Und nun war der andre Abend da, zu dem Baron Botho sich angemeldet hatte. Lene ging im Vorgarten auf und ab, drinnen aber, in der großen Vorderstube, saß wie gewöhnlich Frau Nimptsch am Herd, um den herum sich auch heute wieder die vollzählig erschienene Familie Dörr gruppirt hatte. Frau Dörr strickte mit großen Holznadeln an einer blauen, für ihren Mann bestimmten Wolljacke, die, vorläufig noch ohne rechte Form, nach Art eines großen Vließes auf ihrem Schooße lag. Neben ihr, die Beine bequem übereinander geschlagen, rauchte Dörr aus einer Thonpfeife, während der Sohn in einem dicht am Fenster stehenden Großvaterstuhle saß und seinen Rothkopf an die Stuhlwange lehnte. Jeden Morgen bei Hahnenschrei aus dem Bett, war er auch heute wieder vor Müdigkeit eingeschlafen. Gesprochen wurde wenig, und so hörte man denn
Viertes Kapitel.
Und nun war der andre Abend da, zu dem Baron Botho ſich angemeldet hatte. Lene ging im Vorgarten auf und ab, drinnen aber, in der großen Vorderſtube, ſaß wie gewöhnlich Frau Nimptſch am Herd, um den herum ſich auch heute wieder die vollzählig erſchienene Familie Dörr gruppirt hatte. Frau Dörr ſtrickte mit großen Holznadeln an einer blauen, für ihren Mann beſtimmten Wolljacke, die, vorläufig noch ohne rechte Form, nach Art eines großen Vließes auf ihrem Schooße lag. Neben ihr, die Beine bequem übereinander geſchlagen, rauchte Dörr aus einer Thonpfeife, während der Sohn in einem dicht am Fenſter ſtehenden Großvaterſtuhle ſaß und ſeinen Rothkopf an die Stuhlwange lehnte. Jeden Morgen bei Hahnenſchrei aus dem Bett, war er auch heute wieder vor Müdigkeit eingeſchlafen. Geſprochen wurde wenig, und ſo hörte man denn
<TEI><text><body><pbfacs="#f0038"n="[28]"/><divn="1"><head>Viertes Kapitel.<lb/></head><p><hirendition="#in">U</hi>nd nun war der andre Abend da, zu dem<lb/>
Baron Botho ſich angemeldet hatte. Lene ging im<lb/>
Vorgarten auf und ab, drinnen aber, in der großen<lb/>
Vorderſtube, ſaß wie gewöhnlich Frau Nimptſch am<lb/>
Herd, um den herum ſich auch heute wieder die<lb/>
vollzählig erſchienene Familie Dörr gruppirt hatte.<lb/>
Frau Dörr ſtrickte mit großen Holznadeln an einer<lb/>
blauen, für ihren Mann beſtimmten Wolljacke, die,<lb/>
vorläufig noch ohne rechte Form, nach Art eines<lb/>
großen Vließes auf ihrem Schooße lag. Neben ihr,<lb/>
die Beine bequem übereinander geſchlagen, rauchte<lb/>
Dörr aus einer Thonpfeife, während der Sohn in<lb/>
einem dicht am Fenſter ſtehenden Großvaterſtuhle<lb/>ſaß und ſeinen Rothkopf an die Stuhlwange lehnte.<lb/>
Jeden Morgen bei Hahnenſchrei aus dem Bett, war<lb/>
er auch heute wieder vor Müdigkeit eingeſchlafen.<lb/>
Geſprochen wurde wenig, und ſo hörte man denn<lb/></p></div></body></text></TEI>
[[28]/0038]
Viertes Kapitel.
Und nun war der andre Abend da, zu dem
Baron Botho ſich angemeldet hatte. Lene ging im
Vorgarten auf und ab, drinnen aber, in der großen
Vorderſtube, ſaß wie gewöhnlich Frau Nimptſch am
Herd, um den herum ſich auch heute wieder die
vollzählig erſchienene Familie Dörr gruppirt hatte.
Frau Dörr ſtrickte mit großen Holznadeln an einer
blauen, für ihren Mann beſtimmten Wolljacke, die,
vorläufig noch ohne rechte Form, nach Art eines
großen Vließes auf ihrem Schooße lag. Neben ihr,
die Beine bequem übereinander geſchlagen, rauchte
Dörr aus einer Thonpfeife, während der Sohn in
einem dicht am Fenſter ſtehenden Großvaterſtuhle
ſaß und ſeinen Rothkopf an die Stuhlwange lehnte.
Jeden Morgen bei Hahnenſchrei aus dem Bett, war
er auch heute wieder vor Müdigkeit eingeſchlafen.
Geſprochen wurde wenig, und ſo hörte man denn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Fontane, Theodor: Irrungen, Wirrungen. Leipzig, 1888, S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_irrungen_1888/38>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.