Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Erfahrung hier die Theorie so bündig wider¬
legt, und jedem Fürstenvertrage keine längere
Dauer verspricht, als bis zur nächsten Gele¬
genheit, wo er mit Vortheil gebrochen wer¬
den kann. In der Seele der Politik ist ein
Friedenstraktat vom Augenblick der Unter¬
zeichnung an vernichtet; denn in diesem
Augenblick hatte sie ihren Endzweck durch
ihn erreicht.

Gegen die Theorie selbst möchte der ge¬
sunde Verstand auch wohl erhebliche Ein¬
wendungen machen. Wie? es hätte nur der
Übereinkunft etlicher hohlen oder schiefen
Köpfe bedurft, um einem Volke den Ge¬
brauch eines untheilbaren Elements einzuräu¬
men und ihn dem andern abzusprechen?
Dann könnte es wohl auch einem Friedens¬
kongress einfallen, diesem oder jenem Volke
Luft und Feuer zu verbieten, oder ihm vor¬
zuschreiben, wo und wenn es athmen solle?

R 2

Erfahrung hier die Theorie so bündig wider¬
legt, und jedem Fürstenvertrage keine längere
Dauer verspricht, als bis zur nächsten Gele¬
genheit, wo er mit Vortheil gebrochen wer¬
den kann. In der Seele der Politik ist ein
Friedenstraktat vom Augenblick der Unter¬
zeichnung an vernichtet; denn in diesem
Augenblick hatte sie ihren Endzweck durch
ihn erreicht.

Gegen die Theorie selbst möchte der ge¬
sunde Verstand auch wohl erhebliche Ein¬
wendungen machen. Wie? es hätte nur der
Übereinkunft etlicher hohlen oder schiefen
Köpfe bedurft, um einem Volke den Ge¬
brauch eines untheilbaren Elements einzuräu¬
men und ihn dem andern abzusprechen?
Dann könnte es wohl auch einem Friedens¬
kongreſs einfallen, diesem oder jenem Volke
Luft und Feuer zu verbieten, oder ihm vor¬
zuschreiben, wo und wenn es athmen solle?

R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0265" n="259"/>
Erfahrung hier die Theorie so bündig wider¬<lb/>
legt, und jedem Fürstenvertrage keine längere<lb/>
Dauer verspricht, als bis zur nächsten Gele¬<lb/>
genheit, wo er mit Vortheil gebrochen wer¬<lb/>
den kann. In der Seele der Politik ist ein<lb/>
Friedenstraktat vom Augenblick der Unter¬<lb/>
zeichnung an vernichtet; denn in diesem<lb/>
Augenblick hatte sie ihren Endzweck durch<lb/>
ihn erreicht.</p><lb/>
          <p>Gegen die Theorie selbst möchte der ge¬<lb/>
sunde Verstand auch wohl erhebliche Ein¬<lb/>
wendungen machen. Wie? es hätte nur der<lb/>
Übereinkunft etlicher hohlen oder schiefen<lb/>
Köpfe bedurft, um einem Volke den Ge¬<lb/>
brauch eines untheilbaren Elements einzuräu¬<lb/>
men und ihn dem andern abzusprechen?<lb/>
Dann könnte es wohl auch einem Friedens¬<lb/>
kongre&#x017F;s einfallen, diesem oder jenem Volke<lb/>
Luft und Feuer zu verbieten, oder ihm vor¬<lb/>
zuschreiben, wo und wenn es athmen solle?</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">R 2<lb/></fw>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0265] Erfahrung hier die Theorie so bündig wider¬ legt, und jedem Fürstenvertrage keine längere Dauer verspricht, als bis zur nächsten Gele¬ genheit, wo er mit Vortheil gebrochen wer¬ den kann. In der Seele der Politik ist ein Friedenstraktat vom Augenblick der Unter¬ zeichnung an vernichtet; denn in diesem Augenblick hatte sie ihren Endzweck durch ihn erreicht. Gegen die Theorie selbst möchte der ge¬ sunde Verstand auch wohl erhebliche Ein¬ wendungen machen. Wie? es hätte nur der Übereinkunft etlicher hohlen oder schiefen Köpfe bedurft, um einem Volke den Ge¬ brauch eines untheilbaren Elements einzuräu¬ men und ihn dem andern abzusprechen? Dann könnte es wohl auch einem Friedens¬ kongreſs einfallen, diesem oder jenem Volke Luft und Feuer zu verbieten, oder ihm vor¬ zuschreiben, wo und wenn es athmen solle? R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/265
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/265>, abgerufen am 21.06.2024.