Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

züge des Nationalcharakters offenbar. Wel¬
ches andere Volk in Europa hätte den aus¬
dauernden Muth gehabt, mit Philipp dem
Tyrannen, dem mächtigen Beherrscher beider
Indien und seinen Nachfolgern den achtzig¬
jährigen Krieg zu führen? Welches Volk
hätte nicht in dem unglücklichen Jahr 1672,
als Ludwig der Vierzehnte schon bis Muiden
vorgedrungen war, ich will nicht sagen, sich
ergeben, sondern zu zahlen aufgehört? Nur
mit ihren durch den Handel erworbenen und
concentrirten Kräften, mit ihren vorsichtig
aufgehäuften Materialien zum Schiffbau und
zur Ausrüstung ihrer ungeheuren Flotten,
konnten die Niederländer so lange der verei¬
nigten Seemacht von Frankreich und England
die Spitze bieten; allein ohne die freiwillige
Einschränkung auf die ersten Bedürfnisse des
Lebens, diese hohe Republikanertugend, die
hier wenigstens in eben dem Maasse raison¬

D d 5

züge des Nationalcharakters offenbar. Wel¬
ches andere Volk in Europa hätte den aus¬
dauernden Muth gehabt, mit Philipp dem
Tyrannen, dem mächtigen Beherrscher beider
Indien und seinen Nachfolgern den achtzig¬
jährigen Krieg zu führen? Welches Volk
hätte nicht in dem unglücklichen Jahr 1672,
als Ludwig der Vierzehnte schon bis Muiden
vorgedrungen war, ich will nicht sagen, sich
ergeben, sondern zu zahlen aufgehört? Nur
mit ihren durch den Handel erworbenen und
concentrirten Kräften, mit ihren vorsichtig
aufgehäuften Materialien zum Schiffbau und
zur Ausrüstung ihrer ungeheuren Flotten,
konnten die Niederländer so lange der verei¬
nigten Seemacht von Frankreich und England
die Spitze bieten; allein ohne die freiwillige
Einschränkung auf die ersten Bedürfnisse des
Lebens, diese hohe Republikanertugend, die
hier wenigstens in eben dem Maaſse raison¬

D d 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0431" n="425"/>
züge des Nationalcharakters offenbar. Wel¬<lb/>
ches andere Volk in Europa hätte den aus¬<lb/>
dauernden Muth gehabt, mit <hi rendition="#i">Philipp</hi> dem<lb/>
Tyrannen, dem mächtigen Beherrscher beider<lb/>
Indien und seinen Nachfolgern den achtzig¬<lb/>
jährigen Krieg zu führen? Welches Volk<lb/>
hätte nicht in dem unglücklichen Jahr 1672,<lb/>
als <hi rendition="#i">Ludwig der Vierzehnte</hi> schon bis Muiden<lb/>
vorgedrungen war, ich will nicht sagen, sich<lb/>
ergeben, sondern zu zahlen aufgehört? Nur<lb/>
mit ihren durch den Handel erworbenen und<lb/>
concentrirten Kräften, mit ihren vorsichtig<lb/>
aufgehäuften Materialien zum Schiffbau und<lb/>
zur Ausrüstung ihrer ungeheuren Flotten,<lb/>
konnten die Niederländer so lange der verei¬<lb/>
nigten Seemacht von Frankreich und England<lb/>
die Spitze bieten; allein ohne die freiwillige<lb/>
Einschränkung auf die ersten Bedürfnisse des<lb/>
Lebens, diese hohe Republikanertugend, die<lb/>
hier wenigstens in eben dem Maa&#x017F;se raison¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 5<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0431] züge des Nationalcharakters offenbar. Wel¬ ches andere Volk in Europa hätte den aus¬ dauernden Muth gehabt, mit Philipp dem Tyrannen, dem mächtigen Beherrscher beider Indien und seinen Nachfolgern den achtzig¬ jährigen Krieg zu führen? Welches Volk hätte nicht in dem unglücklichen Jahr 1672, als Ludwig der Vierzehnte schon bis Muiden vorgedrungen war, ich will nicht sagen, sich ergeben, sondern zu zahlen aufgehört? Nur mit ihren durch den Handel erworbenen und concentrirten Kräften, mit ihren vorsichtig aufgehäuften Materialien zum Schiffbau und zur Ausrüstung ihrer ungeheuren Flotten, konnten die Niederländer so lange der verei¬ nigten Seemacht von Frankreich und England die Spitze bieten; allein ohne die freiwillige Einschränkung auf die ersten Bedürfnisse des Lebens, diese hohe Republikanertugend, die hier wenigstens in eben dem Maaſse raison¬ D d 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/431
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/431>, abgerufen am 01.06.2024.