Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

heissen. Jordaens, im Märtyrerthum der hei¬
ligen Apollonia, ist abscheulich, ekelhaft und
verworren. Im Vorbeigehen besuchten wir
noch die Begräbnisskapelle von Rubens in
der St. Jakobskirche; sie ist wegen des Ge¬
mäldes berühmt, wo er sich selbst und seine
Familie als Heilige und Andächtige travestirt
hat. Er selbst ist ein heiliger Georg und
seine beiden Frauen stehen ihm zur Seite.
Die Erfindung mag ihn nicht viel Kopfbre¬
chens gekostet haben; man kann aber nichts
Meisterhafteres von Ausführung sehen.

Ich komme endlich zur Kathedralkirche,
deren Schätze, an Zahl und Werth der Ge¬
mälde, diesseits der Alpen mit nichts vergli¬
chen werden können. Der Kapellen und Al¬
täre in diesem Einen Tempel ist eine unge¬
heuer grosse Anzahl, und alle sind mehr
oder weniger mit Schnitzwerk, Bildhauerei
und Gemälden ausgeschmückt, an denen man

heiſsen. Jordaens, im Märtyrerthum der hei¬
ligen Apollonia, ist abscheulich, ekelhaft und
verworren. Im Vorbeigehen besuchten wir
noch die Begräbniſskapelle von Rubens in
der St. Jakobskirche; sie ist wegen des Ge¬
mäldes berühmt, wo er sich selbst und seine
Familie als Heilige und Andächtige travestirt
hat. Er selbst ist ein heiliger Georg und
seine beiden Frauen stehen ihm zur Seite.
Die Erfindung mag ihn nicht viel Kopfbre¬
chens gekostet haben; man kann aber nichts
Meisterhafteres von Ausführung sehen.

Ich komme endlich zur Kathedralkirche,
deren Schätze, an Zahl und Werth der Ge¬
mälde, diesseits der Alpen mit nichts vergli¬
chen werden können. Der Kapellen und Al¬
täre in diesem Einen Tempel ist eine unge¬
heuer groſse Anzahl, und alle sind mehr
oder weniger mit Schnitzwerk, Bildhauerei
und Gemälden ausgeschmückt, an denen man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="334"/>
hei&#x017F;sen. <hi rendition="#i">Jordaens</hi>, im Märtyrerthum der hei¬<lb/>
ligen Apollonia, ist abscheulich, ekelhaft und<lb/>
verworren. Im Vorbeigehen besuchten wir<lb/>
noch die Begräbni&#x017F;skapelle von <hi rendition="#i">Rubens</hi> in<lb/>
der St. Jakobskirche; sie ist wegen des Ge¬<lb/>
mäldes berühmt, wo er sich selbst und seine<lb/>
Familie als Heilige und Andächtige travestirt<lb/>
hat. Er selbst ist ein heiliger Georg und<lb/>
seine beiden Frauen stehen ihm zur Seite.<lb/>
Die Erfindung mag ihn nicht viel Kopfbre¬<lb/>
chens gekostet haben; man kann aber nichts<lb/>
Meisterhafteres von Ausführung sehen.</p><lb/>
          <p>Ich komme endlich zur Kathedralkirche,<lb/>
deren Schätze, an Zahl und Werth der Ge¬<lb/>
mälde, diesseits der Alpen mit nichts vergli¬<lb/>
chen werden können. Der Kapellen und Al¬<lb/>
täre in diesem Einen Tempel ist eine unge¬<lb/>
heuer gro&#x017F;se Anzahl, und alle sind mehr<lb/>
oder weniger mit Schnitzwerk, Bildhauerei<lb/>
und Gemälden ausgeschmückt, an denen man<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0340] heiſsen. Jordaens, im Märtyrerthum der hei¬ ligen Apollonia, ist abscheulich, ekelhaft und verworren. Im Vorbeigehen besuchten wir noch die Begräbniſskapelle von Rubens in der St. Jakobskirche; sie ist wegen des Ge¬ mäldes berühmt, wo er sich selbst und seine Familie als Heilige und Andächtige travestirt hat. Er selbst ist ein heiliger Georg und seine beiden Frauen stehen ihm zur Seite. Die Erfindung mag ihn nicht viel Kopfbre¬ chens gekostet haben; man kann aber nichts Meisterhafteres von Ausführung sehen. Ich komme endlich zur Kathedralkirche, deren Schätze, an Zahl und Werth der Ge¬ mälde, diesseits der Alpen mit nichts vergli¬ chen werden können. Der Kapellen und Al¬ täre in diesem Einen Tempel ist eine unge¬ heuer groſse Anzahl, und alle sind mehr oder weniger mit Schnitzwerk, Bildhauerei und Gemälden ausgeschmückt, an denen man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/340
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/340>, abgerufen am 02.06.2024.