Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.Wunderdinges gesagt! Es ist in der That M 4
Wunderdinges gesagt! Es ist in der That M 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0189" n="183"/> Wunderdinges gesagt! Es ist in der That<lb/> ein angenehmes Schauspiel, den menschli¬<lb/> chen Geist auch auf diese Art glücklich ge¬<lb/> gen Schwierigkeiten kämpfen und sie besie¬<lb/> gen zu sehen! Herr <hi rendition="#i">Simon</hi> pflegt zwanzig<lb/> bis dreiſsig Wagen vorräthig zu haben, und<lb/> alle Europäische Höfe bestellen ihre Galla¬<lb/> wagen bei ihm. Sein Name stand auf der<lb/> berüchtigten Proskriptionsliste vom 15. März;<lb/> denn auch er hatte die Addresse an die Staa¬<lb/> ten unterzeichnet und war ein so eifriges<lb/> Mitglied der patriotischen Gesellschaft, daſs<lb/> er bereits unter des Kaisers Regierung hatte<lb/> die Flucht ergreifen müssen. Die Zerstö¬<lb/> rung seines Hauses und seiner Fabrik war<lb/> ihm zugedacht; allein er machte die ernst¬<lb/> lichsten Vertheidigungsanstalten, und lieſs<lb/> in der Stadt bekannt werden, er habe Pul¬<lb/> verminen gelegt, und wolle, auf den Fall<lb/> eines Angrifs, seine Feuerspritzen mit Schei¬<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 4<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0189]
Wunderdinges gesagt! Es ist in der That
ein angenehmes Schauspiel, den menschli¬
chen Geist auch auf diese Art glücklich ge¬
gen Schwierigkeiten kämpfen und sie besie¬
gen zu sehen! Herr Simon pflegt zwanzig
bis dreiſsig Wagen vorräthig zu haben, und
alle Europäische Höfe bestellen ihre Galla¬
wagen bei ihm. Sein Name stand auf der
berüchtigten Proskriptionsliste vom 15. März;
denn auch er hatte die Addresse an die Staa¬
ten unterzeichnet und war ein so eifriges
Mitglied der patriotischen Gesellschaft, daſs
er bereits unter des Kaisers Regierung hatte
die Flucht ergreifen müssen. Die Zerstö¬
rung seines Hauses und seiner Fabrik war
ihm zugedacht; allein er machte die ernst¬
lichsten Vertheidigungsanstalten, und lieſs
in der Stadt bekannt werden, er habe Pul¬
verminen gelegt, und wolle, auf den Fall
eines Angrifs, seine Feuerspritzen mit Schei¬
M 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/189 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/189>, abgerufen am 16.02.2025. |