachsen ist und seine ei¬ gene Regierung hat. Die Einwohner sind auch nichts weniger als Bauern, wofür man sie gewöhnlich auszugeben pflegt, sondern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/466
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/466>, abgerufen am 06.06.2024.