Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

troffen werden. Traurig ist die Wahl zwi¬
schen zwei grossen Übeln; allein es liegt
schon in der Natur der Sache, dass die Fol¬
gen der Anarchie, wie schwarz die Mieth¬
linge des Despotismus sie auch schildern
mögen, nur Kinderspiele sind gegen die
Schandthaten beleidigter Sklaventreiber. Ihre
Erbitterung wird giftiger durch die vermeinte
Kränkung ihrer Herrscherrechte; ihr Zweck
ist nicht bloss Unterjochung, sondern zu¬
gleich Rache und Strafe; sie sind immer
Krieger und Henker zugleich; sie zerstören
und verwüsten aus Grundsatz und nach ei¬
nem vorher bedachten Plan.

Ich begreife jetzt, wie der Anblick solcher
Greuel den Muth der Bürger und Freiwilli¬
gen bis zur Tollkühnheit entflammen musste.
Arberg verfehlte gänzlich seinen Endzweck,
und sah sich genöthigt, unter Begünstigung
der Nacht das Schloss zu räumen und seinen

II. Theil. S

troffen werden. Traurig ist die Wahl zwi¬
schen zwei groſsen Übeln; allein es liegt
schon in der Natur der Sache, daſs die Fol¬
gen der Anarchie, wie schwarz die Mieth¬
linge des Despotismus sie auch schildern
mögen, nur Kinderspiele sind gegen die
Schandthaten beleidigter Sklaventreiber. Ihre
Erbitterung wird giftiger durch die vermeinte
Kränkung ihrer Herrscherrechte; ihr Zweck
ist nicht bloſs Unterjochung, sondern zu¬
gleich Rache und Strafe; sie sind immer
Krieger und Henker zugleich; sie zerstören
und verwüsten aus Grundsatz und nach ei¬
nem vorher bedachten Plan.

Ich begreife jetzt, wie der Anblick solcher
Greuel den Muth der Bürger und Freiwilli¬
gen bis zur Tollkühnheit entflammen muſste.
Arberg verfehlte gänzlich seinen Endzweck,
und sah sich genöthigt, unter Begünstigung
der Nacht das Schloſs zu räumen und seinen

II. Theil. S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0279" n="273"/>
troffen werden. Traurig ist die Wahl zwi¬<lb/>
schen zwei gro&#x017F;sen Übeln; allein es liegt<lb/>
schon in der Natur der Sache, da&#x017F;s die Fol¬<lb/>
gen der Anarchie, wie schwarz die Mieth¬<lb/>
linge des Despotismus sie auch schildern<lb/>
mögen, nur Kinderspiele sind gegen die<lb/>
Schandthaten beleidigter Sklaventreiber. Ihre<lb/>
Erbitterung wird giftiger durch die vermeinte<lb/>
Kränkung ihrer Herrscherrechte; ihr Zweck<lb/>
ist nicht blo&#x017F;s Unterjochung, sondern zu¬<lb/>
gleich Rache und Strafe; sie sind immer<lb/>
Krieger und Henker zugleich; sie zerstören<lb/>
und verwüsten aus Grundsatz und nach ei¬<lb/>
nem vorher bedachten Plan.</p><lb/>
          <p>Ich begreife jetzt, wie der Anblick solcher<lb/>
Greuel den Muth der Bürger und Freiwilli¬<lb/>
gen bis zur Tollkühnheit entflammen mu&#x017F;ste.<lb/><hi rendition="#i">Arberg</hi> verfehlte gänzlich seinen Endzweck,<lb/>
und sah sich genöthigt, unter Begünstigung<lb/>
der Nacht das Schlo&#x017F;s zu räumen und seinen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">II. <hi rendition="#g">Theil</hi>. S<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0279] troffen werden. Traurig ist die Wahl zwi¬ schen zwei groſsen Übeln; allein es liegt schon in der Natur der Sache, daſs die Fol¬ gen der Anarchie, wie schwarz die Mieth¬ linge des Despotismus sie auch schildern mögen, nur Kinderspiele sind gegen die Schandthaten beleidigter Sklaventreiber. Ihre Erbitterung wird giftiger durch die vermeinte Kränkung ihrer Herrscherrechte; ihr Zweck ist nicht bloſs Unterjochung, sondern zu¬ gleich Rache und Strafe; sie sind immer Krieger und Henker zugleich; sie zerstören und verwüsten aus Grundsatz und nach ei¬ nem vorher bedachten Plan. Ich begreife jetzt, wie der Anblick solcher Greuel den Muth der Bürger und Freiwilli¬ gen bis zur Tollkühnheit entflammen muſste. Arberg verfehlte gänzlich seinen Endzweck, und sah sich genöthigt, unter Begünstigung der Nacht das Schloſs zu räumen und seinen II. Theil. S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/279
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/279>, abgerufen am 26.06.2024.