Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

das beste. Wovon Sie nicht geschrieben, davon müssen
Sie jetzt sprechen. Wie war es drüben? Ich meine mit
der Schönheit."

"Ich habe nichts einzelnes gesehn, was mich frappiert
oder gar hingerissen hätte."

"Nichts Einzelnes. Soll das heißen, daß Sie dafür
das Ganze beinah' bewundert haben, will also sagen, die
weibliche Totalität?"

"Fast könnt' ich dem zustimmen. Ich erinnere mich,
daß mir vor Jahr und Tag schon ein Freund einmal
sagte, "in der ganzen Welt fände man, Gott sei Dank,
schöne Frauen, aber nur in England seien die Frauen
überhaupt schön"."

"Und das haben Sie geglaubt?"

"Es liegt eigentlich schlimmer, gnädigste Gräfin.
Ich hab' es nicht geglaubt; aber ich hab' es, meinem
Nichtglauben zum Trotz, nachträglich bestätigt gefunden."

"Und Sie schaudern nicht vor solcher Übertreibung?"

"Ich kann es nicht, so sehr ich gerade hier eine Ver¬
pflichtung dazu fühle ..."

"Keine Bestechungen."

"Ich soll schaudern vor einer Übertreibung," fuhr
Woldemar fort. "Aber Sie werden mir, Frau Gräfin,
dies Schaudern vielleicht erlassen, wenn ich Erklärungen
abgegeben haben werde. Der Englandschwärmer, den ich
da vorhin citierte, war ein Freund von zugespitzten Sätzen,
und zugespitzte Sätze darf man nie wörtlich nehmen. Und
am wenigsten auf diesem difficilen Gebiete. Nirgends in
der Welt blühen Schönheiten wie die gelben Butterblumen
übers Feld hin; wirkliche Schönheiten sind schließlich
immer Seltenheiten. Wären sie nicht selten, so wären sie
nicht schön, oder wir fänden es nicht, weil wir einen
andern Maßstab hätten. All das steht fest. Aber es
giebt doch Durchschnittsvorzüge, die den Typus des
Ganzen bestimmen, und diesem Maße nicht geradezu

das beſte. Wovon Sie nicht geſchrieben, davon müſſen
Sie jetzt ſprechen. Wie war es drüben? Ich meine mit
der Schönheit.“

„Ich habe nichts einzelnes geſehn, was mich frappiert
oder gar hingeriſſen hätte.“

„Nichts Einzelnes. Soll das heißen, daß Sie dafür
das Ganze beinah' bewundert haben, will alſo ſagen, die
weibliche Totalität?“

„Faſt könnt' ich dem zuſtimmen. Ich erinnere mich,
daß mir vor Jahr und Tag ſchon ein Freund einmal
ſagte, „in der ganzen Welt fände man, Gott ſei Dank,
ſchöne Frauen, aber nur in England ſeien die Frauen
überhaupt ſchön“.“

„Und das haben Sie geglaubt?“

„Es liegt eigentlich ſchlimmer, gnädigſte Gräfin.
Ich hab' es nicht geglaubt; aber ich hab' es, meinem
Nichtglauben zum Trotz, nachträglich beſtätigt gefunden.“

