Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Verzug. Man weiß immer, wenn man Verzug ist. Ich
wenigstens hab' es immer gewußt."

"Das glaub' ich."

"Das glaub' ich! Wie wollen Sie das erklären?"

"Einfach genug, gnädigste Gräfin. Jede Sache
will gelernt sein. Alles ist schließlich Erfahrung. Und
ich glaube, daß Ihnen reichlich Gelegenheit gegeben
wurde, der Frage ,Verzug oder Nichtverzug' praktisch
näherzutreten."

"Gut herausgeredet. Aber nun, Armgard, sage
dem Herrn von Stechlin (ich persönlich getraue mich's
nicht), daß wir in einer halben Stunde fort müssen,
Opernhaus, ,Tristan und Isolde'. Was sagen Sie da¬
zu? Nicht zu Tristan und Isolde, nein zu der heikleren
Frage, daß wir eben gehen, im selben Augenblick, wo
Sie kommen. Denn ich seh' es Ihnen an, Sie kamen
nicht so bloß um ,five o'clock tea's' willen, Sie hatten
es besser mit uns vor. Sie wollten bleiben ..."

"Ich bekenne ..."

"Also getroffen. Und zum Zeichen, daß Sie gro߬
mütig sind und Verzeihung üben, versprechen Sie, daß
wir Sie bald wiedersehen, recht, recht bald. Ihr Wort
darauf. Und dem Papa, der Sie vielleicht erwartet,
wenn es Jeserich für gut befunden hat, die Meldung
auszurichten, -- dem Papa werd' ich sagen, Sie hätten
nicht bleiben können, eine Verabredung, Klub oder
sonst was."


Während Woldemar nach diesem abschließenden
Gespräch mit Melusine die Treppe hinabstieg und auf
den nächsten Droschkenstand zuschritt, saß der alte Graf
in seinem Zimmer und sah, den rechten Fuß auf einen
Stuhl gelehnt, durch das Balkonfenster auf den Abend¬

Fontane, Der Stechlin. 10

Verzug. Man weiß immer, wenn man Verzug iſt. Ich
wenigſtens hab' es immer gewußt.“

„Das glaub' ich.“

„Das glaub' ich! Wie wollen Sie das erklären?“

„Einfach genug, gnädigſte Gräfin. Jede Sache
will gelernt ſein. Alles iſt ſchließlich Erfahrung. Und
ich glaube, daß Ihnen reichlich Gelegenheit gegeben
wurde, der Frage ‚Verzug oder Nichtverzug‘ praktiſch
näherzutreten.“

„Gut herausgeredet. Aber nun, Armgard, ſage
dem Herrn von Stechlin (ich perſönlich getraue mich's
nicht), daß wir in einer halben Stunde fort müſſen,
Opernhaus, ‚Triſtan und Iſolde‘. Was ſagen Sie da¬
zu? Nicht zu Triſtan und Iſolde, nein zu der heikleren
Frage, daß wir eben gehen, im ſelben Augenblick, wo
Sie kommen. Denn ich ſeh' es Ihnen an, Sie kamen
nicht ſo bloß um ‚five o'clock tea's‘ willen, Sie hatten
es beſſer mit uns vor. Sie wollten bleiben ...“

„Ich bekenne ...“

„Alſo getroffen. Und zum Zeichen, daß Sie gro߬
mütig ſind und Verzeihung üben, verſprechen Sie, daß
wir Sie bald wiederſehen, recht, recht bald. Ihr Wort
darauf. Und dem Papa, der Sie vielleicht erwartet,
wenn es Jeſerich für gut befunden hat, die Meldung
auszurichten, — dem Papa werd' ich ſagen, Sie hätten
nicht bleiben können, eine Verabredung, Klub oder
ſonſt was.“


Während Woldemar nach dieſem abſchließenden
Geſpräch mit Meluſine die Treppe hinabſtieg und auf
den nächſten Droſchkenſtand zuſchritt, ſaß der alte Graf
in ſeinem Zimmer und ſah, den rechten Fuß auf einen
Stuhl gelehnt, durch das Balkonfenſter auf den Abend¬

