labern dazwischen, sah es beinah' aus wie ein Bild von Skarbina. Kennen Sie Skarbina?"
"Gewiß," sagte Melusine, "den kenn' ich sehr gut. Aber allerdings erst von der letzten Ausstellung her. Und was, außer den Gaslaternen im Nebel, mir so eigentlich von ihm vorschwebt, das ist ein kleines Bild: langer Hotelkorridor, Thür an Thür, und vor einer der vielen Thüren ein paar Damenstiefelchen. Reizend. Aber die Hauptsache war doch die Beleuchtung. Von irgend woher fiel ein Licht ein und vergoldete das Ganze, den Flur und die Stiefelchen."
"Richtig," sagte die Baronin. "Das war von ihm. Und gerade das hat Ihnen so sehr gefallen?"
"Ja. Was auch natürlich ist. In meinen italie¬ nischen Tagen -- wenn ich von ,italienischen Tagen' spreche, so meine ich übrigens nie meine Verheiratungs¬ tage; während meiner Verheiratungstage hab' ich Gott sei Dank so gut wie garnichts gesehn, kaum meinen Mann, aber freilich immer noch zu viel -- also während meiner italienischen Tage hab' ich vor so vielen Himmel¬ fahrten gestanden, daß ich jetzt für Stiefeletten im Sonnenschein bin."
"Ganz mein Fall, liebe Melusine. Freilich bin ich jetzt nebenher auch noch fürs Japanische: Wasser und drei Binsen und ein Storch daneben. In meinen Jahren darf ich ja von Storch sprechen. Früher hätt' ich viel¬ leicht Kranich gesagt."
"Nein, Baronin, das glaub' ich Ihnen nicht. Sie waren immer für das, was Sie jetzt Realismus nennen, was meistens mehr Ton und Farbe hat, und dazu ge¬ hört auch der Storch. Deshalb lieb' ich Sie ja gerade so sehr. Ach, daß doch das Natürliche wieder obenauf käme."
"Kommt, liebe Melusine."
labern dazwiſchen, ſah es beinah' aus wie ein Bild von Skarbina. Kennen Sie Skarbina?“
„Gewiß,“ ſagte Meluſine, „den kenn' ich ſehr gut. Aber allerdings erſt von der letzten Ausſtellung her. Und was, außer den Gaslaternen im Nebel, mir ſo eigentlich von ihm vorſchwebt, das iſt ein kleines Bild: langer Hotelkorridor, Thür an Thür, und vor einer der vielen Thüren ein paar Damenſtiefelchen. Reizend. Aber die Hauptſache war doch die Beleuchtung. Von irgend woher fiel ein Licht ein und vergoldete das Ganze, den Flur und die Stiefelchen.“
„Richtig,“ ſagte die Baronin. „Das war von ihm. Und gerade das hat Ihnen ſo ſehr gefallen?“
„Ja. Was auch natürlich iſt. In meinen italie¬ niſchen Tagen — wenn ich von ‚italieniſchen Tagen‘ ſpreche, ſo meine ich übrigens nie meine Verheiratungs¬ tage; während meiner Verheiratungstage hab' ich Gott ſei Dank ſo gut wie garnichts geſehn, kaum meinen Mann, aber freilich immer noch zu viel — alſo während meiner italieniſchen Tage hab' ich vor ſo vielen Himmel¬ fahrten geſtanden, daß ich jetzt für Stiefeletten im Sonnenſchein bin.“
„Ganz mein Fall, liebe Meluſine. Freilich bin ich jetzt nebenher auch noch fürs Japaniſche: Waſſer und drei Binſen und ein Storch daneben. In meinen Jahren darf ich ja von Storch ſprechen. Früher hätt' ich viel¬ leicht Kranich geſagt.“
„Nein, Baronin, das glaub' ich Ihnen nicht. Sie waren immer für das, was Sie jetzt Realismus nennen, was meiſtens mehr Ton und Farbe hat, und dazu ge¬ hört auch der Storch. Deshalb lieb' ich Sie ja gerade ſo ſehr. Ach, daß doch das Natürliche wieder obenauf käme.“
„Kommt, liebe Meluſine.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0305"n="298"/>
labern dazwiſchen, ſah es beinah' aus wie ein Bild<lb/>
von Skarbina. Kennen Sie Skarbina?“</p><lb/><p>„Gewiß,“ſagte Meluſine, „den kenn' ich ſehr gut.<lb/>
