Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.kratische Partei zu verlassen und für die K 4
kratische Partei zu verlassen und für die K 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0157" n="151"/> kratische Partei zu verlassen und für die<lb/> Erhaltung des einmal bestehenden Regie¬<lb/> rungsſystems zu eifern. Kaum war <hi rendition="#i">van der<lb/> Noot</hi> dieser Stimmung gewiſs, so sprang die<lb/> Mine, die er seinen Nebenbuhlern bereitet<lb/> hatte. Es kam jetzt darauf an; welche Par¬<lb/> tei der andern zuvorkommen würde, und er<lb/> hatte seine Maaſsregeln so gut berechnet,<lb/> daſs er sein Vorhaben ausführte, ehe die<lb/> Armee die Bewegungen in Brüssel unter¬<lb/> stützen konnte. Am 15. März überreichte<lb/> die patriotische Gesellschaft den Ständen ei¬<lb/> ne Bittschrift, worin sie zwar sehr beschei¬<lb/> den, jedoch mit Ernst, auf eine neue Orga¬<lb/> nisation der Verfassung antrug und den Stän¬<lb/> den gleichwohl, wegen ihres bekannten Wi¬<lb/> derwillens gegen eine Nationalversammlung,<lb/> die Art der Zusammenberufung der Volks¬<lb/> repräsentanten gänzlich anheimstellte. Diese<lb/> Bittschrift war kaum überreicht und gelesen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 4<lb/></fw> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0157]
kratische Partei zu verlassen und für die
Erhaltung des einmal bestehenden Regie¬
rungsſystems zu eifern. Kaum war van der
Noot dieser Stimmung gewiſs, so sprang die
Mine, die er seinen Nebenbuhlern bereitet
hatte. Es kam jetzt darauf an; welche Par¬
tei der andern zuvorkommen würde, und er
hatte seine Maaſsregeln so gut berechnet,
daſs er sein Vorhaben ausführte, ehe die
Armee die Bewegungen in Brüssel unter¬
stützen konnte. Am 15. März überreichte
die patriotische Gesellschaft den Ständen ei¬
ne Bittschrift, worin sie zwar sehr beschei¬
den, jedoch mit Ernst, auf eine neue Orga¬
nisation der Verfassung antrug und den Stän¬
den gleichwohl, wegen ihres bekannten Wi¬
derwillens gegen eine Nationalversammlung,
die Art der Zusammenberufung der Volks¬
repräsentanten gänzlich anheimstellte. Diese
Bittschrift war kaum überreicht und gelesen.
K 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/157 |
Zitationshilfe: | Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/157>, abgerufen am 16.02.2025. |