Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Körpers durch die Vergleichung mit ähnli¬
chen, aber anders proportionirten Theilen
verschiedener Thiere erläutern. So manche
Einrichtung in der menschlichen Organisation
musste unerklärbar bleiben, bis ihr Nutzen
an irgend einem Thiere, welches sie etwa in
einem eminenteren Grade besass oder wo
sich deutlicher die übrige Gestalt und Be¬
schaffenheit des Körpers darauf zu beziehen
schien, endlich offenbar ward und somit in
der Behandlung gewisser Krankheiten ein
neues Licht aufging. Zur Geschichte der
Krankheiten, so fern ihre materielle Veran¬
lassung an gewissen Theilen der Eingeweide
sichtbar ist, hatte Camper viele der seltensten
Präparate aufbewahrt, und mit nicht gerin¬
gerem Fleiss und Glück auch die Abarten
der Menschengattung durch die abweichende
Bildung ihrer Schedel zu erläutern gesucht *),

*) Den Beweis hiervon giebt die so eben herausgekom¬

Körpers durch die Vergleichung mit ähnli¬
chen, aber anders proportionirten Theilen
verschiedener Thiere erläutern. So manche
Einrichtung in der menschlichen Organisation
muſste unerklärbar bleiben, bis ihr Nutzen
an irgend einem Thiere, welches sie etwa in
einem eminenteren Grade besaſs oder wo
sich deutlicher die übrige Gestalt und Be¬
schaffenheit des Körpers darauf zu beziehen
schien, endlich offenbar ward und somit in
der Behandlung gewisser Krankheiten ein
neues Licht aufging. Zur Geschichte der
Krankheiten, so fern ihre materielle Veran¬
lassung an gewissen Theilen der Eingeweide
sichtbar ist, hatte Camper viele der seltensten
Präparate aufbewahrt, und mit nicht gerin¬
gerem Fleiſs und Glück auch die Abarten
der Menschengattung durch die abweichende
Bildung ihrer Schedel zu erläutern gesucht *),

*) Den Beweis hiervon giebt die so eben herausgekom¬
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0410" n="404"/>
Körpers durch die Vergleichung mit ähnli¬<lb/>
chen, aber anders proportionirten Theilen<lb/>
verschiedener Thiere erläutern. So manche<lb/>
Einrichtung in der menschlichen Organisation<lb/>
mu&#x017F;ste unerklärbar bleiben, bis ihr Nutzen<lb/>
an irgend einem Thiere, welches sie etwa in<lb/>
einem eminenteren Grade besa&#x017F;s oder wo<lb/>
sich deutlicher die übrige Gestalt und Be¬<lb/>
schaffenheit des Körpers darauf zu beziehen<lb/>
schien, endlich offenbar ward und somit in<lb/>
der Behandlung gewisser Krankheiten ein<lb/>
neues Licht aufging. Zur Geschichte der<lb/>
Krankheiten, so fern ihre materielle Veran¬<lb/>
lassung an gewissen Theilen der Eingeweide<lb/>
sichtbar ist, hatte <hi rendition="#i">Camper</hi> viele der seltensten<lb/>
Präparate aufbewahrt, und mit nicht gerin¬<lb/>
gerem Flei&#x017F;s und Glück auch die Abarten<lb/>
der Menschengattung durch die abweichende<lb/>
Bildung ihrer Schedel zu erläutern gesucht <note xml:id="note-0410" next="#note-0411" place="foot" n="*)">Den Beweis hiervon giebt die so eben herausgekom¬<lb/></note>,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0410] Körpers durch die Vergleichung mit ähnli¬ chen, aber anders proportionirten Theilen verschiedener Thiere erläutern. So manche Einrichtung in der menschlichen Organisation muſste unerklärbar bleiben, bis ihr Nutzen an irgend einem Thiere, welches sie etwa in einem eminenteren Grade besaſs oder wo sich deutlicher die übrige Gestalt und Be¬ schaffenheit des Körpers darauf zu beziehen schien, endlich offenbar ward und somit in der Behandlung gewisser Krankheiten ein neues Licht aufging. Zur Geschichte der Krankheiten, so fern ihre materielle Veran¬ lassung an gewissen Theilen der Eingeweide sichtbar ist, hatte Camper viele der seltensten Präparate aufbewahrt, und mit nicht gerin¬ gerem Fleiſs und Glück auch die Abarten der Menschengattung durch die abweichende Bildung ihrer Schedel zu erläutern gesucht *), *) Den Beweis hiervon giebt die so eben herausgekom¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/410
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/410>, abgerufen am 15.06.2024.