Allerdings hatte die Aristokratie wohl Ursache, gegen diese Gesellschaft die heftig¬ sten Maassregeln zu ergreifen, wenn sie sich in ihrer angemassten Oberherrschaft behaup¬ ten wollte. Den Patrioten gnügte es nicht, den Kaiser vertrieben zu haben; sie wollten Freiheit in den Niederlanden, nicht die alte Tyrannei unter einem neuen Namen. In dieser Absicht entwarfen sie eine Bittschrift an die Stände, welche bald von zwölfhun¬ dert der angesehensten Männer in der Pro¬ vinz unterzeichnet ward. Sie stellten ihnen darin die Nothwendigkeit vor, nach dem Beispiele der Stände von Flandern die Sou¬ verainität des Volkes feierlich anzuerkennen, die Finanzadministration zu verbessern und die Lasten des Volkes zu erleichtern, das Kommerz zu beleben, die Armee zu organi¬ siren, die Pressfreiheit zu bewilligen, und alle Stellen und Ämter nur ad interim,
Allerdings hatte die Aristokratie wohl Ursache, gegen diese Gesellschaft die heftig¬ sten Maaſsregeln zu ergreifen, wenn sie sich in ihrer angemaſsten Oberherrschaft behaup¬ ten wollte. Den Patrioten gnügte es nicht, den Kaiser vertrieben zu haben; sie wollten Freiheit in den Niederlanden, nicht die alte Tyrannei unter einem neuen Namen. In dieser Absicht entwarfen sie eine Bittschrift an die Stände, welche bald von zwölfhun¬ dert der angesehensten Männer in der Pro¬ vinz unterzeichnet ward. Sie stellten ihnen darin die Nothwendigkeit vor, nach dem Beispiele der Stände von Flandern die Sou¬ verainität des Volkes feierlich anzuerkennen, die Finanzadministration zu verbessern und die Lasten des Volkes zu erleichtern, das Kommerz zu beleben, die Armee zu organi¬ siren, die Preſsfreiheit zu bewilligen, und alle Stellen und Ämter nur ad interim,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0140"n="134"/><p>Allerdings hatte die Aristokratie wohl<lb/>
Ursache, gegen diese Gesellschaft die heftig¬<lb/>
sten Maaſsregeln zu ergreifen, wenn sie sich<lb/>
in ihrer angemaſsten Oberherrschaft behaup¬<lb/>
ten wollte. Den Patrioten gnügte es nicht,<lb/>
den Kaiser vertrieben zu haben; sie wollten<lb/>
Freiheit in den Niederlanden, nicht die alte<lb/>
Tyrannei unter einem neuen Namen. In<lb/>
dieser Absicht entwarfen sie eine Bittschrift<lb/>
an die Stände, welche bald von zwölfhun¬<lb/>
dert der angesehensten Männer in der Pro¬<lb/>
vinz unterzeichnet ward. Sie stellten ihnen<lb/>
darin die Nothwendigkeit vor, nach dem<lb/>
Beispiele der Stände von Flandern <hirendition="#i">die Sou¬<lb/>
verainität des Volkes</hi> feierlich anzuerkennen,<lb/>
die Finanzadministration zu verbessern und<lb/>
die Lasten des Volkes zu erleichtern, das<lb/>
Kommerz zu beleben, die Armee zu organi¬<lb/>
siren, die Preſsfreiheit zu bewilligen, und<lb/>
alle Stellen und Ämter nur <hirendition="#i">ad interim</hi>,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[134/0140]
Allerdings hatte die Aristokratie wohl
Ursache, gegen diese Gesellschaft die heftig¬
sten Maaſsregeln zu ergreifen, wenn sie sich
in ihrer angemaſsten Oberherrschaft behaup¬
ten wollte. Den Patrioten gnügte es nicht,
den Kaiser vertrieben zu haben; sie wollten
Freiheit in den Niederlanden, nicht die alte
Tyrannei unter einem neuen Namen. In
dieser Absicht entwarfen sie eine Bittschrift
an die Stände, welche bald von zwölfhun¬
dert der angesehensten Männer in der Pro¬
vinz unterzeichnet ward. Sie stellten ihnen
darin die Nothwendigkeit vor, nach dem
Beispiele der Stände von Flandern die Sou¬
verainität des Volkes feierlich anzuerkennen,
die Finanzadministration zu verbessern und
die Lasten des Volkes zu erleichtern, das
Kommerz zu beleben, die Armee zu organi¬
siren, die Preſsfreiheit zu bewilligen, und
alle Stellen und Ämter nur ad interim,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/140>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.