Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Dich persönlich dazu verhältst. Mein Bruder Eduard, der den Artikel auch gelesen, sprach von Infamie."

"Das ist zu hart. Alle solche Fragen empfangen in den oberen Regionen eine neue, von dem Gewöhnlichen mehr oder weniger abweichende Beleuchtung; die moralischen Anschauungen verschieben sich in Folge davon und werden freier. Ich glaube, daß die Entscheidung bei Madame Bertrand gelegen hat. Wollte sie, so war es nur in der Ordnung, wenn Bertrand selbst im Punkte der Loyalität nicht hinter seiner Frau zurückbleiben wollte. Du darfst auch nicht vergessen, daß der Kaiser über das verfügte, was man Dämonismus nennt. Friedrich der Große hatte das auch, sein Auge zwang den Willen der Menschen."

"Ich glaube, daß Du Recht hast und wir müssen am Ende glücklich sein, daß wir nicht in jenen oberen Regionen leben; wir wären sonst vor nichts sicher."

"Sind wir auch nicht. Im absoluten Staat gehört alles dem König; er kann mir nicht blos meine Frau nehmen, auch meinen Kopf."

"Das hat er schon" unterbrach meine Mutter und stand auf.

Als die Gäste fort waren und die Fenster, um frischer Luft willen, trotz der miteinströmenden Kälte weit geöffnet wurden, ging mein Vater, mit auf dem Rücken zusammengelegten Händen, im Zimmer

Dich persönlich dazu verhältst. Mein Bruder Eduard, der den Artikel auch gelesen, sprach von Infamie.“

„Das ist zu hart. Alle solche Fragen empfangen in den oberen Regionen eine neue, von dem Gewöhnlichen mehr oder weniger abweichende Beleuchtung; die moralischen Anschauungen verschieben sich in Folge davon und werden freier. Ich glaube, daß die Entscheidung bei Madame Bertrand gelegen hat. Wollte sie, so war es nur in der Ordnung, wenn Bertrand selbst im Punkte der Loyalität nicht hinter seiner Frau zurückbleiben wollte. Du darfst auch nicht vergessen, daß der Kaiser über das verfügte, was man Dämonismus nennt. Friedrich der Große hatte das auch, sein Auge zwang den Willen der Menschen.“

„Ich glaube, daß Du Recht hast und wir müssen am Ende glücklich sein, daß wir nicht in jenen oberen Regionen leben; wir wären sonst vor nichts sicher.“

„Sind wir auch nicht. Im absoluten Staat gehört alles dem König; er kann mir nicht blos meine Frau nehmen, auch meinen Kopf.“

„Das hat er schon“ unterbrach meine Mutter und stand auf.

Als die Gäste fort waren und die Fenster, um frischer Luft willen, trotz der miteinströmenden Kälte weit geöffnet wurden, ging mein Vater, mit auf dem Rücken zusammengelegten Händen, im Zimmer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0169" n="161"/>
Dich persönlich dazu verhältst. Mein Bruder Eduard, der den Artikel auch gelesen, sprach von Infamie.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Das ist zu hart. Alle solche Fragen empfangen in den oberen Regionen eine neue, von dem Gewöhnlichen mehr oder weniger abweichende Beleuchtung; die moralischen Anschauungen verschieben sich in Folge davon und werden freier. Ich glaube, daß die Entscheidung bei Madame Bertrand gelegen hat. Wollte sie, so war es nur in der Ordnung, wenn Bertrand selbst im Punkte der Loyalität nicht hinter seiner Frau zurückbleiben wollte. Du darfst auch nicht vergessen, daß der Kaiser über das verfügte, was man Dämonismus nennt. Friedrich der Große hatte das auch, sein Auge zwang den Willen der Menschen.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Ich glaube, daß Du Recht hast und wir müssen am Ende glücklich sein, daß wir nicht in jenen oberen Regionen leben; wir wären sonst vor nichts sicher.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Sind wir auch nicht. Im absoluten Staat gehört alles dem König; er kann mir nicht blos meine Frau nehmen, auch meinen Kopf.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Das hat er schon&#x201C; unterbrach meine Mutter und stand auf.</p>
        <p>Als die Gäste fort waren und die Fenster, um frischer Luft willen, trotz der miteinströmenden Kälte weit geöffnet wurden, ging mein Vater, mit auf dem Rücken zusammengelegten Händen, im Zimmer
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0169] Dich persönlich dazu verhältst. Mein Bruder Eduard, der den Artikel auch gelesen, sprach von Infamie.“ „Das ist zu hart. Alle solche Fragen empfangen in den oberen Regionen eine neue, von dem Gewöhnlichen mehr oder weniger abweichende Beleuchtung; die moralischen Anschauungen verschieben sich in Folge davon und werden freier. Ich glaube, daß die Entscheidung bei Madame Bertrand gelegen hat. Wollte sie, so war es nur in der Ordnung, wenn Bertrand selbst im Punkte der Loyalität nicht hinter seiner Frau zurückbleiben wollte. Du darfst auch nicht vergessen, daß der Kaiser über das verfügte, was man Dämonismus nennt. Friedrich der Große hatte das auch, sein Auge zwang den Willen der Menschen.“ „Ich glaube, daß Du Recht hast und wir müssen am Ende glücklich sein, daß wir nicht in jenen oberen Regionen leben; wir wären sonst vor nichts sicher.“ „Sind wir auch nicht. Im absoluten Staat gehört alles dem König; er kann mir nicht blos meine Frau nehmen, auch meinen Kopf.“ „Das hat er schon“ unterbrach meine Mutter und stand auf. Als die Gäste fort waren und die Fenster, um frischer Luft willen, trotz der miteinströmenden Kälte weit geöffnet wurden, ging mein Vater, mit auf dem Rücken zusammengelegten Händen, im Zimmer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-21T13:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Digitale Drucke der Uni Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-21T13:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-21T13:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Worttrennungen am Zeilenende werden ignoriert. Das Wort wird noch auf der gleichen Seite vervollständigt.
  • Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894/169
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Meine Kinderjahre. Berlin, 1894, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_kinderjahre_1894/169>, abgerufen am 04.05.2024.