Aber allerdings erſt von der letzten Ausſtellung her.<lb/>
Und was, außer den Gaslaternen im Nebel, mir ſo<lb/>
eigentlich von ihm vorſchwebt, das iſt ein kleines Bild:<lb/>
langer Hotelkorridor, Thür an Thür, und vor einer der<lb/>
vielen Thüren ein paar Damenſtiefelchen. Reizend.<lb/>
Aber die Hauptſache war doch die Beleuchtung. Von<lb/>
irgend woher fiel ein Licht ein und vergoldete das<lb/>
Ganze, den Flur und die Stiefelchen.“</p><lb/><p>„Richtig,“ſagte die Baronin. „Das war von ihm.<lb/>
Und gerade das hat Ihnen ſo ſehr gefallen?“</p><lb/><p>„Ja. Was auch natürlich iſt. In meinen italie¬<lb/>
niſchen Tagen — wenn ich von ‚italieniſchen Tagen‘<lb/>ſpreche, ſo meine ich übrigens nie meine Verheiratungs¬<lb/>
tage; während meiner Verheiratungstage hab' ich Gott<lb/>ſei Dank ſo gut wie garnichts geſehn, kaum meinen<lb/>
Mann, aber freilich immer noch zu viel — alſo während<lb/>
meiner italieniſchen Tage hab' ich vor ſo vielen Himmel¬<lb/>
fahrten geſtanden, daß ich jetzt für Stiefeletten im<lb/>
Sonnenſchein bin.“</p><lb/><p>„Ganz mein Fall, liebe Meluſine. Freilich bin<lb/>
ich jetzt nebenher auch noch fürs Japaniſche: Waſſer und<lb/>
drei Binſen und ein Storch daneben. In meinen Jahren<lb/>
darf ich ja von Storch ſprechen. Früher hätt' ich viel¬<lb/>
leicht Kranich geſagt.“</p><lb/><p>„Nein, Baronin, das glaub' ich Ihnen nicht. Sie<lb/>
waren immer für das, was Sie jetzt Realismus nennen,<lb/>
was meiſtens mehr Ton und Farbe hat, und dazu ge¬<lb/>
hört auch der Storch. Deshalb lieb' ich Sie ja gerade<lb/>ſo ſehr. Ach, daß doch das Natürliche wieder obenauf<lb/>
käme.“</p><lb/><p>„Kommt, liebe Meluſine.“</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[298/0305]
labern dazwiſchen, ſah es beinah' aus wie ein Bild
von Skarbina. Kennen Sie Skarbina?“
„Gewiß,“ ſagte Meluſine, „den kenn' ich ſehr gut.
Aber allerdings erſt von der letzten Ausſtellung her.
Und was, außer den Gaslaternen im Nebel, mir ſo
eigentlich von ihm vorſchwebt, das iſt ein kleines Bild:
langer Hotelkorridor, Thür an Thür, und vor einer der
vielen Thüren ein paar Damenſtiefelchen. Reizend.
Aber die Hauptſache war doch die Beleuchtung. Von
irgend woher fiel ein Licht ein und vergoldete das
Ganze, den Flur und die Stiefelchen.“
„Richtig,“ ſagte die Baronin. „Das war von ihm.
Und gerade das hat Ihnen ſo ſehr gefallen?“
„Ja. Was auch natürlich iſt. In meinen italie¬
niſchen Tagen — wenn ich von ‚italieniſchen Tagen‘
ſpreche, ſo meine ich übrigens nie meine Verheiratungs¬
tage; während meiner Verheiratungstage hab' ich Gott
ſei Dank ſo gut wie garnichts geſehn, kaum meinen
Mann, aber freilich immer noch zu viel — alſo während
meiner italieniſchen Tage hab' ich vor ſo vielen Himmel¬
fahrten geſtanden, daß ich jetzt für Stiefeletten im
Sonnenſchein bin.“
„Ganz mein Fall, liebe Meluſine. Freilich bin
ich jetzt nebenher auch noch fürs Japaniſche: Waſſer und
drei Binſen und ein Storch daneben. In meinen Jahren
darf ich ja von Storch ſprechen. Früher hätt' ich viel¬
leicht Kranich geſagt.“
„Nein, Baronin, das glaub' ich Ihnen nicht. Sie
waren immer für das, was Sie jetzt Realismus nennen,
was meiſtens mehr Ton und Farbe hat, und dazu ge¬
hört auch der Storch. Deshalb lieb' ich Sie ja gerade
ſo ſehr. Ach, daß doch das Natürliche wieder obenauf
käme.“
„Kommt, liebe Meluſine.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/305>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.