Fontane, Der Stechlin. 10
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0152" n="145"/>
Verzug. Man weiß immer, wenn man Verzug i&#x017F;t. Ich<lb/>
wenig&#x017F;tens hab' es immer gewußt.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das glaub' ich.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das glaub' ich! Wie wollen Sie das erklären?&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Einfach genug, gnädig&#x017F;te Gräfin. Jede Sache<lb/>
will gelernt &#x017F;ein. Alles i&#x017F;t &#x017F;chließlich Erfahrung. Und<lb/>
ich glaube, daß Ihnen reichlich Gelegenheit gegeben<lb/>
wurde, der Frage &#x201A;Verzug oder Nichtverzug&#x2018; prakti&#x017F;ch<lb/>
näherzutreten.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Gut herausgeredet. Aber nun, Armgard, &#x017F;age<lb/>
dem Herrn von Stechlin (ich per&#x017F;önlich getraue mich's<lb/>
nicht), daß wir in einer halben Stunde fort mü&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
Opernhaus, &#x201A;Tri&#x017F;tan und I&#x017F;olde&#x2018;. Was &#x017F;agen Sie da¬<lb/>
zu? Nicht zu Tri&#x017F;tan und I&#x017F;olde, nein zu der heikleren<lb/>
Frage, daß wir eben gehen, im &#x017F;elben Augenblick, wo<lb/>
Sie kommen. Denn ich &#x017F;eh' es Ihnen an, Sie kamen<lb/>
nicht &#x017F;o bloß um &#x201A;<hi rendition="#aq">five o'clock tea's</hi>&#x2018; willen, Sie hatten<lb/>
es be&#x017F;&#x017F;er mit uns vor. Sie wollten bleiben ...&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich bekenne ...&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Al&#x017F;o getroffen. Und zum Zeichen, daß Sie gro߬<lb/>
mütig &#x017F;ind und Verzeihung üben, ver&#x017F;prechen Sie, daß<lb/>
wir Sie bald wieder&#x017F;ehen, recht, recht bald. Ihr Wort<lb/>
darauf. Und dem Papa, der Sie vielleicht erwartet,<lb/>
wenn es Je&#x017F;erich für gut befunden hat, die Meldung<lb/>
auszurichten, &#x2014; dem Papa werd' ich &#x017F;agen, Sie hätten<lb/>
nicht bleiben können, eine Verabredung, Klub oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t was.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Während Woldemar nach die&#x017F;em ab&#x017F;chließenden<lb/>
Ge&#x017F;präch mit Melu&#x017F;ine die Treppe hinab&#x017F;tieg und auf<lb/>
den näch&#x017F;ten Dro&#x017F;chken&#x017F;tand zu&#x017F;chritt, &#x017F;aß der alte Graf<lb/>
in &#x017F;einem Zimmer und &#x017F;ah, den rechten Fuß auf einen<lb/>
Stuhl gelehnt, durch das Balkonfen&#x017F;ter auf den Abend¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Fontane</hi>, Der Stechlin. 10<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0152] Verzug. Man weiß immer, wenn man Verzug iſt. Ich wenigſtens hab' es immer gewußt.“ „Das glaub' ich.“ „Das glaub' ich! Wie wollen Sie das erklären?“ „Einfach genug, gnädigſte Gräfin. Jede Sache will gelernt ſein. Alles iſt ſchließlich Erfahrung. Und ich glaube, daß Ihnen reichlich Gelegenheit gegeben wurde, der Frage ‚Verzug oder Nichtverzug‘ praktiſch näherzutreten.“ „Gut herausgeredet. Aber nun, Armgard, ſage dem Herrn von Stechlin (ich perſönlich getraue mich's nicht), daß wir in einer halben Stunde fort müſſen, Opernhaus, ‚Triſtan und Iſolde‘. Was ſagen Sie da¬ zu? Nicht zu Triſtan und Iſolde, nein zu der heikleren Frage, daß wir eben gehen, im ſelben Augenblick, wo Sie kommen. Denn ich ſeh' es Ihnen an, Sie kamen nicht ſo bloß um ‚five o'clock tea's‘ willen, Sie hatten es beſſer mit uns vor. Sie wollten bleiben ...“ „Ich bekenne ...“ „Alſo getroffen. Und zum Zeichen, daß Sie gro߬ mütig ſind und Verzeihung üben, verſprechen Sie, daß wir Sie bald wiederſehen, recht, recht bald. Ihr Wort darauf. Und dem Papa, der Sie vielleicht erwartet, wenn es Jeſerich für gut befunden hat, die Meldung auszurichten, — dem Papa werd' ich ſagen, Sie hätten nicht bleiben können, eine Verabredung, Klub oder ſonſt was.“ Während Woldemar nach dieſem abſchließenden Geſpräch mit Meluſine die Treppe hinabſtieg und auf den nächſten Droſchkenſtand zuſchritt, ſaß der alte Graf in ſeinem Zimmer und ſah, den rechten Fuß auf einen Stuhl gelehnt, durch das Balkonfenſter auf den Abend¬ Fontane, Der Stechlin. 10

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/152
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Der Stechlin. Berlin, 1899, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_stechlin_1899/152>, abgerufen am 06.05.2024.