Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.ungeheuren Rathhause, von den dreihundert S 5
ungeheuren Rathhause, von den dreihundert S 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0287" n="281"/> ungeheuren Rathhause, von den dreihundert<lb/> Brücken, die alle Theile dieser von Kanälen<lb/> durchschnittenen Stadt verbinden, und selbst<lb/> von der groſsen Gothischen Masse der Ka¬<lb/> thedralkirche zu St. Bavo, mit den daran ge¬<lb/> klebten Stücken von Griechischer Architektur,<lb/> die den Eindruck ihrer Gröſse stören. Die<lb/> Verschwendung von weiſsem und von schwar¬<lb/> zem Marmor in dem Innern dieses Tempels<lb/> würde mir indeſs aufgefallen seyn, wenn<lb/> mich nicht auf eine weit angenehmere Art<lb/> die Kunst beschäftigt hätte. Die zahlreichen<lb/> Kapellen enthalten einen Schatz von Flämi¬<lb/> schen Gemälden der ersten Klasse, von de¬<lb/> nen ich Dir wenigstens ein Paar bekannt<lb/> machen muſs, die für mich etwas Merkwür¬<lb/> diges hatten. Zuerst nenne ich die Auferste¬<lb/> hung Lazari, ein Meisterwerk von <hi rendition="#i">Otto Ve¬<lb/> nius</hi>, einem Lehrer des gepriesenen <hi rendition="#i">Rubens</hi>.<lb/> Dieses in Absicht auf die Composition sehr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 5<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [281/0287]
ungeheuren Rathhause, von den dreihundert
Brücken, die alle Theile dieser von Kanälen
durchschnittenen Stadt verbinden, und selbst
von der groſsen Gothischen Masse der Ka¬
thedralkirche zu St. Bavo, mit den daran ge¬
klebten Stücken von Griechischer Architektur,
die den Eindruck ihrer Gröſse stören. Die
Verschwendung von weiſsem und von schwar¬
zem Marmor in dem Innern dieses Tempels
würde mir indeſs aufgefallen seyn, wenn
mich nicht auf eine weit angenehmere Art
die Kunst beschäftigt hätte. Die zahlreichen
Kapellen enthalten einen Schatz von Flämi¬
schen Gemälden der ersten Klasse, von de¬
nen ich Dir wenigstens ein Paar bekannt
machen muſs, die für mich etwas Merkwür¬
diges hatten. Zuerst nenne ich die Auferste¬
hung Lazari, ein Meisterwerk von Otto Ve¬
nius, einem Lehrer des gepriesenen Rubens.
Dieses in Absicht auf die Composition sehr
S 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/287 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/287>, abgerufen am 16.02.2025. |