„Und Sie ſchaudern nicht vor ſolcher Übertreibung?“

„Ich kann es nicht, ſo ſehr ich gerade hier eine Ver¬
pflichtung dazu fühle ...“

„Keine Beſtechungen.“

„Ich ſoll ſchaudern vor einer Übertreibung,“ fuhr
Woldemar fort. „Aber Sie werden mir, Frau Gräfin,
dies Schaudern vielleicht erlaſſen, wenn ich Erklärungen
abgegeben haben werde. Der Englandſchwärmer, den ich
da vorhin citierte, war ein Freund von zugeſpitzten Sätzen,
und zugeſpitzte Sätze darf man nie wörtlich nehmen. Und
am wenigſten auf dieſem difficilen Gebiete. Nirgends in
der Welt blühen Schönheiten wie die gelben Butterblumen
übers Feld hin; wirkliche Schönheiten ſind ſchließlich
immer Seltenheiten. Wären ſie nicht ſelten, ſo wären ſie
nicht ſchön, oder wir fänden es nicht, weil wir einen
andern Maßſtab hätten. All das ſteht feſt. Aber es
giebt doch Durchſchnittsvorzüge, die den Typus des
Ganzen beſtimmen, und dieſem Maße nicht geradezu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0317" n="310"/>
das be&#x017F;te. Wovon Sie nicht ge&#x017F;chrieben, davon mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Sie jetzt &#x017F;prechen. Wie war es drüben? Ich meine mit<lb/>
der Schönheit.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich habe nichts einzelnes ge&#x017F;ehn, was mich frappiert<lb/>
oder gar hingeri&#x017F;&#x017F;en hätte.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nichts Einzelnes. Soll das heißen, daß Sie dafür<lb/>
das Ganze beinah' bewundert haben, will al&#x017F;o &#x017F;agen, die<lb/>
weibliche Totalität?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Fa&#x017F;t könnt' ich dem zu&#x017F;timmen. Ich erinnere mich,<lb/>
daß mir vor Jahr und Tag &#x017F;chon ein Freund einmal<lb/>
&#x017F;agte, &#x201E;in der ganzen Welt fände man, Gott &#x017F;ei Dank,<lb/>
&#x017F;chöne Frauen, aber nur in England &#x017F;eien die Frauen<lb/>
überhaupt &#x017F;chön&#x201C;.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Und das haben Sie geglaubt?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Es liegt eigentlich &#x017F;chlimmer, gnädig&#x017F;te Gräfin.<lb/>
Ich hab' es nicht geglaubt; aber ich hab' es, meinem<lb/>
Nichtglauben zum Trotz, nachträglich be&#x017F;tätigt gefunden.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Und Sie &#x017F;chaudern nicht vor &#x017F;olcher Übertreibung?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich kann es nicht, &#x017F;o &#x017F;ehr ich gerade hier eine Ver¬<lb/>
pflichtung dazu fühle ...&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Keine Be&#x017F;techungen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich &#x017F;oll &#x017F;chaudern vor einer Übertreibung,&#x201C; fuhr<lb/>
Woldemar fort. &#x201E;Aber Sie werden mir, Frau Gräfin,<lb/>
dies Schaudern vielleicht erla&#x017F;&#x017F;en, wenn ich Erklärungen<lb/>
abgegeben haben werde. Der England&#x017F;chwärmer, den ich<lb/>
da vorhin citierte, war ein Freund von zuge&#x017F;pitzten Sätzen,<lb/>
und zuge&#x017F;pitzte Sätze darf man nie wörtlich nehmen. Und<lb/>
am wenig&#x017F;ten auf die&#x017F;em difficilen Gebiete. Nirgends in<lb/>
der Welt blühen Schönheiten wie die gelben Butterblumen<lb/>
übers Feld hin; wirkliche Schönheiten &#x017F;ind &#x017F;chließlich<lb/>
immer Seltenheiten. Wären &#x017F;ie nicht &#x017F;elten, &#x017F;o wären &#x017F;ie<lb/>
nicht &#x017F;chön, oder wir fänden es nicht, weil wir einen<lb/>
andern Maß&#x017F;tab hätten. All das &#x017F;teht fe&#x017F;t. Aber es<lb/>
giebt doch Durch&#x017F;chnittsvorzüge, die den Typus des<lb/>
Ganzen be&#x017F;timmen, und die&#x017F;em Maße nicht geradezu<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0317] das beſte. Wovon Sie nicht geſchrieben, davon müſſen Sie jetzt ſprechen. Wie war es drüben? Ich meine mit der Schönheit.“ „Ich habe nichts einzelnes geſehn, was mich frappiert oder gar hingeriſſen hätte.“ „Nichts Einzelnes. Soll das heißen, daß Sie dafür das Ganze beinah' bewundert haben, will alſo ſagen, die weibliche Totalität?“ „Faſt könnt' ich dem zuſtimmen. Ich erinnere mich, daß mir vor Jahr und Tag ſchon ein Freund einmal ſagte, „in der ganzen Welt fände man, Gott ſei Dank, ſchöne Frauen, aber nur in England ſeien die Frauen überhaupt ſchön“.“ „Und das haben Sie geglaubt?“ „Es liegt eigentlich ſchlimmer, gnädigſte Gräfin. Ich hab' es nicht geglaubt; aber ich hab' es, meinem Nichtglauben zum Trotz, nachträglich beſtätigt gefunden.“ „Und Sie ſchaudern nicht vor ſolcher Übertreibung?“ „Ich kann es nicht, ſo ſehr ich gerade hier eine Ver¬ pflichtung dazu fühle ...“ „Keine Beſtechungen.“ „Ich ſoll ſchaudern vor einer Übertreibung,“ fuhr Woldemar fort. „Aber Sie werden mir, Frau Gräfin, dies Schaudern vielleicht erlaſſen, wenn ich Erklärungen abgegeben haben werde. Der Englandſchwärmer, den ich da vorhin citierte, war ein Freund von zugeſpitzten Sätzen, und zugeſpitzte Sätze darf man nie wörtlich nehmen. Und am wenigſten auf dieſem difficilen Gebiete. Nirgends in der Welt blühen Schönheiten wie die gelben Butterblumen übers Feld hin; wirkliche Schönheiten ſind ſchließlich immer Seltenheiten. Wären ſie nicht ſelten, ſo wären ſie nicht ſchön, oder wir fänden es nicht, weil wir einen andern Maßſtab hätten. All das ſteht feſt. Aber es giebt doch Durchſchnittsvorzüge, die den Typus des Ganzen beſtimmen, und dieſem Maße nicht geradezu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/317
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/317>, abgerufen am 24.11.2024.