Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

städtisch-bürgerlich und ein noch viel viel kleinerer Bruchtheil gesellschaftlich in Betracht kam. Was man mit mehr oder weniger Fug und Recht "Gesellschaft" nennen konnte, bestand aus nicht mehr als 20 Familien. Diese 20 bildeten (auch ein paar von Adel aus der Umgegend kamen des Weiteren hinzu) eine sich im Olthoff'schen Saale versammelnde "Ressource", zu der noch, wie zur Gesellschaft überhaupt, der Anhang oder die Gefolgschaft einiger der reichsten und angesehensten Häuser gehörte. Diese halb aus armen Verwandten und halb aus heruntergekommenen Kaufleuten bestehende Clientel, wurde nicht immer, aber doch jedesmal zu den größeren, auf starke Wirkungen berechneten Gastereien mit herangezogen, um hier, während der zweiten Tafelhälfte - die erste that sich meist durch bemerkenswerth gute Haltung hervor - das über sich ergehn zu lassen, was die Engländer practical jokes nennen. Trat dieser Zeitpunkt ein, so lösten sich alle Bande frommer Scheu und man schritt nun zu den gewagtesten Experimenten, über die zu berichten, die Feder sich sträubt. Einmal kam es vor, daß einem dieser Unglücklichen, unglücklich weil er arm und abhängig, ein Backzahn mit der ersten besten Zange ausgezogen wurde, woraus man aber nicht schließen wolle, daß diejenigen die dies vornahmen,

städtisch-bürgerlich und ein noch viel viel kleinerer Bruchtheil gesellschaftlich in Betracht kam. Was man mit mehr oder weniger Fug und Recht „Gesellschaft“ nennen konnte, bestand aus nicht mehr als 20 Familien. Diese 20 bildeten (auch ein paar von Adel aus der Umgegend kamen des Weiteren hinzu) eine sich im Olthoff’schen Saale versammelnde „Ressource“, zu der noch, wie zur Gesellschaft überhaupt, der Anhang oder die Gefolgschaft einiger der reichsten und angesehensten Häuser gehörte. Diese halb aus armen Verwandten und halb aus heruntergekommenen Kaufleuten bestehende Clientel, wurde nicht immer, aber doch jedesmal zu den größeren, auf starke Wirkungen berechneten Gastereien mit herangezogen, um hier, während der zweiten Tafelhälfte – die erste that sich meist durch bemerkenswerth gute Haltung hervor – das über sich ergehn zu lassen, was die Engländer practical jokes nennen. Trat dieser Zeitpunkt ein, so lösten sich alle Bande frommer Scheu und man schritt nun zu den gewagtesten Experimenten, über die zu berichten, die Feder sich sträubt. Einmal kam es vor, daß einem dieser Unglücklichen, unglücklich weil er arm und abhängig, ein Backzahn mit der ersten besten Zange ausgezogen wurde, woraus man aber nicht schließen wolle, daß diejenigen die dies vornahmen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0097" n="89"/>
städtisch-bürgerlich und ein noch viel viel kleinerer Bruchtheil gesellschaftlich in Betracht kam. Was man mit mehr oder weniger Fug und Recht &#x201E;Gesellschaft&#x201C; nennen konnte, bestand aus nicht mehr als 20 Familien. Diese 20 bildeten (auch ein paar von Adel aus der Umgegend kamen des Weiteren hinzu) eine sich im Olthoff&#x2019;schen Saale versammelnde &#x201E;Ressource&#x201C;, zu der noch, wie zur Gesellschaft überhaupt, der Anhang oder die Gefolgschaft einiger der reichsten und angesehensten Häuser gehörte. Diese halb aus armen Verwandten und halb aus heruntergekommenen Kaufleuten bestehende Clientel, wurde nicht immer, aber doch jedesmal zu den größeren, auf starke Wirkungen berechneten Gastereien mit herangezogen, um hier, während der zweiten Tafelhälfte &#x2013; die erste that sich meist durch bemerkenswerth gute Haltung hervor &#x2013; das über sich ergehn zu lassen, was die Engländer <hi rendition="#aq">practical jokes</hi> nennen. Trat dieser Zeitpunkt ein, so lösten sich alle Bande frommer Scheu und man schritt nun zu den gewagtesten Experimenten, über die zu berichten, die Feder sich sträubt. Einmal kam es vor, daß einem dieser Unglücklichen, unglücklich weil er arm und abhängig, ein Backzahn mit der ersten besten Zange ausgezogen wurde, woraus man aber nicht schließen wolle, daß diejenigen die dies vornahmen,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0097] städtisch-bürgerlich und ein noch viel viel kleinerer Bruchtheil gesellschaftlich in Betracht kam. Was man mit mehr oder weniger Fug und Recht „Gesellschaft“ nennen konnte, bestand aus nicht mehr als 20 Familien. Diese 20 bildeten (auch ein paar von Adel aus der Umgegend kamen des Weiteren hinzu) eine sich im Olthoff’schen Saale versammelnde „Ressource“, zu der noch, wie zur Gesellschaft überhaupt, der Anhang oder die Gefolgschaft einiger der reichsten und angesehensten Häuser gehörte. Diese halb aus armen Verwandten und halb aus heruntergekommenen Kaufleuten bestehende Clientel, wurde nicht immer, aber doch jedesmal zu den größeren, auf starke Wirkungen berechneten Gastereien mit herangezogen, um hier, während der zweiten Tafelhälfte – die erste that sich meist durch bemerkenswerth gute Haltung hervor – das über sich ergehn zu lassen, was die Engländer practical jokes nennen. Trat dieser Zeitpunkt ein, so lösten sich alle Bande frommer Scheu und man schritt nun zu den gewagtesten Experimenten, über die zu berichten, die Feder sich sträubt. Einmal kam es vor, daß einem dieser Unglücklichen, unglücklich weil er arm und abhängig, ein Backzahn mit der ersten besten Zange ausgezogen wurde, woraus man aber nicht schließen wolle, daß diejenigen die dies vornahmen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-21T13:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Digitale Drucke der Uni Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-21T13:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-21T13:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Worttrennungen am Zeilenende werden ignoriert. Das Wort wird noch auf der gleichen Seite vervollständigt.
  • Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894/97
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894/97>, abgerufen am 22.11.2024.